Zum Inhalt springen

GUE_

Members
  • Gesamte Inhalte

    851
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von GUE_

  1. Im Anhang eine Zeitquerschnittsbrechnung für den Polini 130 mit Ü=126 und dem Außlass aus Post #1. Anleitung und Excel Sheet siehe http://www.macdizzy.com/cyl_primer.htm Die berechneten Werte (die mean areas) passen ganz gut mit den Ergebnissen der Blair-Formeln zusammen (siehe Post #10 - für Mitteldruck 9bar bzw. 26.5 PS Kurbelwellenleistung). Außlassfläche ist demnach aber noch zu klein - werde die Fläche noch vergrößern ohne die Steuerzeiten anzuheben (also weniger Trapez, mehr Rechteck). Überströmer und Drehschieber sind fast eine Punktlandung. Edit: gelbe Spalten sind Eingabe, grüne Spalten Ausgabe; Falls wer (gemessene) Vespa-Vergleichswerte hat bitte posten. Hab bisher als Vergleich lauter RD350, Banshees und die Testmotoren von Blair ..., würde mich Interessieren wie eure Vespamotoren vom mittleren Zeitquerschnitt ausgelegt sind.
  2. Ja würde ich mir gerne anschauen kommen zum Vergleich. Hab unter der Woche ca. ab 17:00 Zeit.
  3. Hast PN. Sooo. Jetzt nochmal Fotos vom abgedrehten Schwung (danneben eine unbearbeitete Schwungscheibe im Vergleich) und Zyl.kopf: Edit: Die abgedrehte Schwungscheibe hat ein Gewicht von 1270 Gramm. Als nächstes werden die Übersrömer im Spacer und im Block erweitert. Die "Kanten" zum Lagersitz von der Richtung der Überströmer schräge ich aber nicht an. Nur die Kante am Lagersitz richtung Drehschieber runde ich noch ganz wenig ab.
  4. Ok, Danke! Evtl. werd ich mir auch noch ein neues/altes Gehäuse mit langen Drehschieber auf Lager legen. Ist evtl. günstiger als verschicken/verlägern.
  5. Scheint dann ein Mittelding zwischen langer und mittlerer Drehschieber zu sein. Motorhead gibt Sehe von 42 für Langen und 35 für mittleren an. Meiner hat eine Sehne von 38mm. Ja, die Karre hat keine Straßenzulassung . Könnte also auch Membran fahren. Bin aber bisher noch nie einen getunten Drehschieber gefahren und würde das gerne machen. Werde den Drehschieber also verlängern. Kann dass auch irgendwer in Wien, oder Umgebung?
  6. Hm. Drehschieber lang od mittel weiss ich nicht. Hat jedenfalls 38mm sehnenmass. Falls leistung nicht reicht werde ich den drehschieber verlaengern.
  7. Hab mich auch noch mit Blair beschäftigt. Im Anhang ein Excel-Sheet mit dem man einfach von erwarteten PS etc. nach Mitteldruck und umgekehrt berechnen kann. Außerdem spuckt das Sheet einige andere Motorparameter aus die dem Vergleich von Motoren dienen. Zusätzlich kommt man dann mit den ermittelten Mitteldruck auf die dafür notwendigen Zeitquerschnitte (in m/s). Die basiert auf empirischen Daten. Die Formeln um von Winkel und Fläche auf Zeitquerschnitt zu kommen fehlen noch. Hab da momentan noch keinen Plan Drehschieberberechnungen fehlen auch noch. Die bisherigen Berechnungen scheinen aber zu stimmen. Alle Berechnungen werden mit SI Einheiten gemacht. Alle User-Eingaben und User-Ausgaben sind in im deutschsprachigen Raum üblichen Einheiten. Motorparameter.xls Hab das Dokument von OpenOffice (ODF) nach Excel exportiert - hoffe die Darstellung in Excel funktioniert ohne Probleme. Edit: Eingaben sind gelb hinterlegt. Ergebnisse sind Unterstrichen.
  8. So, hier ein Bild vom erweiterten Drehschieber. Die Eckradien werden noch verkleinert (muss mir erst noch die richtige Feile besorgen). Der Durchmesser innen wird noch gleichmässig mit stetiger Vergrößerung an den Ansauger bzw. bis zum Vergaser angepasst. Werde mir auch noch Kaltmetal (oder Epoxydharz??) besorgen damit ich bei der konsequenten Vergrößerung nicht durchbreche (werde vermutlich "unten-rechts" durchbrechen). Die Wandstärke ist jetzt schon relativ gering. Effektive Fläche ist 5cm^2. Vergaser Fläche (34mm) -> 9cm^2 Drehschieber-Dichtfläche ist noch 1-2mm.
  9. Danke für die Hilfe. @karren: werd mir ein "konventionelles" Primär besorgen. Von Polini gabs auch mal ungedämpfte Primärübersetzungen. Bin ich aber nie gefahren. Hab aber welche in der Hand gehabt die tiefe Kerben hatten wo die Kupplungsnasen anliegen. Bin mir halt auch noch bei der Übersetzung unsicher. Werd morgen mal ein paar Varianten mit gearcalc durchrechnen. @master p: Welche mazzu Wellen sind bei dir gebrochen (die ETS-Race oder die mit 20mm Konus?) - die Mazzu ETS Race würde mir nämlich prinzipiell auch gefallen (hat original schon sehr lange Einlasszeiten). Was haltet ihr von der originalen ETS von Piaggio (beim Stoffi gibts die um 36 Euro)? Allerdings bräuchte ich dann noch zusätzlich ein Conversionlager und anderen Simmering.
  10. Ja, beim nächsten Kolben würde ich das Kolbenfenster auch mit etwas größeren Radien machen. Bei den "anschrägungen" im Kolbenfenster in Strömungsrichtung glaub ich auch nicht mehr das das notwendig ist. Dafür würde ich im Gegenzug vesuchen dass das Kolbenhemd mehr von den Überströmern frei macht. Wahrscheinlich würde ich gleich den GS Race nehmen - dort schaut das Kolbenhemd schon original viel größer aus.
  11. Hallo Reinhard, Danke erstmal für deine Tips. Bei der Übersetzung habe ich mich verschrieben. Ich habe ein 69/27 = 2.56 Primär. Hab das oben schon ausgebessert. Repkit kann ich leider keins verbauen weil dabei bereits die Ruckelfedern entfernt wurden und das Zahnrad wurde direkt mit der Halterung für die Kupplung verschweißt. Hab den Motor so gekauft. Die Schweißnat schaut gut aus. Weiß aber nicht ob das ohne Ruckdämpfer hin haut. Wäre ein kurzer vierter von BGM ok? Oder habt ihr andere Vorschläge? Kupplung kommt eine V50 Zentralfeder mit neuen Korkbelägen und verstärkter Feder rein. Sollte das nicht reichen rüste ich auf die Polini Double Spring auf. Wäre das OK? Hier nochmal Fotos von den bearbeiteten Überströmern im Zylinder: Bearbeitetes Kolbenhemd (Grate entfernt, auf der Seite wo kein Kolbenfenster ist verbreitert, auf der Seite vom Fenster nicht bearbeitet weil ich auf der Seite schon einige Brüche hatte): Bearbeitetes Kolbenfenster:
  12. Hallo, möchte euch hier ein neues Projekt das gerade im Aufbau ist vorstellen. Setup: - Polini 130 Grauguß, 57mm Bohrung - Feuerzauber - Drehschieber - Dellorto VHSB 34 LD - 51 mm Hub, 97mm Pleuel, Mazzuchelli ETS Race + 6005 TN9 C3 Umrüstlager + Vollgummierter Simmering von FalkR + 2mm Passscheiben - Malossi Kopf bearbeitet für Polinikolben - Vespatronic abgedrehte Schwungscheibe - GS Kolbenringe - Eigenbau Drehschieber Ansaugstutzen 36mm Eurocilindro 34mm Ansaugstutzen - 3mm Zylinderfuß-Spacer - QK 1.0mm - Ü126/A191-192 - 69% - Surflex 2.56 Primär (27/69) - Kupplung Polini double spring mit 4 kork-Belägen Das ganze soll mit wenig finanziellem Aufwand ~20PS erzielen bzw. möglichst viel aus den vorhandenen Teilen rausholen. Falls alles gut geht würde ich damit evtl. mal in der DBM starten. Hier mal ein Foto vom Cut (ist schon seit > 15 Jahren so): geplante Drehschieberbearbeitung: geplante Außlassbearbeitung. Anregungen?: geplante Kurbelwellenbearbeitung (Soll Drehschieber-Einlasszeit: 140/65) - was haltet ihr von der Form?: gemessene Steuerzeiten (Stichmaß) eines original Polini-Zylinders (linke Seite) - Kolbenüberstand ohne Fußdichtung gemessen!. Nur der Außlass war schon minimal bearbeitet. Rechte Seite die Zielsteuerzeiten. Gruß, Gü
  13. Hallo, glaubt ihr eine Drehschieberverlängerung mit Kaltmetall könnte funktionieren? Ich meine an der Dichtfläche im Kurbelgehäuse.
  14. So. Tacho ist eingebaut! Drehzahlmesser funktionert:
  15. Danke. Dann wird meine originale T5 diese Drehzahlen sowieso erst gar nicht erreichen ;) Naja vielleicht steck ja doch ein 172 drauf - irgendwie kommt sie mir schon ziemlich stark vor. Ich meine im Vergleich zu meiner alten 132 Polini Smallframe - allerdings ist das jetzt auch schon eine Zeit lang her. Muss ich den Zylinderkopf runter schrauben oder kennt man den Unterschied auch von außen? Hehe. Ja kann mit so privaten Projekten erst später am Abend in der Firma anfangen ... Wenn alle anderen schon schlafen Hab ich sogar gemacht. Hat wirklich nicht geflackert oder geflimmert. Freu mich schon - kann es nächstes Wochenende im real life ausprobieren.
  16. Hi, war gerade im Labor. Folgende Erkenntnisse gibts über den T5 Drehzahmesser: * Anzeige flackert nicht * Die Drehzahlmessung ist sehr genau über das gesamte Drehzahlband! Meiner war darüber hinaus von Werk aus sehr gut kalibriert (nur ~50 U/min Abweichung, Bauteilalterung dürfte hier also keine Rolle spielen) * Messbereich ohne Überlauf: 100U/min bis 9900U/min * Überlaufbehandlung: 10000U/min wird 00 angezeigt, bei 12100U/min 21 ... Die 10000er Stelle wird also einfach abgeschnitten. Man kann also auch Drehzahlen > 10000U/min genau messen! Die obere Stelle fehlt halt - aber das hört man ja ;). Vermutlich könnte man die 10000er Stelle sogar mit relativ wenig Aufwand nachträglich zum dritten Segment des Display verdrahten. Man müsste dann halt das Fenster im Tacho um ein LCD-Digit größer schneiden. Bin schon gespannt wie hoch meine T5 überhaupt dreht. Wie hoch drehen eure Pfümps? Mein Drehzahlmesser funktioniert wieder! Die 30V Zehnerdiode D2 hat sich durch schlechten Lötkontakt und zu viele Vibrationen gelöst. Dadurch konnte sie Spannungen > 30V nicht mehr ableiten und der Spannungsregler 78L05 wurde zerstört (der verträgt nur max. 30V). Ich habe die Zehnerdiode wieder eingelötet, denn die war noch intakt und den 5V Spannungsregler getauscht. Weil hier kein 78L05 verfügbar war habe ich statt dessen einen Pin- und in den relevanten Daten kompatiblen (max. Eingangspannung 30V - passt zur Zehnerdiode) eingebaut - hab die Bauteilbezeichnung aber leider vergessen. Dannach hat die Drehzahlmessung auf Anhieb funktioniert! Der Elko C1 am Eingang war also nicht kaputt wie im ersten Post angenommen - der ist ja schließlich auch bis 63V spezifiziert. Generell glaube ich dass die Schaltung sehr robust ist! Zuerst ein Bild vom Meßaufbau: Hier ein Oszibild der Eingangspannung bei 50Hz Der Drehzahlmesser zeigt bei dieser dieser Eingangspannung von 50Hz 1000U/min an: Hier noch ein Bild von der Refernzclock (ENABLE). Enable ist 200ms auf high (@barnie: deine Überlegungen waren richtig!). Für die Vespatronic muss das auf 300ms verlängert werden um richtige Werte anzuzeigen.: Zuguter letzt noch ein Oszibild bei einer Eingangsfrequenz von 970Hz (grüne Kurve) und CLOCK (rosa) , Das entspricht 9700U/min die auch richtig angezeigt werden (97): Die T5 Tachos werden rar - falls ihr Support für die Instandsetzung von den digitalen Drehzahlmessern braucht könnt ihr mir ja ne PN schreiben.
  17. Add. CDI: http://www.motelek.net/zundanlagen/cdi/cdi_lektion1.html http://www.motelek.net/zundanlagen/cdi/cdi_lektion2.html ich finde diese beiden Seiten genial! Erklärt die Funktionsweise einer CDI. Für Erfahrungen mit VCDI siehe dieses Topik: http://www.germanscooterforum.de/topic/163385-agusto-600070008000/page__st__340 Konsens ist IMHO dass jede VCDI kleine Verbesserungen, vor allem in den unteren Drehzahlen bringt. Unterschiede zwischen den Lösungen findet man z.B. im Preis (unterschiedlicher Lieferumfang) und im Aufwand das ganze zu verbauen.
  18. Hi barnie, Vielen Dank für deine Ausführungen! Die Anzeige ist statisch mit x100 (mal 100 U/min) beschriftet. Auf der Digitalanzeige wird also nur "10" ausgegeben wenn eigentlich 1000U/min anliegen. Man muss aber auch unbedingt beachten dass der MM74C947N die CLOCK-Impulse nur zählt solange ENABLE high ist! Das bedeutet wenn man wie in deinem Beispiel 200ms lange messen will muss ENABLE eine Periodendauer von 400ms haben. Bzgl. Flackern: Ich konnte die Digitale Drehzahlanzeige leider noch nie "live" an einer T5 sehen. Warum glaubst du dass sie "flackert"? Die LCD wird ja nur ganz kurz durch einen negativen Impuls an STORE "upgedatet". Dieses STORE signal wird von jeder fallenden Flanke auf REFCLK/ENABLE abgeleitet - ist aber selbst um ein vielfaches kürzer als ENABLE auf low ist - ich behaupte jetzt mal STORE ist ungefähr nur eine millisekunde lang auf low und dass eben nur alle ENABLE Takte) ENABLE |==============================|________________________________ STORE ================================|_|========================== RESET ===================================|_|====================== = bedeutet high; | flanke; _ bedeutet low;
  19. Nachtrag: C8 hat 470pF Die Schaltung umzubauen damit sie auch bei Vespatronic passt müsste demnach einfach sein: Man muss die REFCLK einfach über den Oszillator am Eingang des CD4060BCN so verlängern dass um den Faktor 3/2 (6Pole/4Pole) länger gemessen wird. Damit bei der Vespatronic die angezeigte Drehzahl passt muss man IMHO C8 durch einen 680pF Keramikkondensator tauschen und das Poti R6 neu kalibrieren. Hier die zugrundeliegende Berechnung (Formel für Frequenz f stammt aus Datenblatt von CD4060BCN): C8: 470pF (Original) * 3/2 = 705pF (Vespatronic) => Tausch durch 680pF (nächstliegende einfach verfügbare Größe) Kondensator und Neujustage vom Poti! Original: f=1/(2.2*Rx*C8)=1/(2.2*0.47nF*16.2kOhm)=60kHz; => REFCLK=273ms Vespatronic: f=1/(2.2*Rx*C8)=1/(2.2*0.68nF*16.2kOhm)=41kHz; => REFCLK=399ms wobei: Rx=R1+R6(Poti) Die Kalibrierung von R6 kann man danach auf unterschiedliche Arten machen: - im Labor mit Frequenzgenerator und Oszi (Vergleichswert an CLOCK messen) - an der Vespa durch Vergleich mit einem anderen geeichten Drehzahlmesser - an der Vespa durch Frequenz-Vergleichsmessung am Oszi (an CLOCK messen) Alle Angaben ohne Gewähr! Ich besitze leider (noch) keine Vespatronic. Bitte macht mich nicht verantwortlich wenn ihr euren teuren T5 Tacho ruiniert - rechnet/meßt selbst alles Relevante nach bevor ihr Veränderungen vornehmt. Und die Änderungen bitte nur vom Elektroniker eures Vertrauens durchführen lassen (zuerst die Anschlussdrähte kürzen dann löten ;) - nicht umgekehrt wie es Luigi vorgemacht hat). Alle Frequenz-Berechnungen sind rein theoretisch und noch nicht mit Messungen belegt - ich bin gerade im Urlaub und habe erst wieder nächste Woche Zugang zu einem Meßplatz ...
