Zum Inhalt springen

monza 225/240


Empfohlene Beiträge

so jungs

bin gerade über ne neue 200er schale mit Li150 innereien gestolpert die hier im weg rummliegt rummliegt, aufa arbeit.

möchte mir im winter nen ordentlichen motor zammbauen.

Optionen wären Oanser, RB22, oder

Monza 240

mit 70x62 hub

nur ist das wohl ein ziehmlicher Exot

lummy hatte mal einen (der früherern) in Handen und meinte das Layout ist vom Oanser kaum zu unterscheiden, wenn ich mich recht erinnnere

das coole an dem Satz wär halt dass er länger ist und sich ne 62er Welle leichter unterbringen ließe

auserdem bekomm ich den direkt bei Tino wohl für weitaus weniger geld als nen Oanser oder gar RB

Material soll der um den Ports rum auch mehr haben als ein Oanser

Manko ist glaube ich die membrane, da wird nur die kleine Imolamembran mitgeliefert, aber da liese sich wohl auch ne RD Membran reinbasteln?

und ansonsten?

gehe jetzt nicht davon aus dass den wirklich wer hier fährt, aber hat vielleicht wer wenigstens Bilder vom layout und so?

konnte selbst im Britenforum nix finden

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sagt genau der mitn rb22 quartermile topic :-D

meine kriegskasse ist gefüllt und ich kann im oktober sofort loslegen.

aber was hilft mir ein rb22 mit 10000 umdrehungen bei dem die ringe nur 8000 umdrehungen gut sind?

aber frag mal was ein 240er monza kostet (ohne kolben, membran, ansauger) evtl. brauch ich auch einen.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jaaaa gebt´s euch, Liebe ist schön. :-D

Wenn Wörnör den Monsta billiger bekommt als nen Oanser, supi, dann würd ich als chronischer Nachbesserer auch zu dem Teil tendieren. Schön Fleisch an den Überströmern aber vor allem am Auslass, wo man beim Oanser schon im Freien steht bei anspruchsvoller Auslassgestaltung. Ich hab ihn in den Händen gehabt und der geht gut...LOOOL, sorry, der musste jetzt wegen den Kawa-Dämpfer-Topic sein :-D Spass beiseite, ist sehr schön verarbeitet und hat über´s Auge gepeilt weniger ÜS Zeit als der Oanser und - siehe da - gleich grosse NebenÜS, wenngleich die auch etwas grösser ausfallen könnten. Kolben hab ich aber immer noch nicht gesehen, wäre wirklich Interessant, ob der so prima wie die 64/66er Mugello/Imola´s ist oder so kacke wie der 70er Mugello.

Werde aber demnächst meinen (kleinen) WaKü Rotax zum Gravie schicken, der hackt dann auf der CNC Tante ruckzuck das Teil mit Kühlrippen raus, des pfeift dann :-D Oder so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo der 70er mugello wird mittlerweile auch einfach mit assokolben ausgeliefert...

ich glaube muss mal ein mail nach mailand schreiben

das schreibt der brite:

TS1, very reliable and well proven kit

This is part of the problem with the Monza - it is always being compared to the tried and tested TS1. Very Few Monzas of any bore have been sold so getting feedback is a problem. One disadvantage as someone said is that they are more expensive but there is greater scope for tuning because there is a lot more material on the port areas.

Unfortunately any new Nicasil kit to come onto the market will have to live up to the TS1.

I have a Monza 200 on my GP. It is set up with standard GP200 running gear, 30mm PHBH carb and scootRS pipe. It managed 17BHP on the Taffy Dyno with 75-80 mph on the road on a good day. The main problem I see with it was I had to cut a hole in the panel as the carb sits so close it would not breathe properly. It certainly matches or beats any TS1 200 I have ridden.

No doubt these new RB kits from AF will soon blow everything else away so this will not be any issue - let's hope so ! :P

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wasndasnkolben? geringe Kompressionshöhe also anderes Pleuel, 1 Ring und ööö ist das ne Buchse am Foto um 16er Bolzen in 18er Bohrung zu fahren?????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wasndasnkolben? geringe Kompressionshöhe also anderes Pleuel, 1 Ring und ööö ist das ne Buchse am Foto um 16er Bolzen in 18er Bohrung zu fahren?????

soviel interesse? ich seh schon dich JUCKT DIE ZWIEBEL! :-D

ja werner, frag mal was der kit, bzw nur der zylinder kostet (ich hab mich nämlich in den bratwurst-kolben verliebt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der werner muss eine sammelbestellung machen.

gravie 1x monza ohne kolben

crazyduck68 1x monza ohne kolben

powes 1x monza ohne kolben

lacknase 1x kpl. ink. kolben, membran, ansauger

big undi 1x kpl. monza ohne kolben

(job ist raus, hat kein geld)

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Bedingungen sind nunmal so formuliert. Ein erheblicher mechanischer Aufwand ist es, wenn du einen Schraubendreher mitführen und diesen benutzen musst um das Kennzeichen zerstörungsfrei zu demontieren. Naja, in der gleichen Zeit und zerstörungsfrei? Das müsste man wohl mal drauf ankommen lassen. Das ist schon richtig. Ich hatte auch nie was anderes behauptet.
    • Vielleicht liest du nochmal um was es hier ging, bevor du mir das Verbreiten von Fake-News unterstellst aber offenbar über etwas gänzlich anderes diskutieren möchtest als das worauf sich meine Aussage bezog.   Es ging um das "Ankletten" des Kennzeichens. In diesem Fall ließe sich ohne erheblichen mechanischen Aufwand das Kennzeichen, quasi im Vorbeilaufen, abreißen. Ich erwähnte nirgends, dass das auch für Klebeverbindungen wie Sikaflex o.Ä. gilt. Das schrub ich. Steht oben. Kannst nachlesen. Jeden Tag wenn ich die Kopfhörer aufsetze.   Ja, wäre schön, anstatt mir bei einem Thema, bei dem ich mich ausführlich eingelesen hatte, das Verbreiten von Fakenews zu unterstellen.   Du brauchst nicht mit mir über Sinn oder Unsinn zu diskutieren. Ich habe die Verordnung weder gemacht noch verteidige ich sie. Ich habe lediglich erwähnt, dass es diese gibt und die Klettbefestigung nicht erlaubt ist.
    • I don't see the pin on the pics, I would prefer a side one, os I don't get stuck in the little middle port.  
    • Bei SlP gibt's ein Video dazu (zur Neuentwicklung"). Der Erfinder @Cesare ist auch hier angemeldet...
    • Habe mir über Amazon eine Achsmanschette für um die 10 € gekauft, an beiden Seiten ein Stück abgeschnitten, passt gut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information