Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus zusammen,

bin seit gut 2 Wochen Besitzer einer DSE Race Anlage, die über S** erhältlich ist und von JL gefertigt wird.

Nun wollte ich mal anfragen, wer welche Erfahrungen mit diesem Pott hat!

Neben der extremen Lautstärke hab ich leider mit der Abstimmbarkeit enorme Probleme! Und der Lack am Krümmer löst sich ekelhaft auf, was aber bekannt sein müsste...

Alles was über Reso geht ist brachial, doch im Teillastbereich bring ich meine Kiste einfach nicht zum Laufen, was ich allerdings mittlerweile auf den noch montierten Zylikopf schieben würde (der neue Gravie-Kopf ist noch ned fertig, auf den muss noch warten...).

Da der jetzige eine QK von über 2,5mm aufweist, weiß ich nicht genau, ob es an diesem Kopf liegt!?? Ich denke zwar, dass er nicht die volle Leistung bringt, aber besser laufen müsste! Oder bringt der Kopf einfach den Druck im unteren Drehzalhbereich nicht her, um schön von unten durchzuziehen?

Standgas perfekt, Teillastbereich hört sich echt krank an, dann in Reso wieder top (aber höllisch laut)!!! Man kommt irgendwie schwer vom Fleck, was ich so noch nie hatte....

Setup:

Male 221, (Steuerzeiten 130/195)

Vforce 2 Membran

35erTMX (320HD, 20ND, 58er Nadel)

DSE Race

bla, bla

Nun wäre meine Frage, ob jemand ähnliche Erfahrung mit diesem RAP hat, was die Abstimmbarkeit/Einstellung anbelangt!? Ich weiß auch, dass der 35er im Nadelbereich schwer einzustellen ist, jedoch hatte ich bei gleichem Motor, mit nahezu ähnlichem Setup und SIP-Performance nie Probleme!!!

Beste Grüsse und jederzeit dankbar für nen Tip

Gabe

Geschrieben (bearbeitet)

Die Rotzerei mit der Krümmerbeschichtung habe ich bereits bei SIP bemängelt. Keine Ahnung ob es aber besser wird. Jedenfalls kriegt man die Beschichtung auch nur schwer runter.

Auf meinem DS Motor läuft der Pott absolut einwandfrei.

Deine Abstimmungsprobleme werden wahrscheinlich an der viel zu großen QK liegen.

Und ja, es ist die Race Variante.

Bearbeitet von Melkfett
Geschrieben

Müsst der Race sein, oder OLLI ???

Auf deinem DSE war ja wie gesagt die Kurve ganz anders....

Ausserdem ists mir Wurscht, welcher von beiden!!! Hauptsache ich krieg das Teil zum Laufen... komm mir schon so vor als check ich gar nix mehr!!! :-D

Geschrieben
Die Rotzerei mit der Krümmerbeschichtung habe ich bereits bei SIP bemängelt. Keine Ahnung ob es aber besser wird. Jedenfalls kriegt man die Beschichtung auch nur schwer runter.

Auf meinem DS Motor läuft der Pott absolut einwandfrei.

Deine Abstimmungsprobleme werden wahrscheinlich an der viel zu großen QK liegen.

Und ja, es ist die Race Variante.

Danke Ben!

Wer mich kennt (gell Olli...?), der weiß, dass ich da recht ungeduldig bin!!! Hab nämlich alles probiert und getestet und komm einfach auf keinen grünen Zweig!!! Wenn nur endlich mal die Post mal klingeln würde und der neue Kopf dabei wäre!!!

@olli: bin jetzt sogar runter auf 300er HD! Kaum ein Unterschied.... wenn der Kopf da ist, muss ich zu Dir auf die Rolle!!!!

Beste Grüsse an Euch!!!

Gabe

Geschrieben
Müsst der Race sein, oder OLLI ???

Auf deinem DSE war ja wie gesagt die Kurve ganz anders....

Der DSE den du dran hattest auf der Rolle war der etwas nach hinten raus stehende, oder? Das ist der erste Proto, kein Race. Kommt etwas früher und hat wegen innenliegendem Stinger nen Tick mehr Spitze, aber weniger Band als die käuflichen Anlagen (zumindest die damals verkauften kompletten bzw. Blechsätze, nen direkten Vergleich zwischen "unseren" Anlagen und den von SIP vertriebenen habe ich noch nicht gesehen).

Geschrieben (bearbeitet)
Der DSE den du dran hattest auf der Rolle war der etwas nach hinten raus stehende, oder? Das ist der erste Proto, kein Race. Kommt etwas früher und hat wegen innenliegendem Stinger nen Tick mehr Spitze, aber weniger Band als die käuflichen Anlagen (zumindest die damals verkauften kompletten bzw. Blechsätze, nen direkten Vergleich zwischen "unseren" Anlagen und den von SIP vertriebenen habe ich noch nicht gesehen).

Sag ich doch, dass meiner der Race ist, der vom Olli der "normale"....

Naja, soweit stand der auch ned raus, aber es ist/war der, den Du meinst!!!

Gruss

Gabe

Bearbeitet von BlackPX200
Geschrieben (bearbeitet)

Der JL-DSE ist ja nicht ganz identisch mit den Bausätzen.

Hat sich dadurch auch die Charakteristik verändert?

Edit: Mir gehts da um Unterschiede zwischen den letzten Bausätzen (die mit dem längeren Steckteil)

und dem JL-SIP, der im Diffusor-Bereich offensichtlich anders aussieht.

Bearbeitet von scth2000
Geschrieben
Der JL-DSE ist ja nicht ganz identisch mit den Bausätzen.

Hat sich dadurch auch die Charakteristik verändert?

Kann nur anhand 2er Kurven nach Prüfstandslauf bestätigen, dass der DSE Race breiteres Band macht, in der Spitze der DSE Prototyp stärker war!!! Bin kein RAP-Bauer deshlab keine Ahnung wo der Unterschied liegt!!!

Gruss

Gabe

Geschrieben
Habe zwei gekauft und einen getetet den ich Verkaufe der die Leistung schon bei 7900 U/min hat

- 20 ps bzw. 20 nm bei 6000

- 30,4 nm bei 7200

- leistungsmax von 32,6 ps stolze 700 umdrehungen darüber

- bei 8800 umdrehungen immer noch 20 nm

hast recht, ich würd das glump auch verkaufen.

r

Geschrieben
- 20 ps bzw. 20 nm bei 6000

- 30,4 nm bei 7200

- leistungsmax von 32,6 ps stolze 700 umdrehungen darüber

- bei 8800 umdrehungen immer noch 20 nm

hast recht, ich würd das glump auch verkaufen.

r

Schweren Kruscht hast da entwickelt.

:-D

:-D

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

mal den DSE RACE topic ausgraben... (seh grad, es geht um den falschen DSE - egal)

hab nun eine DSE RACE drauf, da mir die cobra mumie knusprig geworden ist :thumbsdown:

das ding ist recht laut, nun bin ich auf die idee gekommen den cobra dämpfer auf den DSE RACE zu montieren - oder hilfts, de dämpfer neu zu dämmen hinsichtlich des lauten tuckerns wenn man vom gas geht?

dämpfer wäre jedenfalls nicht so leicht, da der cobra dämpfer mit 3 schrauben stirnwandig befestigt wird - die stirnwand hab ich beim DSE aber nicht...oder?

wär halt praktisch, da ich da die E nummer drauf habe :crybaby:

was meint ihr?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Ich würds mal mit Neudämmen probieren, ein Sackerl Silent Sport kostet nicht die Welt und ist im Vergleich zum Dämpferwechsel nicht viel Arbeit.

Wie geht der DSE im Vergleich?

Geschrieben

DSE RACE geht ein wenig schlechter im vergleich. silent sport liegt im keller, werd ich also mal probieren, thnx.

lg

Mit Foxdämpfer und Rattenband ist der ganz angenehm!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau mit den Membran muss die HD deutlich größer. Hatte das als Wurfbedüsung von ein SCK Experten bekommen und das passt so echt sehr gut. knapp 20PS am Hinterrad.
    • Fakt ist, dass wenn sich die Tachoschnecke so abschert wie bei Dir, diese nicht sauber und deckungsgleich gegenüber von der Achse sitzt. Das deutet auch auf das skizierte Problem mit der Drehrichtung hin. Es kann mehrere Gründe dafür haben. 1. Falsche Schnecke, zu lang oder zu dick 2. Achse steht nicht mehr mittig in der Schwinge, weil Scheiben vergessen, Lager nicht plan eingepresst etc. etc. 3. Widerlager in der Schwinge fehlt oder sitzt nicht richtig. 4. Zu viel Fett, ja gibt es, in der Schwinge sodass die Schnecke sich nicht setzen kann.   Nein, die Drehrichtung der Tachos ist immer gleich. Es gibt keine Übersetzung oder ähnliches in den Teilen. Die Welle dreht in der Schnecke und treibt eine leicht magnetische Scheibe an, die eine leicht magnetische Schüssel "mitnimmt" auf der die Tachonadel sitzt. Ebenso ein Ritzel, dass die Kilometer abnimmt. Nur die Kilometer-Räder haben so etwas wie eine Übersetzung, die sich aber nur über die Abstände der Mitnehmer an deren Seiten definiert.
    • Also die 288er-Welle war die hochwertigste Kurbelwelle die ich jemals in der Hand hatte.
    • 1. Würde ich mal behaupten das der "Gasaustritt" während des Warmwasserbetriebes aufgetreten ist (Stichwort Durchlauferhitzer)  Beim Wort "Gasaustritt" stellt es mir auch immer die letzten Haare auf den es sind IMMER die Abgase da man diese nicht riechen kann und CO schwerer als Luft ist und sich dadurch am Boden sammelt ... 2. Sobald ein Dunstabzug verbaut ist muss dieser die Gastherme mittels sperrschaltung verriegeln (sobald der läufts muss sich die Therme abdrehen) Bzw. Muss mittels Ringspaltmessung bei jedem Service nachgewiesen werden das trotz eingeschaltetem Dunstabzug, Lüftung... UND geschlossen Fenstern genug Luft für eine ordnungsgemäße Verbreitung nachströmen kann.   Hatten zum Glück in meiner Berufslaufbahn noch keine CO Unfall, jedoch ein befreundeter Zunftskollege hatte voriges Jahr solch einen Fall - Anzeige mit Verdacht auf schwere Körperverletzung-Sachverständige Gutachten- Gerichtsverfahren... Wurde zum Glück Freigesprochen. Aber glaub mir den Stress willst nicht haben wenn du erfährt das bei einer Gastherme die du vor einigen Wochen Serviciert hast ein Person mit CO Vergiftung ins Speital gebracht wurde.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung