Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hatte leider wegen meiner PX die letzten Wochen ein bischen Stress der aber jetzt Geschichte ist.

Morgen einer in OS?

Ich hätte schon Lust.

:thumbsdown:

Geschrieben

Schaffen wir auch nicht. Erst muss der Garten fertig. Und morgen früh müssen 2 Roller noch HU bei der Dekra in Rheine kriegen

Geschrieben (bearbeitet)

Tach meine Herren,

wer von Euch Nasen kommt den ma am Wochenende nach HH?

@Tobi: Momentan noch Original, kommt aber die Tage nen 177er DR und langfristig nen Langhub Polossi drauf - Kabelbaumumstrickerei war mir jetzt aber erstma zu heftich - will fahrn.

+ wichtich war erstma Baurat...der Tüv-Typ war die Härte: "Oh schön, hm, ja... Vespa...nun dann machn se ma an...ah, blinken tut se gerade nich..naja...hupen auch nich...naja, wird wohl nen Kabel sein...dann fahr ich halt ma....(eier in der Halle um ne Hebebühne mit Beinahe-Kollision :thumbsdown: ) ...yo, na dann mach ich ma die Papiere fertich... "

:crybaby: Danke, Tschö!"

Bearbeitet von berchmopped
Geschrieben

Guten Morgen,

ich bin Reinhard Schwaning vom Vespa und Roller Club Münster, einige von Euch

kenne ich bereits, Einzelnen verdanken mein PX + T5 Motor neues Leben.

Dies ist keine Werbung, kein Spam, nur Info an Vespafahrer im Münsterland.

Wir fahren morgen zum Anrollern ca. 50 km durchs südliche Münsterland

über Amelsbüren, Davensberg, Ascheberg, Herbern, Drensteinfurt, Albersloh,

anschl. Kaffee, Kuchen. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt 10.00 Uhr Preußenparkplatz

( Eine "gewisse Immunität" gegen Plaste sollte vorhanden sein )

Gruß + schönes Wochenende

Reinhard

Geschrieben

Moin Leude,

Nürburgring ist bei mir wegen mangelnder Beschichtung oberhalb des Auslasses abgeblasen :thumbsdown:

Was geht sonst so in der Stadt?

Ach ja: 23.04. ist wieder Nighter im Hot-Jazz-Club! Tragt euch das mal im Kalender ein :crybaby:

Gruß

Ivo

Geschrieben

Nürburgring ist bei mir wegen mangelnder Beschichtung oberhalb des Auslasses abgeblasen :crybaby:

@Ivo: STAHLLAUFBUCHSE!!!!! :thumbsdown:

Gruß aus Schweden....Wetter war heut glaub ich einiges besser als bei euch da unten :crybaby:

post-1005-1271017132,44_thumb.jpg

Geschrieben

@Ivo: STAHLLAUFBUCHSE!!!!! :thumbsdown:

Gruß aus Schweden....Wetter war heut glaub ich einiges besser als bei euch da unten :crybaby:

Alter Schwede!!!

Komm mal lieber wieder in die Heimat!

Der RB wird durch einen neuen ersetzt und von Powolotti-Tuning bearbeitet. In den kaputten RB lasse ich einen Steg einschweissen, lasse den aufbohren, H2O-Mantel drumschweissen und einen Stahllaufbuchse für 70er anstatt 66er Kolben einsetzten. Das ganze dann noch für 62-64mm Hub auslegen...

Aber das hat Zeit...

Gruß

Ivo

Geschrieben

Hey Ivo

Zieh mal zuhause aus und besorg dir Frau und Kind - Ist ja unverschämt, was Du so für Zeit und Geld da reinpulverst......

Aber: Klappt das noch bis zum Ring?

Geschrieben

Hey Ivo

Zieh mal zuhause aus und besorg dir Frau und Kind - Ist ja unverschämt, was Du so für Zeit und Geld da reinpulverst......

Aber: Klappt das noch bis zum Ring?

Jaja... die wenigen Vorteile wenn man noch bei den Eltern wohnt. :crybaby:

Wie gesagt wird der Zylinderumbau auf jeden Fall eine längere Geschichte werden. Ich hab es damit nicht eilig. Wenn ich das alles auf einmal machen würde wäre das schon ein ganzer Haufen Geld. Da ist ein neuer Zylinder erst mal deutlich billiger. Zudem ich keine neue Membran, Ansaugstutzen, Kopf usw. brauche.

Der Nürburgring ist trotzdem für mich gestorben. Einerseits aus finanzieller Hinsicht, zum anderen weil ich keine Chance sehe den Motor bis dahin revidiert zu bekommen. Ich habe einfach zuviel mit der Meisterschule zu tun derzeit :thumbsdown:

Gruß in die Runde!

Ivo

Geschrieben

Tobi: Das könnt in der Tat evt in Betracht kommen.

Olaf, also artax schlägt gleich bei mir auf. Evt fahre ich mit dem aber bald nochmal nach Freiburg und ggf dann weiter nach Weil am Rhein..., da sitzt auch das Vitra Design Museum.

Wann wäre das denn dann und welche PK müsste denn runter?

Jemand heut abend, früher abend an der Halle? Dann schlagen wir ggf mal auf, sind vorher nochmal in Enschede...wenn wer was braucht oder so?

Geschrieben (bearbeitet)

Tobi: Das könnt in der Tat evt in Betracht kommen.

Olaf, also artax schlägt gleich bei mir auf. Evt fahre ich mit dem aber bald nochmal nach Freiburg und ggf dann weiter nach Weil am Rhein..., da sitzt auch das Vitra Design Museum.

Wann wäre das denn dann und welche PK müsste denn runter?

Jemand heut abend, früher abend an der Halle? Dann schlagen wir ggf mal auf, sind vorher nochmal in Enschede...wenn wer was braucht oder so?

Andersrum.

PK - nach Münster.

Weil am Rhein gibts noch Outlet City

Carhatt usw.

Bearbeitet von Tobi - MS
Geschrieben

Mitte/Ende Mai werde ich wohl gen Bodensee schlubbern, um eine Motovespa abzuholen. Wenn das nicht zu spät ist, hätt ich für die PK wohl noch Platz im Hänger. Steht aber noch nix genaues fest.

Geschrieben

Hat sich erübrigt, da mir einen entscheidene Info fehlte.....Interessent ist bereits fündig geworden.

Neben dem "Kalli" Reiseziel

Gibt es dies Jahr noch die Münsterclassics (da könnte man die Rundfahrt ja einfach unangemeldet mitfahren)

Tobi

Geschrieben

Guten Morgen,

ich bin Reinhard Schwaning vom Vespa und Roller Club Münster, einige von Euch

kenne ich bereits, Einzelnen verdanken mein PX + T5 Motor neues Leben.

Dies ist keine Werbung, kein Spam, nur Info an Vespafahrer im Münsterland.

Wir fahren morgen zum Anrollern ca. 50 km durchs südliche Münsterland

über Amelsbüren, Davensberg, Ascheberg, Herbern, Drensteinfurt, Albersloh,

anschl. Kaffee, Kuchen. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt 10.00 Uhr Preußenparkplatz

( Eine "gewisse Immunität" gegen Plaste sollte vorhanden sein )

Gruß + schönes Wochenende

Reinhard

Tach Reinhard (Artikel in der Hallo am Sonntag Zeitung hab ich gesehen)

Danke nochmal für die Info.

Ich war zwar selbst wegen dem Nachwuchs nicht da und steh auch nicht auf die Plaste Großroller aber weiß dein Engagement zu schätzen.

Auch in dem Artikel (ich fotografier ihn nochmal ab oder so) Hälst Du die Fahnenstange für die Blechroller schön fest..

Wollt ich mal gesagt haben :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Endlich wierder virtuelles Rollerfahren. Gestern musste ich doch tatsächlich was in "Real Life" reparieren, ohne es vorher hier bequatscht zu haben. Das ist so wie die Szene bei den Sipmpsons wo die Fernseher kaput sind und sich die Kinder augenreibend in die Sonne begeben um zu spielen....

Bearbeitet von TV175

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Andy, hab bisher ca. 12-15 Uncle Tom Wellen demontiert. Was mich wundert, von durchgehend geschliffenen HZ, bei der letzten Kuwe sichtbar mit im Wangenbereich "rauen Oberflächen des HZ." Sowie von dir erwähnt geklebten HZ. Ich glaub schon fast, das sich hier Primatist immer noch in einer Findungsphase befindet?   War ja bekannt das in der Frühphase der SIP Uncle Tom Glockenwelle diese gern zum verdrehen neigten.
    • Bei Gelegenheit geb ich meinen Senf im passenden Kuwe- Topic von mir dazu.   Eins ist klar, HZ kleben kann's nicht sein Wäre schade dieses Topic hier zuzumüllen, Gruss
    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung