Zum Inhalt springen

Winter-Sommer-Projekt


Moakl

Empfohlene Beiträge

So,

jetzt muss ich hier auch mal posten. Nach 8 Jahren Enthaltsamkeit musste wieder ne Vespa her und so kaufte ich mir

letzten August zu nem guten Kurs ne gebrauchte px, die jetzt soweit fertig ist. Hat doch länger gedauert als gedacht, aber

gutes ding will weile haben.

200er PX Bj. 81 mit 90000km *G*

Zustand war soweit eigentlich ganz gut.

Nach etlichen Stunden in der Garage (dank an mianus!!!!) ist die Vespa doch noch was feines geworden.

Arbeiten:

Bodywork (Blinker gecleant, gezinnt, lack weg)

fein gemahlert worden

Motor neu gemacht

sonstige Anbauteile

und jede menge Nerven gekostet.....

hier mal ein paar bilder vor der Bearbeitung

post-28064-1257284240,63.jpg

post-28064-1257284241,22.jpg

post-28064-1257284241,79.jpg

post-28064-1257284242,38.jpg

post-28064-1257284242,94.jpg

post-28064-1257284243,37.jpg

und derzeit schaut das ding wie folgt aus.

jetzt nur noch ein paar kleinigkeiten wie schutzblech, trittleisten, tüv usw.

und dann kann sie eingewintert werden. :-D

post-28064-1257284436,24_thumb.jpg

post-28064-1257284467,34_thumb.jpg

post-28064-1257284498,05_thumb.jpg

post-28064-1257284529,5_thumb.jpg

post-28064-1257288134,11_thumb.jpg

Bearbeitet von Moakl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schön

ein drop macht sich da bestimmt ganz gut

und ein normaler kotflügel-nicht das garelligeraffel(aber das ist ja geschmackssache).

ich würde noch die CDI noch schwarz lackieren-in blau sticht die so heraus.

schön geworden-weitermachen :-D

(ist halt nervig wenn der roller erst pünktlich zum winterschlaf fertig ist-aber besser so als es wird herumgemurkst)

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mhh, drop ist auch lange zur debatte gestanden, dann jedoch "normal" geblieben.

ja, ich weiß. beim schutzblech scheiden sich meistens die geister.

jedoch kann ich für mich nur sagen, dass es derzeit keine alternativen fürs garelli gibt.

wobei ich dazu sagen muss, dass es nicht die beste lösung ist. da gib ich dir absolut recht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und ein normaler kotflügel-nicht das garelligeraffel(aber das ist ja geschmackssache).

ich würde noch die CDI noch schwarz lackieren-in blau sticht die so heraus.

schön geworden-weitermachen :-D

(ist halt nervig wenn der roller erst pünktlich zum winterschlaf fertig ist-aber besser so als es wird herumgemurkst)

cdi in schwarz: wird gemacht. garnicht daran gedacht. danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@moakl: sieht klasse aus deine px! was fürn koti kommt drauf?

hatte früher mal garelli, jetzt t5, aber ich denke ich beweg mich immer mehr zur alten schule zurück und werde wenns das nexte mal ansteht den originalen px koti verbauen. gefiel mir früher nie, aber jetzt immer besser.

das rücklicht was du da hast is meiner meinung nach das geilste :-D

hast fotos wie du das mit der zweiten sofitte erledigt hast?

bzw. denkt das rüli die ori-löcher ab?

@basti85: der originalkotflügel taugt aber auch ohne kürzerer gabel usw. den reifen ein.

grad mal beim t5 siehts anders aus!

wieviel isn das kürzer bei dir?

Bearbeitet von crisu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein sehr schöner, in sich stimmiger Roller mit einer noch schöneren Farbe! :-D

Besonders die Lenkerendenblinker find ich absolut Klasse.

Was den vorderen Kotflügel angeht, nun ja, ich bin ja auch schon etwas älter, mir geht es

da ähnlich wie crisu. Der Originalkotflügel ist meiner Meinung nach "Pflicht" bei der PX.

Bei den Garellis ist nach meiner Auffassung die von Haus aus perfekte Linie der Vespa irgendwie gestört und nicht stimmig.

Aber wie bereits schon gesagt, ist alles eine Frage des persönlichen Geschmackes, mach den Roller so wie du ihn gerne hättest. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, gestern abend wurde noch das gfk garelli vom sip montiert. ich gibs zu. nicht die beste lösung, aber derzeit fällt mir nichts anderes ein.

Kann die nächsten Tage mal ein Foto machen, wie ich das mit dem zusätzlichem Bremslicht gemacht habe. Die Löcher vom alten Rücklicht werden verdeckt. --> Also kein Problem das Rücklicht nachträglich hinzubasteln.

@bastie85: Die "tieferlegung" hat schon was. da muss ich zugeben macht der originale kotflügel echt ne gute figur.

nicht schlecht!!!!

@moakl: sieht klasse aus deine px! was fürn koti kommt drauf?

hatte früher mal garelli, jetzt t5, aber ich denke ich beweg mich immer mehr zur alten schule zurück und werde wenns das nexte mal ansteht den originalen px koti verbauen. gefiel mir früher nie, aber jetzt immer besser.

das rücklicht was du da hast is meiner meinung nach das geilste :-D

hast fotos wie du das mit der zweiten sofitte erledigt hast?

bzw. denkt das rüli die ori-löcher ab?

@basti85: der originalkotflügel taugt aber auch ohne kürzerer gabel usw. den reifen ein.

grad mal beim t5 siehts anders aus!

wieviel isn das kürzer bei dir?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, gestern abend wurde noch das gfk garelli vom sip montiert. ich gibs zu. nicht die beste lösung, aber derzeit fällt mir nichts anderes ein.

Kann die nächsten Tage mal ein Foto machen, wie ich das mit dem zusätzlichem Bremslicht gemacht habe. Die Löcher vom alten Rücklicht werden verdeckt. --> Also kein Problem das Rücklicht nachträglich hinzubasteln.

denke der t5 koti würde super zu der karre passen. macht sich sicher feinstens.

mich haben auch anfangs alle hier überzeugen wollen den garelli abzumontieren, ich blieb stur und nach nem jahr ging mir das teil am arsch und wurde gegen nen t5 koti getauscht. :-D

passt wegen der fotos "umbau rücklicht" wär ich dir dankbar.

und das es die anderen löcher verdeckt baut mich auf, mag nix bohren an der guten :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Basti85

weißt du noch was das ca. gekostet hat??

nur neu verschweißt oder mit nem bolzen angepasst?

gruß

Marc

kürzen-von innen reinigen-bolzen eingepresst-verschweißt genaueres musst du ihn fragen!

ich glaub er nimmt 70 oder 80 euro,aber dafür erstklassiege arbeit, meine drops lass ich bei ihm auch schweißen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht echt Klasse aus! Farbe gefällt mir auch sehr gut :-D !

Ne Scheibenbremserei vorne würde sich noch gut machen! Hast jetzt ja wenigstens genug Zeit um die Restarbeiten zu erledigen!

warte nur noch auf ein schnäpchen *G*

man wird wohl nie fertig. aber so soll es ja auch bei nem hobby sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

@moakl: sieht klasse aus deine px! was fürn koti kommt drauf?

hatte früher mal garelli, jetzt t5, aber ich denke ich beweg mich immer mehr zur alten schule zurück und werde wenns das nexte mal ansteht den originalen px koti verbauen. gefiel mir früher nie, aber jetzt immer besser.

das rücklicht was du da hast is meiner meinung nach das geilste :-D

hast fotos wie du das mit der zweiten sofitte erledigt hast?

bzw. denkt das rüli die ori-löcher ab?

@basti85: der originalkotflügel taugt aber auch ohne kürzerer gabel usw. den reifen ein.

grad mal beim t5 siehts anders aus!

wieviel isn das kürzer bei dir?

So, hat leider etwas länger gedauert.

Hab das Rücklicht einfach mit einer Halterung ergänzt, die glaub ich von nem alten Rally-Rücklicht stammt.

Zwar nicht wirklich die perfekte Lösung und bestimmt auch nicht wirklich schön anzuschauen, jedoch ist die Funktion gegeben.

Ein Kollege hats aber auch gerade vor kurzem umgebaut und hat dafür zwei Sofitenhalterungen vom Conrad gekauft.

Kosten zusammen ca. 6 Euronen. Dann schaut die ganze Sache auch ordentlich aus.

Hier mal mein "Zusammengewurschtel"

post-28064-1258810328,17_thumb.jpg

post-28064-1258810334,01_thumb.jpg

post-28064-1258810339,71_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne Cosa-Gabel? Was soll daran besser sein? Passt da der Kotflügel überhaupt noch?

hatte sie noch liegen!s&s haben sie umgeschweisst!!angeblich soll die kiste wohl noch ne ecke tiefer liegen als mit ner gekürzten px gabel....

der t5 koti passt so nicht!die lochabstände müssen geändert werden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, ich weiß. beim schutzblech scheiden sich meistens die geister.

jedoch kann ich für mich nur sagen, dass es derzeit keine alternativen fürs garelli gibt.

wobei ich dazu sagen muss, dass es nicht die beste lösung ist. da gib ich dir absolut recht

Servus Moakl

Schöner Roller!!!!

Ich persönlich würde auch zu ner Garelli oder nen geflexten Kotflügel (o. T5) tendier´n, weil das Ori. vom Design her viel zu groß geraten is aber wie gesagt is ja geschmack´s Sache.

Wie hast du das mit dem Innenrohr samt Halterung für die Blinkerenden gelöst???? Will das auch machen ,hab mich aber noch nicht informiert (Rot werd)

ja, ich weiß. beim schutzblech scheiden sich meistens die geister.

jedoch kann ich für mich nur sagen, dass es derzeit keine alternativen fürs garelli gibt.

wobei ich dazu sagen muss, dass es nicht die beste lösung ist. da gib ich dir absolut recht

Servus Moakl

Schöner Roller!!!!

Ich persönlich würde auch zu ner Garelli oder nen geflexten Kotflügel (o. T5) tendier´n, weil das Ori. vom Design her viel zu groß geraten is aber wie gesagt is ja geschmack´s Sache.

Wie hast du das mit dem Innenrohr samt Halterung für die Blinkerenden gelöst???? Will das auch machen ,hab mich aber noch nicht informiert (Rot werd)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Moakl

Schöner Roller!!!!

Ich persönlich würde auch zu ner Garelli oder nen geflexten Kotflügel (o. T5) tendier´n, weil das Ori. vom Design her viel zu groß geraten is aber wie gesagt is ja geschmack´s Sache.

Wie hast du das mit dem Innenrohr samt Halterung für die Blinkerenden gelöst???? Will das auch machen ,hab mich aber noch nicht informiert (Rot werd)

Mit der Befestigung hab ich mich auch länger rumgeschlagen. Hier im Forum sind einige Einträge unter "Lenkerendblinker" zu finden.

Laut Tüv dürfen sie sich ja nicht mitdrehen.

Hab mich dann dazu entschieden es einfach zu versuchen. hat auch geklappt. Versteh auch nicht wirklich, warum Sie sich nicht mitdrehen dürfen. Aber so ist das halt.

Habe mir zwei Buchsen angefertigt und diese in die Innenrohre verklebt.

In diese Buchsen hab ich einfach die Blinker geklemmt. War die einfachste Möglichtkeit und Tüv hat auch nichts gesagt.

Aber kommt halt auch deutlich auf deinen Prüfer an. Eingetragen hab ich sie noch nicht. Werd ich aber nächstes Jahr mal machen, dass es offizell ist.

Bei dieser Befestigungsmethode musst halt drauf achten, dass du trotz des klebens noch genügend Masse zum "erden" hast.

Hab bei mir die Lenkrohre nochmal extra auf die Masse des Lichts am Lenkerkopf gelegt, da bei höherer Drehzahl und damit verbundener Vibrationen, die Masse sich ab und zu verabschiedet hat.

Falls noch fragen bestehen, kannst dich gerne melden..

Bearbeitet von Moakl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit der Befestigung hab ich mich auch länger rumgeschlagen. Hier im Forum sind einige Einträge unter "Lenkerendblinker" zu finden.

Laut Tüv dürfen sie sich ja nicht mitdrehen.

Hab mich dann dazu entschieden es einfach zu versuchen. hat auch geklappt. Versteh auch nicht wirklich, warum Sie sich nicht mitdrehen dürfen. Aber so ist das halt.

Habe mir zwei Buchsen angefertigt und diese in die Innenrohre verklebt.

In diese Buchsen hab ich einfach die Blinker geklemmt. War die einfachste Möglichtkeit und Tüv hat auch nichts gesagt.

Aber kommt halt auch deutlich auf deinen Prüfer an. Eingetragen hab ich sie noch nicht. Werd ich aber nächstes Jahr mal machen, dass es offizell ist.

Bei dieser Befestigungsmethode musst halt drauf achten, dass du trotz des klebens noch genügend Masse zum "erden" hast.

Hab bei mir die Lenkrohre nochmal extra auf die Masse des Lichts am Lenkerkopf gelegt, da bei höherer Drehzahl und damit verbundener Vibrationen, die Masse sich ab und zu verabschiedet hat.

Falls noch fragen bestehen, kannst dich gerne melden..

So wie ich das verstanden hab dreh´n sie sich also mit???

Ok werd mal mit meinem Prüfer reden.....

merce schon mal!

Bearbeitet von 76erKeks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So, nun ist es soweit geschafft. Tüv hat nach dem zweiten Versuch auch geklappt und jetzt wird mit der Reuse seit drei Wochen munter rumgefahren.

Nächstes Projekt steht auch schonwieder an:

Motor wird Weihnachten wohl gespalten und mit nem Polossi versehen.

Bisserl mehr Druck solls jetz schon sein.

Hier mal ein paar Fotos von der fertiggestellten.

post-28064-1259873633,88_thumb.jpg

post-28064-1259873642,64_thumb.jpg

post-28064-1259873674,32_thumb.jpg

post-28064-1259873705,06_thumb.jpg

post-28064-1259873735,7_thumb.jpg

post-28064-1259873767,33_thumb.jpg

post-28064-1259873797,4_thumb.jpg

post-28064-1259873810,18_thumb.jpg

post-28064-1259873822,75_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information