Zum Inhalt springen

Kupplung will nicht von der Welle


Der Papst

Empfohlene Beiträge

Nachdem ich ein paar Schwierigkeiten mit meinem T5 Motor habe(u.a. Spiel bei Welle/Gehäuse....also quasi bewegt sich das Polrad für meinen Geschmack beim Kuppeln zu weit > 1mm) wollte ich die Kulu nochmal runter nehmen um zu schauen wo es hakt....aber die Sau (Cosa Kulu mit RIng) will nicht runter!

- Hebeln > is nich

- Hitze > will auch nich

Hat jemand mal nen Abzieher dafür gebaut oder sonst noch nen Trick auf Lager??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einfach lang genug rum wackeln bzw dran ziehen dann geht sie scho weg. kannst ja -leicht- dran rum hebeln mt nem schrauben zieher (zb). versuchs notfalls vll mal mit nem 2-3arm abzieher.

wenn gar nichts geht dann spalte den motor und hau einfach die kurbelwelle raus. dann löst sich die kupplung auf alle fälle und es geht nichts kaputt..

also hau rein :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs mit zwei langen Schraubendrehern versucht....aber der Winkel, mit dem die Kräfte beim Hebeln angreifen sind dermaßen ungünstig, dass es mir eher das Gehäuse sprengt! Mehr Kraft will ich da nicht drauf legen.

Abzieher ist ne tolle Idee...aber gibts was mit armen die schmal genug sind und in den engen Spalt zwischen Gehäuse und Kupplung zu passen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe mir diesen Abzieher gekauft:

10001399_910.JPG

Dann unten die Klauen etwas angeschliffen und mit 3 Armen passt der wunderbar auf die Kupplungen, die ziehe ich damit ganz smooth runter...und für den schmalen Preis lohnt sich kein Selbstbau

Gruß

Thomas

Bearbeitet von PX-Tom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde auch, ein Abzieher ist die beste Idee.

Ich habe ne Motorrevision gemacht.

Hab die Kupplung nur per Hand draufgesteckt und danach gemerkt dass ich das Zahrad für die Ölpumpe vergessen hatte.

Naja ich hab sie dann mit dem Schraubenzieher runtergehebelt.

Das war schon nicht ohne.

Wenn die Kupplung richtig verschraubt war, wirst du wahrscheinlich eher das Gehäuser kaputt machen wie die Kupplung abziehen.

Ein Kumpel vom mir hat nen Abzieher.

Leider ist er zur Zeit im Urlaub, sonst hätte ichs mit dem gemacht.

Aber versuch doch mal dein Glück beim freundlichen Vespa Händler.

Das dauert ja nicht lang, wenn du ihm nen 5er für die Kaffekasse wirfst passt das bestimmt und du musst nicht extra nen Abzieher kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja alle euren beschriebenen Methoden hatte ich vor ca. 4Monaten auch versucht.

Mit dem Resultat das die Kupplung immernoch auf der Welle sitzt. :-D

Funst anscheinend nicht immer.

Werde wohl die Kupplung zerstören müssen um zumindestens die Kurbelwelle noch zu retten. (62,5)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

echt Scholle?

auch mit dem Abzieher nichts zu machen? Man, kann es sein, dass es Dir die Scheibenfeder (Halbmondkeil) zerrissen hat und die Kupplung sich folgend etwas auf der Welle richtig schön mit den Keilresten "festgedreht" hat?

Weil, wenn der Abzieher sauber angesetzt ist, dann kommt die Kupplung.... :-D

Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn gar nichts geht dann spalte den motor und hau einfach die kurbelwelle raus. dann löst sich die kupplung auf alle fälle und es geht nichts kaputt..

also hau rein

na glückwunsch :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar passt da der Polradabzieher, darum heißt er ja auch so. Mit dem Kupplungskompressor komprimierst du ja auch dein Polrad. Sehr beliebt ist es auch, den Kolbenstopper zu benutzen, um das Vorderrad zu blockieren, oder den Kronenmutterschlüssel für die Polradmutter... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar passt da der Polradabzieher, darum heißt er ja auch so. Mit dem Kupplungskompressor komprimierst du ja auch dein Polrad. Sehr beliebt ist es auch, den Kolbenstopper zu benutzen, um das Vorderrad zu blockieren, oder den Kronenmutterschlüssel für die Polradmutter... :-D

charmant der Herr,

dann habe ich das geträumt.

