Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ferno... gute Frage. Ich denke ich wollte eben eine möglichst große Membran realisieren und die andere eben wies dann passt... wären sie gleichschenkelig dann hätten sie nur eine Länge von 25-30mm... dafür beide gleich...  hm

Geschrieben

Du kannst nach oben hin ohne Probleme 20mm aufbauen. Bei meiner letzten Evalutionsstufe verbaue ich mittlerweile eine RD350 Membran ein. Hier muss jedoch massive aufgeschweisst werden.

 

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hier ist leider nicht viel Bewegung drin, ich stelle mal ein paar Fotos von meiner Interpretation von Membran unter SI vor. Noch nicht getestet auf der Strasse, aber so ziemlich fertig.
Basierend auf Vforce-Klon für Suzuki RM65 und Kawasaki KX65. Auf LML Membranblock verbaut...
Die Aluteile sind mit Epoxi vollflächig mit der Wanne verklebt, erst der Teil unter der Wanne, dann das obere Teil satt aufgeklebt. Die Wanne ist nun 10mm höher, der Gaser 20mm.

Der Auer Versagerdeckel musste am Chinesenhut ein wenig unter Wärmeinfluss eingedellt werden und die Bohrung der Gemisch Schraube wurde versetzt.

 

sascha_macmini_screengrab2025-02-02um6_35_31PM.thumb.png.c1f2798194325be9a884f02ffd6822d6.png

 

WhatsAppImage2025-02-02at6_08.34PM(4).thumb.jpeg.001a496c8856ba6ec873e4041a7a568c.jpegWhatsAppImage2025-02-02at6_08.34PM(9).thumb.jpeg.5a8bfe02a93e646ce0cb1946d17e7009.jpegWhatsAppImage2025-02-02at6_08_35PM.thumb.jpeg.601ce902d01e167a74a8b6a47a650659.jpegWhatsAppImage2025-02-02at6_08.34PM(5).thumb.jpeg.91a93a9fc004ef2fae6cf8fc86170a26.jpegWhatsAppImage2025-02-02at6_08.34PM(3).thumb.jpeg.588dc833b4a3e19983cdea1c49a58ccb.jpegWhatsAppImage2025-02-02at6_08.34PM(2).thumb.jpeg.ef6150b07dc29deab58d54b9efbbfe61.jpegWhatsAppImage2025-02-02at6_08.34PM(1).thumb.jpeg.0a56a83b7b9cb977acc30dbbf264d519.jpegWhatsAppImage2025-02-02at6_08.35PM(1).thumb.jpeg.0e3bae0b0b27af26c2c726ca0e4e6e55.jpegWhatsAppImage2025-02-02at6_08_34PM.thumb.jpeg.d8457df7282b8f54c7a78168180a092c.jpegWhatsAppImage2025-02-02at6_08.33PM(2).thumb.jpeg.b0381722e6ea2fda20088b8e5a7b2905.jpegWhatsAppImage2025-02-02at6_08.33PM(1).thumb.jpeg.eb7cc46643b4a556f6c4a16d11719eda.jpegWhatsAppImage2025-02-02at6_08_33PM.thumb.jpeg.6c37342c29094af437e6b4dc069c193d.jpegWhatsAppImage2025-02-02at6_28_23PM.thumb.jpeg.fd98e8f4538b66927b1512c04544542a.jpeg

 

WhatsApp Image 2025-02-02 at 6.08.34 PM (8).jpeg

WhatsApp Image 2025-02-02 at 6.08.34 PM (7).jpeg

WhatsApp Image 2025-02-02 at 6.08.34 PM (6).jpeg

  • Like 11
  • Thanks 1
Geschrieben

So ähnlich hab ich das damals auch gemacht. Allerdings mit zwei Platten innerhalb der Wanne und die Wanne höher geschweißt. Vergaser sitzt 16 mm höher.

 

Wie breit ist denn deine Membran zwischen den Anschlägen und wie lang ist sie? Bei mir war die kleine Malossimembran bereits das Maximum. Bei einer V-Force hast du aufgrund der Breite sicher kupplungsseitig aufschweißen müssen, oder?

  • Like 1
Geschrieben

Moin, bin diese Woche unterwegs, ich reiche die Infos nächste Woche nach.

vor 1 Stunde schrieb madmax:

So ähnlich hab ich das damals auch gemacht. Allerdings mit zwei Platten innerhalb der Wanne und die Wanne höher geschweißt. Vergaser sitzt 16 mm höher.

 

Wie breit ist denn deine Membran zwischen den Anschlägen und wie lang ist sie? Bei mir war die kleine Malossimembran bereits das Maximum. Bei einer V-Force hast du aufgrund der Breite sicher kupplungsseitig aufschweißen müssen, oder?

Moin, bin diese Woche unterwegs, Details kommendes WoE. Beim LML Membrangehäuse sind die Platzverhältnisse anders. Daher müsste ich auch nix aufschweißen. Was das Gehäuse angeht, war das Plug&Play bis auf die längeren Bolzen aus ner m7 Gewindestange ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Und das von  einem aus Hannover  Nur der (echte) HSV! 
    • Hallo zusammen,   ich hatte bei meiner PK50 XL2 HP4 den Originaltacho verbaut. Da hier der KM-Stand wild hin- und herdreht, hab ich den gegen aus einer normalen PK50 XL2 ausgetauscht.   Hier sind die Kontrollleuchten an einer anderen Stelle und ich hab folgende Probleme: - Blinkerleuchte leuchtet, wenn der Motor an und wird nur leicht dunkler, wenn der Blinker blinkt - das sollte doch so nicht sein, oder? - Abblendlicht lt. Anleitung (eigentlich Standlicht-Symbol) leuchtet wenn Standlicht an schwach, bei Abblendlicht heller - ist das richtig so?   Hier noch die Unterschiede der zwei Tacho-Versionen: Kontrollleuchten am Tacho: VORHER links <-> NACHHER links Abblendlicht  <-> Blinker Reserve          <-> Reserve Blinker            <-> NIX   VORHER rechts <-> NACHHER rechts Standlicht         <-> Abblendlicht lt. Anleitung (eigentlich Standlicht-Symbol) NIX                   <-> Fernlicht NIX                   <-> NIX   Vielen Dank!  
    • Mehr Vorspannung auf den Kupplungszug, also unten an der Stellschraube straffer einstellen. Mach' mal so 1-2 Umdrehungen an der Schraube, dann Testfahrt. So lange, bis die Kupplung trennt. Sollte sie vorher schon durchrutschen, brauchst du eine härtere Feder, besseres Öl oder die Revolver Clutch.
    • Hallo zusammen, ich habe eine Frage: Ich bekomme bei meiner Augsburger GS3 den Zylinder bei eingebautem Motor nicht gezogen. Gibt es da einen Trick? kann ja nicht sein, dass ein riesiger zylinderförmiger Ausschnitt im Rahmen ist und das nicht möglich ist. Aktuell steht der Zylinder am Aussenverschluss der Backe an.   Wäre sehr dankbar für einen Hinweis.   Beste Grüße  Marty 
    • Sehr Geil geworden schon mal vorweg! Sind mittlerweile ein paar testkilometer zusammen gekommen?  Gruss 👌🏻
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung