Zum Inhalt springen

lummy

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.740
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lummy

  1. bei mir waren es ca. zwölf jahre ... bin dann aber gleich auf lambretta umgestiegen
  2. gibt es auf treffen im osten unseres landes eine "roller-richtig-ordentlich-nebeneinander-park-verordnung"?
  3. die bowl gibt es für mikuni tm 36/38 und keihin pj 36/38 ... die für mikuini passt auch auf tmx 32/35/38 ... hat aber keinen powerjetanschluss.
  4. lummy

    Stockach VIDEOS

    der motor ist echt nicht speziell für das wheelie-fahren optimiert, der fahrer kann das einfach, auch mit einer lahmeren vespa. das ist in italien z.b. volkssport: in dem dorf bei meinem onkel fahren die jungs mit mofas, automatic-rolleren und leicht getunten (75-100ccm) smallframes die ganze dorfstrasse auf dem hinterrad auf und ab. man muss sich nur trauen, den roller recht weit hochzureissen und dann muss man es beherrschen ihn oben zu halten. dazu braucht man offensichlich mehr gefühl und übung als leistung.
  5. mein mikuni sprudelt bei hohen drehzahlen recht fleissig zu den überläufen raus. meine berta säuft onehin schon so viel, dass ich auf diese energieschendung gerne verzichten würde. ich vermute, dass das durch vibrationen verursacht wird. schwimmerstan ist original und vergaser steht nicht schräg. wie bekomme ich das in den griff? mit dem schwimmerstand experimentieren habe ich keine lust. ich hätte noch eine boyesen superbowl herumliegen, hat die schon einmal jemand ausprobiert? um das zu testen müsste ich mein triffblech abmontieren ... wenn es nichts bringt, dann lass ich es lieber sein.
  6. lummy

    Stockach VIDEOS

    @domnek: das ist ein normaler 133er motor ... liegt eher am fahrerischen können als an überschüssiger motorleistung
  7. lummy

    Gruß an den Süden

    so, danke für die bilder, jetzt beiss ich mir gleich noch ein paar mal in den arsch, dass wir nicht kommen konnten. zu spät geplant und von den weibern zu sehr unterdrückt.
  8. auf lambretta.co.uk sind auch ein paar infos zu dem mugello 185/200 auf englisch: The new 185cc kits retains the more usual port layouts from standard Lambretta. The kit itself is an alloy cylinder for better heat dissipation, and comes with the 186cc excellent Imola piston. Port design and layouts are tuned to stage four specification, so the use of standard carburettors and exhausts can be used. This new kit can also be supplied with our new manifold which will accept a 26mm PHBH carb for modern carbs. The new 200cc kits retains the more usual port layouts from standard Lambretta. The kit itself is an alloy cylinder for better heat dissipation, and comes with the 200cc excellent Monza piston. Port design and layouts are tuned to stage four specification, so the use of standard carburettors and exhausts can be used. zum glück kommt das ding dann mit dem kolben aus dem imola / monza, sonst würde es ja eventuell noch funktionieren und wer will das schon?
  9. Dessous-Model
  10. mahlzeit!
  11. 200 was und wofür?
  12. ... zum glück hab ich's dazugeschrieben!
  13. die optischen unterschiede siehst du hier: LI Serie 3 (die gab es auch mit sitzbank) LI Special (das auf dem bild ist eine "Golden Special") prinzipiell kannst du die teile untereinander mischen, motorisch sind vor allem vergaser, zylinder, getriebe unterschiedlich.
  14. 110 bis 130 km sollten gehen ... dann auf reserve umschalten
  15. wen meinst du mit "IHR" ... höhöhö das klaxen passt schon, stell die seilzüge etwas besser ein, dann ist es weg.
  16. lummy

    bilder aus holland

    heilige scheisse, so einen dreck hab ich ja noch nie gesehen :puke: :puke:
  17. stimmt, der hat auch keinen schwimmer, nur ein fernlicht!
  18. aha ... und was für vergaser waren da verbaut?
  19. Wien, Jockey ... ich tippe jetzt einfach einmal auf Stoffis Prüfstand
  20. lummy

    Hirn Training . .

    ich mach den test jetzt schon zum 12ten mal und komm nicht über 24,1 punkte
  21. ich glaube er hat den vergaser schon 4 jahre, nicht aber den motor. vor dem ts1 fuhr der gonzo doch stage4 oder sonst was ... soll er am besten selber erklären. das mit der nadelrast und den HD`s stimmt übrigens ziemlich gut: auf der zweiten raste von oben bin ich eine 270er gefahren ... sie hat dann immer kurz vor vollgas gekotzt .... jetzt bin ich auf der obersten raste und fahre HD300 und es passt wesentlich besser. kotzt jetzt ganz leicht bei vollgas, aber davor nicht mehr. probiere jetzt mal 290er aus ... ganz vorsichtig
  22. lummy

    Gruß an den Süden

    info's gibt es unter http://www.sumsi.ch/ .... angeblich freier eintritt für rollerfahrer mit roller
  23. gaynau, gebt mal route, abfahrtszeiten und reisegeschwindigkeit bekannt ...
  24. das problem hatte ich in meiner studentenbude auch, habe dann den plattenspieler an der wand montiert.
  25. @joerg: bei nonstop fällt mir immer "the men they could not hang" und "marc almond" ein. kiew habe nicht mehr so in erinnering, war offensichtlich nicht sehr prägend für meinen werdegang.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung