Zum Inhalt springen

lummy

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.740
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lummy

  1. her mit euren anfälligen TS1en ... ich bau euch total haltbare 150er-GG-original-conversions aus den motoren. gegen aufpreis gibt es auch gedrosselte 125er spezialität: vergaser-nach-links-umbau euer roller, eure geldbörse und die natur wird euch danken!
  2. auf der zündung meiner lambretta steht auch ducati
  3. schickt alles zu mir, ihr bekommt garantiert was tourentaugliches zurück!
  4. @gerhard: streck mal dein bein aus, möchte dir auch dranbrunzen
  5. ... schick mir den motor nach xiberg zum überwintern und ich schick dir ein touren-motörchen im frühling zurück. ist sicher billiger und haltbarer als ein indian-200ccm-klotz
  6. du warst offensichtlich um bruchteile von sekunden doofer
  7. - kauf dir einen 175er zylinder & co - falls der auspuff schon sehr zu ist --> auch neu - 24er oder 25 gaser + stutzen - eventuell neuer luftfilter oder GP-schlauch + ram air - ev. zündung auf elektronisch umbauen - eventuell lager und dichtungen am motor ersetzen --> zuverlässig, tourentauglich, stylisch, günstig (ca. 350.-) ein kompletter indischer motor kostet ca. 1000.-
  8. das hat man mir auch so erzählt, stand sogar in der zeitung. hatte dann einmal eine truppe von 5 frischen absolventen einer fh einzuschulen ... äh ... ich sag jetzt lieber nichts mehr
  9. mir gefällt sie auch nicht, aber die geschmäcker sind ja gott sei dank verschieden! [offtopic] diese seltsame, leicht praxisferne projetdefinition bestätigt wieder einmal meine meinung der viel gelobten FH's [/offtopic]
  10. Falls jemand so was braucht ... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...gory=10460&rd=1
  11. EDIT: falsches Topic
  12. ein bisschen offtopic: habt ihr bei den vespen eigentlich keine probleme mit heissen vergasern? ich stell mir halt vor, dass der ziemlich warm wird, wenn er so nahe am zylinder aufsitzt.
  13. und die Ostösterreicher sind dafür pausenlos in Vorarlberg, Süddeutschland, Schweiz und Italien unterwegs, gel. AUsserdem gibt es in Vorarlberg keine Scooterboys, sind alles Rollerbuam due Puch fahren und Moik hören
  14. warum weniger leute auf treffen gehen? weil alle im musikantenstadl sitzen ... schönere menschen, bessere musik, saubere umgebung!
  15. ich finde die piaggio hexagon gut, endlich einmal ein anständiger roller von piaggio, wurde nach über 50 jahren auch zeit. noch geiler finde ich den honda silverwing :love:
  16. lummy

    Gruß an den Süden

    @arne: echt geil die kisten ... bin froh, dass mein sx200-käufer sich jetzt doch als aufsprecher entlarvt hat. muss auch in spiegel und lichter investieren. bin mir jetzt nicht mehr sicher ob ich jetzt scooterboy oder mod werden soll
  17. sehe ich genauso. der imola kommt im übrigen aus derselben fabrik wie der ts1 und alle ducati und motoguzzi zylinder. ich dachte der imola ist ein produkt von zirri / eurocilindro. der ts1 kommt ja von gilardoni. guss und beschichtung sehen ja auch anders aus, sind aber beide in ordnung. der imola, den ich eingebaut habe, hatte an der laufbahn ein paar kleine poren, das stört aber sicher nicht.
  18. ich lese hier nur von falschen koni, schlechten luras, beschissenen wellen ... aber eigentlich nichts von anzugmomenten, neuen muttern, neuen scheiben ... dafür tipps mit hammer, loctite, schweisser körner ... kann es auch an falscher montage liegen? sorry, war jetzt nur mal eine sicher nicht ganz falsche idee ...
  19. ich finde den imola auch sehr gut, die beschichtung ist nicht ganz so schön wie gilardoni, aber das ist eher ein optischer mangel. es wundert mich darum, dass der mugello so schlecht ist. ich hoffe, dass das nur ein prototypen-ausreisser war. ps: tino ist vielleicht ein bisschen chaotisch, momentan aber sicher der innovativste tuning-entwickler bzw. -produzent für lambretta.
  20. ich hatte nach 3 wochen echt die nase voll von dem block. hab das geld + spesen zurückbekommen, das war echt sehr fein von ihm. ich bin darum auch nicht sauer auf ihn oder finde dass er scheisse verkauft ... so etwas kann passieren.
  21. falls ich in ca. zwei wochen meinen 32er noch nicht perfekt hinbekommen habe, kannst du ihn kaufen
  22. gute idee ... vielleicht ergibt sich ja im winter wieder einmal was
  23. ich hab bei meinem indischen block alle gewinde nachgeschnitten und danach überall schraubensicherung verwendet. musste für den tannenbaum und die getriebeabdeckplatte andere distanzscheiben verwenden. beim fräsen bin ich auf keinen lufteinschluss im block gestossen. mag-housing, getriebeabdeckplatte und getriebedeckel sind italienisch. bis jetzt ist alles dicht und hält. *aufholzklopf*
  24. ich hab jetzt ca 30 posts überlesen und beschreibe einfach einmal meine sicht der dinge: lambretta ist EINES meiner hobbies, hierbei interessiere ich mich hauptsächlich für die Roller und habe mit treffen fast gar nichts und mit der szene (musik, kleidung, clubs ...) überhaupt nichts am hut. treffen gefallen mir eigentlich ganz gut, mehr als 0-3 pro jahr gehen sich bei mir nicht aus, heuer war es nur z.b. stockach. das gsf ist aber auch für mich nicht szene, sondern einfach ein platz für informationsaustausch (v.a. tuning) ... wer hier (GSF) der ober-szenetiger mit der längsten run-erfahrung und oder der grösste internet-junkie mit der dicksten adsl-leitung ist, geht mir am arsch vorbei!
  25. ja, wie auf den bildern oben. bin nicht lange mit dem gefahren, weil der motorblock undicht war. hat aber mit 35ND / 280HD / Nadel 6FJ6 und original Mischrohr ganz gut geklappt, ND würde sicher auch wesentlich kleiner gehen (ca. 25).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung