Zum Inhalt springen

GUE_

Members
  • Gesamte Inhalte

    851
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von GUE_

  1. das Chrom Monoschlitzrohr musste ich auch leicht anpassen.
  2. Sportliche Zeiten hat der aber auch mit dem angedachten Hub: ausgehend von den angegebenen Zeiten komm ich mit 56/105er Welle bei 127 Ü auf 196.5 A.
  3. Auf den Bidern vom MK4 Kopf schaut das so aus als hätte er noch die alte Kopfgeometrie vom MK1. Ohne Auslitern und Verdichtung bestimmen würde ich da mal vorerst nicht zu viel abdrehen!
  4. Weiß jemand zufällig den Lagerabstand, und den vertikalen Versatz der Lager, um sich so einen Prüfbock zu bauen?
  5. Der erste Layer war beim ABS Druck sicher zu hoch. Die Idee vom strukturierten Druckbett ist dass man Oberflächen bekommt auf denen man die einzelnen Bahnen nicht mehr erkennen kann. Wenn der erste Layer beim strukturierten Druckbett richtig eingestellt ist merkt man an der Unterseite nicht mehr das es 3D gedruckt wurde. Elephant foot compensation druckt die ersten Schichten im Umfang kleiner! Das hilft immer. Das ist das gleiche als würde man im 3D Program z.B die untere Kante anfasen.
  6. Im prusa slicer gibts "elephant foot compensation", dort kannst mal 0.1 oder 0.2 einstellen (Expert settings). Der first layer muss tiefer. Der Rest ist vermutlich Verzug durch die rasche Abkühlung. ABS hab ich aber auch keine Erfahrung!
  7. Wie schaltest du das automatische mesh bed levelling aus? Das macht er ja vor jedem Druck automatisch. Ich hab das so verstanden: Esteps, flow und extrusion multiplier hat den selben Effekt. Flow am Drucker (in %), Extrusion mutliplier im slicer (als Faktor), und esteps in der firmware (in steps/mm). Beim Prusa ist esteps die Übersetzung des Extruders, und die ist bereits voreingestellt. Unterschiede die sich durch Material und Temp. ergeben kannst du dann einfach über Flow am Drucker oder Extrusion multiplier im slicer ausgleichen. Ich mach das einfach optisch wenn Flächen gedruckt werden, nachdem ich Temp. so eingestellt habe dass das Stringing minimal ist.
  8. probier mal thinkercad als Anfänger. Ist sehr einfach und die haben gute online kurse/manuals. Ich nehm das immer noch für die meisten Sachen. Komplizierteres mit freecad oder fusion 360. Musst schauen was dir liegt. Die Konzepte von Fusion 360 und Freecad sind ähnlich.
  9. @Scumandy schaut ja schon gut aus! Probier mal PETG statt ABS. Hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht mit Gehäusen usw. die bissl was aushalten müssen. Das hält auch super auf der strukturierten Druckplatte! Für den Hund und ähnliche Kunstobjekte nimmst du besser PLA. Das ist viel einfacher zu drucken. Auch Überhänge. Je nach Objekt musst du aber auch damit Supports nehmen. PLA druck ich auf der glatten Druckplatte. PLA auf der Strukturierten nur mit viel Raft. Der Prusa hat automatic mesh bed levelling. Da musst du nix manuell ausgleichen. Ich ändere immer nur Temperatur und Extrusion muliplier bei neuem Filament während dem Druck bis es passt. Sobald du für ein Filament gute Settings hast kannst dir im Prusaslicer die Einstellungen in einem neuen Filamentprofil speichern. Die generischen Einstellungen passen aber meistens schon sehr gut.
  10. Du kannst im prusaslicer einfach neue Objekte erstellen. z.b eine Grundplatte die als first layer dient.
  11. Bist du dir sicher dass du das Getriebe richtig zusammengebaut hast? Ich glaub bei der Ersten zeigt die Beschriftung normalerweise in die andere Richtung. Ohne den Eingriff der Schaltklaue zu sehen kann man das aber übers Foto schwer beurteilen. Wenn da rumgeklopft wurde prüf auch lieber noch ob die Welle keinen Schlag hat.
  12. Edit: hier findest du mehr: https://www.germanscooterforum.de/search/?q=6005 Ich verbaus immer so, gibt aber sicher andere Methoden: 1. Lager auf Welle ziehen über Innenring des Lagers. Das 6005 C3 TN9 (Polyamidkäfig) ist auf einer Seite des Lagerkäfigs offener als auf der anderen. Diese "offene" Seite verbau ich Richtung Schmierbohrung. 2. Seegerring oder Passscheibe auf Anschlag ins Gehäuse. Richtig plazieren mit Öffnung zur Schmierbohrung. 3. Gehäuse Rund um Lagersitz warm machen. Bereits aufgezogenes Lager auf Kurbelwelle mit Kältespray kühlen und dann von oben gerade ins waagrecht liegende Gehäuse stecken. 4. Simmerring verbauen. Die kleine Blockhälfte rutscht dann, zumindest mit den Mazzuwellen schön zusammen, weil die Kurbelwelle auf der Primärseite einen Schiebesitz hat.
  13. Falls du über Drehschieber fährst würde ich die Mazzu Race ETS nehmen, nicht die Standard. Die ETS Race hat von Haus aus längere Einlasszeiten am Drehschieber (Beim SIP ist das glaube ich die: https://www.sip-scootershop.com/de/products/rennwelle+mazzucchelli+fur_45091000).
  14. Der Falcansauger hat da einen besseren Verlauf. Ist aber für größere Vergaser.
  15. @Jello1986 Sicher bin ich mir nicht, aber laut Bild und Text ist da ein Drehschieberansauger dabei in deinem Link. Der Zylindereinlass würde dann mit Platte verschlossen. Drehschieberwelle ist sowas z.B.: https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-mazzucchelli-racing-drehschieber-51mm-hub-97mm-pleuel-vespa-pk125-xl2-pk125-ets-oe-24mm-konus-1610010 Die ETS Wellen in PK Motoren werden mit 6005 C3 Lager und einem Seegerring DIN472 47mm als Distanz verbaut. Speziellen ETS Umrüstsimmering braust du auch noch. Oder du kaufst dir einen passenden Direktansaugstutzen zum Zylinder dazu.
  16. @Jello1986 dein Set hat einen Drehschieberansauger. Deshalb kannst du deine verlinkte Vollwangenwelle nicht nehmen - die dichtet den Drehschiebereinlass nicht ab. Du brauchst eine Welle für Drehschieber.
  17. Also ich würd da vorher eine 12V Ducati kontaktlos nehmen - die er ja schon hat.
  18. Hast keinen in der Nähe der sich damit auskennt? Zum Kabel auf ZGP umlöten und Bremslichtschalter verbauen.
  19. es gibt repkits die auch mit dem großen lagersitz passen
  20. bleib bei 12V kontaklos! Schau dich hier mal um (Suche) - wie du umrüstest.
  21. den Stoßdämpfer kannst du oben versetzen - dafür gibt es Adapterplatten, ohne dass du ein zweites Loch bohren musst.
  22. Du musst aufs Carb Profile diagramm schauen. Dort wird die Mischrohrgröße und ND Größe mit berücksichtigt. Im Needle profile Diagramm wird nur die Nadelkontur berechnet - deshalb wirkt sich die Mischrohrdurchmesser dort nicht aus.
  23. Also meine Motoren waren dann letztendlich ganz Dicht. Also gar kein Abfall über 5 bis 10 Minuten. Selbst bei ganz wenig Abfall konnte ich noch undichte Stellen finden (Haarrisse bzw. Schweißstellen am Ansauger, Zylinderkopf). Damit dass funktioniert muss aber auch das Messgerät komplett dicht sein - da hatte ich Anfangs auch undichte Stellen.
  24. Schalterabdeckungen Spezial. Vespa_Lichtschalter.stl.zip
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information