Zum Inhalt springen

Malossi 221 Probleme mit Ganganschluss


Cornball

Empfohlene Beiträge

Ich fahre folgendes Setup:

Malossi 211 mit 60mm langhub Schaliwelle

Malossi Membran

30er Dello mit RamAir

AS 266 Mischrohr

55 Nebendüse

135 Hauptdüse

X2 Nadel 2.Clip von unten

125er Lusso Getriebe

Zündung 18 Grad

Scorpion Auspuff

Zylinderkopf von S&S

1,5mm FuDi

Ich habe folgendes Problem:

In den ersten beiden Gängen zieht er sauber hoch. Im dritten zieht er erst sauber hoch und dann nur noch wenn ich langsam gas gebe. gebe ich schnell vollgas drosselt er ab. Schalte ich bei ca. 100 in vierten und gebe vollgas drosselt auch wieder zurück auf 90 und bleibt dort.

Kann es am Mischrohr Nadel oder Nebendüse liegen?

Kann mir jemand helfen?

Ich habe diese Vergasereinstellungen vorher mit einem 166er mit lanhubwelle gefahren - da funktionierte es super.

Danke für eure Hilfe,

Lennart.

Bearbeitet von Cornball
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier der erste Tipp-Schnellschuß:

Also ich hatte das gleiche neulich und bei mir lag es an der Zündung. Entweder die Kerze oder der Stecker waren schrott.

Somit hatte ich bei hohen Drehzahlen Zündaussetzer. Beides getauscht und es war weg.

Aber wie schon gesagt, nur Tipp-Schnellschuß.

Gruß Björn

Edith sagt noch: Fahre das gleiche Setup.

Bearbeitet von Soul-Beat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab 177er gebaut, die fetter bedüst werden mußten!

Ich weiß nicht, was du für Steuerzeiten fährst, aber ein FuDi Malle mit so fettem RAP ist mit einem 30er DO schon arm dran.

Das AS ist überwiegend fetter als die üblichen AV, die X2 eher für niedrig drehende Motoren...

Ich würde da mal mit dem 266er und einer X3 (etwa 4 Mischrohre fetter!) auf 2./3.Raste und eienr HD von 160 anfangen..., LLD 55 könnte passen...

Ansich müßtest du aber eh merken, daß da nicht viel geht, die Kiste müßte ja so mager sein, daß sie klingelt wie'n Wecker, ode schon so mager, daß sie gar nimmer klingelt (und gleich abklemmt ;) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre folgendes Setup:

Malossi 211 mit 60mm langhub Schaliwelle

Malossi Membran

30er Dello mit RamAir

AS 266 Mischrohr

55 Nebendüse

135 Hauptdüse

X2 Nadel 2.Clip von unten

125er Lusso Getriebe

Zündung 18 Grad

Scorpion Auspuff

Zylinderkopf von S&S

1,5mm FuDi

Ich habe folgendes Problem:

In den ersten beiden Gängen zieht er sauber hoch. Im dritten zieht er erst sauber hoch und dann nur noch wenn ich langsam gas gebe. gebe ich schnell vollgas drosselt er ab. Schalte ich bei ca. 100 in vierten und gebe vollgas drosselt auch wieder zurück auf 90 und bleibt dort.

Nebendüse passt ja offensichtlich!

Kann es am Mischrohr Nadel oder Nebendüse liegen?

Mischrohr austauschen AS finde ich merkwürdig?

Kann mir jemand helfen?

...wenn du sicher bist das das Teil nicht klingelt? würde ich erstmal die Nadel hochhängen und schauen obs besser wird in den vierten zu kommen? Welcher Schieber ist verbaut? Original?

Ich habe diese Vergasereinstellungen vorher mit einem 166er mit lanhubwelle gefahren - da funktionierte es super.

Danke für eure Hilfe,

Lennart.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Also ich hatte ein ähnliches Setup ( bis auf Kopf, FuDi und Getriebe ) und habe folgende Vergaserbedüsung gefahren:

HD: 145

ND: 55

Mischrohr: AV264

Nadel: X3 Clip 2. von oben

Ist gerannt wie die Sau!

Viel Glück

Bearbeitet von julchen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist die Standardbedüsung für ital.Tröten, die fetten RAPS brauchen's in der Mitte bereits deutlich fetter.

Allerdings ist da ein (üblicherweise niedrig verdichteter) S&S Kopf drauf, da könnte es auch wieder halbwegs passen...

Um's probieren - von zu fett nach mager! - wirst du sowieso nicht herumkommen, weiter die Kristallkugel GSF zu befragen wird dir da nicht wirklich weiterhelfen ;)

Erst recht, wenn sonst irgendwas an der Kiste nicht stimmt (Undichtigkeit, zuwenig/zu viel VZ,...) sieht alles wieder ganz anders aus, wir sind hier aber keine Hellseher!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab gestern das Mischrohr und die Nadel geändert. Habe jetzt:

Mischrohr: AV 264

Nadel: x3

bei 1/4 Gas stottert die Kiste jetzt ein bisschen ansonsten hat sich an dem eigentlichen Problem überhauptnichts geändert.

Kann es mit der Elektrik (Pickup etc.) zusammenhängen?

Bearbeitet von Cornball
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Pick-Up hinüber ist drosselt der Motor in allen Gängen sobald er warm ist. Bau mal auf ne 1,5mm KoDi um, da wird sich schon einiges ändern.

Mfg arno

Edith sacht, das die HD auch etwas mager ist.

Bearbeitet von arno
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähm, das liegt meiner Meinung nach ganz einfach an den Steuerzeiten mit der 1,5er Fudi.

Wenn dazu noch ein unpassender Kopf montiert ist, drückt er vor Reso einfach so schlecht raus, dass der Anschluss im vierten total fehlt.

Ich würde mal auf 0,8 und 0,8 umbauen und dann schauen, dass ich gerade für den SIP einen Kopf mit viel Quetschfläche und relativ viel

Verdichtung verbaue

Bearbeitet von 2Stroker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moien,

Hast du denn alles überarbeitet oder sind kolben zylinder und überströmer noch Original

(Tschuldige wenn das als selbstverständlich gild und das hier ne doofe Frage ist :-D)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..Ferndiagnose ist SCHEISSE!

quote name='Cornball' date='30 Apr 2007, 11:05' post='1526912']

Hab gestern das Mischrohr und die Nadel geändert. Habe jetzt:

Mischrohr: AV 264

Nadel: x3

bei 1/4 Gas stottert die Kiste jetzt ein bisschen ansonsten hat sich an dem eigentlichen Problem überhauptnichts geändert.

Kann es mit der Elektrik (Pickup etc.) zusammenhängen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Steuerzeiten wurden bei S & S gemessen und dort wurde auch der Auslass bearbeitet. Überströmer sind angepasst und der Kolben ist auch bearbeitet.

Ich habe am WE nochmal unterschiedliche Bedüsungen ausprobiert:

X3 Nadel mit AV 264 Mischrohr.

X3 Nadel mit AS 266 Mischrohr.

HD von 138 auf 145 und auf 135

Die sauberste Kombi war dabei die X3 mit AS 266 und 138 HD.

Komplette Zündgrundplatte und CDI habe ich auch getauscht. Sogar mit anderem Polrad und HP4 probiert.

Das eigentliche Problem belibt aber wie gehabt. Er hat jetzt sogar teilweise richtige Zündaussetzer im Dritten wenn ich den Hahn schnell und ganz aufreisse.

So langsam kann es j nurnoch an den Steuerzeiten liegen, oder?

Danke für die Hilfe!!!

Lennart.

Bearbeitet von Cornball
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich auch schon dran gedacht. kann ich das irgendwie testen, ohne gleich ne pumpe zu verbauen?

Klar, Benzinschlauch ab machen und mal gucken, was so bei halb vollem Tank oder im worst case bei fast leerem Tank noch so raus kommt.

Wenn du wirklich so schnell die Kammer leer sagst, dann müsste das ja schon "sichtbar" sein.

Das es an den Steurzeiten liegt kann ich mir bei dem beschriebenen Problem nicht vorstellen und Wolle kennt sich mit sowas ja auch halbwegs aus. :-D

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dünnere Membranplättchen bringen auf jeden Fall mehr Leistung im unteren Drehzahlbereich.

Ich fahre die Carbon von Malossi. Die dünste Ausführung von den dreien die in der Packung sind und bin damit zufrieden.

Das ist natürlich nur ein Faktor von vielen die die Breite des Drehzahlbandes beeinflussen.

Es wäre einen Versuch wert. Die Plättchen zu tauschen ist ja nicht so der große Aufwand.

Ich hab ja meine 200er PX Motor auch letzten Winter überarbeitet. Hatte auch lange überlegt, ob ich auf Langhub umsteigen soll. Habe mich dann nach langem recherchieren für ne Normalhub Rennwelle entschieden. Die Welle wurde auch nicht bearbeitet. Einlaß wird auch über Membran gesteuert. Rausgekommen is ein schönes breites Drehzahlband (20PS). Läßt sich wirklich entspannt fahren. Kurve ist unter "Wer hat welche Leistung" zu sehen. Ich bin zu dem Schluß gekommen, daß Langhub erst bei Motoren, die Potential für 30 PS und mehr haben, eine Langhubwelle richtig Sinn macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....recherchieren für ne Normalhub Rennwelle entschieden. Die Welle wurde auch nicht bearbeitet. Einlaß wird auch über Membran gesteuert. ..........

......Ich bin zu dem Schluß gekommen, daß Langhub erst bei Motoren, die Potential für 30 PS und mehr haben, eine Langhubwelle richtig Sinn macht.

Rennwelle ist doch für Drehschieber?

Also Drehschieber und Membran ?????

Und Langhub macht auch bei Motoren um die 15 PS was her (siehe Pinasco!)

Malossi Langhub und Kodi,.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe am WE die Membranplättchen getauscht und festgestellt, dass mein Gummistutzen zwischen Membran und Vergaser einen Riss hat. Aber das sind doch keine typischen Falschluft Probleme, oder???

Doch, klar ! Das ist ja genau die Stelle, wo schon mal Nebenluft gezogen wird...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information