Zum Inhalt springen

Das Fahrrad-Drahtesel-Topic....


PMS

Empfohlene Beiträge

Sowas hier? http://www.disraeligears.co.uk/Site/Campagnolo_Nuovo_Sport_derailleur_%282230%29.html Hat man früher so gemacht, Schaltpräzision ist nicht der Hit, aber bei nur 4 Gängen eigentlich auch nicht so schlimm. Von Sachs gabs auch Schaltwerke in der Form, wurde dann auch gerne mal mit ner Rücktrittbremse kombiniert, der Horror...

 

Sowas...

post-7864-0-91024500-1414934727_thumb.jp

 

 

...und hier ein anderes Model, NOS im orig.Karton :-D

post-7864-0-20106300-1414934749_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Moin,

 

bei meinem Gazelle ist das Tretlager hin. Habs daher ausgebaut und festgestellt, dass es ein Pressfit -Lager ist.

DAs neue muss nun eingepresst werden. Dafür gibts ja tolle Werkzeuge, z.B. beim örtlichen Radhändler. Diese kosten

so um 40 Euro.

Geht das auch mit der folgenden Methode, die ich bei den Nadellagern in der Gabel verwendet habe?

Gewindestange durch das Lager. KArrosseriescheiben und Mutter an jede Seite und dahinter Muttern?

 

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

bei meinem Gazelle ist das Tretlager hin. Habs daher ausgebaut und festgestellt, dass es ein Pressfit -Lager ist.

DAs neue muss nun eingepresst werden. Dafür gibts ja tolle Werkzeuge, z.B. beim örtlichen Radhändler. Diese kosten

so um 40 Euro.

Geht das auch mit der folgenden Methode, die ich bei den Nadellagern in der Gabel verwendet habe?

Gewindestange durch das Lager. KArrosseriescheiben und Mutter an jede Seite und dahinter Muttern?

 

Viele Grüße

 

Ich schlag Lagerschalen für Thompson- und Fauber-Lager immer mit dem Hammer ein. Stück Holz dazwischen, aufpassen, dass nichts verkantet und dann läuft das. Diese alten Stahlrahmen sind in dem Bereich sehr robust, da kann man nicht viel verkehrt machen. Musst allerdings aufpassen, dass du das richtige Lager erwischst. Thompson-Lager haben normalerweise einen Durchmesser von 40mm, aber Gazelle hat mehr so lustige Größen, ich glaube, 38mm. Sollte also ein Originallager sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollt mit dem alten Lager in den Laden gehen und mir da das neue kaufen.

 

Aber wenn man das ggfs. noch selber reinigen kann, fänd ich das jetzt auch nicht so schlimm.

Ich hab damit wohl 10.000 km abgerissen. Ich hab mir gedacht, ds schadet dann nicht.

Wie kann man denn die Kugeln da heraus bekommen?

Die Kugeln laufen da wohl in einer Bahn, hab aber keinen Plan, wie ich das Lager öffnen kann.

Ich hab mal zwei Bilder beigefügt.

 

post-28900-0-44598400-1420366730_thumb.j

post-28900-0-52398900-1420366877_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Läuft es denn noch vernünftig, oder mehr so "knusprig"? Falls es noch okay ist, würde ich es nicht tauschen, für ein gutes Innenlager sind 10.000 Kilometer jetzt nicht so furchtbar viel. Ich bin allerdings von nem klassischen Lager mit geschraubten Konen ausgegangen, du hast hingegen ein wartungsfreies Patronenlager (neueres Gazelle-Rad?), das ist nicht zerlegbar. Wenn das Spiel hat oder hakt, gilt "wegschmeißen, neukaufen". 

Wenn du ein neues kaufst, pass auf, dass die dir nicht irgendwas unpassendes andrehen. Wie gesagt, dass Maß gibts fast nur bei Gazelle-Rädern, wenn der Händler, zu dem du gehst, Gazelle nicht führt, wird er mit sowas schlecht aufgestellt sein. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Moin,

 

bei meinem Gazelle ist das Tretlager hin. Habs daher ausgebaut und festgestellt, dass es ein Pressfit -Lager ist.