  20. Hi, Im Anhang findet ihr den Schaltplan für den originalen digitalen Drehzahlmesser der T5. Den hab ich gestern mit einem Multimeter raus gemessen. Bei mir hat es anscheinend nur die Zener-Diode D2 runter geschüttelt und der Elko C1 ist hinüber. Schaltungserklärung: - Die 5V Versorgung wird durch den Spannungsregler 78L05AWC aus dem "Lichtstrom" erzeugt. - Der "Meßtakt" wird mit einem 14 Stage binary counter (CD4060BCN) erzeugt (2^14 = 16384): 600 U/min * 6 (Pole-Zündung) = 3600 U/min = 60 U/sec = 6 U/100milliseconds => REFCLK sollte 5 Hz (=200ms) sein. Der Oszillator am Eingang des CD4060BCN sollte daher ungefähr 82kHz (16384*5) haben. Mit dem Poti R6 wird die Zeit in dem die Drehzahl gezählt wird verändert. - Die Drehzahl wird von einen 4 Digit Counter (MM74C947N) 100ms (200ms/2 - solange ENABLE high ist) lange gezählt und danach durch einen kurzen negativen Impuls über STORE (getriggert durch die fallende Flanke an der REFCLK) aufs LCD Display ausgegeben. Minimal zeitversetzt danach wird dann der Zählstand gelöscht (kurze negative Flanke auf RESET - auch wieder aus REFCLK erzeugt). Das Drehzahlsignal selbst ist CLOCK. Gruß, gue
  21. Schaltplan digitaler T5 Drehzahlmesser verschoben in ein Digital-Tacho Topic: http://www.germansco...__p__1067341661
  22. Hi Wenne, Danke für die Info. Hab aber leider keine Ahnung. Kenn mich mit Largeframes auch noch nicht aus. Hatte bisher nur eine Smallframe. Mir kams aber auch schon komisch vor: Der Knopf auf der Linken Seite der aussieht wie ein Hupenknopf hat auch keine Funktion. Für was war der gedacht? Hier noch eine Detailaufnahme.
  23. Cool, Danke! Einen originalen T5 Tacho hab ich gerade hier gekauft. Wollte zuerst den LML T5 Tacho montieren - hab den auch schon hier liegen. Allerdings passt kein einziger Anschluss. Weder die elektrischen, noch der von der Tachowelle (ist die schraubbare PX-alt)! Will das nicht anpassen. Die schwarze Abdeckung vom Tacho ist leider auch von LML - die Oberfläche ist so uneben das man das sogar auf dem schlecht-auflösenden Bild sieht. Eine Radkappe und die Scheibe am Lenker wird noch nachgekauft. Die restlichen Teile hab ich sogar noch da liegen - habs sie nur zum Reinigen demoniert. Dann sollte sie fast Original aussehen. Nur das Reserverad lass ich erst mal herunten. In "Verkaufe Roller" wurde erst eine T5 angeboten - falls du noch eine suchst: http://www.germanscooterforum.de/topic/253851-vespa-t5-mit-extras-und-frischem-tuv/ Ich finde die macht einen guten Eindruck. Im österreichischen willhaben.at werden auch gerade zwei angeboten (eine davon ist allerdings eine t5 classic)
  24. Hi, bin neu hier. Hier ein Bild meiner T5. Sie hat Elektrostart und Getrenntschmierung. Bin mir nicht sicher ob der Lack original ist. Laut Fahrgestellnummer ist sie Baujahr 1986. Leider fehlt der Typenschein. Werde wohl eine Einzelgenehmigung machen müssen. Ansonsten bis auf Tacho komplett. Handschuhfach, Windschild, Plastikmatte im Durchstieg und Felgenkappen werden noch montiert. Bei den beiden Seitenbacken ist der Haltebolzen hinten abgebrochen. Und hier noch ein youtube video link:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information