Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Servus!

So jetzt hab ich endlich auch mal ne VNA :-D:-D O-Lack sag ich nur :-D

post-2020-1223278277_thumb.jpg

Und gleich mal Fragen: Also Tacho, Scheinwerfer und Hauptständer fehlen. Wo bekomm ich sowas noch her, bzw. sind die Teile der VNB baugleich? Oder hat einer von euch was zu nem anständigen Preis? Hab bis jetzt nur des BEim VNB-Report gesehen, weiß aber net ob des baugleich wie die VNA is.

Und noch ne Frage: Is des Rücklicht original, ich würde sagen ja. Weiß es aber net so genau, kenn mich da zu wenig aus.

Gibts sonst noch irgendwas besonderes an der Kiste, außer der direktgesaugte Motor halt?

Der Motor is leider fest, naja den bekom ich auch noch zum laufen. Daran solls net scheitern, hab ja schon unzählige Largeframemotoren gemacht, da wird der net viel anders sein.

Gruß Flo

Edith sagt, dass ich natürlich keine Papiere hab. Hat da jemand ne Briefkopie für mich?

Bearbeitet von Rietzebuh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und Scheinwerfer? Is des der gleiche wie von der VNB?

Gibts da keinen Unterschied zwischen der Befestigung bei dem geschlossenem Lenker und dem geteiltem?

Tacho is also baugleich mit VNB wenn ich des richtig verstehe. Die Befestigung auch?

Hauptständer werde ich mir dann einen der VNB besorgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die 2er hatte auch noch den blechlenker mit dem 105er scheinwerfer - ab der 3er wurde dann der gusslenker mit 115er scheinwerfer verbaut!

:-D

... passiert mir zum 2. Mal, diese Fehlinfo ... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch ne Anmerkung wenn es original sein soll: Der Reflektor der VNA war nicht der gleiche wie der von der VNB. Die VNA hatte als Stadtlichtbirne eine Soffitte welche ausserhalb des Reflektors auf dem Birnenhalter montiert war, deshalb auch das rote Kontrollgläschen auf dem Lenker. Die VNB hatte im Reflektor eine zusätzliche Bohrung für das Stadtlicht unterhalb der grossen Bohrung für die Scheinwerferbirne, wie bei den späteren Modellen. Das Rücklicht ist übrigens ebenfalls von einem andern Modell (VBA, GS150). Die VNA hatte original noch kein Stopplicht, wurde aber oft später nachgerüstet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

So Motor is zerlegt, nur bekomm ich die Kronenmutter zur Befestigung des Hauptwellenlagers ums Verrecken net los. :-D

Gibts ja nen Tip oder nen spezielles Werkzeug? Oder soll ich noch länger mit dem Bunsenbrenner erhitzen? Is aber schon nen normales Gewinde oder? Also kein Linksgewinde mein ich.

Und ja ich hab den Sicherungsring weggemacht, der stört nimmer. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Motor is zerlegt, nur bekomm ich die Kronenmutter zur Befestigung des Hauptwellenlagers ums Verrecken net los. :-D

Gibts ja nen Tip oder nen spezielles Werkzeug? Oder soll ich noch länger mit dem Bunsenbrenner erhitzen? Is aber schon nen normales Gewinde oder? Also kein Linksgewinde mein ich.

Und ja ich hab den Sicherungsring weggemacht, der stört nimmer. :-D

LINKSGEWINDE ! Hammer und großer Schlitzschraubenzieher ( Holz/Stahl )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

AHA! Danke für den Tip, hätte sonst wahrscheinlich des Gehäuse geschrottet. :-D

Edith sagt: Habs rausbekommen, war aber extrem festgegammelt! Mit 10min erwärmen und roher Gewalt gings dann raus :-D

Ziel erreicht, mal schauen was als nächstes kommt.

Bearbeitet von Rietzebuh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und gleich die nächsten Fragen:

- Gabs bei der VNA 2 unterschiedliche Motor-Gehäuse? Hab nämlich 2 Motoren und die unterscheiden sich etwas.

Bei dem original verbautem Motor is auf der Kuluseite der gleiche Simmerring wie auf der Limaseite, bei dem anderen Motor wird da nen großer Simmerring verwendet, wie auch bei den Simmerringsets bei SIP etc. zu sehen is. Um bei den Limasimmerring reinbauen zu können is da nen Aludrehteil verbaut in dem der Simmerring sitzt. Hm was is jetzt original, würde es eiegntlich schon so lassen, schaut auch nicht selbstgebaut aus. Hab leider grad keine Möglichkeit Bilder zu machen, bin auf Verwandtschaftsbesuch und net daheim. Bilder werden nachgereicht!

- Mir fehlt die Feder vom Schwingsattel, also die Zentrale unter dem Sitz. Gibts die irgendwo einzeln? Will net nen ganzen Sitz neu kaufen wegen der einen Feder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So Motor is mal zusammen! Endlich!

Muss dann mal schauen ob es nen Zündfunken gibt, Kondesator und Unterbrecher hab ich mal getauscht gehabt.

Aber die Steuerzeiten sind ja nen Witz oder?

Auslass: 138°

Überströmer:106°

VA:16°

Naja mal schauen, wenn se wirklich so lahm is wie die steuerzeiten versprechen muss ich mal schauen ob ich da net bei gehe :-D

Und mal wieder ne Frage: Der Choke funktioniert ja indem man eine Klappe zum Verschließen der Luftzufuhr in den Luft-Ansaugkanal zieht. Die Klappe sollte aber dann selbstständig zurückgehen, drücken kann man ja net. Wie soll des gehen? Hab bei mir zwar sowas wie ne Drehfeder in dem Schlamm gefunden, hab aber null Plan wie die befestigt sein soll? Hat da jemand nen Bild von dem montierten Teil? Oder is meine Feder gebrochen?

Und soll man in dem Luftfilter das Gewebe (?!?) wieder drumrumlegen oder war des ne Idee von nem witziger Vorgänger von mir?

Und is zwischen dem Vergaser und dem Zylinder noch nen Filzring wie bei den Smallys?

Und welche Zündkerze wird benötigt?

post-2020-1231436890_thumb.jpg

post-2020-1231436908_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Ja das Gewebe ist hunder pro orginal. Hier Scanns von E-Teillisten:

post-19857-1231442289_thumb.jpg

Wegem dem Choke ist dasselbe : Orginal ist ne Feder drin die die Luftklappe wieder schließt.

Schöne VNA hast da :-D

Gruß Eisi

Is net meine, wird die von meiner Frau werden :-D Ich darf mich halt mit rumärgern bis se läuft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nächste Frage:

Wo bekomm ich nen Glas her für mein Rücklicht? Also nur den oberen Teil mein ich. Bei SIP, SCK find ich nix, bei den anderen is es net vorrätig. Selbst bei Pascoli is es net vorrätig. :-D

Hat jemand nen Tip oder ne Idee wo ich des herbekomme?

post-2020-1232123166.jpg

Dann noch ne Frage: bei Pascoli gibts anscheinend sowas wie nen Stoplichtschalter für alte Modelle, aber ich check net wie ich des montieren sollte? Teilenummer: E7210 Oder versteh ich die nicht ganz gelungene Übersetzung (Umschalter stop) etwa falsch?

Pascoli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jup is definitiv O-Lack. An der einen Seitenhaube is weng Lack ab (is wohl mal umgefallen) und da is nur eine Lackschicht. Auch im Rahmen is nix drüberlackiert oder so. Nur am Trittbrett is (mit der falschen Farbe!!) weng nachlackiert/drüberlackiert worden.

Vielleicht gabs des Rücklicht mal in Fahrzeugfarbe als Zubehör?!?

Bearbeitet von Rietzebuh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So heute mal des Rücklicht abgebaut, is Originallack drunter :-D

Hier ein paar Bilder.

post-2020-1232291075_thumb.jpg

post-2020-1232291041_thumb.jpg

post-2020-1232291095_thumb.jpg

Also anscheinend war auch mal nen Bremslicht verbaut, wird dann wohl so nen Teil an der Hinterradbremse gewesen sein, des mit Feder/Kette ausgelöst wird. Des Kabel vom Bremslicht ging da auch Richtung Motor raus.

Aber passt da überhapt nen Glas von nem normalen Rücklicht einer GS z.B. rein? Des von der VNA is ja kleiner und hat 2 Gläser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 15 Jahre später...
Am 13.10.2008 um 17:40 schrieb vesparazzo:

Hier noch ne Anmerkung wenn es original sein soll: Der Reflektor der VNA war nicht der gleiche wie der von der VNB. Die VNA hatte als Stadtlichtbirne eine Soffitte welche ausserhalb des Reflektors auf dem Birnenhalter montiert war, deshalb auch das rote Kontrollgläschen auf dem Lenker. Die VNB hatte im Reflektor eine zusätzliche Bohrung für das Stadtlicht unterhalb der grossen Bohrung für die Scheinwerferbirne, wie bei den späteren Modellen. Das Rücklicht ist übrigens ebenfalls von einem andern Modell (VBA, GS150). Die VNA hatte original noch kein Stopplicht, wurde aber oft später nachgerüstet.

Hallo zusammen,

"Die VNA hatte als Stadtlichtbirne eine Soffitte welche ausserhalb des Reflektors auf dem Birnenhalter montiert war, deshalb auch das rote Kontrollgläschen auf dem Lenker."

ich habe aktuell ein Verständnisproblem bezüglich der Funktion dieser Soffitte. Wozu dient die genau? Nur für die Kontrollleuchte um zu sehen ob das Licht eingeschaltet ist?

 

Wie ist genau die Funktion vom Lichtschalter?

Großer Hebel von vorne:

Mitte >> Licht komplett aus

Links >> Nur Rücklicht und Soffitte! Scheinwerfer komplett aus

Rechts >> Scheinwerfer an, Soffitte aus, Rücklicht an! Bei dieser Stellung kann mit dem unteren Hebel zwischen Fernlicht und Abblendlicht umgeschaltet werden.

 

So funktioniert es bei mir. Ist das richtig?

Wann brauch man die Schaltstellung "links"? Die Soffitte ist außerhalb des Reflektors im Scheinwerfer, was macht das für ein Sinn wenn Abblendlicht und Fernlicht dann aus sind?

 

 

IMG_5235.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Funktion des Schalters ist richtig so. Die Soffitte war das "Stadtlicht". Steht auch so auf dem Halter "LC". Offensichtlich genügte in den Städten in den 50er Jahren, wenn man vorne sah dass jemand kommt. Die Soffitte leuchtet ja durch das kleine transparente Fensterchen im Halter und der Fahrer sieht am roten Kontrollglas, dass das Stadtlicht an ist. Bei den 150er Modellen war deshalb sogar eine Batterie eingebaut, da Stadtlicht und Stoplicht auch bei Motor aus funktionieren mussten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb vesparazzo:

Die Funktion des Schalters ist richtig so. Die Soffitte war das "Stadtlicht". Steht auch so auf dem Halter "LC". Offensichtlich genügte in den Städten in den 50er Jahren, wenn man vorne sah dass jemand kommt. Die Soffitte leuchtet ja durch das kleine transparente Fensterchen im Halter und der Fahrer sieht am roten Kontrollglas, dass das Stadtlicht an ist. Bei den 150er Modellen war deshalb sogar eine Batterie eingebaut, da Stadtlicht und Stoplicht auch bei Motor aus funktionieren mussten.

Alles klar, danke 

 

mal sehen ob der tüv dazu was sagt…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information