Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 11 Minuten schrieb wladimir:

Hab jetzt mit einer 1mm Distanzscheibe nur noch leichten Kontakt zum Teller und mit 2mm läuft die Trommel frei und auch die Bremsbeläge gehen damit frei. 

Sorry, bitte mache mir doch noch mal ein Bild von der Bremstrommel. Im Fokus bitte den Bereich, innen wo die Bremsbeläge angehen und dem Rand Außen.

Vielen lieben Dank.

 

Hab die Trommeln gestern Mittag zurückgebracht. Müsste ich nächste Woche nochmal besorgen - oder @Goof hat Zeit, die Bilder direkt zu machen.

Posted (edited)
vor 21 Minuten schrieb t4.:

 

Hab die Trommeln gestern Mittag zurückgebracht. Müsste ich nächste Woche nochmal besorgen - oder @Goof hat Zeit, die Bilder direkt zu machen.

Sorry, hatte mich darauf verlassen, dass es eine originale Bremstrommel ist, aber ein Forum Mitglied hat mir Messdaten seiner Trommel zur Verfügung gestellt und da gibt es Abweichungen zu der hier.

Jetzt hätte ich doch gerne zur Sicherheit noch ne zweite Messung dazu.

Danke dir:cheers:

Bilder zu dem werde ich noch nachreichen.

 

Edited by wladimir
Text ergänzt
Posted
vor 4 Stunden schrieb wladimir:

Hab jetzt mit einer 1mm Distanzscheibe nur noch leichten Kontakt zum Teller und mit 2mm läuft die Trommel frei und auch die Bremsbeläge gehen damit frei. 

Sorry, bitte mache mir doch noch mal ein Bild von der Bremstrommel. Im Fokus bitte den Bereich, innen wo die Bremsbeläge angehen und dem Rand Außen.

Vielen lieben Dank.


 

Schade! War vorhin in der Tiefgarage bei meinen Trommeln. Jedoch eben erst hier gelesen. 
 

Entweder t4. oder ich machen dir ein Bild. 

Posted

Vielen Dank euch für die Bilder.

Hier im Bild zu sehen die Kannte Außen ist genauso flach wie die Kannte wo die Bremsbeläge angehen.

IMG-20231112-WA0003.thumb.jpg.20fe0e64a767d4fc078b5408d1d4e2cf.jpg

Bei der Trommel hier ist diese Kannte höher. 

IMG-20231112-WA0006.thumb.jpeg.053dd29d90343d45497423c2bb7b8fe6.jpeg

Posted

Ich habe jetzt erst einmal diese Bremstrommel mit 2mm Distanzringen angepasst und alles dreht nun frei.

Danach von der Bühne geholt und getankt.

Beim zweiten Kick lief diese und schnurrt nun wie ein Kätzchen und das nach über 30 Jahren :wheeeha:

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted

Hab schon wieder eine Frage; Hat der originale Luftfilter einer T4 original eine Bohrung über dem Einlass vom Vergaser? Hier vorhanden so einer aus Blech mit eben genau so einer, welche nicht so ausschaut, als wenn diese nachträglich gesetzt wurde.

Der 20/17 Vergaser wurde hier durch einen 20/20 ersetzt, aber hier ist eben nicht klar, ob das so ok ist.

Vielen Dank.

 

Posted
vor 21 Minuten schrieb killer:

erinnere mich da mal morgen dran, hab glaube noch welche in neu da.;-)

 


Benjamin, du geiler Typ 😎

 

Hast du ein Schlitzrohr T4 da?

 

Gern auch nur die rechte Seite!

 

Kann kräftig used aussehen. 

Posted
vor 24 Minuten schrieb killer:

Oder, wenn es doch beide seiden sein dürfen, hätte ich für T4 die . Musst du aber selber patinieren.

20231117_204931.jpg


 

Pfui 

 

ls mir übel 🤢 

 

Da komm ich lieber mal suchen …

 

ein rechtes ULMA Rohr bitte 😎

Posted (edited)

Hab heute mit Wladimir stundenlang gesucht und nur das gefunden...

sorry

20231118_122729.jpgulma links🙈

Edited by killer
ergänzung
Posted
vor 2 Stunden schrieb killer:

Hab heute mit Wladimir stundenlang gesucht und nur das gefunden...

sorry

20231118_122729.jpgulma links🙈

So war es und dieses Schlitzrohr hat die Nr. 261.

