Zum Inhalt springen

gekapselte Lager - Sinnvoll?


Empfohlene Beiträge

Hi, ich bin dabei eine Motorrevision vorzunehmen. Dafür habe ich hier im Forum einen Lagersatz bestellt. Dieser enthällt fast ausschließlich gekapselte Lager, d.h. auch die beiden Kurbelwellenlager sind gekappselt (Gummi bzw. Plastik).

Hat dies irgendeinen EInfluss auf die Haltbarkeit der Lager bzw. der SImmerringe??

Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen?

PS: AUch das Nebenwellenlager ist gekapselt!

Bearbeitet von mulin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@vespafrau: Dieser flott hingelegte Link bezieht sich aber auf Largeframes und hat irgendwie so gar nix mit der Frage an sich zu tun.

@mulin: Die gekapselten Lager bekommen halt wenig bis gar keine Schmierung und sind "lebenslang" geschmiert (was auch immer lebenslang heißen mag). Du kannst die Plastikabdeckungen aber rausholen und die Lager trotzdem verwenden. Erfahrungen habe ich mit vollständig gekapselten Lagern aber leider nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gekapseltes Lager an der Bremstrommel ist z.B. ziemlich scheiße da der Simerring dahinter sitzt und geschmiert werden muss . Primär wäre auch Schwachsinn ein gekapseltes zu nehmen da eh im Getriebe und dadurch mehr als genug mit Öl versorgt . Kurbelwelle Kulu-Seite vom Getriebe geschmiert und Simmerring mag Schmierung auch ganz gern . Kurbelwelle-Lima wird vom Gemisch geschmiert .

Wozu also gekapselte Lager ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gekapselte Lager können auch keine so hohen Drehzahlen ab, ist bei Normalmotoren

jedoch noch im grünen Bereich.

Hauptnachteil ist aber daß die Abdeckscheiben nicht wirklich dicht sind und das Fett, gerade

durch die Motorhitze unterstützt, recht schnell aus dem Lager heraussickert. Und nun

erweisen sich die Abdeckscheiben als besonderes Hinderniss für die Ölschmierung.

Abgesehen davon hab ich noch nie einen Motor gesehen welcher serienmäßig gekapselte

Lager besessen hat und daher ist die Sache klar für mich, immer offene Lager einzubauen.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man diese "abdeckungen" denn vorsichtig entfernen?

Ich habe mir nämlich einen lagersatz gekauft, bei dem nen gekapseltes an der bremsankerplatte verbaut wird :(

Ich denke beim 102er DR ist man dann auch nicht mehr im Normalbereich, oder doch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre auch ´meine nächste Frage gewesen. Wie bekomme ich die DInger raus, ohne, dass ich gleich das ganze Lager schrotte??

Hätte mir auch keine gekapselten bestellt, wenn ich gewußt hätte, dass die gekappselt sind. Hab die halt hier bei vnb1t bestellt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uh, Ihr meint also, dass gekapselte Lager per se nicht zu empfehlen sind? Ich habe jetzt ein gekapseltes Lager an der Hauptwelle (sollte auf jeden Fall ok sein) aber auch eins an der Primär verbaut. Wurde mir so im Vespa-Kugellagersatz geliefert. Der Motor ist zwar wieder zusammen, aber noch nicht eingebaut. Das Lager lieber wieder ausbauen vorm einbauen, oder bedenkenlos fahren? Ich habe gerade gelesen, dass in der MZ auch geschlossene Lager verbaut wurden, also sollte die Vespa doch auch damit klar kommen...? Ich habe grad nochmal die Suche bemüht, aber so richtig verbindliche Aussagen habe ich leider nicht gefunden.

Bearbeitet von skxslope
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich weiß 100%, dass in vielen China Rollern gekapselte Lager verbaut sind und bei den Teilen habe ich noch NIE mitbekommen, dass die nen Lagerschaden hatten.(Elektrikprobleme, gebrochene nockenwelle...klar, aber lagerprobleme noch nie)

Ich bin noch nicht sicher, was ich mache, denke aber, dass ich zumindest auf der antriebswelle das gekapselte so belasse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uh, Ihr meint also, dass gekapselte Lager per se nicht zu empfehlen sind? Ich habe jetzt ein gekapseltes Lager an der Hauptwelle (sollte auf jeden Fall ok sein) aber auch eins an der Primär verbaut. Wurde mir so im Vespa-Kugellagersatz geliefert. Der Motor ist zwar wieder zusammen, aber noch nicht eingebaut. Das Lager lieber wieder ausbauen vorm einbauen, oder bedenkenlos fahren? Ich habe gerade gelesen, dass in der MZ auch geschlossene Lager verbaut wurden, also sollte die Vespa doch auch damit klar kommen...?

Öl schmiert und kühlt das Lager. Ausserdem kann das Lüralager durch Frischgas direkt mitgekühlt werden das Primärlager durchs Getriebeöl. Geschlossene Lager sind gefettet und werden dadurch auch nicht durch Motor- oder Getriebeöl gekühlt und geschmiert. Die Interpretation dieser Tatsache überlasse ich persönlicher Intelligenz...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibts hier eigentlich Leute, die das gekapselte lager verbaut haben und tatsächlich Erfahrungen damit gemacht haben? Eigentlich habe ich ehrlich gesagt null Bock, den Motor wieder zu spalten und vielleicht lass ichs auch einfach mal drauf ankommen. Bisher ist ja doch alles recht spekulativ wie mir scheint, oder hats jemandem von Euch tatsächlich das geschlossene Lager nach kurzer Zeit zerstört?

Edit: Ach egal, ich geh jetzt runter und tauschs... Trotzdem Erfahrungsberichte?

Bearbeitet von skxslope
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich tue' mir aber ohnehin schwer mit chinesischer billigsmotorisierung als technischem leitbild.

:-D Das trifft es wohl!

@ pepper: Normalerweise schon. Aufgrund der eher niedrigen Umdrehungen

an der Antriebswelle (im Vgl. zur KuWe z.B.) könnte das gut gefettet aber ne

ganze Zeit lang gut gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Reines Interesse , brauchen die Simmerringe keine Schmierung an der Dichtlippe ?

Nein, siehst du ja sogar bei deienm Roller an der Vorderachse. Aber etwas einfetten würde ich die Lippe des Wellendichtringes schon, könnte der Lebendauer von Dichtring udn Welle förderlich sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tut es

Seit letzem Jahr gekapselt an der Hauptwelle zur Bremsankerplatte. Da süfft nix, Simmerring ist auch dicht, immerhin soll es im Getriebe nur das Öl drinnen halten und keine Luftdichten Abschluss machen, sonst wär ja keine Entlüftungschraube am Block.

KuWe lager allerdings nicht gekapselt, sehe auch kein Grund dafür. Wie hier geschrieben auch mehr Gründe dagegen.

An der Antriebswelle ist es nett, da ich die Bremsankerplatte abmachen kann ohne das mir das Öl entgegenläuft…

Bearbeitet von bobandrews23
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab schon mal eins Kupplungsseitig an der Kurbelwelle verbaut (zu viel Bier, zu wenig nachdenken).

Irgendwie kam da wohl was vom Fett raus. Das ganze muss von der Wange dann gegen das Lager gedrückt worden sein. Ist zumindest meine Erklärung dafür, dass die Plastikabkapselung nach innen gedrückt wurde und das Lager nahezu ungängig gemacht hat.

Nachdem ich das Plastikplättchen abgemacht habe wars schick.

Würde die Platten immer zumindest an der relevanten Seite entfernen. Das geht bei Metall wie Plastik sehr leicht und problemlos ohne das Lager zu beschädigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, siehst du ja sogar bei deienm Roller an der Vorderachse. Aber etwas einfetten würde ich die Lippe des Wellendichtringes schon, könnte der Lebendauer von Dichtring udn Welle förderlich sein.

Fetten würde ich nicht, das Fett bindet Staub/Dreck und das ist dann der Haltbarkeit eher nicht zuträglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War heute bei nem Vespadealer und hab mir ein Lager (gekappselt) für die Hauptwelle besorgt.

Er meinte, daß Piaggio nur noch solche Dinger liefert.

Außerdem seien die nicht 100%ig dicht und würden dadurch noch zusätzlich geschmiert.

Glauben wir dem guten Mann einfach mal und warten das Ergebnis ab. :-D

Werde das gute Stück demnächst verbauen und berichten.

Gruß

stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information