Zum Inhalt springen

Mods in Deutschland - Anfang der 80er


floryam

Empfohlene Beiträge

Das war ich mit meiner Mutter! Mensch, was habt ihr alle für gutes Erinnerungsvermögen! Ich glaub, ich hab Alzheimer!

Meine Mutter ist Witwe geworden und brauchte etwas Ablenkung! Aber sie war nur 2-3 mal mit.

Bearbeitet von Rollertina
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im fortgeschrittenen alter kommt mann mit vielem leichter klar , und mit bergfick hatte ich noch nie ein problem ,auch wenn er nur so wüst um sich rumpalavert hat. 

meine erste vespa fuhr ich 82 in marbella als mietroller als ich da einen monat in der küche und in der bedienung in eine gaststätte von papas kumpel gearbeitet habe.

nach ein paar tagen habe ich tagsüber in der werkstatt rumgelungert und mit hand angelegt , ab der 2ten woche hatte ich meinen privatroller ....

in nederland gab es keine 50er roller wegen der pedalpflicht  (fahrrad mit hilfsmotor) und grosse roller gabs in den kaff wo ich wohnte nicht.

frits sterk hat mich später angefixt und als ich berufsmässig alte fiat aus italien holte habe ich immer jede freie stelle im transporter mit roller volgestopft 

borculo 93 war mein erstes chaotisches aufeinandertreffen mit der gepflegten rollerkultur. 

2takt fahr ich seit 1968 (velosolex , 8 gulden )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gab es Mods mit Serveta im Raum HH oder D Anfang der 80er oder war das nur eine Karre ?

 

Ca. 84/85 fuhr ein Typ mit Namen Speck in Düsseldorf rum. Rote Serveta, Bomberjacke in bordeaux und Boxstiefel von Adidas.

Der erste "Scooterboy", den ich je gesehen hatte. Warum sind diese Schuhe eigentlich komplett aus der Subkultur verschwunden?  :-D

Leider kein Foto davon, dafür von der Kiste von Helge aus der Nähe von Hagen. 

 

 

Die hat Peter Honigmann Mitte der 80er gekauft, danach hat der Roller ja noch eine steile Karriere in der deutschen Custom Szene hingelegt.

 

 

 

 

In Lübeck ebbte die Modszene Ende der 80iger ab bis nachher nur ich übrig war. Also ging ich in die weite Welt und suchte dort meinesgleichen.

Es gab bei uns in Lübeck aber auch auffällig smarte Sharpskins und Rudeboys, die viel mehr Stil hatten, als manch ein verkleideter Parkaträger.

 

 

Einige der Leute, die seit den frühen 80ern dabei waren, waren ab Mitte des Jahrzents genervt von der ganzen "Spätlese",

die in den Szenen erschienen, das war meist mehr Masse als Klasse. Da kam das neue "Scooterboy"- Ding gerade recht.

Aus Lübeck sind die Borwigs ein gutes Beispiel, zumindest Jörn war (wenn ich mich richtig erinnere) zuvor ein super smarter Mod. 

 

Meine Kiste von 1986 bis 1990. Eine Fuffi wollte ich nie, Smallframes finde ich bis heute komplett uninteressant. 

 

post-43951-0-09341800-1439109355_thumb.j  post-43951-0-37449700-1439109371_thumb.j  :crybaby:

post-43951-0-64417000-1439108616_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die kaltverformung hast du gut überstanden ?

 

Wie man´s nimmt, vier Schädelbrüche und einen offenen Schlüsselbeinbruch. 

Schlimmer war nach 2 Wochen Koma die Nachricht, dass ich selbst schuld war.

 

Mit ist nichts an ihm aufgefallen.....bisher!

 

Die Zeit heilt alle Wunden. Kaufte in den 90ern eine Honda und erst 2004 wieder einen Roller.  :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch Kai, nicht nur Jörn, war mit Smart Dress unterwegs (bis Mitte der Achziger)! Wie die Scooterboymode dann langsam von Insel nach Westdeutschland schwappte, holte ich mir im Hamburger Hafen in einer Lagerhalle, aus einen ca 2m hohen Stapel Armeeklamotten für kleines Geld. Ich brauchte ja auch praktische Schutzkleidung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei Schilf geht fast ein jeder Fadenkopf in die Knie. Das ist die Belastung für den Faden einfach zu groß!  
    • Den Paten habe ich in Corleone nicht getroffen, auch die Loge in der Oper war leer.            
    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
    • ...und noch was zu Landschaft und Straßen auf Sicilia, um die Masseria Sant'Ippolito zu erreichen, muss man schon abenteuerliche Straßen fahren.           Daumenkino  
    • Hat so auch keinen Bestand mehr, funktioniert nicht mehr... Direkt am Zündkabel schon. Daher würde ich es nicht mehr empfehlen!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information