Zum Inhalt springen

Was ist das für eine Vespa? (Betrug)


tobe11

Empfohlene Beiträge

Habe eben diese Bilder bekommen von einem Bekannten und jetzt möchte ich wissen welches Modell das ist. Ich weiß nur das Baujahr 1950. Wie man sieht hat sie noch Gestängeschaltung. Ich habe aber keine Ahung bis welches Jahr diese Produziert wurde und welches Modell es sein könnte. Also wen jemand bescheid weiß. Bitte melden.

Danke tobi

Achja nochwas der Preis währe so um die 2000 Euro wie findet ihr das?

Habe den Titel geändert um unnötiges Lesen zu verhindern.

post-29429-1233950025.jpg

post-29429-1233950039.jpg

Bearbeitet von tobe11
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo

ist eine vespa 125 mit gestängeschaltung, so um baujahr 1950. andere modelle gabs damals nicht.

bis auf die farbe ( sollte dunkleres metallic grün sein, kann aber täuschen )eigentlich original. preis ist mehr als fair, wenn du sie nicht willst, ich kauf sie sofort.

gruss

patrick

Bearbeitet von patrickb
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

google doch mal nach "bacchetta", so wurden die modelle in italien genannt.

sonst eben nach vespa 125 v1-v15, das waren die modelle mit 125ccm bis 1950.

im gegensatz zu den späteren modellen der 125er, so called "faro basso", sind die bacchettas doch relativ intensiv in der wartung und anfällig von der kupplung her, vorallem bei gelegentlichem bergaufundabbetrieb. schaltung ist hakelig und die dinger sind wirklich seehr langsam.

aber sehr schön anzusehen. darum eher museumsstück als fahrmaschine.

Bearbeitet von patrickb
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://cgi.ebay.it/_Moto-e-Scooter__Vespa-...A1%7C240%3A1318

Schön wärs...bei Kontaktaufnahme kommt das "Erwachen"

und die gibts dann für 1,00 ? Sofortkauf

http://cgi.ebay.it/_Moto-e-Scooter__Vespa-...A1%7C240%3A1318

Wieso warst du schon mal interessiert an dieser Vespa und der Verkäufer hat dir ne Absage gemacht oder es war etwas nicht in Ordnung? (bezogen auf den ersten Link natürlich)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im gegensatz zu den späteren modellen der 125er, so called "faro basso", sind die bacchettas doch relativ intensiv in der wartung und anfällig von der kupplung her, vorallem bei gelegentlichem bergaufundabbetrieb. schaltung ist hakelig und die dinger sind wirklich seehr langsam.

Was verstehst du unter sehr langsam? Bezüglich intensiver Wartung, was ist darunter zu verstehen und was bedeutet hakelig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus tobi.

also wenn du die in echt für das geld kriegst, dann bring sie zu mir, kannst dir nen 1000 verdienen.

ne im ernst, die wird unter 7-8k nicht gehandelt, wenn papiere dabei sind...

(aber ich denke das is ein fake)

oder frag mal den werner amort, der hat auch so eine rumstehen, die hat aber nur 350 eur (im ernst) gekostet.. :-D:-D

Bearbeitet von v50_racin`
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok hab verstanden, dass dieses Angebot nicht der Realtiät entspricht aber da ich ohnehin in nächster Zeit in der Nähe der Vespa bin werde ich sie mal anschauen fahren und dann kann ich ja genaueres sagen und auch echtes Bildmaterial bringen.... dann könnt ihr mir ja sagen ob es sich lohnt oder nicht... wird aber ein weilchen dauern...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde sagen Hannes hat im Haus mehr Platz als ich in meiner der Wohnung. Bist aber trotzdem eingeladen.     Ein Lied zum Topictitel: <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/f2iFXCUFKfg?si=7mtI_owTTYDdKX3J" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe>
    • könnte der Knick der Nadel sein. mikuni hat z.b. Nadeln, wo diese Ecke gebrochen ist. habe eine Nadel für den 25er in der Bohrmaschine o.o3 runter poliert. dann gings. findest Du nur mit AFR solche Problemchen ! ich teste immer zusätzlich gaaanz langsam durch alle Stellungen Gas aufziehen.
    • Hier im Dorf nur 9%, aber 19% bei Anderen, unsere Republik zersplittert immer mehr und Das wird man ja noch sagen dürfen wird sehr häufig abgenickt. Im Übrigen kein Wunder das das GSF das kritisiert! Schön nicht alleine zu sein ihr Säcke! Grüße vom Beatnik oder Frank aus Düsseldorf!
    • Das rappelt und dengelt den lieben langen Tag durch Vibrationen. Ich denke das geht ziemlich schnell... wenn nicht, dann wird Dreck & Wasser welcher/-s da rein kommt, für Schäden sorgen. Das ist ein Lager, das normal abgedichtet im Fett läuft. Macht für mich technisch überhaupt keinen Sinn. Ausser vielleicht für likes bei FB...
    • Habe nun das 24er Ritzel probiert. Ziehen tut er es aber man merkt das er nicht mehr so bissig ist.   Ich denke als Nächstes kommt wieder 23 rein, Auslass fräsen in die Breite und 28er VA damit das Band länger wird. eventuell mal testen mit SIP Road 3   Hat jmd nen Vergleich von 24 auf 26er SI, lohnt sich das? (Bräuchte den 24er eh für ein anderes Projekt)  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information