Zum Inhalt springen

Cobra 220 von pipedesign


polinist

Empfohlene Beiträge

Da ich sowas noch nich gemacht habe: Diese Angaben ergeben doch eine hohe Fussdichtung oder? Wenn ja, wie dick wird die ca ausfallen?

Musst du messen. Können zw. 1,5 und 2,5mm werden

Im Falle der FuFi-Variante muss der Kopp rundum doch dann logischerweise abgedreht werdenl und zwar um die Stärke der Fuss-Dichtung, oder?

Wenn im Falle der 2,5mm Fudi der Kolben 1mm untersteht, wäre das ratsam, da sonst QK zu groß.

Ist mein vorhandener Malossi HTSR Kopf so scheisse?

Der ist zu hoch verdichtet.

Nunja, wenn es sowieso um die Hoch / Tieferlegung des Zylinders wg Steuerzeiten geht, muss der Kopf sowieso überarbeitet werden. Verdichtung also dann auf 10.8:1 optimieren? Würdet ihr den Malossi Kopp abdrehen oder lieben nen gebrauchten Ori-Kopp kaufen, um diesen abzudrehen?

Gebrauchten Orikopp zum Gravedigger od. fertigen kaufen.

Edit: Die Charakteristik der Cobra 1 ist quasi die gleiche, jedoch der Resoeinstieg etwa 3-400 U/min später.

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

...ich weiß ja nicht ob für dich das "neu" ist, aber:

ich habe die Cobra I letztes Jahr auf einem 210er Malle mit LHW gehabt. Steuerzeiten waren ca.:

Mit 1,5 mm Kopfdichtung:

Auslass öffnet: 274° Auslass schließt: 91° = AS 183°

überströmer öffnet: 242° überströmer schließt: 121,5° = üS 120°

Mit 1,5 mm Fußdichtung:

Auslass öffnet: 278° Auslass schließt: 88° = AS 190°

überströmer öffnet: 248° überströmer schließt: 118° = üS 130-132°

Mit KoDi zu fahren war reiner Selbstmord :wacko: Die Karre ging in den ersten beiden Gängen sofort vorne hoch. Fande ich am Anfang

total geil (war vorher nur PM und S.I.P / JL gewohnt). Aber nach einem Tag fahren, war es mir dann doch ein wenig zu anstrengend.

Mit der FuDi schon besser. Immer noch granten Druck von unten raus. Oben raus fuhr er dann "vor die Wand". Das hat mich damals

ein wenig gestört, aber jetzt sehe ich das ein wenig anders. Ich habe mich geärgert, dass ich den Puff damals verkauft habe.

Mein jetztiges 125er M1X Projekt wird wieder die Cobra bekommen. Ich stehe auf Dampf von unten. Und wenn der Hobel dann bei

120-130 Dicht macht, ist mir das egal. Soll nur nen Cityrenner sein. Für weitere Touren und schnell fahren habe ich ein Motorrad :wacko:

Anbei mal das Diagramm, was der Andi auf seinem Prüfstand gemacht hat:

post-35251-0-03015400-1326461504_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das wird wohl extrem scheiße zu fahren sein, finde ich zumindestens.

reso und dremomentenanstieg zu früh und viel zu krass!

kenne das persönlich auch und hatte nach einer woche keinen bock mehr drauf und für die stadt ist das mal rein gar nix!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

komisch, ich kann mir für die stadt (fahre in wien täglich damit in die arbeit) nix besseres als cobra2 vorstellen.

scorpion, DSE RACE und co können da echt nix im vergleich...

cobra1 war auch ok, kommt bei mir auf den DS motor zum testen :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab das echt anders im kopf!!!

kurz hinterm auto am rumtrudeln und mal unachtsam mit dem gashahn, die kiste geht sofort in reso und schiebt böse nach vorne, schon ist da ne echt harte stoßstange im weg!

für mich war das echt ziemlich unentspannt, aber halt nur meine meinung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja zu früh darf das ding auch net kommen, da hast du recht. das ist mir mit cobra1 und steuerzeiten um 180/120 passiert - da fahrst nur mehr reso oder standgas.

mit höheren steuerzeiten kann man das ganze dann aber schon etwas besser regeln und mit 194/128 und cobra2 find ichs zb ganz angenehm. die cobra1 war mir hingegen bei 190/128 dafür schon fast zu spät, keine ahnung warum...

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wie würdest du die kurve vom hr. knatterton interpretieren?

das dingen geht knapp über 4000 brutal vorwärts und das soll gut für die stadt sein?

vielleicht mit ultra langer übersetzung und 120-90er reifen, aber sonst.......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie oben erwähnt war das Diagramm mit 1.5 mm KoDi. War echt extrem brutal. Mit FuDi schon etwas entspannter. Ich denke man hätte durch rumprobierrn mit den Steuerzeiten noch bessere Ergebnisse erzielt... Habe dann leider voreilig auf nen normalen S&S lefthand gewechselt und konnte nicht mehr weitere Tests mit der Cobra machen. Der S&S gefiel mir aber lange nicht so gut wie die Cobra. Ist ja auch nen anderer Puff gewesen.

Werde jedenfalls in Zukunft meine Auspüffe nicht so schnell verkaufen :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War damit leider nicht auf der Rolle. Popometer ist immer schlecht zu beurteilen. Die Cobra kam brutal von unten raus, oben ging ihr dir Luft aus.

Der S&S kam unten "langweilig" im Gegensatz zur Cobra. Im mittleren Drehzahlbereich setzte er dann ein und drückte viel weiter nach hinten raus.

Für Leute die mehr Kick unten rum lieben, kann ich die Cobra nur empfehlen. Für die entspannteren unter euch ganz klar der S&S. Ich selber bin

echter Cobra Fan :wacko:

Zur Leistung: denke mit dem S&S mehr PS, aber deutlich weniger NM. Ist aber nur ein Popogefühl und nichts beweisbares in Form eines Diagramms...

Bearbeitet von knatterton80
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Was fährt Ihr bei der Cobra 2 für ne Quetschkante bei 1:10,8 Verdichtung?

1,2mm sind ja zu wenig für die Schlange, denk ich. Gibts da Erfahrungen?

Bis dato bin ich 1,5mm Quetschkante gefahren bei 1mm Fudi.

Hat werd die Cobra auch schon mit Steuerzeiten jenseits der 190 gefahren und brauchbare Erkenntnisse damit gewonnen?

danke und L.G. Woifal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verdichtung fahre ich 1:10,2. Vorreso sollte stets 10,5ps anliegen. Falls drunter, Verdichtung und Vorzündung erhöhen. Fahre mit As 194 und Resoeinstieg ist deutlich sanfter als mit niedrigeren Zeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hat meine Kolben mit mit zu viel Vorzündung ausgesehen ( hab mir schon gedacht, wo die Verdichtung hin ist,)

Quetschkante waren 1,5 bei 1mmFudi und Gravi Kopf mit 0,5mm Kopfdichtung und einer Verd. von 10,6:1

HOT_Spicy_91.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
    • Kurz als Verständnis frage. Meinst du damit das die Zeit für die Spülung zu kurz ist und bevor alles durch die Überströmer Kanäle in denn Zylinder kann, der Auslass Kanal öffnet und frischgase rausgespült werden?
    • Hi,   ach das ist ja schön hier wieder nett begrüßt zu werden     Jochen, dank dir mal für deine Einschätzung....im Idealfall klappt das ja wirklich so, mal schauen     Dank dir, ja mittlerweile ist vieles wieder "normaler" als damals....aber so ist das halt mal im Leben, nur Aufs wären ja auch irgendwie langweilig     Hi Lars, und ich hab den von dir etwas aufgepimpten Mac auch mittlerweile verkauft    Gute Einschätzung, ich denke am Montag bekomme ich das mal mit den anderen Bildern hin und dann kann ich ja mal schauen, ob ich jemanden Nettes zum tauschen finde oder jemanden, der mir was Nettes verkauft....dann stell ich meine mal ein und warte mal ab, was passiert.   Wenn ich mir jetzt eine backen könnte, dann wäre das eine Motovespa GS 150 mit einem T5-Motor, dann würden mir auch die 125ccm locker reichen. Oder eine MV Sprint mit T5 Motor.....warum die beiden: finde die Variante mit dem Handschuhfach am schönsten. GT 160 wäre auch toll, mal schauen ob sich da einer von verabschieden würde..   lg Heiko   P.S.: ach ja, klar fahr ich noch VW Bus, allerdings keinen T4 mehr, sondern einen älteren T3 als Camper mit Hochdach und......Motorradträger....mit dem war ich vor vier Jahren mit der obigen weißen P200E auf Korsika
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information