Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

Hab mir am Freitag in Reggio was feines gegönnt. Li 150 Special Erstzulassung 1964, Erstbesitz, alle italienischen Papiere und sogar der Kaufvertrag+Rechnung, Nummernschild, etc. dabei.

Motor läuft, der Tank und der Vergaser müssen aber gesäubert werden, da das Ding seit 1972 abgemeldet ist und seitdem nur herumstand und verdreckte......

Heute kurz mal gewaschen und eine halbe Stunde drüberpoliert..... :-D

Gabel mit O-Scheibenbremse gab`s auch zum fairen Kurs :-D

H.

Bearbeitet von helmet
Geschrieben

Schön! Gabs sonst was gscheits auf dem Markt? Wie ist die Preisentwicklung heuer in Italien? Immer noch steigend?

Geschrieben (bearbeitet)

@MH: Wenn ich Dir sag` was die gekostet hat wirst du grün vor Neid :-D:-D

@JOB: Bild ist kleiner Auszug, hab mich noch mit SS90 Poster, Piaggio Servizio Emailschild, Nos Ceat Pellen, etc. etc. belohnt. Preisniveau im allgemeinen zum :-D (200 SX con Documenti in Regola zwischen 6000,- und 8000,- aber überlackiert und nicht wirklich so, dass ich`s lassen würde :-D )

aber es gibt noch immer das eine oder andere Schnäppchen ( Lui in Verde Mela, sehr schön restauriert; wirklich restauriert und nicht renoviert; zum Rufpreis von 1430,- )

H.

Bearbeitet von helmet
Geschrieben
Wenn ich Dir sag` was die gekostet hat wirst du grün vor Neid :-D:-D

H.

naja ich schäzte einmal 700 Euro.

es gibt sicher noch schnäppchen egal ob Italien, Österreich

oder wo auch immer

also augen und Ohren weiterhin offen halten. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

wenn da wirklich noch papiere dabei waren mit denen auch ein italiener hier was anfangen/ anmelden hätte können

würd ich mal schätzen 1500 bis 1800...

ewig schad dass sowas nach doitschland geht

das orginale nummernschild geht somit verloren...

und ne wiederanmeldung hier ist auch so gut wie unmöglich

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)
wenn da wirklich noch papiere dabei waren mit denen auch ein italiener hier was anfangen/ anmelden hätte können

würd ich mal schätzen 1500 bis 1800...

ewig schad dass sowas nach doitschland geht

das orginale nummernschild geht somit verloren...

ÖSTERREICH :-D

Die kann auch wieder nach Italien gehen, hab ja alles mitgenommen und werd`s auch aufheben.

Oder geht das nicht mit anmelden in I. wenn die mal weg war? :-D War in Bozen angemeldet :-D

H.

Bearbeitet von helmet
Geschrieben
wenn da wirklich noch papiere dabei waren mit denen auch ein italiener hier was anfangen/ anmelden hätte können

würd ich mal schätzen 1500 bis 1800...

ewig schad dass sowas nach doitschland geht

das orginale nummernschild geht somit verloren...

und ne wiederanmeldung hier ist auch so gut wie unmöglich

OISTERREICH würd ich wohl meinen!

Geschrieben

hab schon gehört von deiner special und der scheibenbremse. danke für die bilder dazu. jetzt kann ich das telefonat mit harry auch bildlich abschliessen. :-D

silverspecial o-lack rulez!

Geschrieben
hab schon gehört von deiner special und der scheibenbremse. danke für die bilder dazu. jetzt kann ich das telefonat mit harry auch bildlich abschliessen. :-D

silverspecial o-lack rulez!

Sehr geil!

Hast am Telefon nicht zuviel versprochen.

Die würd sogar ich im O-Lack lassen.

Busssi.

aha, ein "lambrettakauf-rat-auf-draht" wurde schon eingerichtet! :-D

Geschrieben

post-11466-1206983604_thumb.jpg

auf jeden fall so lassen sonst würde es ja nicht mehr passen wenn mal ne Gegenüberstellung stattfindet :-D

schön, besser als meine im Zustand

Geschrieben
aha, ein "lambrettakauf-rat-auf-draht" wurde schon eingerichtet! :-D

unsere Beziehung baut auf rein linguistischer Basis! Er kauft ja nur für sich und denkt wieder nicht an mich.

Geschrieben
@MH: Wenn ich Dir sag` was die gekostet hat wirst du grün vor Neid :-D:-D

@JOB: Bild ist kleiner Auszug, hab mich noch mit SS90 Poster, Piaggio Servizio Emailschild, Nos Ceat Pellen, etc. etc. belohnt. Preisniveau im allgemeinen zum :-D (200 SX con Documenti in Regola zwischen 6000,- und 8000,- aber überlackiert und nicht wirklich so, dass ich`s lassen würde :-D )

aber es gibt noch immer das eine oder andere Schnäppchen ( Lui in Verde Mela, sehr schön restauriert; wirklich restauriert und nicht renoviert; zum Rufpreis von 1430,- )

H.

bitte keine lambretta-scheibenbremse zusammen mit schrott ablichten....

das ist unter ihrer würde...

Geschrieben (bearbeitet)
bitte keine lambretta-scheibenbremse zusammen mit schrott ablichten....

das ist unter ihrer würde...

Was heißt hier Schrott ;-) , die Angelsachsen sehen das anders :-D

@madmaex: Danke für eure sachdienlichen, kompetenten Ratschläge. Komme in Zukunft vermutlich öfter auf jene zurück :-D

@absolut: Bussi :-D

@chrigall: Ich konnt nicht nein sagen, der Preis war heiss :-D

@swissscooter: Motor hat eine Öl-Dreckschicht von ca. 2 cm drauf, Blech und Streben leicht flugrostig, die hinteren Trittbleche sind beidseitig etwas beleidigt, aber ansonsten echt tolle Substanz. Werde sie über kurz oder eher lang ( stimmt doch @absolut :-D ) komplett auseinandernehmen und aufarbeiten, Motor wird gemacht und das war`s dann. Wird aber dauern da ich schon ein paar Smallframes in der Mache habe....

@MH: unmoralisch :-D !?! Bleib bei deiner DreckSSau :-D

@all: ich bin happy :-D

Bearbeitet von helmet
Geschrieben (bearbeitet)
Glückwunsch, tolle Kiste. Nicht lackieren, Du wirst Dich hinterher ärgern. ...und dieses Hebel erst...! :-D

Die wird NICHT lackiert!!! absolut kennt mich sehr gut und kann bezeugen dass ich nichts mehr schätze als O-Zustände und O-Teile.

Soetwas neu lacken ist etwas für 16-18jährige.... :-D

:-D

H.

Bearbeitet von helmet

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde klar die CP nehmen, bei der STF ist der Wirkungsradius, da wo die Bremsklötze anliegen, klar kleiner als bei der CP. Dadurch wird sie schneller heiß und könnte eher zu Bremsfading tendieren. In wie weit das wirklich in der Praxis wirklich vorkommt....man weiß es nicht. Für mich wäre dies aber ein Pro-CP Punkt. Zudem bekommst Du viele Teile, wie Dichtungen für die CP-Bremse auch bei 8.1 auf der Homepage. Eventuell ist sogar die STF ebenfalls von 8.1 gefertigt, sieht ja schon sehr ähnlich aus.   Da ich in der Vergangenheit mehrere schieflaufende Trommeln der diversen MMW- Bremsen hatte, die Trommel war dort immer der Schwachpunkt, würde ich keine Scheibenbremse mehr mit Gusstrommel und klassischer Optik fahren. Wenn es um reine Bremsleistung geht, können die Asiadinger das sicher genauso gut. Bleibt der persönliche Geschmack.
    • Danke, dass ist mal sehr interessant für mich. 
    • Links oben ist richtig...The Marvelous Marvelettes! Rechts oben stimmt leider nicht...
    • Das Thema Ersatzteilversorgung ist auf jeden Fall wichtig - und auch das der TÜV-Prüfer bei der Eintragung möglichst so eine Bremse schon mal gesehen hat. Der Schriftzug "FOR RACE USE ONLY" hilft natürlich auch nicht - weder bei CP noch bei STF.   Und die Optik ist natürlich immer Geschmackssache. Wer es möglichst original haben will, kann sich ja die innenliegende Scheibenbremse auf Halbhydraulik umrüsten. Interessanterweise gibt es dazu ja inzwischen wieder eine Menge Ersatzteile.   Bei mir wird es wohl die CP werden - auch wegen dem Gewicht. Das sind ja ungefederte Massen und damit für die Federung und die Bremswirkung nicht unwichtig.
    • Alle MMW -Produkte zu verlieren war wirklich eine Schande!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung