Zum Inhalt springen

Verwirrung um 200er Tuningzylinder


fanta

Empfohlene Beiträge

Hallo,

also folgendes: Ich wollte mir auf meiner PX200, 10PS einen anderen Zylinder eintragen lassen. Es soll ansonsten alles original (legal) bleiben, also nur "Plug&Play"...

Nun kommt ja in Frage:

1.) Pinasco 213ccm mit der im Prüfbericht angeführten Bedüsung 160/100

2.) Polini 207ccm mit einer 128er HD, 0,25mm Fußdichtung und 1mm Kopfdichtung

3.) Malossi 210ccm auch mit 128er HD, 0,2 mm Fußdichtung und 0,75mm Kopfdichtung

Beim Pinasco stört mich die angegebene Vergaserbedüsung, das kann doch so nicht fuktionieren,oder???

Deshalb meine Frage: Wenn man die o.a. Kopfdichtung montiert, ists dann möglich, den Malossi (oder Polini) so zu fahren, oder muß man unbedingt nen angepassten Kopf montieren, den  aber ja keiner einträgt :-D

Danke euch für Antworten... :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Markus,

danke dir für die Antwort... also du meinst, wenn ich ihn gaaanz vorsichtig einfahre, die Kopfdichtung montiere und sie auch drauf lasse, kann ich den Kopf meiner 10PS 200er nehmen (weiß leider nicht genau, ob die 12er den gleichen hat).

Der Polini soll ja auch der beste Zylinder für reines Plug&Play sein...

kannst du vielleicht noch kurz posten, wie der Polini so zu fahren war und ob du zufrieden warst...

Danke dir,

ebenfalls Markus   :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wie gesagt. Bin den Polini mit unbarbeitetem

Zylinderkopf 6tkm gefahren. Ohne Probleme.

Allerdings wäre es schon besser du würdest dir den

Kopf ausdrehen lassen.

Der Polini ist für dieses Low End Tuning meiner Meinung

der beste Zylinder. Er ist günstig und verzeit auch mal

den einen oder anderen Klemmer. Bei mir hat er insgesamt

3 mal geklemmt und läuft immernoch super. (erster

Kolbenring *nichtschlagen*  :grins: ) Einmal wärend der

Einfahrzeit-> zu ungeduldig. Einmal mit zu kleiner Hauptdüse

gespielt -> zu doof. Und jetzt einmal nach dem Einbau der

Langhubwelle wegen zu kleiner HD -> zu doof.  :-D

Bei diener Art des Tunings (überarbeitet Kanäle im Motor,

sonst orig.) bekommst du nen Klasse Tourenzylinder.

Zwischen dem 10PS Satz und dem Polini liegen Welten!!

Hat echt Spaß gemacht, plötzlich jeden Berg hochdampfen

zu können und bei starken Gegenwind nicht auf 80kmh

zurückgedrückt zu werden. Allerdings ist der Polini

keine Drehzahlsau! Der dreht mit orig. Übersetzung sauber

bis 90 rauf...

... und macht den Arsch zu.

Ist aber trotzdem schön zu fahren.

Ich habe den Zylinder immer mit Simonini Auspuff

gefahren. Würde dir aber zu nem Sito Plus raten, da

dir der Spageti-Auspuff zuviel Bumms von unten klaut.

Der Sito passt auch viel besser zu dem Polini.

Gruß, Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das ja toll, daß alle angeblich den Polini fahren. Thesen, wie : bester Plug&Play Zylinder, Vollgasfest,... halte ich für ein Gerücht. Warum fährt ihn den kaum einer? Oder fahren diese nur nicht auf Runs, weil die Kisten nicht halten.

Ich habe da kaum überzeugte Polini-Fahrer gesehen. Diese habe aber auch den Einbauspiel erhöht, oder fahren ihn mit Malossi-Kolben.

Nach eigener Erfahrung:

Polini : super Drehmoment, miserable Haltbarkeit

Malossi : dreh gut ab dem mittleren Drehzahlbereich, höchste Drehzahlen, gute Haltbarkeit

Pinasco : Kraft auch schon von unten, gute Haltbarkeit, aber nicht die Leistung wie Malossi/Polini

Preise weißt du ja selber.

Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ochneeeeee.... schon wieder? ;)

okay, bin zum kampf bereit...

"Ich fahre Polini! drehmoment und haltbarkeit lassen sich  mit diesem zylinder vereinbaren!"

ab wann darf ich sagen das der polini haltbar ist? wieviel tausend kilometer müssens sein? vollgasjagten über die autobahn sind auch schon x erfolgt...

ich fahre mit meinen polini zu runs! und neben meinem polini kann ich sicher noch von einem zweiten reden der hält: pxpower fährt auch den 208er-polini.... getz zuletzt erfolgreich Unna-Hamburg und zurück...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gehts schon wieder los, polini haltbar - nicht haltbar ? :)

Ich habe den Zylinder immer mit Simonini Auspuff

gefahren. Würde dir aber zu nem Sito Plus raten, da

dir der Spageti-Auspuff zuviel Bumms von unten klaut.

Der Sito passt auch viel besser zu dem Polini.

und schon wieder:

irgendwie kommt mir vor, daß die qualtiät der sitos

unterschiedlich ist.

denn als ich sito runter und sim drauf gab, war untenrum

keine wirklich spürbare verschlechterung

na wie wird denn erst ein guter sito gehen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

muß ich nun mal einwerfen...

ich bin überzeugter pinasco-fahrer...

auf meiner 80er früher hatte ich auch den 149er

und sie sind eben einfach die haltbarsten...

gut... die leistung ist nicht der hammer...

aber zuverlässigkeit ist doch auch was wert manchmal...

hehe...

Gruß aus dem hohen Norden ('plop)

ExZone

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leutz,

hab mir vor kuzem nen 200er gekauft. Bin jetzt am überlegen wegen Tuning. Ich wollt mich auch für den Pinasco entscheiden wegen der haltbarkeit. Kann mir jemand sagen wieviel PS ich mit dem Zylinder 30 Vergasser und Tunningpuffpuff hin bekomme?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich fahre auch nen Polini seit 2 Jahren ,mit dem Richtigen Kopf und Vergasereinstellung ist das kein Problem, solange der originale Auspuff (sito) draif ist.

:D  Aber das mit dem Originalen überarbeiten brennt mir auch unter den Fingern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muß wohl eingestehen, daß es doch mehr gibt als ich dachte. Ich sage nur mein Respekt !!! Meine Polini´s (bin eben auch mehrere gefahren) haben nicht so gut gehalten.

Und wenn einem der Kolben bricht, dann langt es. Lag wahrscheinlich auch an dem restlichen Tuning (PSP, 30ér,Membran,....) was den Polini zerstört hat.

Fährt den einer einen Polini mit High End Tuning auch auf Bahn, oder lieber Origi-Topf und Vergaser ???

Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was verstehst du unter high-end-tuning?

meiner ist so bestückt: PHBH28 (drehschieber), serienwelle (angepaßter einlaß), angepaßte kanäle, Elestart-Lüfterrad, SIP-Performance Auspuff, SCK-Zentral-Zylinderkopf, variable CDI...

und ich fahre damit über die bahn...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Immer wieder die gleiche Leier! Findet sich da nicht mal ein anderer, der da was entgegnet?

Ich habe in über 20 Jahren noch keine 3 Polinis gesehen, die standfest/vollgasfest waren! Und die waren derart heftig überarbeitet, daß der Aufwand Malossi-HiEnd Niveau erreichte! Übrigens: der Polini-typische Punsch von unten raus war dann natürlich auch futsch!

Polini für die Stadt-Rumgurkerei, für "Plug'n'play" und Ampelduelle keine schlechte und vorallem billige Wahl! Sonst besser vergessen und schweigen!

PS: Ausnahmen bestätigen die Regel, und ich weiß durchaus daß es seltene Glückstreffer gibt, aber verlassen möchte ich mich nicht darauf müssen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich oute mich: Ich fahr auch Polini.. :-D

Langhub (gehaüseeinlaßsteuerzeit verkürzt), Pinasco 69mm Kolben, alter Pinasco Kopf.

Hab das Ding erstmal ganz zahm aufgebaut,sprich niedrige Verdichtung, Zylinder so tief gesetzt als möglich (keine Fußdichtung). Jetzt läuft das Ding mit dem Sito ganz nett, hat einen sehr flachen und breiten Drehmomentverlauf, und nach 60km einfahren bisher auch schon 1km Dauervollgas gefahren. Aber selbst da fing das Biest schon an zu klingeln. Schau mir nochmal den Kopf genauer an und werde weiter berichten (bis er klemmt???)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Elmar,

ich hab da meine eigene Theorie. Die besagt das wenn ein Motor nach hundert Kilometer kein Vollgas aushält, schafft ers auch nach 1000km nicht.

Bin gerade dabei meine Theorie nach unten auszubauen :D

Klar sollte der polini vielleicht nen bischen mehr kriegen aber der ist eh mit 13hundersteln (! ) geschliffen

("japanisch" gemessen, also am unteren Kolbenhemd ).

Den Einlaß habe ich einfach mit Kaltmetall zugemacht (da dreht sich Lucifer weider der Magen um.. :p  ), Sprich ich habe die Bohrung die Piaggio nachträgich ins Gehäuse setzt einfach wieder dichtgemacht. Da ich das Ding am Ostermontag zusammengebaut haeb und es gleichzeitig extrem nettes Wetter draussen war, habe ich darauf verzichtet die Einlaßsteuerzeiten neu einzumessen. Mir ging es lediglich darum das lästige Sprayback zu eliminieren was auch vollauf gelungen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok. ok, ich oute mich auch . Vollgasfest ist der Polini wohl wirlich kaum zu bekommen. Ist das denn der Malossi? Also ich meine wirklich Vollgas, und das ist jenseits der 120 bis 130++, und das richtig lange. Ehrlich gesagt, ist das gar nicht mein Ziel beim Tuning. Als Stadtzylinder hat mir der Polini schon seit Jahren sehr viel Spaß bereitet  Und wenn ich dauerhaft 110 auf der Autobahn fahren kann, reicht mir das. Und um etwas Öl ins Feuer zu gießen : Ich habe schon einige Löcher in Malossi Kolben gesehen , aber nur ein paar kleine Reiber an Polinis *g*. Der Polini sagt vorher wenigstens bescheid und spricht zu mir ( besonders nachts!). :-D  :-(

Gruß Manni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also solange der Original Auspuff drauf ist hat mir der Polini noch nie Probleme gemacht (2 mal England und zurück).

Nur mit nem Resonanzpot hatte ich immer Probleme im Teillastbereich, da hat er auch einige male geklemmt, deshalb hab ich jetzt auf 30´er PHBH und Malossimembran umgestellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kann doch hier echt nur mit dem kopf schütteln und selbst das scheint hier vergebene liebesmühe zu sein.. 60 kilometer EINFAHREN.. ist klar..und dann so sprüche "der wird nie vollgasfest"

ist schon klar oder.?

manchmal denke ich..haben die alle zuviel geld oder zuwenig hirnakrobatik oder sind sie einfach noch nicht entwickelt.. oder wie kann jemand euf den gedanken kommen, nen zylinder mit sonem engen schleiffmass wie der prolini sei nach 60 km eingefahren und gib ihm.........

ist mir auch wurscht.. zerrammelt euch ruhig weiter eure motoren..ihr habts ja.. ich fahre meinen weiter vollgas ohne klemmer....auch über die autobahn.....

mannmannmann.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • jo mir ist etwas italienisches zugelaufen, ziehmlich günstig.  nach dem putzen muss ich sagen, dass der zustand sehr überzeugend ist. dürfte aus anfang/mitte 90 rum stammen. das cadex cfr2 muss nun erstmal hängen bleiben. 
    • Ohne Luftfilter habe ich noch nicht getestet, könnte ich machen. Der Change war von    190 BE4 50/120 (original 200er Bedüsung) & 140er HD mit Venturi (da lief sie brutal giftig, aber hat eben bei heißem Motor und Knallgas dann geklingelt   auf   160 BE3 55/160 & 130er HD mit Ori-LF (die 10 Nummern HD habe ich wegen Ausbau des Venturis eingespart)   Gleich geblieben ist Vergaserdeckel, Auspuff, Zylinder, Zündung 18° usw.   Mich wundert es auch extrem, dass das so unwillig fett läuft - beinahe alle empfehlen dieses Düsensetup
    • Dem kann ich mich nur anschließen. Fahre ebenfalls Original Feder mit BGM F16 Sport sogar nur und fand ich bisher immer top! Wie oft sollte man eig. die Feder und/oder den Dämpfer wechseln? Gibts da Erfahrungswerte? So langsam wird meine etwas schwammig beim Fahren. Bilde ich mir zumindest seit dieser Saison ein. Reicht es den Dämpfer zu tauschen oder sollte man die Feder auch nach einer gewissen km Zahl wechseln? Hab bisl Schiss vorm Federtausch 
    • Danke, welche Steuerzeiten wären ideal und ist er für den Einteiler oder 2teiligen Auslass?
    • Kurze Frage zur Kompression. 6,5 ist schon arg wenig, oder? Hatte da noch Irgendwas zwischen 8 und 12 im Gedächtnis... Gruß Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information