Zum Inhalt springen

DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT


gravedigger

Empfohlene Beiträge

Ich bau gerade fürs Frühjahr nen Polossi-Alu !

123 / 173 - VA=25 (ohne Fudi) Steuerzeiten momentan - LH - DS (125-68 = 193°) -SI 26er - Sip Road - elestart Lüra !

Der Zylinder lief so ähnlich auf meinem alten Motor :wacko: ... 18-20 Pferde sollten dabei schon rausschauen !

Wird ein Sprint - Sprinter mit langem Primär..

Motor ist fertig aber Rahmen ist noch in der Mangel ..

Bis zum Frühjahr

Mihi

:wacko: Wird bestimmt geil zu fahren sein :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bau gerade fürs Frühjahr nen Polossi-Alu !

123 / 173 - VA=25 (ohne Fudi) Steuerzeiten momentan - LH - DS (125-68 = 193°) -SI 26er - Sip Road - elestart Lüra !

Der Zylinder lief so ähnlich auf meinem alten Motor :wacko: ... 18-20 Pferde sollten dabei schon rausschauen !

Wird ein Sprint - Sprinter mit langem Primär..

Motor ist fertig aber Rahmen ist noch in der Mangel ..

Bis zum Frühjahr

Mihi

ein neues projekt ?

oder das vom letzen jahr umgestalten ?

Bearbeitet von Belzenoob
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hi guys,

I´m building a polossi at the moment. As this is the first LF motor that I´m doing I´d appreciate any comments you have regarding the build.

-The exhaust port is only 58% wide if I remember correct. Is this ok for a touring motor or would you it is necessary?

-Also when I was looking at the piston I can see the gain in opening up the lower part of the cvf, but I dont really see the benefits in opening up the other small hole by the piston pin, am I right thinking like this or should the piston be opened up in the same mway as when used in a malle cylinder?

-Are these port timings good a touring polossi or would I gain from more blowdown?

This is what it looks like, I´m seekin a reliable touring machine

Alu polini 171/124 Blowdown 23,5

Malle piston

Bgm 60 DS 120/64=184 inlet

Si24 ovalised

SIP road

Still waiting for the head, but its ordered with a 1.2mm squish

Antwort in Deutch ist also super! Verstehe gut aber schreiben ist was es ist...

Heres a couple of pics of the build so far, sorry for the bad handy pics.

27122011164.jpg

29122011173.jpg

291220111752.jpg

29122011176.jpg

291220111772.jpg

291220111782.jpg

29122011179.jpg

29122011183.jpg

291220111852.jpg

291220111872.jpg

291220111912.jpg

29122011192i.jpg

thanks,

Nicklas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Piston I won´t touch the way it is marked. A good chance to crack the piston due to the bold is less stabled and it looses in most of engines no horsepower to leave both parts original.

The other piston holes can be larger, you can search the topic for where why and what how to scale...

Piston needs to be shortened when using a 60mm crank

Ovalised carb can be a little bit bigger and the sealing will still be given. Don´t touch the idol adjustment scew opening or whatever it is called. But looks good the way it is

The casing inlet can be cleaned a little bit, looks not very ´smooth´ to me

Check any posts here regarding the exhaust port. Most important for power in any throttle action.

I would lift up your x factor to 174-176°, you won´t loose in mid range but if you leave it as is you will loose power in high revs. Nice over-revs with the road exhaust

Width can also be enlarged

What product did you use for closing the engine ports?

The way you fixed the casing to the table is oldschool. Works, but try one of these fancy new metal frames. You´ll love it

Charming working place by the way

Hank

Bearbeitet von Crank-Hank
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Hank,

Thanks for your straight answer.

With other holes in piston I take it you mean the ones on the boost port.

I noticed that the piston touched the casing in bdc, so a little has to go.

Inlet is pretty smooth, pics arent that good.

The cold metal I used is Plastic Padding. I´ve used it before on my stroker M1L, and its been good for 5000km´s, so Im not worried about it. I roughened the surface with the dremel.

I´ll look into tuning the x port

thanks,

-n

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Nicklas,

I openend my piston like you marked it at the picture, but I left a little bit of Material for a little bit more stability.

If you want to you also can open the boost port in the cylinder like I did.

Works very good on my engine!

Polossi7(1).bmp

Polossi8(1).bmp

Polossi Kolben.bmp

Polossi3(3).bmp

Polossi7(1).bmp

Polossi8(1).bmp

Polossi Kolben.bmp

Polossi3(3).bmp

Polossi7(1).bmp

Polossi8(1).bmp

Polossi Kolben.bmp

Polossi3(3).bmp

Polossi7(1).bmp

Polossi8(1).bmp

Polossi Kolben.bmp

Polossi3(3).bmp

Polossi7(1).bmp

Polossi8(1).bmp

Polossi Kolben.bmp

Polossi3(3).bmp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Thanks for the pics Laser.

I think I will open up the sides of the piston a little, nothing wild. Also raise the boost holes in the piston. This together with a little bit more xport timing and width should give me a machine that will easily cruise at 100km/h with a reasonable fuel consumtion.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

sooo, ich geb jetzt auch mal meinen senf dazu.....

ich bin nach 11 jahren garagenpause endlich weider auf den roller gestigeen und hab meinen GG-POLINI (auf pinasco langhub) angeworfen.. jeah... nach ner heissen saison auf langhub und der erkenntnis,dass es nach 11 jahren nun wirklich geile neue teile gibt, hab ich beschlossen, wieder mal so nen richtig geilen touren-motor zu machen...

also: polini-alu, dazu nen malossi-kolben (wird gemacht nach W5 ala SIP u,ä,) dazu ne ordnetlich langhub (sip serie pro w5) dazu nen 26er si-gasi (gabs früher net), auslass a bisserl breiter gemacht, fußfenster am zylinder a bisserl praktischer usw.... und dann noch nen kurzen 4. gang (auf ner langen surflex-primär) und ein schön leichtes lüfterrad..... dann noch die strömer angepasst, der welle noch ne kleine schaufel eingehaucht, einlass anpassen und dann nen pep2 oder nen sip-road drunter... na ich bin ja mal gespannt, was das heutige material so hergibt :wacko: steuerzeiten sind gar net gar so schlecht :wacko: achja.. der kopf kommt von mmw.. der sieht ja klasse aus :wacko: und gut berechnet :wacko:

ich freu mich schon, den kleinen mal anzuwerfen..dann schau mer mal :wacko:

vielen dank schon mal im voraus für die ganzen tps, eindrücke, meinungen usw... man sammelt sich so seine eigene meinung...

sollte mal ein prüfstandbild dazu kommen, werde ich es gerne posten :???:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo gege, :wacko:

meinstest du mich? naja, ich hab alles da und bin fleissig am basteln, jetzt gibts kein zurück mehr.. also im moment bin ich noch überzeugt davon...ich hab schon gelesen, dass du von michels set-up für seinen alu-polossi net so überzeugt bist..... :wacko: naja, ich probiers jetzt einfach mal aus, wenns net taugt, dann seh ich weiter oder sattle drauf :wacko: oder mal sehen :wacko:

vll. isses ja net soo arg schlecht :wacko:

naja, da bin ich alte schule, ich versuch jetzt einfach mal den 26er ordentlich zum laufen zu bringen, ich steh net so auf die riesigen boooab-dinger, die über dem motor stehen.. mal sehen, was da so raus kommt....

kennt jemand ne lösung gegen siffende kupplungshebel trotz neuen o-ringen? ich verzweifel noch an den dinger, hab schon 3 deckel probiert, immer wieder siffe und das finde ich ätzend ;--) oder mach ich da was falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du schon 3 Deckel versucht hast, ergibt sich die Frage, ob das immer der gleiche Kupplungsarm war. Die Ringe gab's in Übermaß. Ne zweite Nut einfräsen wäre halt auch ne Möglichkeit.

naja, ich hab alles da und bin fleissig am basteln, jetzt gibts kein zurÜck mehr.. also im moment bin ich noch Überzeugt davon...ich hab schon gelesen, dass du von michels set-up fÜr seinen alu-polossi net so Überzeugt bist..... :wacko: naja, ich probiers jetzt einfach mal aus, wenns net taugt, dann seh ich weiter oder sattle drauf :wacko: oder mal sehen :wacko:

Find ich mal ne richtig starke Aussage. Eier inne Hose und machen, recht so.

Der 26 SI ist wirklich nicht der BrÜller, aber evtl. klappt's ja mal und Du hast einen erwischt, der ordentlich gebohrt ist.

Mach mal weiter, bin gespannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na ich ge da nie schnell auf :wacko: ich probiers jetzt einfach mal, auch wenn einige hier das ding im forum voll verrisen haben ;_) tschacka :wacko:

jo, also alle dekcel samt arm waren immer original, also wie man es früher halt so von anderen motoren mal stibitzt oder in idalien vom schrottplatz geholt hat samt motor ;_) also nix übermaß oder so.. vll. stell ich mich ja wirklöich nur zu blöd an., oder verwende die falschen o-ringe? :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo gege, :wacko:

meinstest du mich? naja, ich hab alles da und bin fleissig am basteln, jetzt gibts kein zurück mehr.. also im moment bin ich noch überzeugt davon...ich hab schon gelesen, dass du von michels set-up für seinen alu-polossi net so überzeugt bist..... :wacko: naja, ich probiers jetzt einfach mal aus, wenns net taugt, dann seh ich weiter oder sattle drauf :wacko: oder mal sehen :wacko:

vll. isses ja net soo arg schlecht :wacko:

naja, da bin ich alte schule, ich versuch jetzt einfach mal den 26er ordentlich zum laufen zu bringen, ich steh net so auf die riesigen boooab-dinger, die über dem motor stehen.. mal sehen, was da so raus kommt....

kennt jemand ne lösung gegen siffende kupplungshebel trotz neuen o-ringen? ich verzweifel noch an den dinger, hab schon 3 deckel probiert, immer wieder siffe und das finde ich ätzend ;--) oder mach ich da was falsch?

geile idee,

wär meiner nicht schon mit grauguss fertig würde ich auch den alu nehmen,

stimmen hier haben berichtet dass der grosse alu polini mit normalhub besser läuft (schau mal im polini 211er topic)

für die kuludeckel gibt es übermass-O-ringe die bringen abhilfe

beim gaser würd ich trotz sip road auf jeden fall zumindest zu einem 30er dello PHB raten,

den 24er hats mir trotz spacer und den ganze hokuspokus einfach leegesaugt und leistungsmässig liegen da welten dazwichen

schöne auspuffanlagen bietet jetzt auch pipe design in o-optik und mann kann zwischen drei varianten wählen (steuerzeiten abhängig)

wenn du den normalen vierten drinnen lasst kannst auf das Xlang primär verzichten - dass passt so perfekt,

wenn du Xlang primär fahren möchtest würde ich auspuftechnisch zu charger oder cobra raten dann ziehst du dass auch in der vierten zu zweit noch

muss aber nicht sein meine macht 26 NM bei 24 PS mit SIP road! und zieht zu zweit die lange vierte den berg hoch

viel erfolg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geile idee,

wär meiner nicht schon mit grauguss fertig würde ich auch den alu nehmen,

stimmen hier haben berichtet dass der grosse alu polini mit normalhub besser läuft (schau mal im polini 211er topic)

für die kuludeckel gibt es übermass-O-ringe die bringen abhilfe

beim gaser würd ich trotz sip road auf jeden fall zumindest zu einem 30er dello PHB raten,

den 24er hats mir trotz spacer und den ganze hokuspokus einfach leegesaugt und leistungsmässig liegen da welten dazwichen

schöne auspuffanlagen bietet jetzt auch pipe design in o-optik und mann kann zwischen drei varianten wählen (steuerzeiten abhängig)

wenn du den normalen vierten drinnen lasst kannst auf das Xlang primär verzichten - dass passt so perfekt,

wenn du Xlang primär fahren möchtest würde ich auspuftechnisch zu charger oder cobra raten dann ziehst du dass auch in der vierten zu zweit noch

muss aber nicht sein meine macht 26 NM bei 24 PS mit SIP road! und zieht zu zweit die lange vierte den berg hoch

viel erfolg

also rst mal vielen dank für das statement.... :wacko:

also auf das pfeif-primär verzichte ich nie im leben, es gibt kein schöneres gerräusch beim roller wie das pfeifen des primärs :wacko: nochmals tschakca :wacko:

deswegen der kurze vierte, will auch mit meim hübschen mädel a bisserl ordentlich fahren können, ich denke, das packt der motor dann schon .. wir werden es sehen...

nachdem ich a bisserl oldschool bin, steh ich ent so arg - aus optischen gründen - auf die großen gasi.. meine letzten 3023 vergaser hab ich im frühjahr (tolles teil, malossi mit mebran, alles fast wie neu) bei ebay verscherbelt.. ich weiss, dass ein ordentlicher vergaser wesentlich mehr leistung bringt, aber irgendwie hab ich da keine lust mehr drauf, will halbwegs - zumindest optisch von außen - original beliebn, also gaser und auspuff optisch wie original... ich wurschtel jetzt dann einfach mal und seh dann schon was dabei rauskommt :wacko: wenns net klappt, sattle ich vll. doch um, aber im moment glaube ich noch an das set-up :wacko:

hmm, also das mit dem o-ring in übergröße könnte ich letztendlich mal probieren, aber ich hab nen original-hebel und original-deckel..? :???:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also rst mal vielen dank für das statement.... :wacko:

also auf das pfeif-primär verzichte ich nie im leben, es gibt kein schöneres gerräusch beim roller wie das pfeifen des primärs :wacko: nochmals tschakca :wacko:

deswegen der kurze vierte, will auch mit meim hübschen mädel a bisserl ordentlich fahren können, ich denke, das packt der motor dann schon .. wir werden es sehen...

nachdem ich a bisserl oldschool bin, steh ich ent so arg - aus optischen gründen - auf die großen gasi.. meine letzten 3023 vergaser hab ich im frühjahr (tolles teil, malossi mit mebran, alles fast wie neu) bei ebay verscherbelt.. ich weiss, dass ein ordentlicher vergaser wesentlich mehr leistung bringt, aber irgendwie hab ich da keine lust mehr drauf, will halbwegs - zumindest optisch von außen - original beliebn, also gaser und auspuff optisch wie original... ich wurschtel jetzt dann einfach mal und seh dann schon was dabei rauskommt :wacko: wenns net klappt, sattle ich vll. doch um, aber im moment glaube ich noch an das set-up :wacko:

hmm, also das mit dem o-ring in übergröße könnte ich letztendlich mal probieren, aber ich hab nen original-hebel und original-deckel..? :???:

du tust rech darann - man soll ja dass bekommen was man möchte - und immer der perfektionissmuss und die suche nach dem letzten PS machen aufdauer nicht glücklich

wenn du schon drei deckel getstet hast und es immer noch rinnt vermute ich die ursache nicht am hebel sondern am motor, die plörre läuft dann ja immer da unten zusammen,

dichte mal den deckel zusäzlich zum o-rong mit dichtmasse aub

der übermass o-ring am hebel passt auch auf original

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geile idee,

wär meiner nicht schon mit grauguss fertig würde ich auch den alu nehmen,

stimmen hier haben berichtet dass der grosse alu polini mit normalhub besser läuft (schau mal im polini 211er topic)

für die kuludeckel gibt es übermass-O-ringe die bringen abhilfe

beim gaser würd ich trotz sip road auf jeden fall zumindest zu einem 30er dello PHB raten,

den 24er hats mir trotz spacer und den ganze hokuspokus einfach leegesaugt und leistungsmässig liegen da welten dazwichen

schöne auspuffanlagen bietet jetzt auch pipe design in o-optik und mann kann zwischen drei varianten wählen (steuerzeiten abhängig)

wenn du den normalen vierten drinnen lasst kannst auf das Xlang primär verzichten - dass passt so perfekt,

wenn du Xlang primär fahren möchtest würde ich auspuftechnisch zu charger oder cobra raten dann ziehst du dass auch in der vierten zu zweit noch

muss aber nicht sein meine macht 26 NM bei 24 PS mit SIP road! und zieht zu zweit die lange vierte den berg hoch

viel erfolg

nachtrag....

hm, also das topic mit LH auf dem alu-polini/polossi kenn ich zu genüge, wurde alles bös verrissen.. allein wegen den daten... die wenigsten haben den gefahren, also geb ich net wirklich viel drauf.. und wer den gefahren hat auf LH, der hat auch nix wirklich schlechtes berichtet.... ich denke einfach, dass jeder - bevor er hier mit steuer- und auslasszeiten und irgendwelchen set-ups - rumhantiert und sich ne meinung erlaubt, das auch ausprobiert haben sollte.. und bis ich das selber ausprobiert habe, gebe ich nicht unbedingt so arg viel drauf.. es gibt sehr sehr viele, die das ausprobiert haben und sehr zufrieden damit waren, aber kaum jemanden, der das ausprobiert hat und nicht damit zu frieden war.. wer das so verrisen hat, waren in der regel leute, die das eben nicht ausprobiert haben, bzw. eingefleischte malossi-fahrer.. jeden seine meinung, aber mir die meine :wacko: wir werden sehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du tust rech darann - man soll ja dass bekommen was man möchte - und immer der perfektionissmuss und die suche nach dem letzten PS machen aufdauer nicht glücklich

wenn du schon drei deckel getstet hast und es immer noch rinnt vermute ich die ursache nicht am hebel sondern am motor, die plörre läuft dann ja immer da unten zusammen,

dichte mal den deckel zusäzlich zum o-rong mit dichtmasse aub

der übermass o-ring am hebel passt auch auf original

ok, werd ich mal probieren, wobei der deckel am block immer dicht war, hat halt nur am hebel gesifft :wacko: naja, px bj. 83 ist halt ein auslaufmodell :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@G.

Du hast da wohl was falsch verstanden :wacko:

Als alter Polini-Fahrer solltest Du doch wissen, das der kurze 4.Gang auch mit

Polini-Verzahnung nicht nötig ist. Bin ja auch ein überzeugter "Schaufelfahrer"

aber an einer neuen Worb5-Welle nachträglich noch rumzufräsen, naja :wacko:

Da hättest Du doch lieber Deine Pinasco-Welle überarbeitet ! ! !

Grüße aus München

GEGE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nachtrag....

hm, also das Topic mit LH auf dem alu-polini/polossi kenn ich zu genüge, wurde alles bös verrissen.. allein wegen den daten... die wenigsten haben den gefahren, also geb ich net wirklich viel drauf.. und wer den gefahren hat auf LH, der hat auch nix wirklich schlechtes berichtet.... ich denke einfach, dass jeder - bevor er hier mit steuer- und auslasszeiten und irgendwelchen set-ups - rumhantiert und sich ne meinung erlaubt, das auch ausprobiert haben sollte.. und bis ich das selber ausprobiert habe, gebe ich nicht unbedingt so arg viel drauf.. es gibt sehr sehr viele, die das ausprobiert haben und sehr zufrieden damit waren, aber kaum jemanden, der das ausprobiert hat und nicht damit zu frieden war.. wer das so verrisen hat, waren in der regel leute, die das eben nicht ausprobiert haben, bzw. eingefleischte malossi-fahrer.. jeden seine meinung, aber mir die meine :wacko: wir werden sehen...

Also verrissen wurde bezüglich des Alu Polinis gar nichts. Es wurde angemerkt, dass der Alu Polini in Verbindung mit einer LHW erst einmal nicht ganz so tolle üS-Zeiten hat, und zum Anderen, der Obere Kolbenring dafür nicht wirklich zu gebrauchen ist, da er zu weit oben heraus kommt!Außerdem kannst du mit dem L-Ring-Kolben am Auslass nicht wirklich viel machen, da sich ansonsten der Ring zerbröseln wird, aber gerade die Auslassbearbeitung birgt jede Menge Potential. Mit einem Malossi Kolben ist dass gut zu fahren, und soweit ich das mitbekommen habe, fahren das schon einige! Und ich frage mich, warum soll ich etwas ausprobieren, wenn man durch einfaches überlegen und gesunden Menschenverstand im Vorfeld schon sagen kann, dass das nicht wirklich funzt. Und ich denke nicht, dass die einschlägigen Roller-Shops das Gleiche sagen würden, denn die wollen ja schließlich verkaufen. Tun sie aber, also wird daran wohl ein Fünkchen Wahrheit sein oder :wacko: ?

Und wenn hier Leute "irgendwelche" Steuerzeiten posten, dann werden diese wohl ihre Erfahrung damit gemacht haben. Und wenn nicht, gewisse Steuerzeiten haben sich einfach im Laufe der Zeit bewährt.

Ich für meinen Teil fahre 125/189 und das geht, die richtige Komponentenkombination vorausgesetzt, richtig gut nach vorne :wacko: Wobei einige sagen würden, dass das auch nicht läuft!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hi,

bin gerade dabei mir einen Polossi zu Fäßen. Nach fast 12 Jahren mal wieder hinter dem "Dremel" :wacko:

Jetzt stellt sich mir die Frage nach dem Auslassquerrschnitt.

Wieviel mm² soll ich erreichen, bzw. wie kann ich sowas als Mathelaie selbst berechnen??

Nebenfrage:

Wie relevant wirkt sich die Form/Radien(der unteren Radien des Auslasses)für die Sehne ÜS<->Auslass aus??

Die geplanten Daten des Zylinders:

ÜS: 125°

Auslass:~178°

Sehnenmaß: 66-68%

Geplant ist ein RZ EVO left, da dieser noch im Keller hängt

Langhub

Mach ich mir zu viel Gedanken über den Auslassquerrschnitt und soll einfach mal nach "try and error" loslegen??

Merci

Editchen meint noch: Trapetzform wär schon angedacht gewesen!!

Bearbeitet von Dümpler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, bin gerade dabei mir einen Polossi zu Fäßen. Nach fast 12 Jahren mal wieder hinter dem "Dremel" :wacko: Jetzt stellt sich mir die Frage nach dem Auslassquerrschnitt. Wieviel mm² soll ich erreichen, bzw. wie kann ich sowas als Mathelaie selbst berechnen?? Nebenfrage: Wie relevant wirkt sich die Form/Radien(der unteren Radien des Auslasses)für die Sehne ÜS<->Auslass aus?? Die geplanten Daten des Zylinders: ÜS: 125° Auslass:~178° Sehnenmaß: 66-68% Geplant ist ein RZ EVO left, da dieser noch im Keller hängt Langhub Mach ich mir zu viel Gedanken über den Auslassquerrschnitt und soll einfach mal nach "try and error" loslegen?? Merci Editchen meint noch: Trapetzform wär schon angedacht gewesen!!

Nein du machst dir zu wenig Gedanken. Mach den Auslass vernünftig, dann damit steht und fällt das Ganze Projekt.

Lass dir ne Schablone anfertigen, hier im Forum, mit deinen gewünschten Steuerzeiten.So kannst du den Auslass dann optimal fräsen Dann wird die Sache auch richtig Spassig :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Gedanken sind schon da. Falsch verstanden oder gelesen :wacko:

Ich bin gerade dabei mir selbst eine Auslassschablone anzufertigen, da der Dienstleister für die Schablonen (Heidewitzka) seit längerem nicht erreichbar ist.

Ich bräuchte einen Anhaltspunkt über den Querrschnitt der mm². Was soll ich erreichen, bzw. was ist zuviel und wie verhält sich dass dann mit einem Resopott.

(Setzt die Reso bei einem höhren Querrschnitt früher ein, aber ich hab mehr Spülverlust??)

Beim letzten Versuch (Steuerzeiten A 176°, ÜS 126°, Sehenmaß 67%) hatte ich ca 950mm²!

Kommt das in etwa hin????

Fragen über Fragen. Hoffe das meine Gedankengänge nicht zu sehr verwirren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information