Zum Inhalt springen

Auspuff zu Polini 207 mit 28er Dello


Sir-Largeframe

Empfohlene Beiträge

Tachingen!

Hab schon mal das Forum bemüht, zwecks Hilfe meines Soundproblems in Verbindung mit einem Polini Auspuffs und 24er Vergaser!

Die Abstimmung hab ich Dank Euch recht gut hinbekommen. Nach ein paar Wochen hab ich mir aber gedacht: Scheiß die Wand an, jetzt kommt ein 28er drauf.

Mit Polinesen Tröte geht da aber ned so unheimlich der Punk ab. Jetzt dacht ich mir: ein neuer Auspuff wäre schick! Im Grunde der ganz normale Weg eines Vespaschraubers. :-D

Hab auch schon Tage mit Studium des Forums verbracht. Drehmoment ist angesagt! Ich will eigentlich einen richtig geilen Turbo der den Polinesen noch unterstützt! Drehzahl nicht wichtig! Der Charger von PIPEDESIGN oder der EMO von S&S wären in die engere Wahl gekommen.

Jetzt meine Frage: Meine Peripherie ist nur leicht gefräst: Übergang Zylinder zum Motorblock(Les aber grad schon die Werke von C. Rieck und aus seinem Verlag)! Bringen solche Highendanlagen was ohne die Steuerzeiten zu verändern? Klar mehr Bearbeitung ist immer besser.

Danke

Jürgen

Bearbeitet von Sir-Largeframe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 88
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Schau doch mal, ob du einen schönen PSP 2000 bekommst!

Hi!

Hab ja schon brav die Suche benutzt und recherchiert und da hieß es immer der PSP 2000 ist der Polini Tod?!?! Oder war das der 1000er?? Bei Egay gäbs zur Zeit sogar einen! :-D

Da gibts auch einen RZ Evo 2000! Dachte ich auch schon dran. Aber der EMO und der Charger wären -dacht ich- DIE absoluten Drehmoment Tüten?!

Vielleicht würde fürn Anfang auch ein RZ EVO reichen...

Danke schon mal für Deine Antwort!

Gruß

Sir

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nen alten JL Righthand.

Meine Rally geht z.B. mit 207 Polini, Rennwelle, 28 Dello und SIP Scorpion gut ab (natürlich mit PX 12V Ankerplatte+Lüra).

Da soll dann demnächst der verchromte SIP Performance rauf (wegen Ersatzrad) und ich hoffe der funktioniert ebenso gut :-D

So einen fetten Resonanzkick gibts natürlich mit dem Polini Set nicht, macht aber nix, dafür kommt man gut von der Ampel weg.

IMG_0511.jpg

Edith sacht: Idiot, du hast doch den 30er Dello druff, der, der so viel Sprit schluckt!

Bearbeitet von Lilla
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist halt nur, wieso die aktuelle Kollektion kaufen, wenn das Modell aus der letzten Kollektion auch gut funktioniert...?

Ich denke der Charger ist ein sehr guter Auspuff (liebäugel ja selber mit ihm), aber er ist denke ich eher etwas für den

Malle mit entsprechendem Arbeitsumfeld.

Wenn du dir einen gebrauchten PSP, oder RZ Right kaufst, kannst du das gesparte Geld noch in eine schicke Kabawelle usw investieren. :-D

Gruß Michi

Bearbeitet von der_michi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fettes Merci schon mal für die Antworten!! :-D

Cool, das hilft echt schon mal weiter! Die meisten Topics und Tests sind ja für Malle! Und Polini Erfahrungswerte im Rennauspuffbereich sind echt Gold wert!

Gerne noch weitere Vorschläge! Dann kann man also immer noch getrost auf die gute "alte" Technik vertrauen. :-D

@michi: Rennwelle is scho drin!

Sir

Und die Edith schreit noch: Ele Start Lüra kommt auch die Tage noch hin, liegt doch schon im Keller!

Bearbeitet von Sir-Largeframe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsens,

also ich bin den Polini damals auch mit dem RZ right gefahren, und der ging ab wie die Feuerwehr!!

Aber heute würd ich mir den Charger oder für Polini den Duster drunter schnallen.Denke aber auch, dass der Charger gut mit dem Polini funktionieren würde. Hab selber den Charger und der rockt.

Schreib doch einfach mal den Marc von Pipedesign an. Der wird dir bestimmt weiter helfen können.

Ach ja, der alte Nordspeed soll ja auch ganz gut mit dem Polini funktionieren :-D

Grüsse aus dem Ruhrgebiet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab jetzt noch keinen Charger o. Ä. gefahren, aber was ich so von Kumpels hör, ist das einfach nix für'n Alltag. Zu laut und einfach ein Getriebekiller! Fahrbarkeit auf der Straße soll auch nicht so toll sein, klar bringt so ein Puff Leistung, das will ich nicht bestreiten.

Deshalb nen RZ kaufen, die haben sich jahrelang gerade auf dem Polini bewährt und sind einfach schön zu fahren, auch aus dem Drehzahlkeller. Ein Kompromiss halt.

Schlussendlich muss aber jeder selber entscheiden was er will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre den Sip Evo2k4 auf meinem Langhub-KoDi-Polini. Ist Drehskibär mit 30er Dello und ein bissl Fräserei.

Geht eigentlich schon gut, Drehmoment ist da und Reso kickt auch. Klar-drehen tut er nicht wirklich, aber das soll er auch nicht. Man merkt aber, daß der Auspuff eher was für den Malle wäre, da mit der Drehzahl auch die Leistung kommt.

Sollte ich mir heute einen neuen Auspuff kaufen - ich würde wohl den Duster nehmen. Ist aber meine persönliche Meinung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab jetzt noch keinen Charger o. Ä. gefahren, aber was ich so von Kumpels hör, ist das einfach nix für'n Alltag. Zu laut und einfach ein Getriebekiller! Fahrbarkeit auf der Straße soll auch nicht so toll sein, klar bringt so ein Puff Leistung, das will ich nicht bestreiten.

Ich fahr den Charger auf mein Malossi Motor auf Membran und muß schon sagen der geht wie Sau wenn der in die Reso geht,aber Dreht für meine verhältnisse nicht ganz so weit aus. Getriebe/Schaltkreuz hält schon aber sollte schon alles OK sein. Und von der Fahrbarkeit geht das ding schon für den Alltag. An die Bodenfreiheit muß man sich gewöhnen.

Bin den Charger dann auf mein Pinasco Membran Motor gefahren und das war schon echt Klasse. Das teil produziert ein Hammer Druck von unten und da

könnte ich mir auch vorstellen das der auf Dein Polini Motor recht gut funktioniert...

solltest aber auf jeden fall dich von "Schubkraft" beraten lassen wenn Du Dich für einer seiner Anlagen eintscheidest.

Mfg Mario

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moing!

Also das hört sich gut an! Bin jetzt echt schon am Überlegen, ob ich nicht doch auf RZ wechsle! Meint Ihr den RZ right oder den RZ left oder den RZ Evo 2000? Der Evo schaut schon irgendwie gierig aus! :-D

Mit dem Abstimmen des Mittelbereichs beim Vergaser muss ich dann allerdings etwas aufpassen, richtig? Da der Puffi in Reso ja dann entsprechend saugt wie eine Kreiselpumpe?!

Edith sagt mir grad noch das Wort zum Sonntag ins Ohr: Wir haben auch schon eine Cosa Kupplung verbaut!

Gruß

Sir

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich zwar schon des öfteren geschrieben, aber ich kanns nicht oftgenug sagen. :-D

207er und RZ, egal ob left oder right, passt wie der Arsch auf den Nachttopf.

ich bin den 2000 EVO left (Bj. 1998 oder so, jedenfalls ein frühes modell) mit Langhub und FuDi gefahren, untenraus extreme wheelygefahr und den 4. hat er auch lockerst gezogen. :-D

Nachdem ich das ganze auch länger gefahren bin kann ich dem RZ auch eine sehr gute Verarbeitung und Lebensdauer bescheinigen.

Das Ding ist sein Geld absolut wert. :-D

Auch wenn der auf nem Prüfstand vielleicht nicht für Spitzenwerte gut ist, auf der Straße zeigt sich dann aber schnell was ein guter Auspuff ist!

edit meint noch daß damals der "kritische Bereich" bei konstantem Fahren zwischen 90 und 100 kmh lag, da hat meiner gern mal geklingelt, ob das aber ob das die Schuld des Resobereichs war denke ich nicht.

Daher mein Tip, immer schön Vollgas fahren! :-D;-)

Bearbeitet von Schindluder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Häng mich hier mal dran...

Setup: 207er polini mit Meceur 60mm Drehschieberwelle gelippt, Elestart Schwungrad abgedreht und 24Si oval und am Gehäuse angepasst..

Zylinder ist gesteckt, nur Überströmer ebenfalls Gehäuse angepasst.

Welcher Auspuff? Bedüsungstipps für den Si?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Yeeehaaaaw!

Hab grad bei Egay meinen ersten Reso Auspuff ergattert! Einen RZ EVO 2000 Plus! Hoffe der Zustand ist so wie beschrieben... :-D

Klicko Klacko

Werde Euch dann in nächsten Tagen mehr berichten können!

Großes Danke an alle, die mir bei der Wahl geholfen haben! :-D Hoffentlich wars die richitge :-D

Könnt sein, dass ich allerdings noch etwas Hilfe bei der Abstimmung meines 28er bräucht. Die Nadeln bzw. die Abstimmung und Auswahl beím Dello sind noch etwas verwirrend für mich. Hauptdüse ermitteln is soweit klar denk ich.

Gruß

Sir

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Auspuff is heut gekommen!

Am WE hab ich mich unter die Vespa gelegt und hab gleich mal noch Spaßeshalber meinen Polini runter gemacht (inkl. Kopf, Zylinder und Kolben). Schaden: Kolbenring hat das zeitliche gesegnet -> Schmauchspuren am Kolben..

Naja egal. Jetzt bin ich echt mal gespannt wie der RZ Evo 2000 Plus auf dem Setup tut!

In ein paar Tagen mehr. (Wenn ich einen Kolbenring gefunden hab!)

Gruß

Sir

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

So, jetzt setz ich mal das Topic fort.

Allerdings jetzt mit Startproblemen:

Vor ein paar Tagen habe ich nun endlich den RZ EVO 2000 + montiert. Dafür hab ich natürlich auch gleich die Hauptdüse von 120 auf 130 probehalber hochgesetzt.

Jetzt hab ich versucht die Vespa zu starten, aber: genau, gar nix.

Zu meinen Beobachtungen:

- Zündkerze nigelnagelneu B9ES von NGK, Funken vorhanden, Zündkerze leicht feucht.

- Vergaser (28 dello) Spritkammer gefüllt, im ASS ist Benzin zu finden, bei Test ohne Vergaser zieht der Motor schön am ASS auslass.

- Bei Kompressionstest ohne Zündkerze und Finger am Kerzenloch spürt man deutlich wie der Zylinder saugt und drückt.

Jetzt weiß ich im Moment echt nicht weiter, warum sie nicht anspringt, weder mit Choke noch ohne, mit anschieben und ohne etc.

Ich wäre sehr sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte!

Grüße

Sir

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt setz ich mal das Topic fort.

Allerdings jetzt mit Startproblemen:

Vor ein paar Tagen habe ich nun endlich den RZ EVO 2000 + montiert. Dafür hab ich natürlich auch gleich die Hauptdüse von 120 auf 130 probehalber hochgesetzt.

Jetzt hab ich versucht die Vespa zu starten, aber: genau, gar nix.

Zu meinen Beobachtungen:

- Zündkerze nigelnagelneu B9ES von NGK, Funken vorhanden, Zündkerze leicht feucht.

- Vergaser (28 dello) Spritkammer gefüllt, im ASS ist Benzin zu finden, bei Test ohne Vergaser zieht der Motor schön am ASS auslass.

- Bei Kompressionstest ohne Zündkerze und Finger am Kerzenloch spürt man deutlich wie der Zylinder saugt und drückt.

Jetzt weiß ich im Moment echt nicht weiter, warum sie nicht anspringt, weder mit Choke noch ohne, mit anschieben und ohne etc.

Ich wäre sehr sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte!

Grüße

Sir

Hast schonmal mit starthilfe probiert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Starthilfe beim Zweitakter find ich nicht so prickelnd, probiers erstmal mit ner neuen Kerze, das bewirkt manchmal Wunder. Wenn doch Startilfe, da tut's übrigens Bremsenreiniger, musst du unbedingt vorher sicher sein, dass genug Sprit kommt, sonst kann er fressen!

Also Hahn auf, Bremsenreiniger in den Gaser sprühen und dann treten und es sollte nicht allzu viel Zeit vergehen zwischen Sprühen und Treten. Wenn er dann noch nen Funken hat, muss er auch laufen.

Aber als erstes ne dickere ND und ne neue Kerze probieren :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schon mal für die Tipps! Heut Abend werd ich mal vorsichtig Bremsenreiniger versuchen. Sonst bin ich echt etwas ratlos.

Hab schon 2 neue Kerzen ausprobiert! :-D Ist jetzt also die 3. Kerze drin.

Aber das mit der Nebendüse hab ich noch nicht verändert. Im moment ist folgendes Setup drin:

HD 130

LLD 70

ND 55

Nadel X2, Clip oberste Stellung, Nadel also ganz unten

Mischrohr AV 264

Die Schrauben sind eigentlich unverändert zu vorher.

Kann es an einer der Komponenten liegen? Die haben ja eigentlich nichts mit dem Startverhalten zu tun.

Noch als Info: Gestartet und angeschoben hab ich den Roller in meiner Tiefgarage bei ca. 5 Grad?!? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsens,

schon mal geschaut ob du überhaupt einen Zündfunken hast?Sonst kannste lange suchen und probieren.

Dein Vergaser-Setup hört sich von der Bedüsung ganz ok an.Nur die HD würd ich grösser wählen.

Eher so richtung 135-140.Hat aber nichts mit deinen Startproblemen zu tun.

Chek mal die Zündung.

LG Ludger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • habe auf 0.75 gesetzt. Hab den Sensor aber noch nicht da...   Wenn er da ist, schreib ichs rein hier.
    • Ist laut StVZO verboten. Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg.
    • Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.   Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.   Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).   Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!        
    • Bin seit gestern mit einem orbea oiz unterwegs.  Geiles teil. Fährt echt gut und rollt vorallem echt super. Aber klar, Matsch und heftige trails sind nichts dafür. Für mich und meinen Einsatzzweck (marathon), ist es genau das richtige.    Jaja der lenker ist noch falschrum,  hatte keine Zeit das richtig durchzuschauen.  War mehr so, aus der Kiste raus, pedale dran und ab auf den Marathon.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information