Zum Inhalt springen

Kurbelwellentopic gegen das verdrehen, lasern !


Empfohlene Beiträge

So nachdem schon viele den Dienst in anspruch genommen haben, und damit zufrieden sind kann man sagen das es sehr gut hält bei extrem Leistungsstarken Motoren. Viele hatten damals ihre zweifel, sogar der Koblenzer Tuner. Ist zwar noch nicht so langzeit getestet aber bisher hat sich von diesen Mitglieder keiner beschwert.

bodybuildinggym, PinkeRostlaube, 2stroker, Ölsau, Ich, und probieren wollen es 90SS und Mohrhun.

Das sollte mal gesagt werden :-D

Bearbeitet von helma
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Sollte nicht lääänger wie eine Woche sein. Wenn sie da ist wird sich spät. am 2 Tag darüber her gemacht und geht wieder retoure. Samstag wech Montag spät. Dienstag da, dann spät. Do. gemacht und mit viel Glück und schnelligkeit der DHL schon am Samstag da. Ihr könnt es wohl net abwarten, Hm ? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich selbst fahre "noch" keine, hab aber für einen Freund eine lasern lassen.

Schnell und gut gemacht, ich denke die Arbeit kann man empfehlen!

Ob es letztendlich hält, ist wieder ein anderes Blatt, aber bei einigen Leuten scheint es ja schon erfolgreich

zu laufen, diese von uns ist noch nicht in Gebrauch genommen.

Bearbeitet von 2Stroker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Hält mehr als geklebt und mindestens so viel als WIG und sehr geringe wärme!!!!!!

Aber irgengwo ist halt auch das max erreicht, heist wenn jemand 25PS + hat ist das schon ein Wort..., mein damit Laser ist auch kein Wunder. :-D

Schweißen hat super gehalten, Welle nicht :-D . Ist gestern direkt an der Kupplung abgerissen :-D , nach ca. 1000km. Jetzt wird zurück gerüstet, 25Ps+ waren doch wohl zuviel (für die Welle und mein Konto), aber Spaß hat es gemacht Wenistens ist sonst nichts passiert, hätte schlimmer kommen können und 21 PS reichen auch( fast 13.000 km ohne Probs) Werde nächste Woche ne neue Welle holen und dann wieder schweißen lassen. Schönes Ostergeschenk :cheers:

Leistung kann doch Sünde sein, sündhaft teuer :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verdrehen versteht man dadurch das sie die Wangen die die links und rechts auf dem Hubzapfen gepreßt sind sich inneinander verdrehen so das die flucht beider Konuse nicht mehr 100% zueinander laufen. Welle eiert auf einer Seite. Wer von euch PC spezis kann mal ein Bild posten für die wo keine Ahnung davon haben, mit Pfeilen ? Wenn Du ein Rohr nimst und biegst es auf einer seite und rollst es dann passiert was ? So kann man es sich vorstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte mal feedback wegen Wellen ob die halten :-D

Bin grad am Wochenende auf der Autobahn nach Stuggi geheizt.

200 Km hin, 200 Km zurück mit Tempo 110.

Keine Probleme, hält. Gute Arbeit, Helma. :-D

LG,

Ölsau

Bearbeitet von Ölsau
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten morgen, bin erst ca 3km gefahren aber man muss den Roller immer korrigieren. Das Eiern könnte man besser als rechts links zappeln beschreiben. Werde jetzt das Lenkkopflager nochmal lösen Alle Verschraubungen überprüfen Vielleicht mal Räderflucht mit einem Richtscheid kontrollieren Räder vom Kumpel leihen und umstecken Er fährt aber zum Zappeln habe ich ja meine Vespas     
    • Bremslichtschalter ist vermutlich auch geändert. Original war sicher Öffner und wurde auf Schliesser umgebaut.   Schnarre hat mit Schalter nichts zu tun, da geht es um Wechselstrom <-> Gleichstrom (Hupe)
    • Hab ein EcoFlow Balkonkraftwerk mit 2kw Speicher. Habe 2x 400W Panele direkt am Wechselrichter angeschlossen, die den Haushalt "beliefern" und dann 2x400W Panele, die direkt am Akku angeschlossen sind. Somit habe ich den Effekt, dass an "schlechten" Tagen, der ganze Strom von den 2 normalen Panelen, ins Haus geht und nicht noch mit dem Akku geteilt werden muss. Bin sehr zufrieden damit 
    • Werde nächstes Wochenende mal den Kupplungsdeckel abnehmen und nach Auffälligkeiten gucken. Ist halt komisch, weil der Motor bislang ohne irgendwelche Mucken gelaufen ist. Erst mal positiv, egal, was es ist, dass es nicht während der Fahrt passiert ist.
    • Moin,   ich habe seit ein paar Wochen eine VNB Bj. 1964 mit einem PX Motor in meiner "Sammlung". Die Vespa ist zeitgemäß gut in Schuss, leider hat der Vorbesitzer so ein, zwei, drei Sachen verändert. So das ich gerade dabei bin einiges wieder in den Originalzustand zurückzusetzen. Verändert wurde zb. der Schalter für Hupe, Licht und Killschalter. Jetzt habe mir den baugleichen Schalter wiedergeholt und musste feststellen, nach Anschluss aller Kabel - dauerhupen. Ich habe versucht am Wochenende der Fehler herauszufinden, brauche ich jetzt einen Öffner? Oder doch einen Schalter? Einen Conversion? Verbaut ist eine Schnarre. Könnte mir bitte einer einen Tipp geben?   Beste Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information