Zum Inhalt springen

Winterreifen


Don Promillo

Empfohlene Beiträge

Servus,

Ich will mich auch im Winter nicht von meiner PX :love: trennen, also hab ich mir überlegt, obs nicht klug wär der Süßen Winterreifen zu spendieren (K61 sind ja schon auf Nässe schlimm).

Brauchts überhaupt spezielle WR oder tuns Crosspneus auch?

Gibts noch andere als Heidenau Snowtrack und hat jemand erfahrung mit den Dingern?

.... Fragen über Fragen...

Gruß Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Bin schon einige Winter durchgefahren (macht echt spaß!) und muß sagen das Crossreifen die schlechteste Empfehlung sind.

Die rutschen Dir sofort unter Arsch weg.

Der Snowmaster von Bridgestone ist auch nur da gut; Im "Snow".

Obwohl er trotz (oder gerade) wegen der langen Lamellen ein recht lustiges Fahrverhalten an den Tag legt. Bei Trockenheit kannst du Dich in 'ne Kurve legen und bis zu einem bestimmten Winkel fühlt sich das ganze relativ wackelig an. Dann gibts einen Ruck und du denkst nur das wars...Dabei legen sich die Lamellen einfach nur Quer und ermöglichen sogar sowetwas wie Grip auf trockener Fahrbahn :love:

Hab die Dinger sogar schon mit Tempo 120km/h über die Autobahn gequält (schwein gehabt...).

Persönlich bevorzuge ich meinen absoluten Lieblingsreifen Heidenau K58. Der langt in der Regel auch für die übelsten Wetterverhältnisse also auch Schneematsch etc.

Deluxe ist dann der K58 mit Snowtex Armierung(einvulkanisierte Textilfaser). Ist aber leider sehr teuer.

Gruß Uwe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gaynau: Snowmaster. Zur Not tut's auch ein grober Crossreifen vorne, aber die Dinger mögen Kälte nicht so besonders ...

Der Snowmaster hinten gibt aber - wie Angeldust schrieb - ein sehr gewöhnungsbedürftiges Fahrverhalten wenn kein Schnee ist.

Aber ausser den moderner geschnittenen Semi-Slickprofilen tut's eigentlich jeder "Oldschool-Blockprofilreifen" ganz gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie uwe schon gesagt hat Heidenau K58 ist 'n guter alljahres Reifen, der ist echt super und hat wie ich finde au 'ne gefällige Optik. Den Snowtrack von Heidenau hab' ich auch schon gefahren, echt super teil! Aber echt nur in den Kalten Monaten zu empfelen, ist nämlich auch realtiv weich (und hat textilfasen), und dass nutz sich doch recht schnell ab.

Aber den K61 hab' ich auch schon zwei winter über gefahren :-( , und bin immer in ver vertikalen gebliegen, hängt aber auch mit vorsichtigem Fahren zusammen. Nur wirklich auf Schnee kannst's vergessen :-D .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neeeee...............

ich bin grad soooooooooo faul....sieht man doch an meinem Doppelkinn :-(

Nee, also ich hab`s echt noch nicht geschafft. Der Ritter brät mir doch `so ´n Riesenmembrandingens, da will ich Vollwange drin fahren. Die norm. Langhub ist schon da, aber noch nicht abgeholt, liegt bei nem Bekannten.

Aber es ist ja jetzt eh wieder schlechtes Wetter...mal schaun...evtl. fahr ich die PX mit dem Reifen hinten, ne schmale Felge und dann dürfte der auch "rund" werden :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

giras eich!

wegen spikes reinschiessen!

da hats mal so spikereifen für unsere roller gegeben. war mal eine anzeige im "reitwagen"(österreichische motorradzeitschrift), allerdings schon vor zig jahren!

zitat aus der werbung für rollerspikereifen :

"......und schließlich habt ihr da einen funkenflug bis zu 1 meter, auf trockener fahrbahn......sieht in der nacht super aus....!"

na denn!

keep the faith!

knopf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich komm mit K58 immer gut durchn Winter.

Hatte zwar über Snowmaster nachgedacht, aber das ist wohl dann so ähnlich, wie mit Schneeketten bei Regen fahren...

und wann gibbet im Pott mal Schnee? Die zwei, drei tage im Jahr, dann halt vorsichtig fahren und auch gut ankommen.

Wo mehr Schnee liegt, da könnt ich mir den Snowmaster schon als gute Investition denken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe letzten winter auch snowmaster gefahren.der ist bei schnee richtig gut,bei regen bin ich nicht sehr überzeugt, hat bei trockener und nasser strasse einen sehr langen bremsweg.macht nach ein paar km bei trockener fahrbahn und genügend leistung und etwas mut auch spass.hinterherfahrende behaupteten,dass das fahrwerk kaputt sein müsse ,da es die ganze karre versetzt,muss lustig aussehen.hoher verschleis´(2 vordere,3hintere).evtl. vorne anderen guten "regenreifen"montieren.bin zweimal abgestiegen ,weil vorderrad zu weit rutschte (immer nüchtern fahren !).bei nasser strasse passiert es öfter,dass der reifen nach dem "umklappen " des profiles sofort ins rutschen übergeht.habe schon häufiger mit verschneiten fahrbahnen zu rechnen,und werde bald wieder hinten und vorne den bridgestone montieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Musste mal diesen passenden Thread hier ausgraben.

Winter steht vor der Tür und ich wollte mir wintertaugliche

Reifen drauf machen. Sollten speziell bei Nässe und Eis

glänzen.

Was passt besser?

ein klassiches Profil wieder der "Zippy3" oder der "S83"

oder modernere M+S Reifen "ContiNavigator" oder "K58"

Der Navigator würd mir gut gefallen.

Macht ihr euch extra für den Winter andere Reifen drauf?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre schon seit einiger Zeit im Winter K58 snow, und bin noch nie ausgerutscht. Ich bin da zwar auch etwas ängstlich, aber manchmal muß man halt doch recht kurzfristig anhalten, und da hatten diese Reifen sehr deutlich mehr Grip als dieselben in der normalen Mischung.

Allerdings geht bei mir auch jeden Winter ein Hintrreifen drauf. (ca. 2000km). Und teuer, aber das sollte für mehr Sicherheit eigentlich keine Rolle spielen.

Ach ja, auf Schneedecke sind die halt sehr genial, Wheelie möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • It made its own chamfer actually  . Ok I'll take this into account, good idea. 
    • Ende 2018 stimmt. Ab dann hatten die die verbesserte Schaltklaue. Ich hatte das damals so genau verfolgt, da ich mir für 1200 Pfund das MB5 gekauft hatte und es dann einen Monat nachdem ich es bekommen hatte, plötzlich ein 5-Ganggetriebe von AF für weniger als die Hälfte gab. Das war damals im Mai ca. Und klar, kam ich dann aufgrund des bezahlten Preises dann auch ins Grübeln.   
    • Hi, also da würde ich eher widersprechen, nachdem ich die Bilder genauer angeschaut hab.   Natürlich müsste man die live sehen, aber die Bilder sind recht gut. Daher alles ohne Gewähr. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren     1. Die abgeschüften Stellen am Beinschild zeigen unter dem recht dunklen Lack (ein Indiz, mMn für eine VBB ZU dunkel) einen anderen Blauton/Grauton. Eher grau, dann Spachtel/Füller.   2. Die Kotflügelsicke verschwindet vorne kurz vor dem Chromgelöt ins Nirvana. Kurz vor der Finne ist die Linienführung auch nicht mehr parallel, sondern läuft eher zusammen.   3. Kotflügel wirkt blau, Beinschild dunkler und eher grünlich.   4. Nicht wirklich ersichtlich, aber für mich erscheint die vordere Kotflügelschraube übergenebelt in Blau. Dafür ist hier die nussbraune Grundierung an dem großen Abplatzer zu sehen.   MMn ist der Roller großflächig überlackiert, insgesamt sieht es aber ganz stimmig aus. Ich würde das bei einem VK auf jedenfall erwähnen.   Ich sehe den Roller eher bei 4-4,3   Und alles Gute für die Zukunft @vespanarrisch!!!  
    • Tät ich auch nicht f 100 weggeben
    • Bei mir ist es ähnlich geworden, mit den Magneten und dem Halter, den @Grubi_67 verwendet hat in Kombination mit 12V Powerbank und Magnettasche ist das schon fast nur noch plug&play.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information