DAs neue muss nun eingepresst werden. Dafür gibts ja tolle Werkzeuge, z.B. beim örtlichen Radhändler. Diese kosten

so um 40 Euro.

Geht das auch mit der folgenden Methode, die ich bei den Nadellagern in der Gabel verwendet habe?

Gewindestange durch das Lager. KArrosseriescheiben und Mutter an jede Seite und dahinter Muttern?

 

Viele Grüße

1. 40 euro für ein pressfit ist viel zu teuer

2. du kannst es auchmit zwei großen nüssen die am pressfit anliegen und einem großen schraubstock selber einpressen, fette die beiden plastikschalen dann flutschen sie besser und achte darauf das sie nicht schief reingehen, sonst brechen sie !

 

Grüße und frag mich gern habe 5 jahre als fahrradmechaniker gearbeitet

Bearbeitet von kevin the bike
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollt mit dem alten Lager in den Laden gehen und mir da das neue kaufen.

 

Aber wenn man das ggfs. noch selber reinigen kann, fänd ich das jetzt auch nicht so schlimm.

Ich hab damit wohl 10.000 km abgerissen. Ich hab mir gedacht, ds schadet dann nicht.

Wie kann man denn die Kugeln da heraus bekommen?

Die Kugeln laufen da wohl in einer Bahn, hab aber keinen Plan, wie ich das Lager öffnen kann.

Ich hab mal zwei Bilder beigefügt.

Das ist ein gepresstes lager mit Maschinenlagern, da kannste nichts aufmachen und fetten !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Gazelle hat sich auch erstmal erledigt. Mir ist am Wochenende ein fast neues Utopia Roadster mit guter Ausstattung

(Rohloff, SON usw.) für nicht viel Geld in Melonengelb über den Weg gelaufen.

Ja ich weiß Kreuzrahmen, aber die Ausstattung kann ich bei Bedarf einfach weiterverwenden und irgendwann kommt dann bestimmt nochmal ein schönes Titanrad von amazombi Aber werd jetzt erstmal den Roadster ein wenig fahren.

Aber ggf. werd ich mir nen neuen Scheinwerfer kaufen.

Der LUMOTEC IQ Cyo Premium senso plus von BUMM gefällt mir wohl.

Lichtleistung erscheint mir gut, der PReis liegt deutlich unter dem Edelux 2

Der IQ Luxus von BUMM ist mir zu groß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus... Ich hab vor einiger Zeit mal ein schönes Kinderrad gefunden. Mein Bub braucht noch ein bisschen bis er groß genug ist.

Was mich interessieren würde ist ob mir jemand von euch was über das ungefähre Baujahr sagen kann.

Der Kettenschutz ist komplett aus Blech gefertigt...

Grüße Miele

post-29449-14221853291683_thumb.jpg

post-29449-14221853548334_thumb.jpg

post-29449-1422185382224_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon gesagt evtl, auf nabe - ich schätze ende sechtziger/siebziger . Wer miele im Namensschild hat dem brauch ich wohl nicht erzählen das kinder heutzutage nicht mehr stützräder fahren sollen ;-) Laufrad und danach aufs richtige - schließe mich an sehr schick !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
    • Entwickelt wurde er auf dem einteilugen parmakit sp09. Einlass bei 130° Auslass 190-194
    • Hallo zusammen,   Verkaufe ein neues CC Corsa 175 Zylinderkit, mit 30mm Ansaugstutzen.  https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-cc-corsa-175-ccm_84125100?q=cc corsa 175 Zylinder ist geprüft und in super Qualität, sprich Beschichtung gut keine Durchbrüche oder Ähnliches.   Standort 86869  Preis 1000€ glatt. (Zylinder Set sind seit geraumer Zeit nicht verfügbar und werden es die nächsten Monate auch nicht sein. Aussage Gabriele.)   Wird verkauft wegen Projektaufgabe, war ein geplanter Kundenmotor.    Gruß Valle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information