Zum Inhalt springen

Parmakit SP 09


Empfohlene Beiträge

ich find die rote Kurve schicker als die grüne.

Ich auch. Kann man sich aber ja so ein bißchen aussuchen wie man das macht, auch wenn der Auspuff die Richtung grob vorgibt. So war's zumindest gedacht. Wie gesagt, mit Drehschieber kommt ziemlich genau das selbe raus wie hier mit der Malossi Membran. Und eigentlich finde ich das vom Ergebniss schon ziemlich ordentlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immer 51, also auch bei Ludys Membranmotor und bei meinem Drehschieber. Ich hab' da drei bis sieben Designs durchdekliniert um einfach den Motor zu verstehen. Ich würde jetzt sagen, dass da recht einfach noch ordentlich Mehrleistung realisierbar ist. Dein alter Motor oder was in der Art halt wäre sicher eine gute Basis für den Zylinder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin gerade am Umziehen, das blockiert im Moment doch einiges (zumal in unserem Umzugsgut auch eine Fräse, 700kg, eine Drehbank, 1000kg, und noch etwas anderer Scheiß eine "gewichtige" Rolle spielt). Sobald ich das aus dem Kreuz habe checke ich noch ein paar Details, dann werde ich da wohl eine Serie auflegen. Bausätze mache ich außer den Bekannten keine mehr, das ist mir kopiertechnisch zu heikel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

Nachdem ich bei der ersten Probefahrt am Samstag meinen Polini zerstört habe, bin ich nun auch mit dem Schinken am liebäugeln..

Soll dann P&P auf den Motor drauf, 51er Flexwelle und 3 loch Malossi Membran, TMX30, HZ2.

Hab leider noch keinen Parma in der Hand gehabt, passt der HZ2 LanglochFlansch da überhaupt drauf ?

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

Nachdem ich bei der ersten Probefahrt am Samstag meinen Polini zerstört habe, bin ich nun auch mit dem Schinken am liebäugeln..

Soll dann P&P auf den Motor drauf, 51er Flexwelle und 3 loch Malossi Membran, TMX30, HZ2.

Hab leider noch keinen Parma in der Hand gehabt, passt der HZ2 LanglochFlansch da überhaupt drauf ?

:-D

Ne passt nicht, der Flansch ist um einiges größer. Solltest eher Richtung Amazombi´s Neuentwicklung für den Parmakit gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soll Leute geben die einen nicht passenden Flansch durch einen passenden ersetzen können - ist ja kein Hexenwerk. Ob das dann das Optimum für den Zylinder und dessen Leistung ist steht ja auf einem anderen Blatt.

Bearbeitet von pepano
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ok, ich mach mich heute mal schlau wie das gehen kann, fahre mir nach der arbeit den Zylinder mal ansehen und muss dann sehen wo ich das Material für den HZ-Adapter herkriege.

war das ein neuer motor oder lief der letztes jahr mit dem polini schon !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne Frage an die Strömungsprofies.

Die Parmakit ÜS beginnen mit einer Kante, ne richtige Abrisskante.

Ist das strömungstechnisch in Ordnung, oder wäre hier eine Rundung besser gewesen?

Edit: Der Pfeil soll auf die untere Kante deuten

post-16041-1267696536,57_thumb.jpg

Bearbeitet von Fizz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deutlich mehr, als die Stehbolzen zulassen.

Selbst über 100% Breite sind mit einem Steg mit gerader Oberkante unbedenlich.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information