Zum Inhalt springen

Münster Westfalen


Empfohlene Beiträge

Tach meine Herren,

wer von Euch Nasen kommt den ma am Wochenende nach HH?

@Tobi: Momentan noch Original, kommt aber die Tage nen 177er DR und langfristig nen Langhub Polossi drauf - Kabelbaumumstrickerei war mir jetzt aber erstma zu heftich - will fahrn.

+ wichtich war erstma Baurat...der Tüv-Typ war die Härte: "Oh schön, hm, ja... Vespa...nun dann machn se ma an...ah, blinken tut se gerade nich..naja...hupen auch nich...naja, wird wohl nen Kabel sein...dann fahr ich halt ma....(eier in der Halle um ne Hebebühne mit Beinahe-Kollision :thumbsdown: ) ...yo, na dann mach ich ma die Papiere fertich... "

:crybaby: Danke, Tschö!"

Bearbeitet von berchmopped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

ich bin Reinhard Schwaning vom Vespa und Roller Club Münster, einige von Euch

kenne ich bereits, Einzelnen verdanken mein PX + T5 Motor neues Leben.

Dies ist keine Werbung, kein Spam, nur Info an Vespafahrer im Münsterland.

Wir fahren morgen zum Anrollern ca. 50 km durchs südliche Münsterland

über Amelsbüren, Davensberg, Ascheberg, Herbern, Drensteinfurt, Albersloh,

anschl. Kaffee, Kuchen. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt 10.00 Uhr Preußenparkplatz

( Eine "gewisse Immunität" gegen Plaste sollte vorhanden sein )

Gruß + schönes Wochenende

Reinhard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Leude,

Nürburgring ist bei mir wegen mangelnder Beschichtung oberhalb des Auslasses abgeblasen :thumbsdown:

Was geht sonst so in der Stadt?

Ach ja: 23.04. ist wieder Nighter im Hot-Jazz-Club! Tragt euch das mal im Kalender ein :crybaby:

Gruß

Ivo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Ivo: STAHLLAUFBUCHSE!!!!! :thumbsdown:

Gruß aus Schweden....Wetter war heut glaub ich einiges besser als bei euch da unten :crybaby:

Alter Schwede!!!

Komm mal lieber wieder in die Heimat!

Der RB wird durch einen neuen ersetzt und von Powolotti-Tuning bearbeitet. In den kaputten RB lasse ich einen Steg einschweissen, lasse den aufbohren, H2O-Mantel drumschweissen und einen Stahllaufbuchse für 70er anstatt 66er Kolben einsetzten. Das ganze dann noch für 62-64mm Hub auslegen...

Aber das hat Zeit...

Gruß

Ivo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Ivo

Zieh mal zuhause aus und besorg dir Frau und Kind - Ist ja unverschämt, was Du so für Zeit und Geld da reinpulverst......

Aber: Klappt das noch bis zum Ring?

Jaja... die wenigen Vorteile wenn man noch bei den Eltern wohnt. :crybaby:

Wie gesagt wird der Zylinderumbau auf jeden Fall eine längere Geschichte werden. Ich hab es damit nicht eilig. Wenn ich das alles auf einmal machen würde wäre das schon ein ganzer Haufen Geld. Da ist ein neuer Zylinder erst mal deutlich billiger. Zudem ich keine neue Membran, Ansaugstutzen, Kopf usw. brauche.

Der Nürburgring ist trotzdem für mich gestorben. Einerseits aus finanzieller Hinsicht, zum anderen weil ich keine Chance sehe den Motor bis dahin revidiert zu bekommen. Ich habe einfach zuviel mit der Meisterschule zu tun derzeit :thumbsdown:

Gruß in die Runde!

Ivo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tobi: Das könnt in der Tat evt in Betracht kommen.

Olaf, also artax schlägt gleich bei mir auf. Evt fahre ich mit dem aber bald nochmal nach Freiburg und ggf dann weiter nach Weil am Rhein..., da sitzt auch das Vitra Design Museum.

Wann wäre das denn dann und welche PK müsste denn runter?

Jemand heut abend, früher abend an der Halle? Dann schlagen wir ggf mal auf, sind vorher nochmal in Enschede...wenn wer was braucht oder so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tobi: Das könnt in der Tat evt in Betracht kommen.

Olaf, also artax schlägt gleich bei mir auf. Evt fahre ich mit dem aber bald nochmal nach Freiburg und ggf dann weiter nach Weil am Rhein..., da sitzt auch das Vitra Design Museum.

Wann wäre das denn dann und welche PK müsste denn runter?

Jemand heut abend, früher abend an der Halle? Dann schlagen wir ggf mal auf, sind vorher nochmal in Enschede...wenn wer was braucht oder so?

Andersrum.

PK - nach Münster.

Weil am Rhein gibts noch Outlet City

Carhatt usw.

Bearbeitet von Tobi - MS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mitte/Ende Mai werde ich wohl gen Bodensee schlubbern, um eine Motovespa abzuholen. Wenn das nicht zu spät ist, hätt ich für die PK wohl noch Platz im Hänger. Steht aber noch nix genaues fest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

ich bin Reinhard Schwaning vom Vespa und Roller Club Münster, einige von Euch

kenne ich bereits, Einzelnen verdanken mein PX + T5 Motor neues Leben.

Dies ist keine Werbung, kein Spam, nur Info an Vespafahrer im Münsterland.

Wir fahren morgen zum Anrollern ca. 50 km durchs südliche Münsterland

über Amelsbüren, Davensberg, Ascheberg, Herbern, Drensteinfurt, Albersloh,

anschl. Kaffee, Kuchen. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt 10.00 Uhr Preußenparkplatz

( Eine "gewisse Immunität" gegen Plaste sollte vorhanden sein )

Gruß + schönes Wochenende

Reinhard

Tach Reinhard (Artikel in der Hallo am Sonntag Zeitung hab ich gesehen)

Danke nochmal für die Info.

Ich war zwar selbst wegen dem Nachwuchs nicht da und steh auch nicht auf die Plaste Großroller aber weiß dein Engagement zu schätzen.

Auch in dem Artikel (ich fotografier ihn nochmal ab oder so) Hälst Du die Fahnenstange für die Blechroller schön fest..

Wollt ich mal gesagt haben :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Endlich wierder virtuelles Rollerfahren. Gestern musste ich doch tatsächlich was in "Real Life" reparieren, ohne es vorher hier bequatscht zu haben. Das ist so wie die Szene bei den Sipmpsons wo die Fernseher kaput sind und sich die Kinder augenreibend in die Sonne begeben um zu spielen....

Bearbeitet von TV175
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Haben tu ich noch kein 67er.    Dachte nur da man mit der Übersetzung mehr Möglichkeiten hätte ( 21 22 u. 23).
    • https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer   Mitte der Seite ca.
    • Zu heiß kann es dem Basilikum eigentlich nicht werden, die Pflanzen sind eher empfindlich auf Kälte. Das Problem bei den Basilikumpflanzen aus den Geschäften ist, es sind zu viele Pflänzchen auf engsten Raum, den ganzen Stock auf 4 Teile zerlegen und in größere Töpfe setzen mit Gemüseerde und im Optimalfall auch Quarzsand dazu mischen bei der Erde. Dann verrecken dir die gekauften Stecklinge normalerweise nicht nach ein paar Wochen. San Marzano Sorten habe ich heuer erstmals am Start aus eigener Anzucht, Saatgut habe ich gekauft und ich muss mal gucken wie sich die Sorten entwickeln bis in den Herbst hinein. Für eine 100%ige Sortenempfehlung ist es noch zu früh, aber es auch vorerst mal nicht schlecht aus. Eine weitere Sorte habe ich von einem Freund, die dürfte ganz zufriedenstellend sein. Der Großteil der Pflanzen 13 Stück steht im Glashaus, aber auch ein Projekt von 5 Pflanzen läuft Outdoor am Grillplatz unter dem Dachvorsprung. Im Herbst kann ich definitiv mehr sagen, da ich noch keine Erfahrungswerte habe welche Sorte wofür am besten geeignet ist.   Vagöts God Jogl      
    • Beinschild und Kaskade gibt's separate zu kaufen.  Das ist nicht ein Teil. Die Kaskade ist auf das Beinschild Punktgescheißt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information