Zum Inhalt springen

Parabellum


Empfohlene Beiträge

der gleiche Motor nur in einer anderen karrosserie! :-D

OK, der Satz hat jetzt nen bisschen Licht ins Dunkel gebracht. Hatte mich schon gewundert, was bei euch da unten die carabinieri unter abnehmen und zusammendrücken verstehen. "Neu Lackieren und noch hässlicheren Scheinwerferumbau montieren" hätte mich auch echt gewundert. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 94
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

entschuldigung! nicht 15000U/min sondern 10500U/min.

cupracer:

jenachdem was du wissen möchtest? sie war leider noch nie auf nem prüfstand! allerdings hat er den zylinder verkauft, und der hat ihn im moment verbaut! da könnte ich eventuell n paar informationen herkrigen!

was würdet ihr gerne wissen?

prüfstand weiss ich bei uns hier leider keinen!

mfg. v0n_patsch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

er hat sie gmiast mitn motour zomdruckn, ollerdings hobn mr denn kennt der sie zomdruckn sollet! nor hob mr schnell ols bis af der karroserie obaut hobn ihm 50Euro gebn und des hot passt! :-D

Das Ganze auf Deutsch wäre auch nicht so verkehrt. Ich verstehe daraus, daß Ihr denjenigen kanntet, der die Vespa verschrotten sollte, daher vorher alles ausgebaut habt und nur die nackte Karosserie in der Presse gelandet ist. Der "Schrotti" hat dann noch 50 EUR auf die Hand bekommen. Paßt das halbwegs?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein die jungs haben wohl ein bissl die nachbarn genervt mit der grünen parabellum kiste.

daraufhin wurde die kiste von den carabinieri eingezogen, und verschrottet.

den verschrotter haben die jungs aber gekannt und sind so dann wieder zu ihrem motor gekommen

Also habe ich es richtig entschlüsselt. Das mit den Carabinieri habe ich weggelassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

I hat an parabellum zu verkafen:

post-22149-1228337712_thumb.jpg

zemindest an ähnlichen (var gleichen tropl oer!):

140ccm

50,5mm hub

stehbolzenlöcher und kolbenbolzen passen

zylinderkopf fehlt

der einzige unterschied ist dass er luftgekühlt ist, und dass der direkteinlass membranegesteuert und nicht kolbengesteuert ist!

mfg v0n_patsch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

das der auf ne sst gehört ist ja klar. hab jetzt zum anfang was von 126-189 angepeilt, einlasszeit ist da noch recht human, kann man denn sagen was da funktionieren könnte?

bin mir wegen des doch recht großen auslassquerschnittes nicht sicher ob es sich lohnt etwas kaufbares zu versuchen.

gruß felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das der auf ne sst gehört ist ja klar. hab jetzt zum anfang was von 126-189 angepeilt, einlasszeit ist da noch recht human, kann man denn sagen was da funktionieren könnte?

bin mir wegen des doch recht großen auslassquerschnittes nicht sicher ob es sich lohnt etwas kaufbares zu versuchen.

gruß felix

denke der scauri hat sst zylinder verbaut, hat da keiner info drüber wie die auspuffanlagen ausgesehen haben ?

masse wären noch besser !

nach den videos in y...t... gingen die wie die pest ! love :crybaby::thumbsdown:

Bearbeitet von voezz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kennt sonnst noch jemand ne auspuffanlage die gut oder sehr gut auf den sst und Parabellum laufen?

soweit ich gelesen habe werden Parabellum motoren in den eisrennen gefahren und gewinnen auch ,also muss sich je wenigstens einer damit befassen :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und der Motor hat dann quasi nachgewiesenermaßen so richtig Lack? Oder ging das Ding am Ende nur mäßig, der Kollege war aber einfach fahrtechnisch auf der Höhe der Zeit? Mach doch einfach selbst was. Das iss auch viel männlicher als einfach nur nachbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit sicherheit hat der kolege einiges drauf, jeder der schonmal versucht hat auf eis zufahren kann sich s ausmalen .fahre selber cross und ziehe den hut vor denen die das sogar auf einem roller der fast alles gewicht auf den hinterhufen hat versuchen,auf jeden fall .

denke halt das der auch ein wenig motorleistung gebraucht hat um da mitzumischen .

ich habe schon 2 auspuffanlagen umgebaut,mich würde halt doch interessieren in welche richtung der scauri da gegangen ist weil 25 ps mit dem sst gedöns und das schon vor jahren sind ne ansage ! oder?

und klasse wenn mann sich austauschen könnte wie bei anderen zylinder auch!

Bearbeitet von voezz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit sicherheit hat der kolege einiges drauf, jeder der schonmal versucht hat auf eis zufahren kann sich s ausmalen .fahre selber cross und ziehe den hut vor denen die das sogar auf einem roller der fast alles gewicht auf den hinterhufen hat versuchen,auf jeden fall .

denke halt das der auch ein wenig motorleistung gebraucht hat um da mitzumischen .

ich habe schon 2 auspuffanlagen umgebaut,mich würde halt doch interessieren in welche richtung der scauri da gegangen ist weil 25 ps mit dem sst gedöns und das schon vor jahren sind ne ansage ! oder?

und klasse wenn mann sich austauschen könnte wie bei anderen zylinder auch!

26.6ps hat der scauri vor jahren schon gehabt. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
    • Steht hier im Topic. War nur schneller im lesen
    • Mit Vinales kommt endlich ein gefestigter und ausgeglichener Charakter zu KTM, der die nötige Ruhe und Stabilität ins Team bringt und bereits die notwendige Erfahrung hat, um die Drehzahlfestigkeit der Motoren auf der KTM Heimstrecke zu testen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information