Zum Inhalt springen

Pfingst Sauerland Run


Empfohlene Beiträge

auch von mir ein dickes Dankeschön an alle Gäste für ein (auch für uns) superschönes und entspanntes Wochenende!

Danke an Hans und Niko für den Einsatz am Industriebier-Zapfhahn.

Danke an Harry für starke Arme an der Sackkarre. Ich hoffe, Gruschke hat den Schreck in der Abendstunde mit ausreichend Sauerländer Tropfen wieder gut machen können!

Und an alle anderen, die immer mal ne freie Hand hatten um irgendetwas zu halten oder zu schleppen. So viel Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft on the run hätt ich nicht erwartet... :-D

Pfingsten 2009: 29.-31.05.2009... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ja immer noch ganz begeistert von unseren netten und fleißigen Helfern !

Der erhöhte Trinkbedarf auf Grund der Temperaturen wurde von diesen Leuten schnell und unkompliziert gedeckt !

Danke vom Club an Hans , Nico , Elmar , Harry , Roman , Ingmar , Amandus, Kerstin, Lisbeth, Bernd, und allen , die uns wenn es nötig war eine helfende Hand geliehen haben !!!!!!!

Neben diesen netten Menschen rannten , da auch aber eine Menge Freaks rum - habe gerade beim Foto-Auswerten diese Tätowation gefunden....

Restliche Schlaglichter müssen noch aufgearbeitet werden......

P1010011praedel08.jpg

P101001praedel080.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ja immer noch ganz begeistert von unseren netten und fleißigen Helfern !

Neben diesen netten Menschen rannten , da auch aber eine Menge Freaks rum - habe gerade beim Foto-Auswerten diese Tätowation gefunden....

Restliche Schlaglichter müssen noch aufgearbeitet werden......

P1010011praedel08.jpg

P101001praedel080.JPG

Japanische Fische find ich aber auch scheiße , ebenso wie rasierte Männerbeine :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ja immer noch ganz begeistert von unseren netten und fleißigen Helfern !

Der erhöhte Trinkbedarf auf Grund der Temperaturen wurde von diesen Leuten schnell und unkompliziert gedeckt !

Danke vom Club an Hans , Nico , Elmar , Harry , Roman , Ingmar , Amandus, Kerstin, Lisbeth, Bernd, und allen , die uns wenn es nötig war eine helfende Hand geliehen haben !!!!!!!

Neben diesen netten Menschen rannten , da auch aber eine Menge Freaks rum - habe gerade beim Foto-Auswerten diese Tätowation gefunden....

Restliche Schlaglichter müssen noch aufgearbeitet werden......

Ja leckmichamarschentschuldigung hat ich ja schon ganz vergessen die Aktion ... :-D Trotzdem mein Dank an den HP SC und auch an den Gelsattelmann für ein famoses Wochenende ... ! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin moin,

danke für den tollen run, hat echt spass gemacht, außer kleine stehende ausfälle :-D

ich wollte mal fragen wer der feine herr war der die filthy & sly shirts verkauft hat ? da ich leider mit betrunkenem kopf und ohne anprobieren eingekauft habe .... :-D

m

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

uhhhh...

war doch nicht etwa "top secret" ???

...

Natürlich nicht.

Nur nicht das der Eindruck entsteht es gebe andere Dinge die mir wichtiger sind als Rollertreffen!

Ich beanspruche für mich doch immer so was wie Vorbildfunktion (oder so ähnlich).

Ich verbleibe mit einem freundlichen Ficken Oi!

BERT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Jungs und Mädels - ihr habt es geschafft , einer unserer Helfer, der fleißig hinter dem Tresen gearbeitet hat , war von dem Treiben , den Leuten und den Mofas so fasziniert , das er jetzt auch einen Roller zum spielen will.

Anforderungspotential :

200er Lusso

T5 gerne auch mit 172er

Rally oder Sprint

keine Bastelbuden , Kisten ohne Papiere , oder mattschwarzen Reusen......

bis max. 1500? sind drin

Ach ja - zuverlässige Lamy würde ihm auch gefallen :-D

DAnn helft uns mal den Nachwuchs ins Boot zu heben .....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht ? , einer hat nach johnny cash gefragt , öfters am wochende.....

da du es jetzt ansprachst ging ich davon aus du wärst es gewesen.

tsuldigung.....

kein problem. nein, gefragt habe ich nicht.

hatte nur den verdacht du kennst mich von früher.

erinner mich halt immer noch an den burgrun, wo

ring of fire gefühlte 3 stunden am stück lief. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information