Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 55 Minuten hat ercolino folgendes von sich gegeben:

Lampenring Habe ich neu NOS da, die mit den zwei Haltern 35 € , Lampenkörper zur Zeit nichts. Gruß jürgen

 

Hallo Jürgen

 

den Lampenring mit den zwei Haltern nehme ich gerne. 

 

Wie kann ich dich am besten kontaktieren?

 

gruss Fabian 

  • 5 weeks later...
Posted

Gentelmen, I have just purchased an AC2 calessino without the back.I want to build a wooden rear,. does anyone have the measurements? I also need to purchase a pair of rear mudgauards or if anyone has dimensions I can get them made, thanks

Posted

Bin auf der Suche nach neuen Zahnrädern und Ketten für meine AC4.  Meine Zahnräder haben Karies und die Ketten lösen sich auf... 

Hat evtl jemand die Spezifikation für die Ketten zur Hand?

  • 1 month later...
Posted

Ich suche eine Radiokonsole für eine Ape ZAPC80, also den Unterbau für Radio und 2 Boxen.

Hat jemand noch sowas rumliegen, fällt ständig drüber und brauchts nicht mehr???

Neu kaufen mag ich jetzt nicht unbedingt...

  • 4 months later...
Posted

Auspuff Endrohr bei APE AD verlängern

 

Hallo zusammen, hat jemand schon mal das Auspuffendrohr bei einer APE AD oder einem anderen Modell verlängert?

Hat das Auswirkungen auf die Motorleistung oder das Laufverhalten?

Hintergrund ist, dass das Endrohr des normalen AD Auspuffs bei mir direkt in ein verbautes Kühlaggregat bläst und dieses natürlich verdreckt und verölt.

Ich würde das Endrohr gerne um ca. 1,2m mit 2 Bögen verlängern um es unter dem Aggregat bis nach hinten zum Ende der Ladefläche zu verlängern. Der eigentliche Auspuff / Resonanzkörper bleibt unverändert. Kann das verlängerte Endrohr das Resonanzverhalten verändern?

 

Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

Grüße

Hans-Jürgen

  • 2 months later...
Posted

Hallo, ich restauriere gerade einen AC4 Motor und hab dabei auch eine neue Kurbelwelle vom Scootercenter eingebaut. Tameni Vollwangen Kurbelwelle Art. Nr. 3331238 für Vespa Vb1, VL 1-4. Da der Vespa VB und der APE AC Motor in dem Bereich identisch sind dürfte das eigentlich kein Problem sein.

Um so verwunderter war ich, als beim Zusammenbau, die Kurbelwelle sich nicht ganz durchdrehen ließ. Kurz vor dem unteren Totpunkt sitzt der Kolben mit der Unterseite auf den Kurbelwellenwangen auf.

Beim Vergleich mit der alten Kurbelwelle zeigte sich, dass die Wangen der neuen Kw um ca. 5mm im Durchmesser größer sind als bei der alten Kw

 

Hat schon jemand dieses Problem ebenfalls gehabt, wie lässt es sich lösen?

Kann man den Kolben auf der Unterseite kürzen, oder den Bereich aussparen ( Fräsen, Schleifen, Feilen etc.) So dass die Kurbelwellenwangen dort eintauchen können.

 

Freu mich auf eure Antworten

Hans-Jürgen

Posted

Hallo Hansi.

 

Hast du den Hub der beiden Kurbelwellen verglichen? Denke mal der ist unterschiedlich. 

Ohne Kolben dreht die Welle leicht? Wenn dein Motor auch Direkt am Zylinder ansaugt dann veränderst du mit dem Kürzen des Kolbens die Einlasszeit.

Die musst du aber sowieso kontrollieren und gegebenenfalls anpassen sofern die neue Welle mehr Hub hat. Ebenso würde ich Einlasszeit und Auslasszeit kontrollieren. 

Das dann wenn nötig mit Dichtungen anpassen und dann den Kolben wenn nötig kürzen.

Posted

Danke für die Antwort, dachte erst, dass die Wangendurchmesser unterschiedlich sind, nach dem wieder Zerlegen des Motors stellte sich aber folgendes heraus:

Die Maße sind alle gleich, der Hub von alter und neuer Welle ist je 57mm wie es sein soll, allerdings liegt der Hubbereich der neuen Welle 5mm näher zur Wellenmitte hin.

Warum auch immer, deshalb liegt der untere Totpunkt des Kolbens 5mm zu tief und deshalb sitzt der Kolben auf den Wangen auf.

 

Hab die Welle reklamiert, hatte ich bei SC bestellt, mal sehen was die sagen. Laut Daten sollte sie genau für meinen Motor passen, tut sie aber nicht. Bin gespannt.

 

Grüße

  • 2 weeks later...
Posted

Also Fehler hab ich rausgefunden, das Pleuel der Kurbelwelle ist nicht wie auf der Verpackung und im Bestelltext angegeben 110mm lang sondern nur 105mm.

Da hat man bei SC eine falsche Kurbelwelle ( Langhubwelle für Vespa VNA1 und VNA2 ) in die  Schachtel eingepackt.

Leider hatte ich die Welle schon vor genau 3 Jahren gekauft und seitdem im Lager liegen.

Im Gespräch mit Scooter-Center war man deshalb leider zu keinerlei kulanter Regelung bereit, obwohl die falsche und die richtige Welle sich unverändert im Programm befinden.

Als guter Kunde hätte ich da mehr erwartet, ab jetzt werd ich dann halt nicht mehr bei SC kaufen.

Schade

 

Grüße

  • 1 month later...
Posted

Meine Ad braucht noch eine Nummernschildhalter.

 

Jetzt hab ich aber leider keine Ahnung welche größe an Schild bei mir montiert wird.

Wird es ein Motorradkennzeichen breit in 220 x 200

ein Traktor, Leichtkraftrad kennzeichen in 255 x 130

oder ein Autokennzeichen zweistellig in 340 x 200 oder 280 x 200

 

Welches Schild wurde denn Euch verordnet?

:-D

  • 3 weeks later...
Posted (edited)

Moin, kann mir bitte jemand zeigen, wie der von mir gezeigte Schalter einer spanischen komplett ausschaut? Links gehört da sicher eine, höchstwahrscheinlich rote Kontrollleucht hin. Was war, bzw gehört da rechts hin? Ein Schalthebel, oder evtl auch eine Aufnahme für einen Schlüssel? Leider fehlen hier einige Teile von dem gezeigten. Danke für jede Info!

20210214_122638.thumb.jpg.86400b6c537376c83e7a43597114a2e2.jpg

Edited by wladimir
Posted

Hallo bei den Spanierinnen bin ich nicht sicher aber könnte so ausgesehen haben wie bei frühen Italienierinen , habe ich in grau und vechromt auf Lager . Gruß Jürgen

P1280047.JPG

  • Thanks 1
  • 2 weeks later...
Posted

Hallo,

für alle die eine Erleichterung beim APE - Schrauben suchen - bin durch Zufall auf eine gebrauchte Quad-Hebebühne gestoßen und hab mal die Maße überprüft. und siehe da, die APE passt wunderbar drauf.

Das ewige Bücken entfällt, da macht das Schrauben gleich mehr Spaß.

Es passen sowohl die kl. 50'er als auch die AC und AD Modelle drauf.

20210227_160539.jpg

20210125_155859.jpg

  • Like 1
  • 1 month later...
Posted

Werte Ape Piloten,

 

lang ist`s her... meine kleine (AD1T, Bj. 66) lief bisher tadellos, allerdings geht die Kupplung immer schwerer zu ziehen.... der Zug läuft sauber und ist neu!

Also dachte ich das es mal wieder Zeit wird Hand an die Gute zu legen! Im selben Zug wäre es schön eine kleine Leistungssteigerung anzustreben! Also: Wer hat mir Tipps/ Empfehlungen zum Thema neue Kupplung / Tuning?

 

Freuhe mich schon auf Eure Infos!

 

Grüße

Stephan

 

  • 1 month later...
Posted

Meine AD1T 450 iss jetzt auch die Wochen so weit das sie zum Tüv geht....

 

Welche Versicherung, Anbieter bietet sowas für ne AD an, was zahlt ihr ungefähr?

 

Hat jemand ne Fahrzeugscheinkopie für mich für den TÜVler?

Ape.jpg

  • 1 month later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • O.k. Dachte immer bis Ende '89 geht, ab 01.01.1990 nicht mehr. Mit "Bock drauf hat" meinte ich nicht, das Prüfer faul sind, sondern das sie sich mit der Materie auskennen und demzufolge der Sache offen gegenüber eingestellt sind. Es abzulehnen, weil kein Spezialgebiet ist völlig legitim. Hab jemanden in der Nähe, der sich gut mit Motorradumbauten auskennt und auch prüft, Roller macht er aber nicht, keine Erfahrungen, ebenso nix mit alten US- Cars. Alles gut.  
    • Moin zusammen  ich hab mir eine PK50 XL gekauft, dort ist das Phänomen das sie das Gas nicht schnell genug annimmt und aus dem Ansaugbereich nen Tiefes Ansauggeräusch kommt. Ich hab die heute auf Achse nach Hause gefahren und aufeinmal hat sie Leistungsverlust gehabt , hat aber das Gas angenommen aber halt mit diesem Tiefen Ansauggeräusch und hat auch nicht höher gedreht. der Vorbesitzer hat einen Benzinfilter dazwischen gefummelt , den ich aber später raushauen werde und Durchgehenden Schlauch benutzen werde. Anspringen tut sie mit einem Kick und komisch ist es auch wenn ich den Choke ziehe bei kaltem Motor dreht sie ohne Probleme hoch , ich denke es liegt an einem Kraftstoffmangel Die Simmerringe sind neu, Vergaser wurde wohl gereinigt  Auspuff sifft auch  unverbrannten Kraftstoff raus bzw es sieht mir aus wie Öl. Ich danke euch im Vorraus  Mfg Marco
    • Ich werde halt wunderlich  Danke für den Zuspruch, dann kann ich jetzt beruhigt ins Bett gehen!
    • Hallo,   kann mir bitte jemand weiterhelfen, ob der Auspuff (Hersteller unbekannt) für Vespa PK Kurzhub (siehe Fotos) noch verwertet werden kann? Dürfte aus den 80er Jahren sein und wurde nicht lange gefahren.    Vielen Dank & LG 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy