Zum Inhalt springen

******vespa-freunde-bodensee "FRIEDRICHSHAFEN"******since 2006


Empfohlene Beiträge

VNA hat doch direkteinlass am Zylinder, oder? Geht also nicht einfach mit nem 177DR.

Leider richtig :wacko:

Ich hab beschlossen, ich las die erst mal so.

Hab noch ne zweite, die leider nicht so alt, bzw. schön ist, dafür aber deutlich mehr Dampf hat.

Und solange es ein Schaltroller ist, ist doch alles prima :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

post-29345-0-82777900-1340695178_thumb.j

fahre am sonntag morgen,

bei schönem wetter,

ca. 10.00 uhr von fn aus nach ettenkirch.

wer mitfahren möchte also gegen 10.00 uhr

beim kreisverkehr beim "bübchen und mädchen" aüßere ailinger straße

Schade, bin da nicht am See und komm erst gegen Nachmittag/Abend wieder rüber :wacko:

Sonst wär ich dabei gewesen :wacko:

PS: kommt man irgendwie an Aufkleber von dem alten Vespa-Club Seemöve FN ran :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Samstag ist ein Vespatreffen in Obernützenbrugg (zwischen Lindau und Wangen).

http://www.selvaggio...8cb30a69ae36d91

edit fügt noch weitere Termine ein:

Die Woche darauf (14.07.) ist die Vorarlberger Sommerausfahrt

http://vespa.artxact...413041713GR.jpg

dann ist von 20.-22.07. Vesperados Run in Mindelheim

http://www.vesperados.de/start.html

03.08.-05.08. Blechreiz in Reutlingen

Bearbeitet von jolle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo häfler,wollt mal fragen wie in fn die rennleitung so drauf ist?gibts viele kontrollen? Werd die nächsten zwei jahre viel in fn unterwegs sein,drum ist das recht interessant für mich? Grüße

"Wär mir neu, dass wir einen König haben. Ich dachte, wir wären ein autonomes Kollektiv!

Wir sind eine anarchistisch-syndikalistische Kommune, wir wechseln uns in der Leitung ab. Jeder darf mal für eine Woche Exekutive spieln. Aber alle Entscheidungen des jeweils Verantwortlichen müssen in einer Sitzung, die alle 2 Wochen einberufen wird, ratifiziert werden. Mit einfacher Mehrheit im Falle interner Angelegenheiten, jedoch mit 2/3 Mehrheit bei schwerliegenden Angelegenheiten."

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
    • Na dann, viel Spaß beim Kilometer fressen und pannenfreie Heimreise für Mensch und Maschine! 
    • Was die unrasierten Muschis angeht (vegan und Lastenfahrräder verfügen über eine minimal niedrigere Priorität), soll die gute alte Zeit wieder ein wenig auf dem Vormarsch sein, sagt eine platonische Freundin von mir.
    • genauso sieht es aus....  !  Da nehm ich den Erich ( Egig ) mit ins Boot....  ! Da passt die Qualität... für das was du bezahlst... Und wer etwas anderes ( günstigeres ) wünscht.... - der Markt dafür ist da - ... und mit ein bissl "Arbeitsaufwand / Eigenleistung", laufen auch die Dinger nicht so schlecht .
    • VMC verfolgt glaub ein anderes Ziel, als als High Quality Hersteller wahrgenommen zu werden. Die wollen mit ihren Teilen ein sehr breites Spektrum abdecken. Im Budget Bereich. Von der Idee her sind viele Sachen ja auch gut. Und sie bringen Teile auf den Markt, die es bisher nicht gab.   Letztendlich ist es immer das gleiche: You get what you pay. Wobei man bei den „Grosse“ (bis auf Falc) genauso ins Klo greifen kann oder Sachen in Umlauf gebracht werden, wo man sich fragt, warum. Bspw. M1L bei dem man die Stehbolzenlöcher aufbohren muss, weil sie ab Werk zu eng sind etc.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information