Zum Inhalt springen

Mal was anderes, 'ne Birke fällen. Wer macht's bzw.


micha2802

Empfohlene Beiträge

Mein Bruder hat da eine im Garten stehen und will die platt machen. Da eigentlich in alle Richtungen Häuser, Garagen usw. stehen kann sie nicht einfach umgelegt werden sondern man muß sie von oben angefangen stückweise absägen. Als wenn das ganze nicht schon schwer genug wäre kommt noch hinzu das ein Steiger, Drehleiter o.Ä. nicht herangefahren werden kann, also klettern ist angesagt. Die örtliche freiwillige Feuerwehr hat sowas früher mal gemacht aber aus versicherungstechnischen Gründen geht das nicht mehr. Bevor ich das bei MyHammer einsetze würde mich mal interessieren wielange man für sowas braucht und was das dann kosten kann/ darf. Hier mal ein Bild, die Birke ist untenrum mit Efeu umwachsen und sieht dadurch so monströs aus.

birke.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quick'n'dirty: Fällen in fünf Teilen, liegenlassen (90 Minuten, 60 Euro für zwei Personen)

Ordentlich: Fällen, zerkleinern, abtransportieren (3 Stunden, 120 Euro, plus Spesen)

Hab dieses Jahr schon Einiges gefällt und zerlegt, aber Düsseldorf ist too far from home...

Aber so eine weiche Birke gehört für nen Experten eher zu den leichteren Übungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bei meinen Eltern schon so den ein oder anderen Baum gefällt (Kiefern und Birken). Ich mache das immer so:

Hochklettern (zuerst mit Leiter, dann "zu Fuss") mit Seil, abzusägenden Ast mit Seil sichern (also weiter oben über einen anderen, stabilen Ast werfen und dann an abzusägenden Ast knoten), unten hält jemand das Seil auf Spannung, ich säge oben. Wenn Ast ab, ihn langsam auf den Boden herablassen.

Stück für Stück hocharbeiten, dabei einige Stummel stehenlassen, damit der Abstieg am Ende gelingt. Über die Stummel kann man dann auch den Stamm entsprechend stufenweise kürzen, wegen des Gewichts der einzelnen Teile dabei aber Vorsicht walten lassen.

Ausser Zeit, Geduld und Schwindelfreiheit in Verbindung mit Klettergeschick braucht es für diese Vorgehensweise nichts besonderes.

Viel Erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die freiwillige feuerwehr fragen. bei uns machen die das für bier und brotzeit. evtl. hast dann halt einen grösseren flurschaden im garten :-D

Moin, hatte ja schon geschrieben daß die das aus versicherungstechnischen Gründen nicht mehr machen. :-D

Aber so eine weiche Birke gehört für nen Experten eher zu den leichteren Übungen.

Was nimmt denn ein Experte der das offiziell macht? Mein Bruder hat Schiss das vielleicht doch "Flurschäden" auftreten und das bei "Nachbarschaftshilfe" nicht versichert ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe bein uns schon 2 Riesen Tannen fällen lassen. Musst mal schauen, bei uns im Ort gelten die Genemigungen von von November bis Ende Februar, wegen Nistzeiten, usw.

Bei der ersten Riesentanne hab ich in der Stadtverwaltung Nachgefrag ob sie nicht kostenlos nen Superschönen Weihnachtsbaum brauchen könnten. Den haben die dann für umsonst gefällt und noch ein Dankschreiben für den großzügigen Spender in der Tageszeitung gebracht.

Vielleicht gibts bei euch ja irgendein Fest, Anlass im Ort für den man Sowas brauchen könnte.

Beim zweiten Baum haben uns Nachbarn gesagt, dass sie Angst hätten, der Baum würde ihnen Hütte beim nächsten Sturm kaputt schlagen. Als dann nach dem ersten Sturm ein paar Äste auf der Straße lagen, haben wir freundlich bei der Versicherung nachgefragt. Dann kam ein Gutachter der Versicherung und hat nen Sturmschaden festgestellt. Der Baum wurde dann von der Versicherung "saniert".

Vielleicht hilft dir das weiter.

goo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein Bild, die Birke ist untenrum mit Efeu umwachsen und sieht dadurch so monströs aus.

birke.jpg

Also ich will mich weisgott nicht als Ökoaktivist bezeichnen, aber kannst du mir mal sagen warum ihr den

Baum umhauen wollt? Der Baum sieht auf dem Bild kerngesund aus, mit dem Efeu unterum ganz besonders

schick und bereichert einen Garten wie ich finde ungemein. Zudem wirft er Schatten und der Rasen

darunter verbrennt nicht so schnell, der Garten bleibt sozusagen "feuchter" :-D

Wenn die Birke erstmal gefällt ist dann wächst so schnell keine Neue nach... also genau überlegen um es

nicht nachher bereuen zu müssen.

Bei uns in der Nachbarschaft hat auch einer seine ganzen schönen alten Bäume weggeaxt weil die Blätter immer

so lästig rumliegen und seine Kinder lieber in der Sonne spielen würden... jetzt seh ich immer die rotvebrannten

Kinder in ihrem Planschbecken sitzen (welches vorher noch im Schatten eines gefällten Baumes stand) und ausser

Rasen ist da sonst nix mehr was "wächst". Dann kann ich mir auch gleich einen Parkplatz zementieren lassen. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie sieht das denn rechtlich aus, muss man das nicht beantragen, wenn man einen baum fällen will?

das hängz vom Ortsrecht ab.

Es gibt Orte mit Baumschutzsatzung in denen eine Fällung von so großen Bäumen genehmigt werden muß.

Im Rathaus nachfragen.

Warum wollt ihr den Baum fällen, der ist doch super.

Für den Garten ist so ein Baum ein super Teil, Nistmöglichkeit für viele Viecher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich will mich weisgott nicht als Ökoaktivist bezeichnen, aber kannst du mir mal sagen warum ihr den

Baum umhauen wollt? Der Baum sieht auf dem Bild kerngesund aus, mit dem Efeu unterum ganz besonders

schick und bereichert einen Garten wie ich finde ungemein. Zudem wirft er Schatten und der Rasen

darunter verbrennt nicht so schnell, der Garten bleibt sozusagen "feuchter" :-D

Wenn die Birke erstmal gefällt ist dann wächst so schnell keine Neue nach... also genau überlegen um es

nicht nachher bereuen zu müssen.

Bei uns in der Nachbarschaft hat auch einer seine ganzen schönen alten Bäume weggeaxt weil die Blätter immer

so lästig rumliegen und seine Kinder lieber in der Sonne spielen würden... jetzt seh ich immer die rotvebrannten

Kinder in ihrem Planschbecken sitzen (welches vorher noch im Schatten eines gefällten Baumes stand) und ausser

Rasen ist da sonst nix mehr was "wächst". Dann kann ich mir auch gleich einen Parkplatz zementieren lassen. :-D

dem schließe ich mich mal an.

ich persömlich. finde es viel schöner auf einen baum zu schauen, als aufs nachbarhaus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frage mich ehrlich gesagt auch wie die Genehmigung zu Stande kam. Eigentlich muss man um das Bestandsrecht aufzuheben schon gute Argumente anbringen. Aber man sieht den Baum auch nicht so recht um das zu beurteilen. Die oben genannten Preise sind übrigens sehr sehr günstig. Ich hätte schon fast 4-stellig gesagt für gelerntes Personal und Rechnung...

Wenn so mancher sehen würde wieviel Co2 so ein erwachsener Baum umsetzt und Feinstaub bindet, dazu das Klima, dass er spendet, das kann man nicht mal schnell ersetzen. Alte Bäume sind was tolles, auch wenn die Birke jetzt nicht so alt ist.

Schöner Rhus im Vordergrund übrigens... :-D

Machen tun das Gala-bauer und Bauarbeiter, die sich Galabauer oder Baumpfleger nennen :-D

Oder beim Forstamt fragen. Forstarbeiter eben. Mit Kettensäge und Holz umgehen will gelernt sein.

Bearbeitet von meisterbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Machen tun das Gala-bauer und Bauarbeiter, die sich Galabauer oder Baumpfleger nennen :-D

Also für mich sind das alles Durchgeknallte die, gäbe es keine Bäume, vermutlich die "Kettensägen-Massaker"

Reihe nachdrehen würden. Hauptsache sägen sägen sägen.... :-D

Neulich auch erst so ein einige dieser Spezies vom Amt wieder an ner Landstraße in Action gesehen, auf dem Auftrag stand vermutlich "Äste von Bäumen und Sträuchern aus dem Straßenbereich entfernen" aber die sägegeilen "Baumpfleger" haben gleich alles weggeholzt wo Sie rangekommen sind (auch das was von der Straße wegwuchs) und haben damit einigen Tieren

ihren Lebensraum genommen und ne schöne Windschneise geschaffen (toll beim Autofahren).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sind halt billich...das die folgeschäden oft gross sind muss ich keinem sagen. so läuft es ja oft bei öffentlichen sachen....

musste letzt erst bei 30 neugepflanzten eichen nen pflanzschnitt machen, weil diese pseudogartenbauer noch nie was von gehört haben. die dinger wären nach 2 wochen im eimer gewesen. normal macht man das noch am boden. aber eigentlich logisch, dass ne miniwurzel keine riesenkrone ernähren kann oder....mehr als absägen und in ein loch stopfen können die doch nicht.

Bearbeitet von meisterbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Birke kein Problem wäre dürfte man sie nicht fällen, außerdem steht da noch so ein Teil im Garten das wesentlich grösser ist (und nicht gefällt werden darf). Normalerweise bin ich auch eher für stehen lassen aber darum gehts hier ja nicht......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe den örtlichen Friedhofsgärnter gefragt, Durchmesser war ca 1,40 Höhe um die 12-15 mtr, 1 Astgabel, unten 1 Stamm, dann geteilt nach oben...

1. Fällantrag 2002 gestrichen, danach auf Änderung der Baumschutzsatzung gewartet, 2 Tage nach Veröffentlichung den Gärtner angehauen, mit Stubben ausgraben und Abfuhr (hatte ich erst bei ebay reingesetzt, wollte aber keiner haben) gut 200 Euronen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

in meiner alten Heimat gibt es die Deula, das ist nen Ausbildungszentrum für irgendwelche Malocher. Die bieten unter anderem auch diese Seminare an und freuen sich immer, wenn sie ihr gerade Erlerntes in der Praxis anwenden dürfen. Da stellst du denen noch ne Scheibe Brot und ne Pulle Wasser hin, und die transportieren dir den Scheiss sogar weg. Würde also an deiner Stelle mal nachsehen, ob es etwas ähnliches auch bei dir in der Nähe gibt. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information