Zum Inhalt springen

DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT


gravedigger

Empfohlene Beiträge

:-D

1. Fahrt - 1. Klemmer

Hab ich wohl mit ner 142ger HD auf dem 30ger Dello zu mager bedüst?!

(is aber fast scho komisch daß der so digge Kaliber braucht?!)

Die Kerze sah jedenfalls nicht so falsch aus.

Mal sehen, jetz hab ich mal die dickste HD in meinem Fundus, ne 145ger, drauf gesteckt. Mal sehen was passiert.

Evtl. doch mal noch paar größere bestellen. :-D

was hast für ein laufspiel?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

1. Fahrt - 1. Klemmer

Hab ich wohl mit ner 142ger HD auf dem 30ger Dello zu mager bedüst?!

(is aber fast scho komisch daß der so digge Kaliber braucht?!)

Die Kerze sah jedenfalls nicht so falsch aus.

Mal sehen, jetz hab ich mal die dickste HD in meinem Fundus, ne 145ger, drauf gesteckt. Mal sehen was passiert.

Evtl. doch mal noch paar größere bestellen. :-D

hallo conny ,kopf hoch wird schon noch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was hast für ein laufspiel?

passendes 0,13er vom augsburger "gaskesselschleifer".

Das sollte scho passen.

Kanten sind auch schön rund.

Ich mach mir da jetz auch nicht so den großen kopf drüber, passiert halt, aber der hat so RICHTIG schnell komplett zu gemacht.

Als Polinifahrer bin ich da ja eh schon hellhörig was Geräusche oder dergleichen angeht, aber das hat sich überhaupt nicht angekündigt.

... Daher wurde ich auch kurz vom Hinterrad ausgepfiffen. :-D

Na ja, krie mer schon irgendwie in Griff.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mach mir da jetz auch nicht so den großen kopf drüber, passiert halt.....
Du solltest dem Polini halt mehr als 20 km geben, um sich an den "Fremdkolben" zu gewöhnen,

bzw. den "Wolpertinger-Zylinder" an den DSE. Nein, und nicht gleich auf der B17 testen ! ! !

Hat bestimmt im Teillastbereich geklemmt, oder :-D ? ? ?

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest dem Polini halt mehr als 20 km geben, um sich an den "Fremdkolben" zu gewöhnen,

bzw. den "Wolpertinger-Zylinder" an den DSE. Nein, und nicht gleich auf der B17 testen ! ! !

Hat bestimmt im Teillastbereich geklemmt, oder :-D ? ? ?

:-D dazu sag ich nur soviel, "es war nicht Vollgas"!

Aber der Motor läuft sonst echt vielversprechend! Das Niveau vom Alten dürfte der locker toppen *uff* :-D

Da fällts einem halt schwer die Euphorie nicht auf den Gasgriff zu übertragen.

15 km hab ich ihn ja "eingewöhnt".

Stimmt aber schon, die nächsten 100 km werden mal etwas zurückhaltender angegangen.

Das Mindelheimer Anrollern is dafür ja ne gute Möglichkeit! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hatte ich das eigentlich nicht gemeint :-D ! ! !

Mehr Gas, bessere Schmierung, Spülung, Kühlung :-D .

Aso, ne,

ich hatte ihn eigentlich schon mit dem Gas immer gut "angefettet",

also net so ne schwule "ich halt das Gas 5min auf 3/4 weil ich sehen will was passiert kacke"

So weit bin ich nach über 10 Jahren Polini schon eingelernt. :-D

mit "nicht vollgas" meinte ich eigentlich eher "nicht Topspeed", also hohe Drehzahl!

So gut um die 100 km/h dürften es beim Abpfiff gewesen sein.

Bearbeitet von Schindluder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1,2 mm (graviekopf) und 18-17°

aber nimm mich besser nicht als Referenz :-D:-D

edit meint noch daß die Kompression aber schon stramm ist (sagt der Kickstarter), also da könnte man bestimmt noch etwas "tourentauglicher" werden. :-D

Bearbeitet von Schindluder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir ist allerdings stadtgeheize und dann und wann ein gaswheelie vor publikum lieber :-D

Du alter Proll du! :-D Ist aber auch meine Lieblingsbeschäftigung! :-D

Also soweit man das schon sagen kann is die 23ger original Primär bei mir genau richtig!

Drehschieber, 30ger, DSE ... länger sollte das nicht sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Unglaublich, der Beitrag hier! sehr fein!

Ich habe einen toten Polini 208. Kolben tot, Zylinderlaufflächen zerkratzt. Nun bietet sich da ja der Polossi an, wie ich hier lesen dürfte.

Meine Fragen dazu (ich hoffe, ich habe etwaige Antworten nicht überlesen):

1. Ich habe den GSF Kopf 3.2, angepasst für Polini 208. Kann ich den für Polossi weiterverwenden?

2. Ich bin nicht so der Steuerzeiten- u. Kolbenfräsfan. Kann ich den Mallekolben einfach nach dem Hohnen mit 13/100 Laufspiel verbaut werden, oder ist sonst noch was zu beachten? Muss unbedingt was gefräst werden? Ich fahr auf Drehschieber mit ovalisiertem 24s.

besten dank u. viele grüße,

mario.

Bearbeitet von Dermario
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die gsf köpfe sind auf die neigung des jeweiligen kolbendachs zugeschnippelt

von daher - wenn du also den kolben tauschst :-D

andersrum: solangs keine negative neigung wird ists sicher fahrbar

steuerzeiten solltest schon messen zumindest um zu wissen

wieviel anheben - da könntest ansonsten viel spaßfaktor verschenken

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was macht man mit einem Zylinderschleifer, der trotz ausdrücklicher Aufforderung weiter unten zu messen, das Kolbenspiel unter den Ringen bestimmt?!

:-D

Ich kann jetzt aus eigener Erfahrung sagen,

und nicht daß man das nicht schon vorher gewußt hätte,

13/100 Kolbenspiel unter den Ringen gemessen führt zu "etwas ungewöhnlichen" Laufeigenschaften des Kolbens.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was macht man mit einem Zylinderschleifer, der trotz ausdrücklicher Aufforderung weiter unten zu messen, das Kolbenspiel unter den Ringen bestimmt?!

1. Nachbessern lassen

2. Beim nächsten mal woanders hingehen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich musste meinen GSF Polini Kopf umarbeiten lassen auf Polossi, hat geklingelt wie Sau, selbst mit 1,5er Kodi.

Ist aber auch klar mit der Kolbenbodenform, dazu kommt der Höhenunterschied und der andere Durchmesser.

Wenn Du einen GSF Malossikopf hättest würde es wahrscheinlich mit einer 0,5er Kodi funzen, aber der Gravedigger macht Dir sicherlich schnell einen Polossikopf :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach ca. 2500KM auf Bogenmaß 65° ist ein Ring im Auslassbereich auf 50 % runter (1,15mm)

Das war der drehzahllastige LHW,Fudi,CVF geöffnete,Membranmotek

Auf dem treckermäßigeren DS Gegenstück hält der Scheiß jetzt schon doppelt solange.

Obwohl ich da noch nicht reingeschaut habe weil bisher kein Leistungseinbruch zu verzeichnen war.

Wie sind eure Erfahrungen oder habe ich einfach nur den/das BOGEN (mass) coolsmiley.de.01.03.0007.gif überspannt.

post-1297-1208073391.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information