Zum Inhalt springen

V50>125


Empfohlene Beiträge

rahmen und fahrwerk sind gleich, da hast du recht.

für den umbau brauchst eigentlich nur nen 125er motor (bzw. musst den 50er aufrüsten wie vergaser, zylinder, primär, welle, stehbolzen, auspuff) und fernlicht+bremslicht

evtl. auch blinker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

rahmen und fahrwerk sind gleich, da hast du recht.

für den umbau brauchst eigentlich nur nen 125er motor (bzw. musst den 50er aufrüsten wie vergaser, zylinder, primär, welle, stehbolzen, auspuff) und fernlicht+bremslicht

evtl. auch blinker

...bei eintragung beim tüv als motorrad o. 125er empfiehlt es sich in jedem fall, falls keine ausreichenden conneckies vorhanden, einen 125er motor einzuhängen und nicht den v50 moddor umzurüsten, da sich die kittelmänner oftmals auf das freigabeschreiben seitens piaggio beziehen und dann nur noch die motoren- und rahmennummer prüfen...v1m...im idealfall beim moddor;-)

gruß j

Bearbeitet von karren77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab das relativ problemlos hinter mich gebracht!

vorgeschrieben ist bei hubraum bis 125ccm

fernlicht und beleuchteter tacho (der am besten mehr als 80 km/h anzeigt).

bremslicht erst ab baujahr 88

blinker erst über 125ccm

mein prüfer hat mir (ohne irgendwelche beziehungen) einfach eingetragen motornummer v5a1tirgendwas

auf zustand des et3 motors gebracht. banane extra eingetragen, sebac noch mit reingeschrieben - fertig

und das ganze zum preis einer vollabnahme - ca. 65 ?

-am besten einfach vorher zum tüv latschen, mit einem prüfer besprechen, was eingetragen werden soll und

zuhören, was verlangt wird...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi leutz

Mein Kumpel hat sich ne v50 gekauft und möchte die auf 125 umbauen!

Gehe ich recht in der annahme das v50 und PV eigentl. baugleich sind?

Ich selbst hab von den SF Vespen nur wenig bis garkeinen plan

da ich mich eher mit den großen beschäftige!

Grüße

Umbau ist kein Problem, passt wunderbar rein, die Tüvangelegenheit ist auch kein drama :

- bei uns kostets 200,00 EUR

- Keine Blinker, keine andere Bremse, du darfst halt nur den Originalhubraum verwenden !

- ist auch kein Problem wenn du denn Hubraum erweiterts auf dem Originalmotor V5A.... blabla...

- muß also nicht unbedingt ein PV Motor rein !

Wird halt dann mittels prüfstand gemessen und die Hubraumerweiterung eingetragen, aber eben mit dem V50 Motornummern !

Du brauchst halt dann für den V50 Motor ordentlich neue Teile, ich weiß nicht was billiger kommt...................

MFG

Predator

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte auch eine 50er als 125er anmelden.

Das Setup:

112er Polini

19er Gaser

F.lli Fresco Schnecke

Der Tüv-Mann sagte, dass es ca. 300,- :-D kosten würde (Geräuschmessung + Arbeitszeit) wenn ich bereits ein Leistungsmessung hätte und der Polini unterhalb der Leistung des originalen 125ers bleiben würde (lt. Gutachten v. Piaggio).

Geht das irgendwie günstiger? :-D

Und was ist zu tun wenn man mehr Leistung möchte als der originale Zylinder?

Bearbeitet von shova50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist für mich leider auch keine befriedigende Lösund, da:

- wie ich gelesen habe, gleich mal 100? Unkostenbeitrag für die Rita weg sind

- 800km Autofahren echt zu viel sind

Da würd ichs schon eher zu S'n'S geben.

Aber, gibt es keine andere Möglichkeit?

Habe ich einen schissigen Prüfer erwischt?

Ich lese häufig was von "65,- Vollabnahme" und so.

Das macht mich stutzig ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast ja nicht dazu geschrieben, wo du herkommst. Dann geh zu S&S. Bei Rita wären es halt 165 inkl. ziemlich sicherer Eintragung alles in allem (im Gegensatz zu den 300, die deine Prüfstelle haben will, nur mal so zum Vergleich!). Wenn man natürlich mehr Bock hat, etliche TÜV-Stellen abzuklappern um die 100 Euro zu sparen, die Rita kosten soll, bleibt das jedem selbst überlassen. Mir ist das zu viel Zeit und Aufwand.

Andere Möglichkeit ist halt, weitere TÜV-Stellen abzuklappern,, um einen netten Prüfer zu finden oder das Ding zu S&S zu geben. Die machen das aber sicher auch nicht umsonst.

Und ja, du hast einen korrekten Prüfer erwischt (so wie die meisten anderen Prüfer auch, was die Suche so schwierig macht).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessant wäre zu wissen warum die Preise so unterschiedlich sind?

Also 65,- (reine Tüv-Kosten) vs. 300,- (reine Tüv-Kosten)

Sind es fehlende Briefkopien (der Prüfer meinte er könnte damit eh nix anfangen, da müsste ich mich schon mit demjenigen in Verbindung setzen er das auch eingetragen hatte), fehlende Bescheinigungen von Geräuschmessungen (gibt es so etwas online, ist es auch verwertbar?) oder was sonst macht den Unterschied?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der eine hält sich an die Regeln und will für alles Gutachten haben/machen, was entsprechenden Aufwand bedeutet und entsprechende Kosten verursacht, der andere macht das z.B. Geräuschgutachten nach Gehör bzw. nutzt seinen Ermessensspielraum aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn - wie bei mir geschehen - der motor auf z.b. ET3 umgebaut wird (egal was für eine motornummer),

dann hat der prüfer in seinem archiv höchstwahrscheinlich die leistungs- und geräschwerte zum nachlesen.

deswegen entfällt ein einzelgutachten/geräschmessung und es wird nur eine vollabnahme gemacht/berechnet!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie würds denn bei folgendem Setup aussehen?

50er Motorblock

Polini 112

19er Gaser (wie PV)

Banane

Wäre ja wie ein PV Motor, mal abgesehen vom Zylinder.

Dass da ne Kurzhubwelle drin ist dürfte egal sein oder?

Wenn man also wegen dem zylinder ein Leistungsgutachten machen würde (das kostet ja nur so ca. 30,- oder)?

Macht das Sinn oder blick ich da was nicht?

Bearbeitet von shova50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

> 125 braucht es Blinker, ab BJ 86 auch Bremslicht, zwei Spiegel wenn mehr als 100 km/h eingetragen sind. Andere Bremsen kommt auf den Prüfer an.

Zwei Spiegel?? Und BRemslicht brauchst du eigentlich auch schon früher als BJ 86. Bei meiner Special brauchte ich das auch (von 1978)!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwei Spiegel?? Und BRemslicht brauchst du eigentlich auch schon früher als BJ 86. Bei meiner Special brauchte ich das auch (von 1978)!

So steht es in der STVZO. Bremslicht muss funktionieren, wenn eins dran ist. Pflicht ist das tatsächlich aber erst ab 1986.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

hab da auch nochmal ne frage zu:

hab ne 76er V50 und nen 125er motor (weiss noch nich was genau,is keine nummer drin-also wohl AT?!)..fernlicht usw is kein problem,aber wie stell ich das am besten an mit der fehlenden motornummer? einschlagen? bei piaggio bescheinigung holen das der serie is?vorhaben aufgeben und illegal am vekehr teilnehmen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Preisunterschiede sind sicher in dem Zylinder zu suchen.

Wenn du nen Standard 125er Motor reinhängen würdest, bist du mit <100€ dabei.

Sobald du nen Zylinder wie den 112 Polini eintragen willst, braucht du ein Leistungsgutachten und Lautstärlemessung.

Ergo: Schraub den Polini drauf und sage dem Prüfer, daß ein ET3 Zylinder drauf ist.

Vorteil: Beim ET3 Zylinder wird immer 85km/h eingetragen (Versicherung günstig).

PS ich habe auch eingetragen "Motortyp V5A2M umgerüstet auf Bauzustand VMB1M" da ist die Banane mit dabei, da ist der 19er Gaser mit dabei. Kosten bei mir 80€ alles zusammen.

/r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ich hab grad en fast gleiches Problem:

Ich hab ne V50n bekommen und würd sie gern so tunen das sie en bisschen mehr als 80 fährt 85 max das ich sie eintragen lassen kann, kann aber danach auch gerne 90-95 sein :)

Kann mir da jemand en gutes Setup empfehlen???

Zurzeit fährt sie so 55 rum^^

Grüße

Rafi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bremslicht, andere bremsen

was heist denn andere bremsen ?? :-D

ich hab gerade einen 133 polini eingebaut und bin schon fast daran verzweifelt die doofen blinker ranzufummeln

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Für eine 1967er GT 125 suche ich eine passende Sitzbank....im guten bzw. sehr guten Zustand, ist keine verranzte O-Lack-Kiste Notfalls auch eine gute Repro, dann aber auch mit Haltebügel.   ...und dann noch einen originalen T5 Auspuff, keinen Sito Nachbau oder dergleichen.....passend für den originalen Zylinder. Weiß, wird vermutlich eher schwierig da einen zu bekommen, das hab ich schon mitbekommen...aber wer weiß. Wenn ich keinen finde, fährt die Reuse trotzdem    Angebote bitte per PN
    • Allein vom Namen her sollte ich den ja kaufen nachdem ich schon die vmc Banane zufrieden fahre  Aber von den Steuerzeiten stimmt er genau mit der @egig  Python überein? 
    • Kotflügel hätte ich noch einen im Olack da falls du oder der zukünftige Besitzer einen braucht.
    • Ähmm....ja ok...... vielleicht.....hmmm - nein, doch nicht.   Kleines Beispiel: Urlaub Sardinien vor zwei Wochen Anreise Münchner Umland - Livorno.....grob 700km auf Achse (zumindest ein Teil unserer Gruppe). Da will man einfach Meter machen. Fahrerei auf Sardinien -  Pause nach 130km kann man da schon mal machen (ansonsten sind die 130km schon echt wenig - meine üblichen Tankstopps sind nach 180-220km). Die Verfügbarkeit an passenden Ladesäulen auf Sardinien ist da allerdings das nächste Thema. Letzter Punkt: wie waren mit elf Mann (und Frau) auf der Insel und haben eh schon kleine Tankgruppen gebildet die abwechselnd bezahlt haben, um die Tankerei zu beschleunigen Das könnte mit den aktuell verfügbaren Ladesäulen knapp werden - nicht nur auf Sardinien. (Hab mich allerdings auch noch nie damit beschäftigt).     Urlaub im Baltikum - alleine - kein Zeitdruck - etwas sightseeing - Kaffeepause - das nächste Hotel auf booking.com reservieren etc. - da mag das schon gut funktionieren.     Elektromotorräder haben aus meiner Sicht - wie alle anderen Elektrofahrzeuge - durchaus ihre Berechtigung, wenn der Einsatzzweck stimmt (Kurzstrecke, Stadtverkehr etc.). Absoluter Ersatz für Verbrenner sind sie aber aktuell sicher noch nicht.   Ich bleib dabei -  "bei Bedarf" will ich fahren-tanken-fahren-tanken-fahren.   weiterhin gute Fahrt und viel Feude damit  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information