Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schon mal ne Runde damit gedreht?

Geh los eam hoit, hab die Mods schon gebeten div. OT Beiträge auszublenden.

Hier gehts um eine Scheibenbremse, nicht wer den längsten hat.

Eben, weiß doch eh jeder, dass ich ich längsten hab!

  • Antworten 95
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Schon mal ne Runde damit gedreht?

Eben, weiß doch eh jeder, dass ich ich längsten hab!

:-D

Ja, heute zur Arbeit gefahren und eine kleine Runde zur Post, kneift ordentlich, wie gesagt ein festerer Druckpunkt wäre wünschenswert, man muss schon ordentlich Kraft aufwenden um richtig arg zu bremsen. Aber dann packt sie ordentlich zu!

Vielleicht ist auch der Druckgeber zu klein proportioniert.

Geschrieben

Wenn der Durckpunkt nicht deutlich zu fühlen ist und du eher das Gefühl hast, dass das eher ein "Druckbereich", als ein tatsächlicher DruckPUNKT ist, würde ich nochmal entlüften. Vorallem mit der gescheiten Leitung solltest du da schon einen definierten Punkt fühlen.

Gruß, Ralf

Geschrieben
Ja, heute zur Arbeit gefahren und eine kleine Runde zur Post, kneift ordentlich, wie gesagt ein festerer Druckpunkt wäre wünschenswert, man muss schon ordentlich Kraft aufwenden um richtig arg zu bremsen. Aber dann packt sie ordentlich zu!

Vielleicht ist auch der Druckgeber zu klein proportioniert.

Wie ist das bei ner Scheibenbremse, kann das auch sein, dass sich die Beläge anfangs noch "einschleifen" müssen, bevor sie auf der vollen Fläche tragen?

Geschrieben
Ich hab sie gefahren bei einem Freund und kann nur sagen sie ist einfach :-D

Ja was denn? Dann fahr halt Grimeca und nerv die Leut' nett :-D

Oder trag problemorientiert was bei...

Geschrieben

also ich bin auch nicht grad begeistert, schon 3 mal neu entlüftet aber will einfach nicht so wie ich das gerne hätte! sehr schwammig und es erfordert starke finger!

Geschrieben (bearbeitet)
also ich bin auch nicht grad begeistert, schon 3 mal neu entlüftet aber will einfach nicht so wie ich das gerne hätte! sehr schwammig und es erfordert starke finger!

Vielleicht scheint das hier die Lösung des Problemes zu sein:

Bremsenentlüfterschraube.

Bucht, Artikel Nr. 150206587404

Atze45

Bearbeitet von Atze45
Geschrieben (bearbeitet)

Hätt ja sowieso vorher geglaubt dass das ein Ventil ist...coole Sache, werd ich mir mal schiessen das Zeugs.

Nach der gestrigen Tour nach Purgstall packt sie jetzt auch schon fester zu...

Bearbeitet von Spooky2801
Geschrieben

spooky sag mal verwendest du eine 16mm gabel oder täusch ich mich da??? PK XL2 Gabel????

und das die bremse :-D ist ohne konkrete ansage wiso >> muß ja ne begründung dafür geben << hab das ding auch hier hab auch schon die grimeca gefahren verarbeitung ist gleich bauprinzip ist gleich ,

also konkrete ansage warum ist sie so schlecht ist ,liegts vielleicht daran das sie für eure prall gefüllten geldtasche zu günstig ist ??? :wheeeha::wheeeha: oder ist euer motorenbauer jetzt auch schon bremsenentwickler :-D

Geschrieben (bearbeitet)

morgen spooky,

also nen guter freund fährt die gleiche bremse hatten auch diese montage probleme...

so wie ich das gelesen habe fährst du spiegler leitung? dann solltest du mit dem druckgeber eigentlich einen sehr sauberen druckpunkt bekommen !

wir sind die bremse 2 wochen mit der original scootrs gummileitung gefahren und der druckpunkt ist immer gewandert!

wenn die bremse sauber entlüftet ist sollte eigentlich nach kurzem hebel weg ein starker gegendruck folgen (wie ein anschlag)

ich entlüfte hier alle bremsen mit dem gerät der kfz werkstatt :-D:-D

gruß vnb1t

also konkrete ansage warum ist sie so schlecht ist ,liegts vielleicht daran das sie für eure prall gefüllten geldtasche zu günstig ist ???

oder ist euer motorenbauer jetzt auch schon bremsenentwickler

:wheeeha::wheeeha:

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben
spooky sag mal verwendest du eine 16mm gabel oder täusch ich mich da??? PK XL2 Gabel????

und das die bremse :wheeeha: ist ohne konkrete ansage wiso >> muß ja ne begründung dafür geben << hab das ding auch hier hab auch schon die grimeca gefahren verarbeitung ist gleich bauprinzip ist gleich ,

also konkrete ansage warum ist sie so schlecht ist ,liegts vielleicht daran das sie für eure prall gefüllten geldtasche zu günstig ist ??? :wheeeha::wheeeha: oder ist euer motorenbauer jetzt auch schon bremsenentwickler :-D

Zugespachtelte XL2 gabel :wheeeha: die hatte hässlichen Salzfrass...

Druckpunkt wird jetzt auch immer besser, das mit dem einschleifen der Beläge stimmt auf jeden Fall.

Ist eine Spiegler Leitung mit geschraubten Fittings, ich werd das ding einfach nochmal entlüsten (lassen :-D ), dann wird das schon.

Kosts nix, iss nix :wheeeha:

Geschrieben

richtig entlüften tust de mit der "etnlüfterpumpe" von unten nach oben, da luft leichter ist und nach oben wandert :-D.

die methode oben einfüllen und unten damit ansaugen gefällt mir persönlich nicht, da immer irgendwo luft hängenbleibt...

mit der hand entlüften bei einem komplett leeren system kann tödlich für deinen bremsdruckgeber sein, da du den hebel komplett durchziehst und somit die dichtmanschette über die nachlaufbohrung rutscht. auf dauer hat deine manschette ein loch.

lieber 20? ausgeben, zum örtlichen moppedfuzzi fahren und machen lassen. danach evtl. noch mit einem kabelbinder über nacht den bremshebel auf druck arretieren und in der früh ganz kurz die entlüfterschraube öffnen. somit sollte die ganze luft draussen sein und dann beisst sie auch !!!! :-D

mfg mike

Geschrieben

Also ich muss sagen die beisst jetzt schon ganz ordentlich, Druckpunkt ist eindoitig vorhanden, einziges Problem der Lenker rüttelt extrem beim scharf bremsen.

Geschrieben
Ist normalerweise ein Zeichen für Unwucht. ( Felge, Scheibe, etc.. )

richtig, kann aber auch an den "lüftungslöchern/schlitzen" an der scheibe liegen... wenn de ne my scheibe hast, teste die mal

Geschrieben

Lenklager sind erst 1200km alt und sind fest verschraubt, ich denke mal die Felge ist es, werd mal eine normale montieren,

hab z.Z. zwei breite Felgenhälften.

Geschrieben
@spocky:

die bremsscheibe läuft schön rund?

Schleifen oder so tut sie nicht, wenn ich leicht bremse ist auch ein durchgehender Kontakt von Belag und Scheibe da.

Geschrieben (bearbeitet)

OFFTOPIC FASSEN WIR ZUSAMMEN:

Ich kenne meine Postings hier, hab sie bei einem Freund nochmal durchgelesen und kann nur sagen sie sind einfach :wheeeha:

Deshalb auch meine Meinung darüber, aber muss jeder selber durchlesen...

aha, naja... :-D

:wheeeha::-D

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Beisst zu wie eine wild gewordene Schwiegermutter! Rütteln hat sich gelegt, nur nach rechts ziehen tut sie noch...wohl aber eher ein

Fahrwerkskonstruktions Problem.

Bei regen muss man echt aufpassen wie stark man am Hebel zieht.

Bremslichtschalter wird noch angeschlossen, sobald ich Lust dazu hab...denke mal einfach parallel zum hinteren und gut, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung