-
Gesamte Inhalte
851 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von GUE_
-
Hi, Rahmen war ein Geschenk in den 90ern. Wurde neu aufgebaut. Setup: Polini Grauguß 130 Dellorto VHSB 37 über Drehschieber Feuerzauber Vespatronic Gruß, Gü
-
Passt das zusammen? Polini, lth, ...
GUE_ antwortete auf Wasti's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@wasti: Zylinder soviel höhersetzen damit du auf deine gewünschte Überstrom-Steuerzeit kommst. Ich musste meinen Polini z.B. um 2.6mm nach oben setzen damit ich auf die gewünschten 126 Grad komme. Hab eine 3mm Platte genommen und den Zylinder unten noch um 0.4 mm abgedreht - damit ich auf diesen Zielwert komme. Damit du weißt wieviel du oben am Zylinder abdrehen musst kommst auf die Quetschspalte an die du fahren willst. Das hängt wieder vom Zylinderkopf bzw. Verdichtung ab. Ich denke aber Quetschpalte=1.0mm ist mal ein guter Startwert. Danach solltest du noch den Auslass nach oben ziehen um auf deine gewünschte Auslasszeit zu kommen. Du musst deinen Zylinder montiert vermessen (Überstrom/Auslasszeit und Quetschsplate) damit du weißt wo du beigeben musst: Siehe http://www.race-base.com/2t-tools/steuerzeit/ Edit: Spacer gibts nicht nur in mm Schritten ... -
Der neue polini Drehschieberstutzen hat schon genug Fleisch zum Anpassen ans Motorgehäuse.
-
Zündaussetzer V-tronic
GUE_ antwortete auf berndi_22's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok, dann wirds das vermutlich eh nicht sein. Mit FN Mischrohren hab ich keine Erfahrung. -
Zündaussetzer V-tronic
GUE_ antwortete auf berndi_22's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi inujasha, Evtl ist dein Mischrohr und ND zu klein. Probier mal ein größeres Mischrohr und ND und dann wieder mit der Hauptdüse runter. Ich hab am 34er ein DP266. Hab auch mehrere kleinere probiert - die waren dann aber zu mager (mit teilweise Zündaussetzern). ND 42 wäre bei mir auch viel zu klein - fahre momentan mit 50. Hab aber nur nen 130er Polini Drehschieber ... Ah - nochwas beim VHSB 34 ist das Schwimmerventil angeblich im Auslieferzustand zu klein. Bei mir ist da auch ein größeres montiert! -
Falc Zylinder - Gehäuseansauger
GUE_ antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit Fudi werden die Steuerzeiten höher. Würd die Ü=126 mal testen. -
PK 125 mit Malle 136 direkt will nicht laufen
GUE_ antwortete auf kevdan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja - würd zündung jetzt auch mal vorläufig ausschliessen und woanders weitersuchen. Schwimmerkammer ist voll mit Benzin wenn du sie ausbaust? -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
GUE_ antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@hassla: den Originalen Kopf würd ich natürlcih nur nehmen wennst ihn schon hast (das hatte ich angenommen). Brauchst für das gewünschte Setup IMHO nicht in einen besseren investieren - weil die restlichen Komponenten auch nicht auf hohe Leistung ausgelegt sind. Bei mir war der Originale auch immer dicht - bis zum Wechsel auf den Oring-Malossi. Wennst Geld über hast kannst aber natürlich schon nen Polini Racing fürn Grauguß oder Malossi nehmen. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
GUE_ antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde bei diesem Setup einfach den originalen Kopf nehmen. Dafür den größeren 24er Gaser. -
neues DRT Getriebewunderland
GUE_ antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaub die Tragflächen auf denen die Gänge zwischen einander reiben haben da anderen Durchmesser. Außerdem ist die Ausnehmung wo die Schaltklaue einsetzt anders versetzt - das würdest du merken wenn die Klaue nicht plan in den vierten Gang fluchtet. Zumindest war das bei der zweiten so die ich fast kürzlich verbaut hätte. -
PK 125 mit Malle 136 direkt will nicht laufen
GUE_ antwortete auf kevdan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Stell mal die Zündung so ein wie bergfick gesag hat. Falls sie dann immer noch nicht anspringt tippe ich aufs neue Polrad - evtl. passt das nicht (Vergleich mal die Magneten und die Position der Keilnut in Relation zum Pickup-magneten im Polrad mit dem alten): Oder bau einfach mal wieder das alte Polrad ein zum probieren. -
Was ist das für ein Zylinder
GUE_ antwortete auf steirer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaube die Steuerzeiten sind ungefähr gleich. Haupt und Nebenüberströmer auch von der Form her. Auslass auch. Boostport ist anders. Kann man IMHO so fahren. Würde das Kolbenfenster (das ist beim DOA kleiner als beim Mono) evtl. leicht nach unten vergrößern, weil der Boostport normalerweise vom Direkteinlass gefüttert wird. Wenn du auf Gehäusegesaugt umbaust bekommt es das Gemisch vom Kolbenfenster. Beim Vergrößern vorsichtig sein (große Radien) - oder lieber gleich einen GS Road Plus Kolben verbauen. Mir ist gerade erst ein original Polini Kolben unterhalb vom Kolbenfenster gebrochen. -
Neue Malossi Zündung VesPower
GUE_ antwortete auf SMarco's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auch im Grunde dasselbe. Magnete sind angeblich besser verarbeitet. Originaler Abzieher passt auch. Wobei ich jetzt die IDM Zündungen an sich nicht schlecht finde. Der große Vorteil für mich liegt am leichten Schwung (einen abgedrehten PK-Schwung bekommt man nicht so leicht) und an der Zündverstellung. -
welche zündung ist die beste vespatronic , parmakit und co
GUE_ antwortete auf Fischmulle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Werden alle von IDM hergestellt und sind von CDI und Spulen gleich. Also parmakit, vespatronic, polini analog und die neuen pinasco. Unterschiede liegen nur im Zubehör, Abzieher, Lüfterrad, Schwungrad. -
neues DRT Getriebewunderland
GUE_ antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab die Hauptwelle bisher noch nie "geshimmt". Werds aber beim nächsten Motor öffnen aber mal ausprobieren. Man braucht ja nur ein paar Passscheiben dafür. Wenn ich die ganzen Angaben von DRT richtig verstehe macht er das ja alles um Spiel zu minimieren und die Überdeckung der Zahnflanken zu maximieren. -
neues DRT Getriebewunderland
GUE_ antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hey knatti, kennst du diese Seite schon? http://www.drtdenis.com/catalogo/sottocat.htm%20DBE?idcat=145&catee=11 Da steht dass man von den Zähnen vom ersten Gang 0.5mm abdrehen soll. So kommt man wahrscheinlich leichter auf die 0.5mm Mindestabstand zwischen ersten Gang Hauptwelle und zweiten Gang Nebenwelle bzw. muss dann am Lager der Hauptwelle nicht mehr so viel rausdistanzieren. -
neues DRT Getriebewunderland
GUE_ antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi knatti, hast du das Getriebe sicher richtig zusammengebaut? -
PK 125 mit Malle 136 direkt will nicht laufen
GUE_ antwortete auf kevdan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Beim Membranansauger zusammenbauen kann man eher wenig falsch machen. Eventuell die Membranplatten nicht eingebaut - wird aber zusammengebaut ausgeliefert ... Die Plättchen sollten halt auch mehr oder weniger genau anliegen. Eventuell vergessen einen Simmering im Kurbelwellengehäuse einzubauen? Würdest du aber auch merken. Bei Limaseitigen würde raussiffen unterm Schwungrad. Bzw. der beim Primär hättest Sprit im Motoröl (dünnflüssiger). Zündkerze ist wirklich komplett trocken? -
Malle 136 Diskussionstopic
GUE_ antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@christoph: die Oberfläche der Auslassunterseite ist recht uneben. Das kannst du sicher noch glätten. Den Einlass hast du ja auch schön gleichmässig hinbekommen. Ich mein die Fläche im Kanal - nicht an der Zylinderlaufbahn - dort würde ich eher nichts mehr vergrößern. Die Eckradien schauen schon recht klein aus. Den Fräser nie lang auf eine Stelle halten - immer bewegen und nur leicht andrücken. Bei mir hat das auch mit Schleifröllchen sehr gut geklappt. Den Trennsteg zwischen Haupt und Nebenüberströmer würde ich auch nicht so anspitzen. Rund ist strömungsgünstiger. -
polini evo langlebig?
GUE_ antwortete auf polinievorider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nein, 30er Vergaser ist nicht zu groß. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
GUE_ antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
bezgl. Nebenauslass: Evtl. weil nur der Hauptauslass mit Power Valve geregelt wird! Aprilia RSA 125 hatte 202 grad Auslasswinkel. Die Nebenauslässe waren 2mm niedriger als der Hauptauslass. -
PK125S - plug and play gesucht
GUE_ antwortete auf Fahrdynamiker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würd den Polini nehmen -
PK125S - plug and play gesucht
GUE_ antwortete auf Fahrdynamiker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da musst du den Kopf nicht mehr anpassen. Der wurde schon angepasst für den Polini Kolben. Das Kit passt sozusagen plug and play. Gute Wahl übrigens! -
Gibt es die Eierlegendewollmilchsau zum Motor bearbeiten?
GUE_ antwortete auf ChristianF.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auf Kurbelgehäuseseite kannst du noch nach oben richtung Motorbolzen. Nach unten kannst du glaub ich auch noch erweitern. Alle scharfen Kanten Richtung Kurbelgehäuse würde ich noch abrunden.