Danke dir dafür, dass du mir einen Einblick in deine Private Schatzkammer gewährt hattest...

 

Posted

@killer

Du immer mit Deinen Bildern, Skandal ! Bist halt leider zu weit im Norden, sonst wäre ich schon lange mal vorbei gekommen. Draußen auf ein Kännchen ;-)

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Posted
vor einer Stunde schrieb wladimir:

So war es und dieses Schlitzrohr hat die Nr. 261.

Danke dir dafür, dass du mir einen Einblick in deine Private Schatzkammer gewährt hattest...

 

Ja genau, schöne Bilder was da alles rum liegt,:inlove:

Posted
vor 12 Minuten schrieb great8ride:

Ja genau, schöne Bilder was da alles rum liegt,:inlove:

Ich hab seit heute da nen Film im Kopf, welchen ich sicher nicht mehr gelöscht bekomme..

Aber jetzt mal wieder zum Thema hier

Posted
vor 6 Stunden schrieb killer:

Hab heute mit Wladimir stundenlang gesucht und nur das gefunden...

sorry

20231118_122729.jpgulma links🙈


 

 

echt jetzt? 😟 

 

Links? 🙄

 

FUCK!

 

 

Aber Herzchen, ich danke dir für die Mühe. 😘
 

Und Wladimir unbekannterweise auch! 👍🏻☺️

  • 5 weeks later...
Posted

Meine T4 ist pünktlich zum Fest fertig geworden. 
Ein mega riesen Dank auch hier noch mal an meinen Freund @wladimir der das Ganze möglich gemacht hat. Du bist der beste, tollste, gewissenhafteste Schrauber, den ich kenne. Und ein toller Freund. 

76336CB4-2B6A-430E-9067-6F919DCEB03D.jpeg

  • Like 4
  • Thanks 2
Posted
vor 2 Stunden schrieb scooterlenni:

Meine T4 ist pünktlich zum Fest fertig geworden. 
Ein mega riesen Dank auch hier noch mal an meinen Freund @wladimir der das Ganze möglich gemacht hat. Du bist der beste, tollste, gewissenhafteste Schrauber, den ich kenne. Und ein toller Freund. 

76336CB4-2B6A-430E-9067-6F919DCEB03D.jpeg


 

Am besten gefallen mir die von dir (in dem anderen Augsburg Topic) genannten teueren original T4 Teile, wie der Schriftzug und Sitzbank und so weiter, die man ja wohl zwingend zu einer T4 erwerben muss. 😎👍🏻

Posted
vor einer Stunde schrieb Goof:


 

Am besten gefallen mir die von dir (in dem anderen Augsburg Topic) genannten teueren original T4 Teile, wie der Schriftzug und Sitzbank und so weiter, die man ja wohl zwingend zu einer T4 erwerben muss. 😎👍🏻

Das freut mich. 👍

  • Haha 1
  • 3 months later...
Posted (edited)

Guten Abend 

 

Welches Lenkkopflager wird empfohlen, wenn das untere Lager im Sitz minimal Spiel hat?

 

Ist das Stoffie Lager mit Übermaß die 1. Wahl? Oder gibt es noch andere Versionen?

 

Lieber ein „normales“ Lager einkleben? 
 

Mich würden eure Erfahrungen und Tipps interessieren. 
 

Grüße 

 

PS: ist der Sitz immer ausgeschlagen oder war der ggf. schon immer zu weit oder sind die Nachbau-Lager zu klein? 

Edited by Goof
Posted (edited)
11 hours ago, Goof said:

ist der Sitz immer ausgeschlagen oder war der ggf. schon immer zu weit oder sind die Nachbau-Lager zu klein?

 

Die Aufnahmen der Lagerschalen unten waren schon immer zu weit:

 

11 hours ago, Goof said:

Welches Lenkkopflager wird empfohlen, wenn das untere Lager im Sitz minimal Spiel hat?

Habe ein Standard-Lager mit einem dünnen Blechstreifen, so wie das vorher auch eingesetzt war verbaut.

Läuft einwandfrei.

 

 

11 hours ago, Goof said:

Ist das Stoffie Lager mit Übermaß die 1. Wahl?

Alternativ kannste natürlich auch das Übermaß Lager von Stoffi verbauen.

Edited by GelbStich
  • Like 1
Posted
vor 11 Stunden schrieb Goof:

Guten Abend 

 

Welches Lenkkopflager wird empfohlen, wenn das untere Lager im Sitz minimal Spiel hat?

 

Ist das Stoffie Lager mit Übermaß die 1. Wahl? Oder gibt es noch andere Versionen?

 

Lieber ein „normales“ Lager einkleben? 
 

Mich würden eure Erfahrungen und Tipps interessieren. 
 

Grüße 

 

PS: ist der Sitz immer ausgeschlagen oder war der ggf. schon immer zu weit oder sind die Nachbau-Lager zu klein? 

 

Bei mir war (ist) es so, dass die Lagerschale unten auch etwas Spiel hatte, aber der Sitz halt auch nicht gleichmäßig ausgeschlagen war, sprich etwas oval. Habe letzten Ende eines der Übermaß-Lager genommen, was sich mit etwas Druck reindrücken ließ, aber nicht geklebt oder so. Das fährt seit mehren 1000km so, ohne dass ich Stress habe.  Weiß nicht, ob das die ingenieurmäßig korrekte Vorgehensweise ist, habe da auf einen Schrauberkumpel aus dem Auto-Bereich gehört....  Ich glaube wer ganz sicher gehen will, der klebt halt auch noch.

 

 

  • Like 1
Posted

Danke euch! 
 

@eye.dee

 

wie hast du dich bei Übermaß orientiert?

 

Das zu messen ist wirklich schwierig. Grad wenn es oval ist. 
 

Alle drei Versionen bestellt und das Beste eingebaut und den Rest zurückgegeben?

 

 

Posted

Ich hatte ja die Original-Lagerschale und konnte diese minimal im Sitz hin und herschieben. Glaube ich habe dann das 1. Übermaß genommen. Aber ansonsten halt alle drei Versionen schicken lassen und testen, ja.

  • Like 1
Posted (edited)
Am 18.4.2024 um 12:23 schrieb eye.dee:

Ich hatte ja die Original-Lagerschale und konnte diese minimal im Sitz hin und herschieben. Glaube ich habe dann das 1. Übermaß genommen. Aber ansonsten halt alle drei Versionen schicken lassen und testen, ja.


 

moin

 

Genau so habe ich es gemacht 

 

Alle drei Versionen hier gehabt. 
 

Habe die Version 43,6mm versucht händisch in den Sitz zu drücken. Das klappte nicht. Das originale Lager mit 43,5 mm, ging aber mit viel drücken und kippen in den Sitz! Also hat das Zehntel schon einiges ausgemacht! Habe dann das 43,6 mm Lager vorsichtig in den Sitz gezogen. Brauchte nicht ewig viel Kraft. Habe es dann wieder versucht, vorsichtig auszutreiben. Das ging mit einem gewissen Widerstand. Aber noch nicht so stramm wie gewünscht. 
Das 43,8 mm Lager, habe ich versucht anzusetzen und habe direkt einen heftigen Widerstand bemerkt beim Versuch es einzuziehen! Das hätte ich bestimmt reingezogen bekommen! War mir aber zu heftig. Grad in Anbetracht des fehlenden Rohrs im Steuerkopf der Oldies. 

 

Daher wieder das 43,6mm Lager rein und mit Fügen, Welle, Nabe eingeklebt. 
 

In Kombination mit der schon gegebenen Pressung, sollte das perfekt halten. 
 

Das Jockeys Lager selber ist nicht billig. Aber perfekt gearbeitet. Auch die obige Lagerschale passt super in den Sitz. 
 

Basis ist das FAG Piaggio Lager, was aktuell verkauft wird. Mit der Abdichtung unten. 
 

Dieses Lager habe ich auch in meiner PX drin. Die Dichtung hemmt minimal die Bewegung. Das hat den Effekt eines kleinen Lenkungsdämpfers. Fährt sich dadurch sehr souverän.  

Edited by Goof
  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy