Zum Inhalt springen

R 1 Dämpfer nur en Blender oder was


vespa1981

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 311
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

@Lammkareeeé

Wat wird denn das? Willste etwa nen bösen Räser aus deiner

prima Serie machen oder einfach mal kurz den Fahrzeugwert

durch die Montage eines Performance Federbeins verdoppeln?

Bin übrigens sehr angetan von diesem bestechend schönen rot

deines Hobels. Hast du dir die ausgesucht oder hat Muddi die

Farbe rausgelegt?

Bin auf jeden Fall froh, dass du kein Detailfoto von den Augen

des Dämpfers gemacht hast. Aber du weisst schon warum, oder?

:-D

Edit: Ist Hans etwa deine Muddaah??? :-D

Bearbeitet von freegismo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hahaha- Schultersieg des Pinnebergers durch bösartigen Tritt ins seelische Gemächt...

Frohe Weihnachten auch!

:-D

Edith sagt auch noch, daß die Augen nicht im Bild sein können,denn man täte ja sonst die zittrige Linke des Herrn Lambrokee55, den Daempfer vor den Gaul haltend, erspähen!!!!!!???

Bearbeitet von joeydalton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lambrusco

Wat wird denn das? Willste etwa nen bösen Räser aus deiner

prima Serie machen oder einfach mal kurz den Fahrzeugwert

durch die Montage eines Performance Federbeins verdoppeln?

nee, lag grad rum, is für die 155 km/h- Seitenständer-Rost- Posette.

Racer gibts ja demnächst gaynug hier auf der Ecke. Grad vergessen...20PS?? :-D

Bin auf jeden Fall froh, dass du kein Detailfoto von den Augen

des Dämpfers gemacht hast. Aber du weisst schon warum, oder?

Muss sagen, dass meine Lösung mit dem Lappen und Kabelbinder besser gehalten hat als Deine ach so dolle Idee mit dem Tesafilm. Bau ich wieder zurück- taugt nicht für Langstrecke.

Edit: Ist Hans etwa deine Muddaah??? ;-)

Ja, Papa. :-D

(...) Pinneberger (...)

Ach so.

Frohe Weihnachten auch!

Wir sind hier nicht missioniert. Haben aber gestern schön Schneemänner mit brennendem Blut besudelt.

:-D

(...) denn man täte ja sonst die zittrige Linke des Herrn Lambrokee_SS, den Daempfer vor den Gaul haltend, erspähen!!!!!!???

öm, welche? :-D

ät OT-Tüp unner mir:

Das Federbein habe ich fachgerecht wieder ins Regal/ Müllhaufen gelegt. War ma n Test zum ma so guckn. Und: Ja- es wäre konsequenter gaywesen, die Federvorspannung zu erhöhen und Trampolin zu springen um zu sehen, ob der Fortsatz an den Rahmen anschlägt. Hab nochmal nachgesehen, da wo als 2weiter Vorname Konsequenz stehen sollte...steht Horst. Kuss.

Bearbeitet von Lambrookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Laberkee

Ersma: Mien Räser hat nu Zwäiuntwennich plus Gäuler unner de Haube

un übahaupt, mien lahmster Zossen is mannich schneller als wie dien

oller Kackhaufn dö!

Mach bitte mal ein Foto vom montierten Federbein lieber Herr LAHMERkee

... nur zu deinem Schutz will ich da lieber noch ma drüber gucken.

Nicht dass du dir nochwas antust!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

ich hab das auch mit 2 gurten gemacht. ging eigentlich ganz gut. die federspanner vonner autowerkstatt sind zu gross. evtl. hat ein motorradhändler was passendes.

musst dann noch schauen, ob die federn im dämpfer wackeln. bei mir war das so. hab dann oben und unten drehteile machen lassen.

heute wieder mal drüber her gemacht (diesmal mit 2 ratschengurte) und bis auf die untere buchse den ersten dämpfer fertig. die feder wackelt allerdings ziemlich da drinnen. muß auch, da im innendurchmesser grösser als die R1. aus was hast du die drehteile herstellen lassen? alu oder teflon? wär das evtl. was für den fox?

bin auf den 2. dämpfer gespannt, der ist ein bisserl anders. hat nämlich keine kunststoffführung unten für die feder als zwischenstück zur verstellung hin und der verstellmechanismus ist komplett aus alu. irgendwann demnächst in der werkstatt :-D

edith wollte noch wissen wie das mit den kusntstoffbuchsen von chiggy gedacht ist: die dickere seite innen und die schmälere aussen zur besseren distanzierung oder wie?

Bearbeitet von madmaex08
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heute wieder mal drüber her gemacht (diesmal mit 2 ratschengurte) und bis auf die untere buchse den ersten dämpfer fertig. die feder wackelt allerdings ziemlich da drinnen. muß auch, da im innendurchmesser grösser als die R1. aus was hast du die drehteile herstellen lassen? alu oder teflon? wär das evtl. was für den fox?

-evtl. meldet sich demnächst ein Forumianer bei Dir mit Flugzeugalumumium cnc Lösung im Angebotskoffer. Klingt gut, das.

bin auf den 2. dämpfer gespannt, der ist ein bisserl anders. hat nämlich keine kunststoffführung unten für die feder als zwischenstück zur verstellung hin und der verstellmechanismus ist komplett aus alu.

- moiner auch. wusste selbstredend nix von ner Plasteausführung. Evtl ändert diese Tatsache auch das Angebot bzgl. Federtellerfrästeil.

Photo wär toll!

edith wollte noch wissen wie das mit den kusntstoffbuchsen von chiggy gedacht ist: die dickere seite innen und die schmälere aussen zur besseren distanzierung oder wie?

- macht doch Sinn, auch in Bezug auf das Kotflügelgejammer bzw. vielleicht kann man so ja den Dämpfer näher an den Koti ...und ins GayhOI!le einstimmen?

:-D

Bearbeitet von Lambrookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SB, SB, SB,....

1) wer hat jetzt noch interesse an solchen totallyscooters buchsen? werner, lambrookee, patrickb, blue baron, ich - ich nehm das jetzt in die hand. das könnte/sollte was werden bis zur CS in ried

2) wer hat noch interesse an den gedrehten tellern für die chiggy federn sowie sie patrickb auch schon hat?

bitte hereinspatziert, treten sie näher, geben sie laut! danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2) wer hat noch interesse an den gedrehten tellern für die chiggy federn sowie sie patrickb auch schon hat?

Das setzt voraus, dass die Maße identisch sind,oder?

Wenn ich das richtig verstanden habe, differieren die aber.

Eventuell hat aber ja noch jemand einen Tisch vom letzten Schwanzvergleich, da könnte man die Federmaße drauf sammeln und gucken ob ausreichend Gleiche dabei sind um S zu Bn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Wenn Du ihn eh noch ohne Vorspannung montiert hast, würdest Du bitte mal abmessen (auf einen Millimeter kommt es nicht an), wie weit bei Dir der Abstand Augenmitte zu Augenmitte ist? Danke.

Mach ich gerne. Bin allerdings erst wieder Anfang nächster Wocher in der Werkstatt. Habe gerade noch gelesen,

dass man besser die Kunststoffbuchsen mit den Metallbuchsen nimmt, weil sonst wohl die Scherkräfte zu hoch sind. EInige sind wohl schon an der oberen Haltereung gebrochen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn da noch die originalen buchsen drinnen sind - müssen die raus und durch passende kunststoffbuchsen von chiggy oder so ersetzt werden .......

Hab meinen ganzen Dämpfung von ihm - war komplett adaptiert

Bearbeitet von b34
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn da noch die originalen buchsen drinnen sind - müssen die raus und durch passende kunststoffbuchsen von chiggy oder so ersetzt werden .......

Hab meinen ganzen Dämpfung von ihm - war komplett adaptiert

Da sind weiße PTFE Buchsen für Lambretta drin, aber ohne Metallhülsen. Werde wohl die roten PTFE mit Metallhülse in GB bestellen. Oder macht FOX Racing noch welche ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dieser Dämpfer hat 303mm, hab ich nochvermessen vorm versenden

was da welche buchsen drinnen sind find ich nicht so tragisch.

wichtig ist nur dass du die mutter voll anknallen kannst ohne dass es das auge einklemmt.

also dass du den Dämpfer noch drehen kannst auf dem Auge, sonst hätte ich angst dass der Dämpfer bricht...

wenn du das mit einer Stahlhülse machst wird die halt sehr dünn...

ich würde das so lösen

die vorhandenen Buchsen (gelb) kürzen

dass sie nichtmehr ganz bis zum Gewinde vorlangen (-0,5 bis -1mm)

dann einen Stahlring (grün) drehen lassen der noch übers Gewinde passt aber nicht übern Bolzen und halt vorne beim Auge noch vorsteht

dann kannst du das ganz normal mit Federscheibe voll anknallen und der Dämpfer ist trotzdem frei gelagert...

post-7-0-21083400-1338533911_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fox hat sowas gemacht? Wenn du die roten Teile aus GB wirklich bestellt bekommst dann würde ich da auch 1-2 Sets nehmen bitte!. Meine Versuche dorthin gehend sind leider fehlgeschlagen. Habs aber auch schon länger aus den Augen verloren.

Die beiden R1 Conversions die ich mir aufgebaut habe sind mit 1x Chiggy Buchsen und 1x ScootRS Buchsen aufgebaut. Leider noch zu wenig km um irgendwas dazu zu sagen von wegen hält oder nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das mit zweiteiligen Buchsen im Betrieb (von Links und Rechts eingestekt), das ist aber eben wegen der von der von Werner angesprochenen Befestigungsproblematik eher für die Tonne. Die gezeichnet Lösung könnte gehen, aber auch nicht gerade mit Baustahl. Auch wenn sich das dann irgendwie schön drehen kann hat man noch keinen Ausgleich von Winkelfehlern.

Den ganzen Druck der Schaubverbindung auf den kleien Absatz zu geben ist aber auch wohl eher nix.

Bearbeitet von Blue Baron
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo ist da jetzt eigentlich das Problem ? kenne den Dämpfer jetzt nicht, aber müsste doch wie bei allen sein.

Die Buchse im Gummi muss etwas breiter sein als die Dämpferaufnahme wo der Gummi drin sitzt.

Wie beim originalen. Dann ist alles i.O

Edit: sehe gerade das das überhaupt kein Gummi in den Dämpferaugen drin ist.

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information