Zum Inhalt springen

Restauration Denfeld Sitzbank T4


Empfohlene Beiträge

Also so ganz schlau bin ich noch nicht.

Fakt ist, die Bank ist ein alter Lagerbestand und da wurde nichts dran gebastelt es ist sicherlich so wie es ausgeliefert war.

Da ist noch Teilweise uralte Folie an Schrauben dran.

Die ist auch nicht auf Denfeld gemacht sondern es ist eine Denfeld.

Sie passt auch perfekt von der Form auf meinen Roller, Abstände zum Haken stimmen usw.. Hm, seltsam.

 

Bei dieser Hoffmann VNB ist auch so eine Ausparung:

post-30055-0-94022200-1446109032.jpg

Bearbeitet von kojote78
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja meine Vermutung hat sich hier im Froum in diversen Beiträgen bestätigt.

Es gab verschiedene Varianten zwischen T4, VNB, GS, Sprint usw. Meine Variante war wohl auf VNB was ja dann noch besser passt  :-D.

Klar wird es darauf hinauslaufen dass ich mir etwas baue aber mir fehlt ein Bild der Ansicht von unten wie der Riegel genau befestigt war.

 

Notfalls schreib ich mal paar Leute an aber falls jemand zufällig diese "offene" Version hat bitte mal melden.

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

norm hat das hintere Querblech noch eine kleine ´Nase´ nach vorn in Fahrtrichtung - dort ist der Hebel ´genietet´ - diese Stelle gibt es bei dir nicht...

 

schau dir deine nochmal genau an - Du solltest dann schon finden wo & wie  :cheers:

post-33638-0-99259100-1446111552_thumb.j

Bearbeitet von hacki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

norm hat das hintere Querblech noch eine kleine ´Nase´ nach vorn in Fahrtrichtung - dort ist der Hebel ´genietet´ - diese Stelle gibt es bei dir nicht...

 

schau dir deine nochmal genau an - Du solltest dann schon finden wo & wie  :cheers:

 

Ja das war mir schon aufgefallen und das bei mir eine Ausbuchtung in die Sitzbank ist.

Ich finde nur kein Bild meiner Variante von unten, das würde mir sehr weiterhelfen.

Nur das Bild oben vom Hebel von Außen.

 

Hier noch mal paar Bilder:

post-30055-0-81436100-1446112386_thumb.jpost-30055-0-46803900-1446112388_thumb.j

post-30055-0-02340800-1446112390_thumb.jpost-30055-0-48729800-1446112391_thumb.j

Bearbeitet von kojote78
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest schon mal Entwarnung und gleichzeitig Gewissheit das es ne echte ist.

Und ne seltene zugleich!!

Top!!!

Und wieder was dazu gelernt :))

 

Ja und hier erneut eine Bestätigung der GS4 Theorie:

 

 

post-30055-0-33995300-1446134804.jpg

 

Bild natürlich geklaut. hier --> http://www.schlichtmeier.net/Vespa/slides/Vespa_GS4_Hinten.html

 

Dann bin ich wohl auf eine Goldader gestoßen, sollte in dem Zustand fast einmalig sein (ich sag mal konserviert :-D).

 

War eingepackt in diesem schicken Schlangenleder Cover das tatsächlich original Zubehör war:

post-30055-0-97641300-1446135329.jpg

Bearbeitet von kojote78
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das fehlende Teil schaut so aus:

 

attachicon.gifDSC05713.JPG

 

Vielen Dank, das hilft mir sehr weiter. :thumbsup:

Falls Du mal ein Lineal zur Hand hast könntest Du bitte noch die Maße dazuschreiben :-D

Kommt da noch eine Feder dran? Wenn ich die Maße hätte kann ich mir schon vorstellen, dass das Loch hinten durch das Scharnier auf der Bank durch kommt und

dort und in dem kleinen Winkel eine Feder eingespannt wird.

 

Ist das dann alles an Befestigung, denn ich sehe sonst keine Löcher für Verschraubungen oder Vernietungen.

Bearbeitet von kojote78
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
    • Wenn der oberbayerische Landadel am Wochende die Münchner Einkaufszentren stürmt stammt die Oberbekleidung grundsätzlich entweder von Camp David oder Engelbert Strauss. Letztere gerne auch in Flecktarn wenn's a bisserl jugendlicher und verwegener wirken soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information