Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich greife jetzt einfach mal vor..

Kommt definitiv aus Spanien. Ob sie vorher von woanders dahin kam..??

Und der Schlauch ist ein typisch spanisches Schloß

Geschrieben

Davon ausgehend, daß Scheibe und Seitenhauben echt sind, könnte es sich um die spanische SX 200 (Goldene Jet 200 der ersten Serie) handeln. Solche Umbauten sind in Spanien immer wieder mal gesehen. Schade um das seltene Moped. Original sah die dann eventuell so aus:

JET1.JPG

Geschrieben

etwas [off topic]: :-D

Ich meine wohl, das es das Thema schon mal gegeben hat, aber werden diese witzigen Schlösser Lenker-Rahmen noch hergestellt? Und wenn ja, kann man die irgendwo kaufen?

[/off topic]

-

Geschrieben (bearbeitet)

45 Steine wären für ein gutes Schloß eher wenig, da schmießt manch einer fast das doppelte für sein Fahrrad raus.

Aber die Befestigung am Lenker ist a) anders als auf dem Mofabild und b) schwer an einem Bertalenker umzusetzen.

das ginge höchstens mit einem Gewinde in der Schaltstange, die gibt aber max. M4 her. Also ich weiss ja nicht . . .

Die Idee an sich finde ich großartig.

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Das kann doch für Dich als "Metaller" kein Problem sein, eine Schaltstange mit dem entspr. Ende, wo das Schloß einschnappt, selbst anzufertigen. :-D

Geschrieben

Bin auch schon mit Lenkerendengewichten durch die Gegend gefahren, aber gescheit gehalten hat das eigentlich nie.

Und ob ich ein 45 Euro Schloss an eine M4 Schraube hänge oder mit Pattex ans Beinschild klebe, kommt für mich aufs selbe raus! :-D

Zumal meine Sitzbank ja auch nicht abschließbar ist, also Essig!

-

Geschrieben

Hallo....

@Chris: Ja, habe wieder ein paar nette sachen hier...

:-D

Wo sollte denn die Fahrgestellnummer sitzen? :-D

Ich denke ich werde sie verkaufen... Hab sonst zuviele Projekte die Tüv-fertig gemacht werden müssen... :-D

Und die LD und die LI150 3te Serie (?) gebe ich auch ab.

:shit::-D

Bei der Blauen muss ich wohl mal den gaser reinigen, dann sollte sie auch ordentlich anspringen. Licht, Hupe und Blinker (Vorne fehlen die Blinkergläser) funktionieren, Schlüssel hab ich keine...

Morgen suche ich mal die Nummer...

Gruss Stephan

Geschrieben

Kann Dir gerne beim Nummer Suchen helfen...

Wann biste denn in Deiner Halle? Dann komm ich ma rum, kucken, was Du wieder fürn "Schrott" geholt hast...

Geschrieben

also so wie ich die Lambretta mal kurz flüchtig gesehen habe, ist sie technisch in einem sehr guten Zustand...alles sehr sauber

(nichts versifft) und springt auch gut an...was an Anbauteilen so verbastelt ist(Seitendeckel geuttet...naja...aber der jenige hat sich doch was mühe gemacht...(die Ränder sind gefalzt)...hm ja und dann noch der Luftfilter kasten auf der linken Seite...etc.

nur für jeden original Lambrettafahrer eine Sünde...

Da ich aber selber keine Lambretta mehr habe....und auch nur kurz mal zugeschaut habe wie Stephan sie hat mal laufen lassen... kann ich sagen--gut!!! (Elektrik funktioniert auch...und sie läuft.... ----ich habe keinen Rost gesehen)

@Stephan: wegen der Rahmennummer würde ich auf den Rohrrahmen..im Hinterenbereich...Toolbox, Tank) schauen...da war auch die meiner GP...

Gruss Frank

Geschrieben

Schade, daß ich kein Geld überhab, meine GP gehört ja noch mehr oder weniger der Sparkasse...

Zum Roller würde ich auf "Restetonne" spanischer Herkunft tippen.

Dort gibts ja auch Rollerbuben.

Das PX RüLi finde ich übrigens am krassesten.

Viel Glück bei eGay, oder vielleicht doch lieber schlachten?

:-D

Geschrieben

Hab dir ja mein Angebot geschicjt , von dir aber nichts gehört - Ich würde sie so erhalten....... na ja , fast.....

Geschrieben
Hab dir ja mein Angebot geschicjt , von dir aber nichts gehört - Ich würde sie so erhalten....... na ja , fast.....

Sorry das ich nicht geantwortet hatte...

Was soll ich mit ner SKR???

:-D:-D:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung