Zum Inhalt springen

Italiener kontrollieren ECE-Helmnorm sehr streng?


Ölsau

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

ein Bekannter sagte mir letzthin daß die italienische Polizei seit neuestem

die ECE-Helmnorm sehr streng kontrolliert und hohe Strafen verhängt

wenn man mit Helmen ohne ECE-Patch herumfährt.

Da ich demnächst mit dem Roller nach Italien fahre und gerne meine

Halbschale nehmen würde, interessiert mich nun brennend ob an dem

Gerücht etwas dran ist. Weiß jemand genaueres?

LG,

Ölsau

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Auch forsches Anfahren mit Abheben des Vorderrades könne als Fehlverhalten gedeutet werden."

also mit der fuffi aufpassen :-D

handzeichen fürs abbiegen bei fahrzeugen ohne blinker fällt dann flach?

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das bedeutet wohl, dass wenn man an einem Roller vor 61 ohne Blinker zum abbiegen die Hand raus hält, auch gleich die Kiste abgeben darf.

Edit meint? ach ist ja auch wurscht.

Bearbeitet von Motorhuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ob die das interessiert ?

GB

Und wie! Neulich hat irgend so ne Qualitätssendung nen Test gemacht und versucht an ner Strandpromenade ein paar Meter auf dem Roller mitgenommen zu werden. Erst der 20. Angehaltene hat ihn mitgenommen aber nicht ohne vorher wie alle anderen auf den fehlenden Helm und die böse Polizei zu verweisen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Erfahrung ist die , das die Italiener langsam Ernst machen, wegen EU usw.

Gewisse Gesetze gab es ja schon früher (Helmpflicht, Parkverbot , Geschwindigkeitslimit usw.),

nur hats keinen interressiert.Ab und zu gab es Kontrollen, dann hats Dich halt gefic..

Am nächsten Tag konntest Du ohne Helm und zu zweit auf ner Fuffi (war mal verboten)am gleichen Carabiniere vorbeifahren, war im wurscht.

Aber nur langsam.

Auf Sizilien (wo ich nächste woche sein werde :-D ) wird immernoch in 4 Reihen geparkt , ohne Helm gfahren und den Schtrafzettel gibt man halt nem Onkel (:-D) .

Ich finds aber gut das die jetzt endlich mal den Finger aus dem A. nehmen.

MfG vespetta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wartet mal ab, die ECE für Helme führen die bei uns demnächst auch wieder ein und dann ist schluß mit den Halbschalendeckeln! :-D

Was ist daran so schlimm? Ich mein, wenn ich die ganzen deppen mit ihren Plastikkappen (aka Braincap; wo ist das Brain?) auf ihren Schädel sehe, da kommt mir das :-D Ich denke da nur an einen kleinen Ausrutscher vor ein paar Jahren mit 30 km/h auf Glatteis zurück. Ohne Integralhelm wär mein Kinn heute Simpson-esque... Neee, dann konsequent und ohne Helm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal ganz ehrlich. ich finde es wird höchste zeit, dass ein entsprechendes gesetz (wieder) kommt.

ohne meinen integralhelm müsste ich mit einer gesichtshälfte weniger auskommen nach meinem letzten sturz...

davon mal ganz abgaysehen, ohne lederhandschuhe, martens und ansändigem helm fahre ich nicht. egal wie warm das ist. eine frage der vernunft. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Es gibt ja auch Halbschalenhelme mit ECE... da ist das Kin dann auch wech, deswegen ist das Gesetzt für alle Intregalhelmfreaks die nur PX heitzen wollen uninteressant , soll doch jeder selber wissen was er aufsetzt oder nicht ... muss die Versicherung dann halt entscheiden ob sie Kopfverletzungen zahlt oder nicht,

Schlimm finde ich es vor allem wenn ich meine Faro Basso mit original Oldi Helm bewegen will, soll ich da dann auch nen ECE aufsetzten zu meiner 50er Jahre Lederjacke ? Das währe ja zum :-D ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab einfach den Sip Taster ins Blinkerschaltergehäuse gesetzt,also Loch gebohrt und von hinten verklebt. Funzt seit Jahren und reichlich Kilometern...  Aber grundsätzlich gebe ich der Elbratte recht! Wenn man Teile von SIP gegen whatever tauschen kann, sollte man das machen! 
    • Bei meiner, bis auf einen Sip Road, gänzlich orginalen 180ss hat das strömungsoptimieren des Luftfiltergehäuse oberhalb der Hauptdüse geholfen, dass sie etwas höher dreht und somit einwenig Höchstgeschwindigkeit gewinnt.
    • Durchgemessen: 0.3 oder unendlich, dennoch abgeklemmt.   Kerze ist eine H9ES, ohne R, also nicht entstört. Stecker wahrscheinlich schon.   Hab auch mal beide runtergeschraubt und das nackte Zündkabel Richtung Motor gehalten. Da funkt’s bis 5 mm Abstand, darüber nicht. Das kommt mir ein bisschen wenig/schwächlich vor… Ich hatte da eher ein bis zwei Zentimeter erwartet, oder liech ich da falch?      0.3 Ohm mit meinem Bauhaus-Abakus   Hab 600er Schleifpapier genommen plus saubermachen hinterher.   Verändert sich mässig (von 0.1 auf 0.5 Ohm) und das pegelt sich in ein, zwei Sekunden ein. Auch das kommt mir für zwei hintereinandergeschaltete Spulen wenig vor.   Dem Kasten noch zweihundert Moppen für eine neue ZGP hinterherwerfen oder gleich auf 12 V umbauen…? 
    • Hallo Corleone, mittlerweile warten zwei Repro Felgen auf den Einbau.   Vielen Dank Peter
    • Hallo! Ja, genau das war es auch!   Da es heute früh mal nicht geregnet hat, konnte ich ausgiebig testen. Der neue Hebel hat im Vergleich zum slten tatsächlich einen um ca. 1,5mm kürzen Zapfen. Ich danke euch allem, für die Tipps. ☺️👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information