Dachte doch tatsächlich, ich hätte meine ( zugegeben Cosa-) Kulu damit:

post-15099-1213040450.jpg

runtergrholt.

aber wahrscheinlich verwechsel ich da was.

na dann Prost

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

charmant der Herr,

dann habe ich das geträumt.

Dachte doch tatsächlich, ich hätte meine ( zugegeben Cosa-) Kulu damit:

post-15099-1213040450.jpg

runtergrholt.

aber wahrscheinlich verwechsel ich da was.

na dann Prost

Chris

Erzähl mal wie machst du das denn? Gibbet die Cosa jetzt mit Gewinde? :-D

Kupplung ist das Teil unter dem Deckel auf der innenseite vom Motor, nicht das mit den Flügeln auf der anderen Seite!

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abzieher selber machen!!

4mm Stahl 15 x 35mm, Ecken abrunden, M6 Gewinde in die Mitte, und eine 40mm M6 Schraube.

Die Platte anschliesend in die Mitte der Kupplung reinfummeln, und mit der M6 Schraube gegen die Welle reinschrauben.

Geht wunderbar, Herstellung dauert für den Laien auch nicht länger als 30 Min.

Gibt hier im Forum auch noch ne Zeichnung dazu, musste mal die Suche anwerfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch einfacher, ohne große Kosten:

Man nehme eine Nuss der Grösse wie die Mutter, legt diese auf die Mutter der Kuppl und haut ein paarmal mit dem Hammer drauf (dabei sollte die Mutter, wenns nicht gerade die Kronenmutter ist) soweit reingedreht sein, dass man nicht unbedingt auf den Korb hämmert). Der Effekt ist, dass die Kupplung nach ein zwei Hammerschlägen n ach aussen wandert und herausgenommen werden kann! Hab ich schon etliche Male gemacht und hatg prima funktionert, ohne Abzieher etc...

Viel Spass und gutes Gelingen!!!

MFG

BlackPX200

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man, kann es sein, dass es Dir die Scheibenfeder (Halbmondkeil) zerrissen hat und die Kupplung sich folgend etwas auf der Welle richtig schön mit den Keilresten "festgedreht" hat?

Gruß

Thomas

Passt zwar nur halb zum Topic, aber wenn das der Fall ist, dann mal viel Spaß.

Hatte das gleiche mit bei ner SF mit der Kuwe und dem Primärritzel. Konnte schließlich das Primärritzel zerflexen-> Ritzel und Welle hinüber :-D

Edith sagt: Ich machs immer mti zwei langen Schraubenziehern und en bisschen WD40. hat bisher immer funktioniert (kommt wohl aber auch drauf an wie gut die Konen zueinander passen)

Gruß Martin

Bearbeitet von Senior Gomezz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

ich hatte auch immer Schwierigkeiten meine Cosa (Nachbau-)Kupplung runter zu bekommen.

Da half auch kein hebeln.

Deshalb hab ich mir nen kleinen Abzieher aus ner alten Druckplatte gebastelt.Hat 15 Minuten gedauert und funzt wunderbar.

Gruß tarzan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

ich hatte auch immer Schwierigkeiten meine Cosa (Nachbau-)Kupplung runter zu bekommen.

Da half auch kein hebeln.

Deshalb hab ich mir nen kleinen Abzieher aus ner alten Druckplatte gebastelt.Hat 15 Minuten gedauert und funzt wunderbar.

Gruß tarzan

Geile Idee!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte auch das Problem mit einer PX200 alt Kupplung.

Hab mir auch einen Abzieher gebaut. Hab ihn an jemanden mit einer nachbauschrott Cosakupplung geliehen und er hat nach einwenig feilen auch hier gepasst!

Finde M6 wie CPS sagt einwenig zu dünn!

Hier meine Version mit Bild

post-6621-1213107301_thumb.jpg

post-6621-1213107355.jpg

Viel Spaß beim nachbauen!

Gruß Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

M6 reicht aus, habe das Ding schon 3mal benutzt, und das Gewinde ist immer noch ok. Aber M8 hält wahrscheinlich länger. Nur die Materialstärke sollte nicht zu dünn gewählt werden, mein erster Versuch mit 2mm hat sich nur verbogen, und die Kupplung nicht abgezogen.

Empfehlung zur Schraube: am Ende anspitzen, dann zentriert sie sich in dem Loch auf der Welle. (Weiss aber nicht ob alle Wellen in der Mitte ein Loch haben)

Funzt übrigens bei 4 Scheiben Cosa und 3 Scheiben PX Kupplungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Ich bin kein Russe.

2. Was spricht denn gegen ein materialschonendes Abziehen?

3. Wenn sich der Keil gelöst hatte, oder die Welle und Nut etwas angefressen sind, bekommst Du das mit dem Hammer auch nicht lose, ausser Du treibst die Welle komplett raus. Das nennt man dann Motor spalten ohne Schrauben zu lösen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was spricht gegen die Hammermethode, kostet gar nix (ausser man hat keinen Hammer daheim liegen)!?!

Einfach passende Nuss auf die Mutter, zwei drei korrekte Schläge drauf und die Kupplung ist heraus....

Wenn das eine ernsthafte Frage ist, mache ich mir Sorgen um deine Lager...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier meine Version mit Bild

post-6621-1213107301_thumb.jpg

post-6621-1213107355.jpg

Habs mir heute auf der Arbeit in 5min nachgebaut! Funzt super! :-D ...danke für den Tip!

Kupplung ist runter und das "Rätsel" des Lagerspiels ist gelöst! das Lager hab viel zu viel Luft im Lagersitz und kann wandern! Kennt das Problem jemand???

Ist ein "Nadella" Lager....falls es interessiert!

Hab den Motor jetzt notgedrungen mit nem neuen (leider auch Nadella) Lager wieder zusammengebaut....funzt alles - aber jetzt rutscht die Kupplung permanent...ich denke die Beläge sind durch die ganzen Aktionen (erhitzen+WD 40) unbrauchbar geworden....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das würde mich wie gesagt auch interessieren... Also wie wirken sich die Löcher auf die Gemischbildung aus. Genauso die Länge des Nadelsitz.       Zu meinem PWK Problem an der Lamy, es war tatsächlich dieser scheiß kleine Nadelsitz. Habe den gegen einen aus so nem SunWorld PWK Klon den ich noch liegen hatte getauscht. Der war zwar 1mm länger, also 5mm anstatt 4mm, aber damit is die Kiste sofort wieder sauber gelaufen und die Standgasgemischschraube hat auch wieder eine Funktion gehabt. Davor konnte ich die komplett rausdrehen und entfernen und der AFR Wert war immer noch bei unter 12 und die Kiste hat geraucht und gespotzt wie ne Dampflock.  Was halt echt ärgerlich war, ich hatte den letztes Jahr schonmal getauscht, da hat es aber nichts gebracht weil zusätzlich noch der Gummi aus dem Chokeschieber rausgefallen war, das habe ich dann aber erst später gemerkt und die Symptome dem zugeschrieben. Damit ist hoffentlich meine Odysee des verflixten siebten Jahres der Lamy rum. Diverse Fehler die alle mehr oder weniger direkt nacheinander kamen und alle sehr ähnliche Fehler produziert haben. Angefangen mit defekter Membran, über Choke und Riss im Tank letztlich zum Nadelsitz der aber vermutlich schon länger mit reingespukt hat.
    • Gerade die natürliche Art und die täglichen Unwägbarkeiten und wie du diese erklärt hast, machen zusammen mit den schönen Motiven deinen Bericht so lesenswert. Bitte am Stil nix ändern.
    • Meinst du sowas?   Aus dem Dellorto Handbuch:
    • Krass! Richtig gut reagiert @Steuermann. Ich hatte mal im Flughafen Kopenhagen eine Situation in der Café -Lounge beobachtet. Eine Großmutter sollte offenbar auf einen ganzen Haufen quirliger kleiner Flitzer aufpassen und hat in aller Öffentlichkeit die Nerven verloren, rum geschrien und die Kids ruppig an den Klamotten gezerrt. Das hat nur Sekunden gedauert, da wimmelte es von Securitypersonal. In Dänemark hat Kinder-Schutz einen sehr hohen Stellenwert.
    • Der ist ja noch drin. Weißt du was da original drin war? Ändern kann man das dann immer noch.   Kerze kuck ich. Bzw ist entstörter Stecker mit normaler Kerze auch ok? Aktueller Besitzer hat sie schon 12/13 Jahre ungefahren rumstehen gehabt und will sie jetzt fahren bzw evtl verkaufen. Vorbesitzer war etwas - ääähm - bastelfreudig. Von daher keine Info, ob das alles so stimmt.      d.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information