Search the Community
Showing results for '"24/72"'.
-
So....habe den Motor nun komplett auseinandergenommen. .... Neue Lager sind schon drin, sieht auch ganz gut aus. Die Hauptwelle war tatsächlich nicht ganz im Lager. Wie mache ich das beim Einbau der Welle. .... Die Haptwelle vorher kühlen? Das Lager ist schon in der Motorseite drin. Dann hab ich noch eine Frage. Verbaut ist eine neue 24/72 Übersetzung und eine neue 3 Scheiben Kupplung. Ist das normal oder schon irgendwas mit Tuning? Egal welchen Zylinder ich da montiere?
-
Hi, ich bin neu hier, also bitte verzeiht mir wenn ich mich manchmal nicht korrekt ausdrücke. Ich bin gerade dabei eine Pk 50 S zu überholen. Nun hat sich beim Zerlegen des Motors herausgestellt, dass der Zylinder hinüber ist. Im Internet bin ich bei der Suche nach einem neuen Zylinder auf verschiedenste Tuningvarianten gestoßen. Ich habe natürlich auch schon einigen Stunden recherchiert, bin allerdings aus sehr vielen verschieden Meinungen nicht wirklich auf eine schlüssige Variante gekommen. Meine Idee zum Tuning: - 102er DR Zylinder - Primärübersetzung 24/72 (3.00) - Vespa Sportkupplung in weiterer Folge - Sito Plus/Leovince Banane Auspuff - SHBC 19.19 Vergaser Des weiteren würde ich das "Moped" gerne als "Leichtmotorrad" in Österreich typisieren lassen. Habe dazu auch schon folgende Infos gefunden: - Vespa muss min. 60 km/h fahren - 2 Spiegel - max. 50ccm - Pk 50 SS Typenschein - Kopie (als Beweis, dass es ein original Leichtmotorrad gibt) Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen :) MfG
- 18 replies
-
- dr
- leichtmotorrad
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
am besten wäre wenn du dir noch eine rennwelle dazu kaufst also eine kurbelwelle wo die steuerzeiten schon erweitert sind. wenn du den motor sowieso spaltest ist das ja kein problem. wenn du zb.eine banane fahren willst, würde ich mir das mit dem fräsen sparen und nur die kanten der kanäle brechen. pflicht wäre ein 19/19 vergaser mit passendem ansaugstutzen.dann kann sich die leistung voll entfalten. primär fahren die meisten eine 3.00 also 24/72.im einmannbetrieb ist aber auch die 2.86 primär 22/63 eine option. ich gehe jetzt mal davon aus das du eine elektronische 12volt zündung in deinem motor hast. der pinasco hat zum polini weniger leistung!wie gesagt hält der polini auch längere vollgasfahrten ohne probleme aus wenn alles abgestimmt ist.
-
RMS-Primär 24/72 mit ca. 30km Laufleistung....... Der fehlende Zahn fliegt noch irgendwo im Getriebe beim 4 Gang rum. Gruß Chris
-
Sito plus was kann ich erwarten
frankfree replied to zipracing87's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
94er hd auf 16/16 und originalauspuff. dann gehe ich fast davon aus, das der nebenluft zieht die du mit der großen hd dann kompensierst. egal was du verbaust. der tuningauspuff holt einiges an druck aus dem zylinder.wenn du aber wirklich schneller werden willst ist wohl besser eine 3:00 primär angesagt.also 24/72.dann kannst du auch gleich den motor neu abdichten und danach vernünftig bedüsen. dann sollten ca 80 km/h auf dem tacho stehen. -
ich fahre selber eine pk xl mit einem 112er polini.der zylinder ist definitiv vollgasfest!mit 1:50 und billigem eurol öl. ich würde mir trotzdem keinen mehr kaufen, da die mehrleistung zu einem 102er marginal bis nicht vorhanden ist. wenn du die primär nicht wechselst, wirst du defintiv keinen spass an den 80 km/h haben.du schaltest dich tot und kommst nicht aus den füßen. für dein vorhaben wäre das standard 102er setup ideal. Tuning Zylinder Polini 102ccm Kurbelwelle Racing BGM Kurzhub 43mm Primäre Untersetzung 24/72 (3.00) Vergaser Kit Dellorto SHB 19mm Auspuff Sito PK 50 S/XL die komponenten wurden hier kopiert und ich würde dir zum normalen sito und nicht zum sito plus raten da der schweinelaut ist.wurde ja schon erwähnt. http://www.scooter-center.com/product/7673619/Tuningkit+80kmh+POLINI+102+ccm+Vespa+PK50+S+Sport+Set?meta=7673619*scd_ALL_de*s18660811456016*zylinderkits*1*1*1*16
-
ESC Smallframe Racer - Projekte
MiNiKiN replied to salih's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wer fährt die K&G Cosakupplung für Smallframe? Da der Einbau relativ aufwändig ist , wollte ich vorab schon mal wissen welche Federn (oder Federkombinationen) ihr verwendet. Ziel ist eine so leichtgängig wie moglich, aber trotzdem gerade nicht rutschende Kupplung. Umfeld der Kupplung sieht wie folgt aus. 4 ori. Cosa-Korkbeläge ca. 25Nm bei 7000min-1 Primär 22/72 -24/72 (3,30 – 3.00) DRT Matrix 10-13-16-18 m. 47er kurzem 4. Ölempfehlung? Wir verwenden z.Zt. das Castrol MTX 75W-140 - ist das OK? -
ESC Smallframe Racer - Projekte
vespetta replied to salih's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die 24/72 bis max mit Z22 verkürzen. Z21 ist nicht zu empfehlen, für motoren die leistung haben DRT Info: Il pignone z21 è solo per la cilindrata 75cc -
ESC Smallframe Racer - Projekte
MiNiKiN replied to salih's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Primär: was haltet ihr von den 21er DRT-Ritzeln für die 24/72 (3.0) Primär? Die Verzahnung sieht für mich ja nicht gerade vertrauenserweckend aus - ist das Teil für Langstrecke geeignet oder gibt es hierzu negative Erfahrungen? -
VII Vespa the Resistance, 24H from spain - 10 and 11 May 2014
sqooter.com replied to dragon_rojo's topic in Rennen
Das englische kam per email später. Ich hoffe, dass am Freitag Training mehr Fahrer aufsteigen dürfen um dem Roller Preis. Blöde Frage: Hängt wer ein Bremslicht an? Damit in der Nacht nicht einer von hinten aufdonnert. Und müssen Scheinwerfer immer montiert sein? Ich möchte welche zum abnehmen verwenden. Wir haben zwei Spanier dabei, die schreiben was von gut 120km/h auf der Geraden. Stand heute: Ersatzmotor ist fertig. Zwar noch nie gelaufen mit 27/69 Übersetzung Ersatzroller ist der Roller vom Springrace mit 24/72 und DRT Race Getriebe. Wird nur dann hergenommen wenn der 24h Roller kurz vorher total versagt. Oder zum Probieren am Freitag. Bei unseren 24h Roller ist der Motor noch offen. Getriebe wollten wir 25/72 mit DRT Race verwenden. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher. vielleicht geben wir noch eine 25/26 zu 69 rein. 3 gleiche Motoren, 3 gleiche Vergaser, 3 gleiche Zylinder M1L-60, drei gleiche Bremsanlagen. Leistung was bei 23PS. Mehr gibts nicht. Übrigens: Wir fahren keine Zusatztanks. Das mit den 2 Minuten Stops ist allerdings ein Nachteil. Vielleicht sollten wir doch noch was dran hängen? Beim Springrace hatten wir das Problem, dass der Tank nicht komplett entleert wurde. Zum Team: Christian vom Carcenter Team auch ASCC Fahrer 3x Baristas (Stephan, Harald und Mario) Stephan ist ASCC Fahrer und ich hoffen die anderen werden es bald. 2x Spanier (Edgar und sein Bruder) die waren zumindest in Zuera schon am Start Ich fahr übrigens mit dem Christian mit dem Auto runter. Hochgerechnet werden wir alleine damit hin und zurück knapp 1.000 Liter Sprit verheizen. Irgend wann am Donnerstag geht es los. ron- 281 replies
-
- VTR;:
- Resistance;
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hi from italy :D I want to show the engine I'm doing and ask advice This is the configuration: -Falc 57x51 single exhaust port -crankshaft ets by vesparacing balanced -30 vhsh R.9304 -traditional intake -marri muffler reverse -24/72 with 10-14-18-20 DRT gearbox -ET3 ingnition with vespa V flywheel 1.4 kg some pictures have you any advice to improve the engine?
-
- 1
-
-
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
lehrbua replied to Schmied's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sip Teile Nr. 4043172A ist das richtige DRT-Zahnrad für die 3.0 Primärübersetzung (24/72) -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
shantibaba replied to Patricks's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kurze Frage: Ist ein kurzer 4. Gang Pflicht, bei 130 Polini GG p&p, Schnecke, 24er Vergaser und Pk Getriebe mit 24/72 Primär? Das Problem ist das der 4. Gang nicht ausdreht. Vergaser und Zündung wurden noch nicht kontrolliert. -
Moin, bin gerade dabei, meiner Kleinen ein Motor-update zu machen und etwas ratlos,warum die Kupplung nicht so richtig mit meinem neuen Primärkorb harmoniert. Wie auf den Fotos zu sehen,ist der letzte Kulubelag mit seinen Zähnen(wie nennt man die bitte sonst?) sehr nah am Rand vom Primärkorb.Da mach ich doch Sorgen,ob so nah an der Kante noch die Kraft vernünftig übertragen wird! Ich komm aber nicht weiter rein.Kulu sitzt auf dem Kegel,dreht sich frei,hat keinen Kontakt zum Korb.Wie bekomme ich die Beläge weiter rein? (Diesen Alu-Primärkorb(24/72) bin schon mal gefahren und kann mich nicht an derartiges Problem erinnern.Meinen von damals hab ich nicht mehr.Diesen jetzt,gleiches Modell,hab ich mir gebraucht gekauft.) Hat Jemand eine Anregung oder einen Tip? ( Ausser"kauf dir alles neu") Dank und Gruß, Mo
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
Patricks replied to gertax's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Welche Übersetzung ist ideal für die Straße Verbaut wir ein reifen der im Durchmesser ca. 2cm kleiner ist wie ein 3.50-10 Reifen ist so in der Mitte zwischen 3.00-10 und 3.50-10 Ich finde bei einen 3.00-10 Reifen die 27/69 ideal mit dem 26Z Primärrad 24/72 ist ja sicherlich da schon extrem kurz- 18,420 replies
-
- Falc
- Direktansauger
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
neues DRT Getriebewunderland
alex_sip replied to Brosi's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi zusammen, wir verfolgen das topic hier natürlich schon länger und sind auch oft mit dennis in kontakt. Wir bekommen hier soviele mails von ihm in schönem-technisch italienisch und soviele neue artikel und kombinationen geschickt, dass es uns auch abundzu schwindlig wird. Ich glaube, er baut für jeden italiener und jedes motorsetup ein getriebe. Er stimmt auch sehr viele getriebe komplett auf die einzelnen fahrer ab . aufgrund dieses ganzes erfahrungspools tragen wir die verwendungslisten zusammen. Wir haben jetzt mal versucht, ein paar der angesprochenen punkte und seine antworten zusammenzufassen: DRT betont immer wieder, dass hunderte seiner Getriebe ohne Probleme laufen und dass er in dem Bereich eine große Erfahrung hat. Die Motoren wurden speziell in den letzten 3-4 Jahren immer leistungsstärker und auch dauerbelastbarer. Daher steht man auch bei der Getriebeentwicklung vor immer neuen Herausforderungen. Kunden aus Frankreich, Spanien und Portugal haben keine DRT Qualitätsprobleme. DRT geht jedoch allen reklamierten Artikeln auf den Grund. Um eine Reklamation aber wirklich analysieren zu können, benötigt er das vollständige Getriebe und nicht nur Komponenten davon. Bei von uns an ihn retournierten artikel hat er hat folgende Fehler ausgemacht: Es wird zu viel kombiniert. Häufig auch Kombinationen, die nicht angegeben sind und daher nicht optimal passen. Bei stärkeren Motoren, sollte auf die 24/72er Primär verzichtet werden. Die COBRA Primär ermöglicht eine bessere Kraftübertragung, hat eine stabilere Verzahnung. einige verwendeten nur Loctite zur Nebenwellensicherung, anstatt des Keiles Motoren mit mehr als 22 PS sollten die RSP Linie verwenden, die seit 2001 in der italienischen Rennserie gefahren wird. Hierfür wird ein Spezialstahl verwendet. In sizilien und deren rennszene sind 50 RSP kits im einsatz – ohne probleme. In jüngster Zeit machen die Standard 3. Gänge der PK Getriebe bei starken Motoren Probleme. . Hier sind auch verschiedene Qualitäten auf dem Markt und daher verbaut. Die sollten durch DRT ersetzt werden. Bei starken Motoren macht das Modul (ein Verzahnungsmaß) der Smallframezahnräder von 2.0 Probleme. Hier wird in Zukunft auf das Modul der Largeframes von 2.5 umkonstruiert. Auch andere Werte werden überprüft. Für SIP werden in Zukunft Runner Nebenwellen in einem Spezialstahl gefertigt. Ob der härter, zäher, sonst was ist, weiß ich nicht. Er sagt, das ist das beste material was man für getriebe bekommt. Wenn jemand aufgrund messungen usw. den falsch gehärtet vorwurf untermauern kann, bitte das defekte teil mit prüfbericht zu uns. Dann können wir dem auch nochmal auf den grund gehen. Laut denis ist alles richtig gehärtet Meine meinung: Tut dem dennis hier nicht unrecht. Er weiß schon, was er macht. Und: er ermöglicht jeden noch so irren getriebewunsch. Wir hatten zuletzt bei unseren eigenen straßenmotoren probleme mit den lusso-getrieben. Evtl. sind die mittlerweile auch von LML und werden von piaggio nur umgepackt. Bei 6PS auch egal, aber bei mehr …. Daher hat drt für uns in kleinserien die lusso zahnräder, vorgelege und primärzahnrad gefertigt. Für den preis macht uns das sonst niemand. Und: er ist bei garantiefällen mehr kulant als polini, pinasco, leovince, ….. Woher soll er wissen, wie ein getriebe zusammengestellt, fixiert, sonstwas wurde. Da hier teils auf so hohen niveau diskutiert wird, habe ich denis gebeten, zur customshow nach landsberg zu kommen um direkt mit euch ins gespräch zu kommen. Da werden wir dann ein getriebeworkshop machen, wo ihr mit dem meister selber sprechen könnt. Wir geben das ganze noch auf allen kanälen bekannt. Wichtig ist der sylvie dann eine rückmeldung zu geben, damit wir das planen können. Ziel soll sein, dass wir lösungen finden. Daher bitte nur konstruktives feedback. Vielleicht kommt hinterher ja sogar ein gsf getriebe raus, dass perfekt auf den esc einsatz passt oä. Oder nur, dass wir uns alle im dem DRT wunderland besser auskennen. Gruß alex, SIP -
Also, ich habe mich jetz nach längerer Zeit entschieden, meine Vespa Special ein bischen schneller zu machen... =) Bis jetz habe ich den Parmakit Sp09 , L&S Big Bertha, 28 Koso.... gefahren.! Nun habe ich mir endlich einen direkten Zylinder gekauft, und wollte fragen ob ihr Infos/ Tipps über denn Zylinder habt? Meine auswahl wäre zur Zeit: - PArmakit w-force 144 ( 51 hub, 97 Pleul) - Drt Vollwangen Kubelwelle ( 51 hub, 97 Pleul) - Auspuss Big Bertha - Vergasser 39,5 Dellorto Vhsb - Getriebe 24/72 Polini, mit drt 4 kurz - Kupplung 6- Federn polini. - Zündung polini idm ( 1100 gramm) Könnte ich etwas verbessern bzw sollte ich etwas verändern beim Setup? L.G. Raffael
-
Malle 136 Diskussionstopic
Vespa_130 replied to Brosi's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Leute, wollte mal fragen was ihr von meinem Setup hällt was ich demnächst zusammen stellen möchte. Info Ich brauche die Vespa täglich 6km zur Arbeit zu fahren Bergauf Setup: Malle 136 Ori Ass Einass aufraäsen Auslass höher fräsen (nur ein wenig) Überströmer vergrößern 24er Gaser Mazzuchelli Vollwangen Welle 24/72 Simonini d&f alte Version und wenns reicht eine Vespatronic... mfg Vespa_130 -
hallo so hab mal heute angefangen den HP zylinder zu bearbeiten , die idee ist eigendlich einen 75 HP oder 102 Polini zu verbauen aber konnte es mir nicht lassen auch den 50 HP etwas anzupassen und den auch mal testen. Die Zylinder sollen exakt die gleichen überstömer haben so kann ich sie nach belieben austauschen, denke es wird nur etwas problematisch mit der übersetzung auf jeden fall kommt eine 24/72 primär mit 21 ritzel und einen kurzen 4 ( parma ) zum einsatz HP4 welle DS und 20 oder 24 gaser . Hier mal ein paar bilder ist nur mal die grobe fassung , ist noch ziemlich viel arbeit dahinter. k4 wird nur verbaut weil schon vorhanden ...
-
neues DRT Getriebewunderland
dreckige13 replied to Brosi's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich persönlich hätte erwartet, dass ihr das: ... eben nicht so einfach schluckt. Jetzt kommt überall schön die RSP Erklärung unter die Teile und der ganze Kram wird so weiter verkauft wie vorher auch. Das kann ja nicht die Lösung sein. Schließlich gab es vor den ganzen Schadensfällen keine Verweise auf RSP Teile, Geeignetheit oder sonstwas. Ich persönlich finde die Erklärung mit der Primär den Oberhammer. Also, wenn ich jetzt keine 24/72 verwende, sondern die Cobra mit grob 3.00er Verhältnis, dann halten die Nebenwellen? Äh, klar. -
neues DRT Getriebewunderland
sibylvane replied to Brosi's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab jetzt lang mit Denis hin und her geschrieben. Der erstattet die Teile meistens, aber seine Aussage war im Endeffekt, dass seine Getriebeteile völlig in Ordnung seien. Mit einer entsprechenden Primär gäbe es für Straßenmopeds von 25-30PS keine Schwierigkeiten. Die meisten Leute, sagt er, verwenden eine falsche Primärübersetzung (meistens 24/72). Richtig wären 27/69 oder 29/68. Für die Rennen hat er deshalb extra die COBRA Primär gemacht, die ein ähnliches ÜV wie die 24/72 hat, aber eine stabilere Verzahnung und anderen Schnickschnack um die Leistung in Drehzahl umzusetzen ohne dabei etwas kaputt zu machen. Zylinder zwischen 30 und 35/38PS sollten unbedingt mit dem RSP System gefahren werden. Die zu große Einhärttiefe erklärt das allerdings nicht und da hat er auch noch keine Stellung genommen, obwohl ich ihm die Teile geschickt hab. Jetzt ist guter Rat teuer. Betseht Interesse, dass wir mehr RSP Teile hier ins Sortiment aufnehmen? Müsste ich mal durchsprechen hier. Aber könnte man evtl schon machen. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
code_48 replied to Kotzerider's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
kurze schnelle frage gerade 24/72 3,00 welche primärzahnräder kann ich mit der 72er paaren. zum bleistifft: 23/72? 25/72? 26/72? 22/72? suche habe ich benützt aber ohne erfolg danke und schöne grüsse