Zum Inhalt springen

Mögt ihr es gern Scharf?


PK-Mac

Empfohlene Beiträge

mir wurde nemulgan empfohlen . ich giesse so alle 2-3 wochen profilaktisch damit . ausserdem kann man mit dem sud auch die pflanzen bespritzen .

gekauft habe ich dann nicht das normale nemulgan sondern das nemulgan forte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

( schmierseife hat bei mir voriges jahr genau null gebracht . ausser man wendet sie jeden tag an )

man sollte ausserdem bei substanzen die nicht gleich trocknen bei sonneneinstrahlung aufpassen wg dem linseneffekt der die blätter irreperabel schädigen kann- wieder ein pluspunkt f nemulgan was man giessen kann dann wirkt es v innen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

( schmierseife hat bei mir voriges jahr genau null gebracht . ausser man wendet sie jeden tag an )

man sollte ausserdem bei substanzen die nicht gleich trocknen bei sonneneinstrahlung aufpassen wg dem linseneffekt der die blätter irreperabel schädigen kann- wieder ein pluspunkt f nemulgan was man giessen kann dann wirkt es v innen

Hallo Atreju,

 

Ich finde immer nur NeEmulgan als Konzentrat, da steht aber immer "mit Wasser verdünnen und SPRÜHEN.. Wo beziehst Du das oder kann man die Pflanzen damit einfach giessen, bit dem "normalen"?!?

 

Danke schonmal,

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

 

hier hab ich die Flasche gekauft :

 

http://www.mopeppers.at/Neemulgan-Forte-1-Liter?ac=neemu

 

Scharfe Grüße

 

Bruno



Aja, verdünnen geht ganz easy macht null Probleme, Man muss auch, wenn man den ''Sud '' giesst immer verdünnen. Wenn Du es auf die Blätter spritzt, Sonnenkontakt vermeiden. Mach ich manchmal profilaktisch wenn 3 Regentage angekündigt sind (leider kein Kunststück bei dem Wetter :-) )

Bearbeitet von Atreju
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

 

hier hab ich die Flasche gekauft :

 

http://www.mopeppers.at/Neemulgan-Forte-1-Liter?ac=neemu

 

Scharfe Grüße

 

Bruno

Aja, verdünnen geht ganz easy macht null Probleme, Man muss auch, wenn man den ''Sud '' giesst immer verdünnen. Wenn Du es auf die Blätter spritzt, Sonnenkontakt vermeiden. Mach ich manchmal profilaktisch wenn 3 Regentage angekündigt sind (leider kein Kunststück bei dem Wetter :-) )

Hey cool, dann bestell ich das mal... 

Ja, ich hoffe auch auf Sonnige Tage, die sollen wachsen..

 

Danke,

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wird schon, jetzt solls (zumindest bei uns ) wärmer werden. Kann nur immer wieder ein Foliengewächshaus empfehlen. Sogar die Wiese im Gewächshaus wächst doppelt so schnell als rund herum.

 

Das ''normale'' Neemöl habe ich gar nicht probiert, sondern gleich das ''forte'' wo Kranjaöl auch dabei ist. Dachte mir wenn schon denn schon.

 

Paß mit dem Öl auf, hab eine kleine Menge am Küchenboden gepatzt, war zur Freude aller ein ziemlicher Eislaufplatz haha wollt es schon mit Bremsreiniger wegputzen...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wird schon, jetzt solls (zumindest bei uns ) wärmer werden. Kann nur immer wieder ein Foliengewächshaus empfehlen. Sogar die Wiese im Gewächshaus wächst doppelt so schnell als rund herum.

 

Das ''normale'' Neemöl habe ich gar nicht probiert, sondern gleich das ''forte'' wo Kranjaöl auch dabei ist. Dachte mir wenn schon denn schon.

 

Paß mit dem Öl auf, hab eine kleine Menge am Küchenboden gepatzt, war zur Freude aller ein ziemlicher Eislaufplatz haha wollt es schon mit Bremsreiniger wegputzen...

Iss gebongt! Danke nochmal, habe eben das "forte" bestellt..

 

aber in klein, bei 0,5 - 1 % iger Mische reicht das ja ein Weilchen.....

 

:thumbsup:

 

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Jauche mach ich immer so ,dauert eine Woche:post-4599-0-17983700-1371406307_thumb.jp

Die nehm ich aber als Zusatz fürs Gießwasser alle paar Tage bei den Tomaten.

Blattläuse hatte ich immer nur an den Rosen ,die hab ich dann mit dem Gartenschlauch weggespühlt.Neulich allerdings im Radio gehört ,das soll Nährstoffmangel sein bei Schädlingsbefall.Also kriegen die Rosen jetzt auch die jauche und bisher ist nix da.

 

Aquarium zum Gewächshaus gemacht ...post-4599-0-90253400-1371406319_thumb.jppost-4599-0-07038800-1371406332_thumb.jppost-4599-0-96612800-1371406344_thumb.jp

 

Und die Physalis blüht auch schon...post-4599-0-41203200-1371406357_thumb.jppost-4599-0-56964000-1371406369_thumb.jp

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

ich hab noch einen nachtrag f die blattlauszüchter . das neemulgan forte wirkt super . ich sprühs gelegentlich auf die blätter wenn es lt wetterbericht am nächsten tag regnet damit die blätter nicht verbrennen. gegossen wird es ca alle 3-4 wochen .

nur hindert das die bescheuerten ameisen nicht daran einzelne blattläuse auf biegen u brechen an den pflanzen hoch zu tragen . die blattläuse vermehren sich null. und hassen das neemulgan offensichtlich .

den ameisen hab ich jetzt 3 kleine gläser mit fruchtsirup ins gewächshaus gestellt - die finden sie viel interessanter als schwere blattläuse nach oben zu hieven . sie baden darin bis an ihr lebensende .

selber schuld meine chillis greift niemand an !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die ersten Früchte sind reif und geerntet :wheeeha:

 

schaut verdächtig nach einer kalten Jause aus

und zur Feier des Tages wirds ein Pint Guinness dazu werden müssen :cheers: :cheers: :cheers:post-23701-0-08070400-1372266356_thumb.j

 

post-23701-0-29105300-1372266349_thumb.j

die erste Fatalii white wird am WE wohl geerntet werden

 

Vagöts God

Jogl

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir wirds wohl noch länger dauern. Durch das miese Wetter sind die Pflanzen in ihrem Wachstum recht zurückhaltend geblieben. Die Jalapenos wachsen erfahrungsgemäß gut und tragen bereits Blüten, die Habaneros lassen sich jedoch sehr bitten. Pygmäen sind sie :thumbsdown:

 

Bei mir ists genau anersherum...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pygmäen würde ich meine nun nicht nennen. Aber definitiv sind die Kollegen deutlich kleiner als im vergangenen Jahr um die Zeit.

 

Bin echt mal gespannt, ob ich irgendwas ernten kann, Gleiches gilt für die Tomaten. Blühen zwar, bringen aber keinen Fruchtansatz, sondern die Blüten fallen einfach ab.

 

Die Witterung ist einfach zu kalt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kann nur immer wieder sagen, dass sich mein erstes Gewächshaus (um nur €100,- 3x2m) gerade heuer 3mal gerechnet hat.

Wir hatten hier teilweise nur 10-15 Grad tagsüber. Im Gewächshaus hatte es immer über 20 Grad. Wenn nur die Sonne kurz hervor kam sogar fast 30 Grad.

Die Pflanzen bekamen also von dem schlechten Wetter kaum etwas mit, währen Paprika u Tomaten im Freien beinahe die Grätsche machten.

Sie habe sich aber jetzt wieder erfangen. Die Tomaten sind fast so groß wie ich.

Bearbeitet von Atreju
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Wortwahl: Bei meinen Tomaten geht`s mir ähnlich, die sind zwar zum Teil schon fast 1,50m hoch aber so richtig viel Früchte bilden sich noch nicht

 

bei den Chilis ist`s ähnlich, aus der ersten Blütenrunde haben nur die Jalapenos und Anchos was hervorgebracht (und EINE Habanero). Zum Thema Anchos / Poblanos auch gleich mal ne Frage: Die bleiben doch grün, oder? Woran erkenne ich denn, daß ich mal eine ernten darf??

 

Nächstes Jahr wohl auch Gewächshauseinsatz........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
    • Kurz als Verständnis frage. Meinst du damit das die Zeit für die Spülung zu kurz ist und bevor alles durch die Überströmer Kanäle in denn Zylinder kann, der Auslass Kanal öffnet und frischgase rausgespült werden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information