Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Rainer,

vielen Dank für Deinen Tip. Bei der Suche auf der Homepage bin ich auch bei dem abgebildeten Ventil gelandet (Würde der Einfachheit halber das M8x1 nehmen, das ist doch Normalgewinde, oder?). Leider gibt es die Ventile bei Alligator nur im 100er-Gebinde. Habe die Damen und Herren mal angeschrieben, ob sie mir nicht ein Ventil in einen Briefumschlag stecken können... Sollte dies nicht möglich sein (und der Preis noch halbwegs akzeptabel), werde ich bald der offizielle GSF-Schraubventil-Ausrüster (Vorbestellungen ab sofort möglich :-D ).

Grüße,

Flameboy

Bearbeitet von Flameboy
Geschrieben

schneid doch einfach ein altes ventil aus nem kaputten schlauch (natürlich nur vespa) raus und dann mit gefühl ein gewinde da rauffummeln!

damit sparst du dir das geld für 100 ventile :-D

Geschrieben

Nach all den SCK- und Sip-Bash-Topics mal ein Lobesbeitrag hinsichtlich Alligator (und zwar in allerhöchsten Tönen):

Habe ja bei Alligator angefragt, was so ein Schraubventil kosten würde und nie wieder was gehört (Wollte mich schon beschweren). Heute kommt mit der Post:

Sehr geehrter Herr,

anbei ein Schraubventil als Muster ohne Berechnung.

Mit freundlichen Grüßen,

Alligator

Das es sowas noch gibt :-D

Musste ich kurz loswerden... Sorry für OT.

Flameboy

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich hab' mir sämtliche Topics zum Thema durchgelesen, inkl. Motoretta Anleitung. Einiges ist jedoch noch unklar geblieben - bzw. bin mir nicht sicher wie ich vorgehen soll.

1). Ich entferne die Schraube im Druckausgleichsbehälter (Bitubo neue Version) - dann großes Rätselraten, zum Glück habe ich dieses Topik gefunden

2). Feder entfernen

3). Wie geht es nun weiter?

Kann ich nun gefahrlos den Druckausgleichsbehälter entfernen und geht das vor allem durch die unter (3) markierte Distanz (Links / Rechsgewinde - in welche Richtung öffnen)?

Muss ich vorher noch das Gas (1) ablassen, wie?

Alles weitere scheint dann klar beschrieben zu sein.

post-11292-1254131831_thumb.jpg

Geschrieben
... und welches Öl braucht man, gibt es da irgendwelche Spezifikationen, die man einhalten muss?

Grüße,

Flameboy

Tach.

Ich habe vor drei Jahren meinen vorderen Bitubo mit Hydrauliköl SE32 befüllt. Hatte auf Arbeit nix anderes. :-D

Dabei habe ich auch gleicht Luft nachgepumpt... Hält seit dem und hat auch die richtige härte..

Geschrieben

Ja ja, hab ich schon.

Nur ist mir die oben geschilderte Vorgehensweise nicht klar. Möchte das werte Ding nicht zerstören bzw. dass mir das Gas/Öl beim Demontieren in der frisch ausgemalenen Wohnung um die Ohren pfeift. :-D

Also lange Distanzschaube zwischen Dämpfer und Ausgleichsbehälter aufdrehen - ja/nein - Richtung?

  • 10 Monate später...
Geschrieben
Ich hab' mir sämtliche Topics zum Thema durchgelesen, inkl. Motoretta Anleitung. Einiges ist jedoch noch unklar geblieben - bzw. bin mir nicht sicher wie ich vorgehen soll.

1). Ich entferne die Schraube im Druckausgleichsbehälter (Bitubo neue Version) - dann großes Rätselraten, zum Glück habe ich dieses Topik gefunden

2). Feder entfernen

3). Wie geht es nun weiter?

Kann ich nun gefahrlos den Druckausgleichsbehälter entfernen und geht das vor allem durch die unter (3) markierte Distanz (Links / Rechsgewinde - in welche Richtung öffnen)?

Muss ich vorher noch das Gas (1) ablassen, wie?

Alles weitere scheint dann klar beschrieben zu sein.

post-11292-1254131831_thumb.jpg

Die Suche hat mir nicht weiter geholfen, ich steh vor dem selben Problem!

Wie bekomm ich den Druck aus dem Ausgleichsbehälter bzw. wie füll ich wieder den Druck nach?

Besten Dank,

Gerald

Geschrieben

Die Suche hat mir nicht weiter geholfen, ich steh vor dem selben Problem!

Wie bekomm ich den Druck aus dem Ausgleichsbehälter bzw. wie füll ich wieder den Druck nach?

Besten Dank,

Gerald

Kappe bei der Einstellschraube abmontieren. Die Sicherung der Einstellschraube (Madenschraube) rausdrehen (am Ausgleichsbehälter). Die Einstellschraube raus drehen - aber Achtung da pfeift dann gleich das Öl raus!

Dann kannst du die schwarze Abdeckscheibe in den Ausgleichsbehälter schieben und damit dann endlich den Sicherungsring entfernen. Zum erneuten Befüllen muss allerding ein Ventil verbaut werden. Dazu habe ich ein Gewinde in die Abdeckscheibe geschnitten.

  • Like 1
Geschrieben

so bekommst du das öl raus aber nicht den druck im ausgleichsbehälter.

da kann man entweder eine spritzennadel in den silikonstopfen stecken oder halt den stopfen zerstören um den vorhandenen druck abzulassen.

Geschrieben

Mal was anderes: wie bekommt man den bitte 10 bar in den Bitubo? Wenn man den Rüssel vom Ventil nimmt, macht's kurz pfft (normal halt, wie beim Reifenaufpumpen auch) und der Druck ist wegen des kleinen Behälters wieder weg. Mehr als 5 bar hab ich bei nochmaligem Messen nach dem Pumpen nie geschafft...

  • 11 Monate später...
  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Kurze Frage: Ich möchte meinen Paioli HAT retten (gerissen an der Schweißnaht) sowie nen zerlegten RS24 wiederbefüllen.

Dazu bräuchte ich ja eigentlich ein Rohr welches über die Dämpferpatrone ragt damit ich zur Komprimierung des Gaspaketes mehr Öl reinbekomme als bei Umgebungsdruck drin ist.

Stattdessen würde ich gern ein Autoventil in die Stahlkartusche einbauen. Hat da wer von euch eine Adresse, wo ich ein Ventilgehäuse bekomme welches aus Stahl ist? Würde das gern an den Dämpfer schweißen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hast schon mal bei Alligator danach gefragt?

Da steht zwar fast überall MS dabei, aber evtl. habe sie auch andere oder einen guten Tip.

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hol das Thema kurz hoch.

 

Beim zerlegen sind mir doch einige Lackabplatzer aufgefallen.

 

Weis jemand welcher RAL-Ton dem Bitubo am nächsten kommt?

 

---------------

INFO von BITUBO am 16.05.2022

 

Stoßdämpfer haben den Farbton RAL3000

---------------

 

Bearbeitet von joe:V

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke übernehme ich gleich. Werd mir mal ne Liste machen und alles nach und nach eintragen. Wird wohl etwas größer als ich dachte und ich verlier sonst den überblick.
    • 7 - Reifen haben i.d.R. einen Schlauch, da es geteilte Felgen sind. Die kann man selbst wechseln. Es gibt auch Tubeless Felgen für die alten Vespen. Da ist dann nix mehr mit selbst wechseln (außer man hat entsprechende Werkzeuge).   Mach' nicht zu viele Baustellen gleichzeitig auf. 
    • Guten Morgen!   Ich gebe hier auch mal meinen Senf dazu... Ich verweile aktuell (eigentlich schon etwas länger) in Washington DC. Wenn jemand besondere Tipps hat, was man sehen / unternehmen usw kann, bin ich für Anregungen dankbar. Beim Donald war ich schon, der war aber gerade nicht Zuhause . Und wenn es jemand durch Zufall mal hierher verschlägt, kann er sich gerne mit mir in Verbindung setzen.  
    • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Also hab ich das richtig kapiert, dass jemand vor mir eine 92er die eine Lusso mit Getrenntschmierung war, viele teile gegen eine PX alt getauscht hat. Entweder wegen der Optik oder einfach aus 2 mach eins usw. 1: Vergaser scheint der originale ohne Getrenntschmierung zu sein. Also weiterhin Gemisch 1:50 tanken. 2: Lenkerabdeckung würde ich gerne so behalten wollen. Die LED´s werden ich mal testen  Die rechte leuchtet blaumbei Fernlicht, eine soll wohl gelb leuchten, wenn Reserve ansteht. Habe ich aber nicht testen können und die dritte keine Ahnung. Also Gasrohr komplett neu, denn solche eine gewellte Scheibe, die den Griff auf Spannung hält, damit er kein seitliches Spiel mehr hat, die fehlt. Nur das teil, wo der Gaszug eingehangen wird ist am oberen Ende dran und deshalb geht es auch so schwer.Aber der sollte ja passen. Brems und Kupplungsgriffe sind alle gleich denn die würde ich mitmachen. 3. Vergaser . Also ist dieser original und ich kann so eine Kiste bestellen, die tauschbaren Düsen drin sin. Werd die untere vom Mischrohr glaub ich, abschrauben und schauen was drauf steht. was ist mit der ersten Düse davor die wohl für den unteren Bereich zuständig ist? sind die dann dort dabei? 4:der alte Benzinhahn hatte wohl eine Reservestellung. Passt dieser bei der Lusso? Würde gerne auf Nummer sicher gehen. 5: Passen alle Sitzbänke die von der Version alt auch auf Lusso? 6: Stossdämpfer vorne ist total weich also durch. Kann man dort alles mit ABE verbauen oder muss man dort auf etwas besonders achten? Bekommt man den hinteren selber gewechselt ohne den Motor rauszunehmen? 7: Kann man Reifen selber wechseln? Ich lese ab und an etwas von Tubeless und kenne das nur von meinen MT Bikes. Funktioniert das, wenn die felge teilbar ist? Bekommt man selber Reifen drauf gezogen?   Ich würde sie jetzt erstmal zum laufen bringen wollen. Also sie lief ja mit dem anderen Auspuff ganz gut. Den neuen konnte ich nur paar min testen. Dieser klingt aber um einiges besser als der, der dran war. Um die Optik, die jetzt aber so von ganz weit weg betrachtet sehe, würde ich gerne bei behalten. Im groben anderen Bank drauf und wenn sie zuverlässig läuft, kann man übern Lack reden. Sie hat keine Roststellen.  Also bei SIP alles nach meinem Baujahr durchsuchen und beim Gasgriff, passt Alt und Lusso zusammen. Dort sind auf der Zeichnung viel mehr teile zu sehen, als bei mir verbaut wurden.    Bin gerade auf der SIP Seite und weiß nicht welchen Düsenkoffer ich kaufen soll. Ich habe also den originalen Vergaser verbaut und der nennt sich Si ja? Vom Angebot im internet werde ich gerade erschlagen. Gasgriff gibt es da wohl nicht und bei Ebay werden mir dazu andere teile mit Plastik Adapter engezeigt. Unter weiteres Zubehör kommt dort auch eine Gasgriff Rückholfeder.Braucht man diese auch?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung