Zum Inhalt springen

lummy

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.740
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lummy

  1. hätte auch eines mit boyesen membranen ... preis VB
  2. lummy

    O'zapft is!

    kenne den heurigen wiesenhit zwar nicht, war letztes jahr aber sehr erstaunt, dass dort zu "fürstenfeld" - einem austro-pop-hit aus den frühen 80ern - geschunkelt und gesungen äh gegrölt wurde. :plemplem:
  3. hätte noch ein paar gebrauchte ... 40.-
  4. kommt auf das pleuel drauf an, bei der MEC 60er welle muss man z.b. auch schon aufspindeln ... ich glaub um 2mm, hab's vergessen weil machen lassen
  5. ich glaube die frage gehört eher ins smallframe topic. das "nicht runtergehenwollen" kann auch an einer zu kleinen nebendüse (hat dieser gaser eine?) bzw. an der gemischeinstellschraube liegen. würde auch einmal eine kere für höheren temperaturbereich ausprobieren.
  6. lummy

    geiles fahrwerk

    ich fahr original ... super strassenlage, steifer rahmen, tiefer schwerpukt (in der mitte!) .... aber wo kann ich für lambretta abstimmen?
  7. für die fuhre solltest du aber gleich zwei solcher motoren einbauen um auf 160 zu kommen, platz wäre ja vorhanden sehr geiler roller! unbedingt optisch so lassen und den 40-rösser einspannen
  8. [offtopic] @schlampe: gibt es auch teilcross-maschinen? [/offtopic] @schmied: habe bzgl. eines leichten schwungrades mal in der cnc-bude hier im hause angefragt ---> unbezahlbar, u.a. auch wegen den magneten. dafür muss man nämlich ein indisches rad opfern. dann kommt so ein leichter alu-schwung gleich mal auf 400 bis 500 öre
  9. lummy

    O'zapft is!

    dindl sind sexy! :love:
  10. Alles Gute und 'nen Pentaro voller Kinder!
  11. ich hab ja nicht gesagt, dass das jeder macht, sicher aber einige weitere mögliche ursachen IMHO: - verzogenes / ungenau gefrässtes gehäuse - falsche lager - unwuchte schwungräder - schlechtes öl - überhitzter motor ich selber fahre die verdrehfreudigen, beschissenen MEC wellen die ja angeblich gar nichts aushalten *aufholzkopfklopf*
  12. träum weiter kleiner popper! woher kommt bloß immer diese agressive grundhaltung liegts an der bergluft ..... bussi bussi :love:
  13. träum weiter kleiner popper!
  14. ich glaube das "eigentliche" problem der wellen, ist deren einbau mit dem hammer! da hilft auch klein kleber, kein schweissen und keine noch so genaue passung.
  15. dein LI125S motor ist offensichtlich von einer DL (hatten auch LIS als motornummer) ... würde welle, abdeckplatte, kicker, kettendeckel, kupplubgskorb usw von dem LIS motor nehmen, getriebe vom LI150er.
  16. ich nehm 10 stück, ganz sicher ... ist ja klar. preis und qualität sind mir latte!
  17. naja, waschechte münchner / bayern zählen 50% ... zuagraste und gebildete zählen nicht.
  18. war in geheimer mission unterwegs das nächste mal meld ich mich bzgl. gemeinsamen limonade-konsum
  19. lummy

    Gruß an den Süden

    leute, was habt ihr nur mit den "verklebten wellen"? so ein scheissdreck aber auch ... glaubt ihr die passung ist derart ausgefickt, dass da noch ein kleber dazwischen platz hat? das einzige was da klebt sind die anlaufscheiben an den wangen @marschmellow: werde das teil mal in den untiefen meines lagers hervorsuchen und einen preis schätzen ... die privatauktion zwischen uns steigt dann am montag per pm. hoffe du findest bis dahin eine ständermässige notlösung!
  20. habe den TMX32 heute mit 5.0er schieber gefahren (standard 3.5er) ... das kotzen ist weg. werde noch zwei weitere nadeln und ND kleiner testen .
  21. lummy

    Gruß an den Süden

    @Arne: richte mal deinem Email-losen Kumpel aus er soll sich bei mir melden oder zumindest sich trauen das Telefon abzunehmen wenn da ein Ausländer anruft. Der TS1 verschimmelt hier ja langsam aber sicher! EDIT: hat sich erledigt, er hat gerade zurückgerufen
  22. @clash: ja, ich meinte sx200 mit 15/46. für einen tourenroller sicher sehr fein. @n&r: ich fahre mit 60er welle 1.4mm QS, und da klingelt nichts. verdichtung habe ich vergessen, werde ich beim nächsten service noch einmal schauen ...
  23. Ich fahr schon seit immer Denso und bleib auch dabei - keine Probleme, ich hab die Zündkerzen nie gewechselt weil sie defekt waren sondern nur weil ich mir dachte es wäre wieder mal Zeit. Obwohl ich über Champion auch nix negatives sagen könnte, da ich die erst ein oder zwei mal verwendet habe wenns keine Denso's gab.
  24. - nimm ein originales sx200 getriebe oder li150 mit 16/46. - originale kupplungsfedern mit surflex belägen - quetschspalte zw. 1,2 und 1,5mm - 18-19° vorzündung - kopf von mb oder af (sind eh beide gleich)
  25. hätte noch einen schönen hauptständer ... gp(?) und chrom, allerdings wurden an dem die anschläge umgeschweisst (näher zusammen), so dass da kein spritzblech mehr dazwischen passt. neue gummis sind auch dran! ständer, spritz, gummis ... das interessiert dich sicher
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung