Zum Inhalt springen

Ramair Anschlussgummi gerissen


PsychoD

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich hab über die Suche nichts finden können.

Bei meinem Ramair ist das Anschlussgummi gerissen. Nun möchte ich das kleben und anschließend mit einem Stück Fahrradschlauch "flicken" damit es nicht nochmal passiert.

Hat jemand nen guten Tipp für mich welcher Kleber da gut hält?

Danke,

Psy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Je nachdem wie´s aussieht, kann man das doch genauso flicken, wie einen Fahrradschlauch... oder?

Jau das hab ich vor. Ich bezweifele aber, dass der Fahrradflickenkleber hier hält und würd da gern Erfahrungen hören :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

besorg dir ne tube Loctite 4061, damit kleb ich seit jahren alles was mit plastik zu tuen hat, zb zylinderhauben, einfach riss kleben -> fläche anrauchen und alten schlauch drüber kleben, hält bombrig fest und richtig geklebt reisst das kein zweites mal an der stelle, schuhe kann man damit auch kleben und alles andere auch :-D. wird bei meiner mutter in der firma verwendet und die stellen katheder her...also geiles zeug...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gab da mal so einen Kleber, habbich im Kunststofflehrgang gehört (vor sieben Jahren...), den trägt man beidseitich auf und der löst die Oberfläche des Gummis an. Wenn du dann zusammendrückst, hast du quasi kaltverschweißt. oder heißt das Vulkanisieren??? das zeugs ist auch schön plastisch geblieben, sodass das gummi nicht brüchig wird...

hier ist ne liste mit möglichen Klebern...

näxtmal suchse selbst, ja?! :-D

edith sagt, ich bin mal wider zu langsam...

Bearbeitet von Vespacruiser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten! Ich werd dann mal schauen was der Baumarkt hier so hergibt! :)

So, ich hab's nun repariert. Ich hab mal durchgeschaut und mich dann für einen Kleber namens Pattex Repair Extreme entschieden. Der Kleber ist auch nach den Aushärten noch flexibel und genau das brauchen wir an der Stelle ja nun. Außerdem soll er bis 120° aushalten, auch das sollte an der Stelle dicke ausreichen.

Außerdem hab ich eine etwas breitere Schelle besorgt und montiert, die den gesamten Anschlußbereich abgeckt, die Originalschelle ist ja etwas schmaler und schneidet daher in das Gummi.

Nach dem Aushärten habe ich mal die Schelle drauf gezogen und ordentlich zusammengeballert, er hat gehalten. Nun ist er wieder montiert! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man damit auch den RamAir kleben? Also das Filtergewebe? Bräuchte da was um den RamAir auf SF taugliche Größe zu trimmen...

das sollte mit sicaflex aus dem autozubehör funktionieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das irgendwie ne Krankheit bei den RamAir Filtern?

Meiner ist auch am Anschluss gerade abgerissen, weil der Gummi da von Löchern durchsetzt war...

Ich hab den jetzt gekürzt und mit Dirko HT auf den Vergaser geklebt. War nach ner 150km Tour incl Kopfsteinflaster noch dran...

MfG Tim

Bearbeitet von Tim^ey
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das glaube ich nicht - bzw. das wird mit sicaflex nicht funktionieren.

hast du es schon probiert?

meiner hält jetzt schon seit ewigkeiten :-D

sollte aber natürlich bei einem unbenutzten eingesetzt werden!!!

ist der mal voll siffe wird da gar nichts mehr halten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

hab auch schon 3 durch :wacko:

Die Schelle schneidet das Gummi ein, wenn man es zu fest anzieht. Hab das mal nur ganz vorsichtig angezogen, so dass man den Filter fast(!) noch von Hand vom Vergaser ziehen konnte, so hielt es am längsten. Zu locker darf's natürlich auch nicht sein.

Werd mal versuchen ein paar der alten mit Fahrradschlauchkleber zu behandeln, aber mach mir da wenig Hoffnung. Extra nen Spezialkleber zu holen hab ich jetzt auch keine Böcke drauf.

Derzeit fahr ich wieder nen Ansaugschlauch und bin ganz zufrieden. Die Geräuschkulisse ist auch gleich etwas angenehmer.

Letztens mal 'nen K&N in der Hand gehabt und der hatte ein deutlich stabileres Gummi, war aber leider nicht die passende Anschlussweite.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ists das Selbe beim Verbindungsgummi von Gaser und Schnüffelstück. Beide Schlauchschellen gut angezogen, nun bilden sich dazwischen schöne große Risse. NOCH gehen sie nicht durch, ist aber wohl nur ne Frage der Zeit. Muss wohl besseres Gummi her...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ists das Selbe beim Verbindungsgummi von Gaser und Schnüffelstück. Beide Schlauchschellen gut angezogen, nun bilden sich dazwischen schöne große Risse. NOCH gehen sie nicht durch, ist aber wohl nur ne Frage der Zeit. Muss wohl besseres Gummi her...

Ich hab da so eine Verbindungsstueck (von Worb5) zwischen.

Haelt seit 2 Jahren einwandfrei.

Kostet zwar mehr als die Dicke Berta im Club Bella Ambiente, hat sich aber nach 2 gerissenen Ram Air's bezahlt gemacht.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@pk-hd

du meinst das Verbindungsgummi zwischen Ansaugstutzen und Gaser oder? Da nehm ich jetzt immer Kühlerschlauch, alles andere kannst du knicken. Die schwarzen/dicken Verbindungsgummis von Malle, Sip und Co und selbst die von den mopeds kannst du vergessen, entweder viel zu weich oder viel zu hart.

@polldi

was für ein Verbindungsstück ist das? hab bei Worb nix gefunden, hast Du mal den link? wäre ja sonst mal ganz interessant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@pk-hd

du meinst das Verbindungsgummi zwischen Ansaugstutzen und Gaser oder? Da nehm ich jetzt immer Kühlerschlauch, alles andere kannst du knicken. Die schwarzen/dicken Verbindungsgummis von Malle, Sip und Co und selbst die von den mopeds kannst du vergessen, entweder viel zu weich oder viel zu hart.

Ja, wie geschrieben, genau das mein ich. Danke für den TIP. :wacko:

Wo bekommst du sowas her? Hab hier leider keine alten Kühlerschläuche mehr rumliegen... :laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wie geschrieben, genau das mein ich. Danke für den TIP. :wacko:

Wo bekommst du sowas her? Hab hier leider keine alten Kühlerschläuche mehr rumliegen... :wacko:

entweder

oder

hab meins vom Basti, gleich mit Ansauger zusammen bestellt - alles top, hält seit Anfang der Saison, trotz Gaser ständig rauf und runter wegen abstimmen :laugh:

werd mir aber demnächst mal 1 m als Reserve bei den Bauernshop bestellen (haben is besser als brauchen :wacko: )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das was bei Bastis Stutzen dabei war hab ich auch drauf, taugt aber nix weil schon nen Haufen Risse zu sehen.

Würd das halt gerne austauschen, bevor die Risse durchgehen....

Der 2. Link funzt bei mir irgendwie nicht. Probiers morgen nochmal...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://schlepper-teile.de/de/traktorteile/kuehlsystem/kuehlerschlaeuche_sets/kuehlerschlaeuche_meterware/index.pmode?seite=2&suchtext=&hersteller=&modell=

das ist nochmal der 2. Link

das wird aber das gleiche oder sehr ähnlich sein, wie das von MRP, ist halt ein Stück banaler Kühlerschlauch. Hält bei mir jetzt schon 'ne Weile.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, werd ich mir den wohl mal zulegen.

Das Stück was beim MRP dabei war ist bei mir übrigens kein banaler Kühlerschlauch, hat nämlich kein Gewebe innen und hat auch beiden Seiten innendrin sone Art Noppe, die dann in die Nut am Ansauger und Gaser passt.

Edith meint grad noch: Bin mir grad nicht mehr sicher, kann auch sein, dass das Teil beim Gaser dabei war, und nicht beim Stutzen. Das würde vielleicht erklären, wieso die Qualität so mies ist... :wacko:

Bearbeitet von PK-HD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Stück was beim MRP dabei war ist bei mir übrigens kein banaler Kühlerschlauch....

Ist es tatsächlich nicht! Möchte jetzt aber nicht mehr verraten :wacko:

Das Ding mit Noppen ist allerdings nicht von mir!

Und Gewebe haben meine Gummis :laugh:

Bearbeitet von Basti_MRP
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist es tatsächlich nicht! Möchte jetzt aber nicht mehr verraten :wacko:

Das Ding mit Noppen ist allerdings nicht von mir!

Und Gewebe haben meine Gummis :wacko:

Tja, würd ich an Deiner Stelle ja auch nicht verraten :laugh: Die Gewebe"nichtkühler"schlauchstück funzen jedenfalls prächtig :wacko:

Gummis mit Noppen sind auch für andere "Sachen" gedacht.... :wacko:

On Topic : den Kleber muss ich mir mal besorgen, vielleicht kann ich einen der Ramairs ja noch retten, danke Motorhead!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding mit Noppen ist allerdings nicht von mir!

Und Gewebe haben meine Gummis :laugh:

Ja nee, Basti, dat Ding war definitiv nicht von dir. Ist nämlich shice-Qualität. Ich schätz, das war beim Gaser dabei. Habs nur so, aus dem Krabbelsack der sich Werkbank nennt, gefischt.

Wenn ich mir deinen Membranstutzen anschau wärs ein Wunder, wenn du son Schrott-Gummi mitschicken würdest.

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja nee, Basti, dat Ding war definitiv nicht von dir. Ist nämlich shice-Qualität. Ich schätz, das war beim Gaser dabei. Habs nur so, aus dem Krabbelsack der sich Werkbank nennt, gefischt.

Wenn ich mir deinen Membranstutzen anschau wärs ein Wunder, wenn du son Schrott-Gummi mitschicken würdest.

:laugh:

:wacko: Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information