Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab durch Zufall über einen unbekannt bleibenden Mittelsmann die Katalogbeschreibung der Serveta-Neuauflage im 70er Design bekommen. Glücklicherweise ist sogar die Herstelleradresse drauf, so dass man sich ggf. noch als deutscher Generalimporteur bewerben kann.

Präsentiert werden die ersten neuen Servetas interessierten Händlern ab nächsten Dienstag auf der Hispano-Motorama. Privatinteressenten haben erst ab nächstem Wochenende Zugang zu dieser Messe.

Angeblich soll der serienmäßig verbaute Zylinder von Gilardoni stammen, die deshalb die Fertigung eines englischen Kleinserienzylinders abgelehnt haben, da Großserien ab 2000 Stück lukrativer sind.

Die neuen Abgasvorschriften in D werden a. W. durch Verwendung einer Walter-Philipps-Einspritzung eingehalten.

Bombardiert mich jetzt bitte nicht mit Fragen.

Frühestens kann ich am nächsten Wochenende bei der Sternfahrt nach Koblenz mehr berichten und ggf. einen Prototyp vorstellen.

Gruß

Tec

post-3650-1206730593_thumb.jpg

Geschrieben
Der erste April ist doch erst nächsten Dienstag ...

:-D

Präsentation ist nächsten Dienstag, deswegen die Vorankündigung :-D

Moppelkotze hat meines Wissens schon die ersten Grauimporte geplant.

Nur zur Info: Das Bild ist ein Scan aus dem 1976er Motorrad-Katalog, welchen ich an anderer Stelle mal angekündigt hatte, aber leider erst jetzt wieder gefunden habe.

Damals gab`s die Vespa Rally 200 neu für DM 2420,- . Das waren noch Zeiten!

Geschrieben

2420.- dm die Rally..... aber net in 76....

ich kann mich noch erinnern.. 76 oder 77 ging der preis vin 2.970 auf 3.030.- .... und ich hab sie mir in GB gekauft und mitgebracht...für unter 2.000 DM

Rita

Geschrieben
2420.- dm die Rally..... aber net in 76....

ich kann mich noch erinnern.. 76 oder 77 ging der preis vin 2.970 auf 3.030.- .... und ich hab sie mir in GB gekauft und mitgebracht...für unter 2.000 DM

Rita

Im Motorrad-Katalog 1976 (im Herbst 1975 herausgegeben) steht sie zumindest so drin. Die Sprint mit DM 2080,-, PV 125 mit DM 1860,- .

Gruß nach Frankfurt

Tec

Geschrieben

hört hört!!! ja ich will nicht wissen was da für Designlegasteniker die Lambretta für die Neuzeit umgewurschtelt haben...

was heutzutage bei Piaggio vom Bandläuft und dann noch nen Vespa Logo aufs Gefährt bekommt....eieieiei

naja...bleibt abzuwarten...ich bin gespannt!!!

Gruß Frank!!!

Geschrieben

auch wenn TEC schreibt das das Design stark an das der siebziger angelehnt bleibt...

sollte es dann doch tatsächlich nahezu identisch der Serveta der 70er sein...bis auf die Technik...(Technik:was ich auch für

einigermassen verständlich halten würde, da 2 Takt neuzulassung Deutschland nicht ohne weiteres möglich, eher un. ist),

dann muß ich echt sagen, alles richtig gemacht als wie Piaggio die guten alten Maschinen alle zu verhökern und seinen

kläglichen Versuchen ne Vespa neuzuentwickeln, nachzuarmen.(äusserlich)

Gruß Frank

Geschrieben
auch wenn TEC schreibt das das Design stark an das der siebziger angelehnt bleibt...

sollte es dann doch tatsächlich nahezu identisch der Serveta der 70er sein...bis auf die Technik...(Technik:was ich auch für

einigermassen verständlich halten würde, da 2 Takt neuzulassung Deutschland nicht ohne weiteres möglich, eher un. ist),

dann muß ich echt sagen, alles richtig gemacht als wie Piaggio die guten alten Maschinen alle zu verhökern und seinen

kläglichen Versuchen ne Vespa neuzuentwickeln, nachzuarmen.(äusserlich)

Gruß Frank

:-D:-D da mach ich lieber schnell den quote bevor er den edit macht :-D

Geschrieben
Neueste Info:

Deutschland-Import ist auf 30 Servetas beschränkt. Lieferung soll rechtzeitig vor der Euro-Lambretta erfolgen...

gibts schon bilder? mit technisch. Details???

Gruß Frank

Geschrieben

Gegenwärtig laufen noch die Abstimmungsarbeiten an der Walter-Phillips-Einspritzung. Es soll erreicht werden, dass die Abgaswerte für eine EU-Betriebserlaubnis ausreichen. Mit etwas Glück reicht es sogar für einen Export in die zweitakterfeindlichen USA.

Die ersten Fotos werden morgen von Händlern auf der Hispano-Motorama gemacht werden können.

Angeblich soll sich schon jemand die Vertriebsrechte für Liechtenstein und Vorarlberg mit einem Abnahmekontingent von 20.000 Servetas pro Jahr gesichert haben.

Ich bleib am Ball und werd euch weiter informieren.

Gruß

Tec

Geschrieben (bearbeitet)

Gerade kommt vom Hersteller die Info, dass das Design doch noch geändert wurde, da Retro out ist!

Die zur Auslieferung kommenden Modelle werden jetzt so aussehen und besitzen eine exclusive, links montierte, Abgasleitanlage sowie 10 Jahre Garantie auf Durchrostung:

post-14666-1206948310_thumb.jpg

Bearbeitet von Innocenti-71
Geschrieben

Na da haben wir ja noch mal Glück gehabt, dass das nicht schon wieder so ein Retroscheiß wird. Hoffentlich hat der auch Automatik ...

Geschrieben

Jungs, laßt euch nicht von den obenstehenden Äußerungen verunsichern.

Das Kunststoff-Automatik-Teil ist ein Aprilscherz.

Fakt ist, dass die Neuauflage nach altem Muster gebaut wird (analog Vespa-Klon Bajaj Chetak), aber modernere Technik (Einspritzung und ggf. Sechsganggetriebe) bekommt.

Geschrieben (bearbeitet)

wahrscheinlich hast du noch nie einen wal-phillips fuel injector in der hand gehabt...

;) die einzige einspritzanlage die sinn macht ist die die sil gerade an ihren vierrädern verbaut und auf nen gp-zylinder passt.

arscheteuer (400.-gbp scooter resto. aber bringt wenigstens reichlich leistung laut mb news)

von deinen jet 200 nehme ich mal ein kontingent von 30.000 für münchen.

Bearbeitet von kebab
Geschrieben

@ Roman: Wohin soll den in M geliefert werden? Lagerkosten sind da ja fast höher als der Fahrzeugwert...

@ Fränky: Seh ich das richtig als verbindliche Anmeldung für eine Probefahrt???

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung