Zum Inhalt springen

v50 l so is sie geworden


Empfohlene Beiträge

Moin moin,

Da ich dachte das es für die winterprojekte schon zu spät ist stell ich das mal hier rein.

Hatte ne et2 aber da n kollege ne px hatte musste ich unbeding auch n schaltroller haben.

Hab dann anfang winter 08 endlich ne v50l in stuttgard gekauft, mit dem vorhaben sie komlett neu aufzubauen.

post-26698-1249210133_thumb.jpg

post-26698-1249210184_thumb.jpg

Hab erstmal mit dem Motor angefangen.

War ja das erste mal das ich sowas mache is aber eigentlich ganz gut gelaufen natürlich auch nur durch die hilfe hier aus dem forum.

Hab also auf 102 Polini mit Drehschieber und 19.19 Vergaser umgebaut.

Ne 3.00 primär, is im Nachhinein wirklich ein bisschen laut aber was solls

und auf 10 zoll Räder umgebaut.

Außerdem gabs noch ne Umrüstung auf 12 Volt und 4 Gänge

Sah alles n bisschen Chaotisch aus, da ich zu dme zeitpunkt noch keine werkstatt zur verfügung hatte

post-26698-1249210519_thumb.jpg

Dann gings erstmal zum sandstrahlen und da an der kickerseite das trittblech abgebrochen war musste das erneuert werden. Das hab ich bei scooter und service hier in hamburg machen lassen. Ham sehr gute arbeit gemacht.

post-26698-1249210643_thumb.jpg

post-26698-1249210663_thumb.jpg

Hab sie dann in ral 7038, achatgrau oder so, lackieren lassen istr sehr schön geworden wie ich finde.

Und nun sieht sie nach fast 6 monaten, hab aber auch nur am Wochenende dran gearbeitet, so aus.

Bin sehr zufrieden dafür dass es mein erstes projekt ist. Und ich muss sagen dass sie sich echt gut fährt.

post-26698-1249210867_thumb.jpg

post-26698-1249210892_thumb.jpg

post-26698-1249210926_thumb.jpg

Also in diesem Sinne nochmal vielen dank an alle die mir geholfen haben und vielleicht fährt man sich ja mal über den weg.

Grüße

Biermann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die weißwandreifen sehen schin lange nicht mehr so aus.

Aber ich geh da bald mal mit ner nagelbürste drüber. :-D

und zu der bräune. Ich hab hab wirklich kurz überlegt ob ich das lasse aber da ich eh das ganze bodenblech austauschen musste hab ich sie lieber neu gemacht. Das nächste wird dann vielleicht ein - sieht oll aus zieht aber alles ab- projekt.

Grüße

biermann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo sind die kleinen reifen hin?

in hell sieht sie so hochbeinig aus...

aber schick ist sie allemal :-D

Die alten räder liegen hier noch, ich dachte durch die umrüstung wird sie vielleicht noch ein ganz bisschen schneller in der Endgeschwindigkeit. Aber sie wirkt hochbeinig wiel der hintere stoßdämpfer viel länger ist als der originale denk ich

Grüße

Biermann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schönes stück. nur ich finde du hat sie so schön "original" retro gemacht das die federbeine garnicht passen. aber sonst wirklich schick. ich hoffe meine ist in 4 wochen auch hier zur presentation:S

darf man fragen wa du fpr das einschweißen des trittbretts gelöhnt hast?? ich mach das grad selber und da ist echt ne sch***arbeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

die frage ist auf jeden fall erlaubt.

Das waren so ca 300 euro also schon ganz schön teuer aber dafür is es echt gut geworden. Außerdem hatte ich keine andere Möglichkeit. Ne Schweißer Ausbildung wäre im Nachhinein wahrscheinlich doch teurer geworden udn hätte auf jeden Fall auch länger gedauert. :-D

Zu den Federbeienen. Fand irgendwie diesen Kontrast mit dem Rot nicht schlecht. Hab garnicht so über originalität nachgedacht aber im nachhinein habt ihr natürlich recht. Naja vielleicht bau ich ja nächstes jahr den Motor mit so viel leistung dass ne schiebenbremse nötig wird, dann passt auch das federbein wieder :-D

Wer weiß wie sich das alles entwickelt

Grüße

Biermann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist doch schon wieder rückläufig. Vor einem halben Jahr haben die Umfrage-Institute die AFD bei 20%+ gesehen. Dagegen sind 16% doch vergleichsweise harmlos.
    • Sorry, ich verstehe gerade nur Bahnhof.  Full DC habe ich ja nicht. Ich möchte lediglich den Tacho mit DC betreiben und habe deshalb an den PIN 5 am Tacho 12V DC geschaltet gelegt. Für die Drehzahl habe ich das extra Kabel am Tacho mit dem Lichstrom (grau) verbunden. Seitdem leuchtet das Licht bei Zündung ON (Batterie). Warum?  Und was bedeutet PIN 3 Grün (Licht) am Tacho? Braucht der SIP Tacho unbedingt auch eine Wechselstromquelle wenn Scheinwerfer und Co. Über Wechselstrom laufen bzw läuft das Licht über den Tacho?
    • Bei Schilf geht fast ein jeder Fadenkopf in die Knie. Das ist die Belastung für den Faden einfach zu groß!  
    • Den Paten habe ich in Corleone nicht getroffen, auch die Loge in der Oper war leer.            
    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information