Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallö,

Ich hab mir letztens in meine lusso einen px alt motor eingehängt und musste feststellen, dass die schraube hinten am stoßdämpfer leider nicht durch den motor passt.

Im SÜP katalog gibts irgendwie nur eine zu bestellen. Sind das nun verschiedene oder ist mein motor geschrumpft?

Wenns verschiedene sind hat noch jemand so eine für mich?

Ich hab in letzter zeit nicht allzuviel zu bestellen und mit einer schraube komm ich nicht über den mind.bestellwert....dabei möcht ich doch mal wieder faahhren :-( Und mit der gehäuseschraube als ersatz hab ich mich nicht so sicher gefühlt :-D

dank und gruß

Geschrieben

Nein, sind wirklich unterschiedlich.

Die Lussos haben hiten M10er Schrauben, die Schrauben bei der PX alt packt man dagegen mit nem 14er Schlüssel (ist das dann M9? :haeh: )...

Habe auf meinem Lusso Motor nen Bitubo für ne PX alt. Bei dem ging auch keine M10er Schraube durch, also geschwind aufgebohrt. Ob der Innendurchmesser der Stoßdämpferaufnahme jetzt bei Lusso und alt den gleichen Durchmesser haben weiss ich nicht, wenn ja dann würde ich immer die M10er Schraube nehmen und gegebenenfalls ebne aufbohren...

Geschrieben

und dann gibt's noch zwischenmodelle: lussomotor mit kleiner schraube hinten!

also einen unterschied gibt's auf jeden fall!

Geschrieben

@Gugelhupf

Geh doch mal zu einem Schraubenhändler in deiner Nähe. Der wird zwar erst genervt tun wenn er wegen einer einzigen Schraube ins Lager muss aber nachher wirds ihm dann auch ziemlich sicher noch zuviel Aufwand sein dir ne Quittung für eine Schraube auszustellen und sie dir schenken :-(

hat bei mir schon öfters funktioniert :-D

Geschrieben

Ich hab bei meinen PX alt Motor das selbe Problem, hab mir auch erstmal mit M8 beholfen, hält soweit.

Kann mir jemand sagen, ob ich den kompletten Gummi, durch den die Schraube durchgeht, gegen einen von ner Lusso tauschen kann (gibts das Teil einzeln zu bestellen?)?

Ich schein sowieso nen ital. Montags oder Dienstags Motor erwischt zu haben, hab nur ein 8mm Loch in der Motor Traverse für die Auspuff befestigung, wird mir jetzt schon ganz übel, wenn ich dran denke, da im Winter nen dicken Auspuff dran zu hängen.

Geschrieben

Aha also gibets 2 verschiedene. Das erklärt, warum ich damals meinen bitubo aufbohren musste. Das war ja noch recht einfach...aber einmal durch die aufnahme am motor bohren?

M10 war zu groß, und wie ich die italiener kenne wird das sowas abgefahrenes sein wie M9

Also die schraubenhändler idee. Bzw. das muss man doch auch in irgendnem rollerladen bestellen können.

Geschrieben

Ob ihr´s glaubt oder nicht, genau diese §$§$&$%&%$%$%'## Schraube mit Mutter suche ich momentan verzweifelt, einfach verschwunden. Hatte sie extra gut weggelegt bei der Demontage.....

Mich wundert dabei auch die unterschiedliche Schlüsselweite (Bolzen14er, Mutter 17er, nee Umgekehrt glaube ich?)

Woher bekommt man möglichst schnell Ersatz ?

Geschrieben

Fahre auch seit 15 Jahren eine M8 Schraube!

Sowohl durch den Lusso Block wie beim alten P200E geht eig. nur eine M9 durch, 10mm nicht mehr! Meine M9 ging damals mal beim Galvanisieren flöten, seither tut's die M8 ohne Probleme!

Die M7 und M9 Dim. sind doch bloß verbaut, weil nicht jeder Idiot einen 14er oder 11er Schlüssel dabei hat, um an eurem Motor illegal rumzuwerken, eine Art "Diebstahlsicherung made in Italy"

Geschrieben

Wie sieht das jetzt aus mit den Silentblöcken, hab eben im SCK Katalog nachgesehe, Den Gummiblock und die Hülse gibt es einzeln, allerdings nur in einer Ausführung für "alle".

Müßte dann ja auch in meinen Block passen.

Wie bekomme ich das Teil in den Block raus und wieder rein?

Ist das die Arbeit überhaupt Wert, bin ja offensichtlich nicht der einzige mit M8.

Zu dem "M8TraversenAuspuffhalteLoch", Roller ist von `79, hab noch keinen anderen Motor damit gesehen.

Liegt das einfach am Bj.?

Kann ich da ohne Probleme z.B. nen JL dran hängen, oder sollte ich ne neue Halterung für die Traverse machen?

Geschrieben

@ Elmar: Wenn Du so eine Schraube bruchst.....gibbet für 2 Flaschen Bit zu dem Rahmen.... :-D

Also....Ich kenn nur die Dinger mit 9 mm, obwohl es dazu alle möglichen Schlüsselweiten gibt. Von 13 (sehr Kryptisch) bis 17.....aber immer 9 mm Bolzen. Das Gummiteil kann man easy tauschen. Auf ner größeren Ständerbohrmaschine oder wenn man zu Verfügung hat ner Presse den alten rausholen und nach dem Saubermachen der "Öse" den neuen Gummipuffer mit was Spüli oder Schmierseife reindrücken. Das kann unter Umständen was fummelei werden.... :-( ....hat aber bisher immer geklappt

Greetz,

Armin

Geschrieben

@Hannibal: Wenn die Halterung nicht 100% angeknallt ist (bei M8 eher schwer: Schraube mit hoher Festigkeit verwenden!) kann die Halterung wackeln was dem Auspuff nicht unbedingt weiterhilft. Ich hab aber auch schon länger mal ne M8 gefahren, solange sie festsitzt ists kein Problem. Hab aber auch ne M10er Aufnahme, Motornummer ist 27???, also eher ein früher... Baujahr weiss ich aber nicht...

Schau doch mal an ob genug Fleisch drumrum ist um auf M10 aufzubohren! Ich würde mit ner Handbohrmaschine ausserdem nicht gleich auf Endmass bohren, sondern noch eine Zwischengrösse einlegen, dann ists quasi ausgeschlossen dass die Bohrung irgendwie krumm wird...

Geschrieben

Ich habe die M9 Buchse einfach auf M10 aufgebohrt und eine M10 schraube aus

dem Baumarkt reingeknallt. M9 & M7 gehören eh eigentlich verboten.

Geschrieben

@karoo: Aufbohren sieht schlecht aus, Loch sitzt sehr knapp am unteren Ende, Die Gefahr da unten aus dem Block "rauszufallen" erscheint mir sehr groß. ( Zumindest, wenn ich die Bohrmaschine führe :-D )

Mal sehen, Bekannter arbeitet an der Uni, der hat für solche Fälle eigentlich immer ne MacGyver Lösung parat, im Gegensatz zu meinen Tim Taylor Versuchen.

Danke erstmal.

Geschrieben

ich hab einfach die hülse vom lusso motor rausgedrückt, und dann beim pe reingedrückt(sache von 2 min.). dann muss ich mich doch net mit so behinderten schrauben rumprügeln. keinbockuff!

marc

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zu harte Gummis in Verbindung mit grösserem Hub. Pleuelstangenverhältnis ist schlechter das vibriert immer mehr. Kannst du hier die letzten Seiten aber nachlesen!   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe   Das mit dem Lüfterrad und signifikant unwichtig halte ich  bei originalen Lüfterrädern für einen Mythos! Achtung! Das BGM Lüfterrad hatte ich auf einer conversionwelle ebenfalls verbaut und der konusstumpf stand dort hervor! Dadurch war das Lüfterrad nicht ganz festzuschrauben, war aber auch nicht lose. hat aber durch mikroschwingungen schön den Konus der neuen Kurbelwelle zerstört. Beides Wurde vom SCOOTER CENTER zum Glück anstandslos ausgetauscht. Seither steht da ein Hinweis. Ich denke es ist eine blöde Kombination aus bgm-toleranzen und Matzekelly Toleranzen.
    • Weicon Titanium hat nicht funktioniert  Kennt jemand jemanden, der jemanden kennt, der den Alu-Flansch eventuell komplett neu drehen könnte, oder zumindest vier der Löcher liebevoll und verzugfrei zuschweißen könnte? Danke für eure Gedanken.
    • ich sags ja immer wieder :   Anfahrt zum Haus ein Tag ohne Schotter ist kein Tag !   supernette Aussteiger aus dem hohen Norden ( Lago di Garda) sind Hauswirt. (die kleinen Häuser da )   zum Steakhouse sind es elf Kilometer. an einer Ecke voll in der Pampas stehen Carabineri. Aber außer kurz die Ohren gespitzt war nix...   Aber was für elf Kilometer !  fehlt nur noch Colonel Hathi mit seiner Dschungelpatrouille   Der Rückweg wird furchtbar. Muss da Schritttempo fahren. Überall Sand und Zeugs. Löcher.   Für Feldarbeit kriegst hier 6-7 Euro die Stunde. Wer zuerst ?
    • Wenn es nur in einem Bereich am Polrad schleift würde ich sagen die Kurbelwelle ist gestaucht (und/oder verdreht) und das Polrad hat hierdurch Planschlag.
    • Bei den Shops haben die mehrheitlich 62 mm https://www.sip-scootershop.com/de/search/Ersatzradhalter Sprint Wo das Ding hinmuss, muss Dir ein Sprintfahrer sagen     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung