Zum Inhalt springen

DieHappy

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.182
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DieHappy

  1. @solo Wollte mit meinen Beitrag nur sagen dass das reduzierte Massenträgheitsmoment der Kupplung im Verhältniss zu dem "rießigen" Massenträgheitsmoment des Schwung sehr klein ist. Und es deshalb nicht wircklich viel Leistung am dyn. Prüfstand kostet. Aber jetzt die Kupplung von Volker: Moinsen, hier habe ich mal die wichtigsten Bilder zu einem zusammengefasst. Wie schnell sich die Scheiben da eingraben werde ich sehen. Notfalls werde ich die ausgegrabenen Vertiefungen mit einem höher festem Schweisszusatz aufschweissen. Die Nieten habe ich inzwischen durch "Ø8mm + Bund"-Zapfen aus 12.9er Schraubenmaterial ersetzt worden, die ein M5er Gewinde rein- geschnitten bekommen haben. - Scheissjob! Abstand vom Bund bis Zapfenstirnseite (wo sie gegen das Federsicherungsblech anliegen) ist übrigens 7,8mm. Das Federsicherungsblech habe ich noch nicht fertig. Wird aber hoffentlich demnächst fertiggedremelt. Gruss, Volker
  2. hab mir auch schon gedacht polinizeis kupplung zu massiv/träge ist. Aber wenn man bedenkt das sich die kupplung ~2,5 mal langsamer dreh, muss man um das reduzierte Massentragheits auf die KW zu bekommen, das Massenträgheitsmoment der Kupplung durch 6,25 dividieren. Und wenn man jetzt überlegt wie wie groß der schwung ist (und der wird auch nicht reduziert), dürfte die massivität kein Problem darstellen. Hab jetzt nichts brechnet, aber ich denke schon das ein richtig sauberer sitzt der Konuse das Drehmoment übertragen kann.
  3. @ Volker Nur hermit den Bildern: Leichtfried85@aon.at
  4. Jetzt Olli, sag mal was das für ein Kolben ist. Bräuchte nämlich auch sowas.
  5. und wie wäre es wenn du noch ein stückchen von einen Rohrbogen an den stutzen schweißt und dann noch ein kurzes zylindrisches Rohr damit der Verbindungsgummi gut haltet.
  6. jetzt hast du dir schon soviel mühe mit dem membraneinlass gemacht, dann kannst du sicher auch noch den Ansaugstutzen umarbeiten. Außerdem würde dann der Vergaser noch etwas besser stehen. Oder?
  7. kannst du den Vergaser nicht noch etwas weiter nach vorne kippen?
  8. was meinst du mit zuckeln? leichtes beschleunigen gefolgt von leichten abbremsen?
  9. @stahlfix wie hat sich das nicht funktionieren bei dir geäußert? @JungSiegfried Also die max Leistung liegt bei Verbrennungsmotoren bei einen Luft-Benzin-Verhältniss von 12 bis 13 : 1 an Lambda 0,7 oder 0,6 ist schon wieder zu fett
  10. DieHappy

    wech

    falls rasputin zurücktritt, nehms ich!
  11. Das LüRa von einer PK hat einen kleinen Konus. Das sollte Problemlos passen. Und wenn du das dann montiert hast, schreib mal ob man was merkt, hab nämlich auch noch so eines herumliegen. Gruss Christoph
  12. @ET3 das mußt du mir aber jetzt genau erklären. Warum brauchen 4takter ein fetteres gemisch als ein 2Takter? Und ohne schild hat man ja genau das gegenteil erreicht, ein magereres gemisch (bei gleicher HD). @Bikeboy Wenn du in das saugrohr des Vergaser hineinschaust siehst du, dort wo die Vergasernadel eintaucht meist, ein halboffenes Rohr (Schild) das in das Saugrohr hineinsteht.
  13. Die Luftmenge die angesaugt wird ist immer die Gleiche, nur ist der unterdruck bei der Mündung mit Schild ist größer (Verwirbelungen). => bessere Gemischaufbereitung. Aber was ich mich frage ist wo der Unterschied zw. der Gemischaufbereitung eines 4- oder 2-Takters liegt. Warum haben 4-Takter keine Schilder? glaub aber auch das kein Schild nicht die ideallösung ist. Aber zum fahren reicht es (natürlich) trotzdem.
  14. kenn leute die habe ihr LüRa demontiert ohne eine ahnung zu haben das es einen Abzieher gibt
  15. dann beantworte ich mir mein topic halt selbst Vergaser ist eingestellt, läuft ganz ordentlich hab aber keinen vergleich zu einem Vergaser mit Primärdrossel auf diesen Motor. Anscheinend muss man etwas größerer Bedüsen (Im vergleich zu anderen ähnlichen Setups), da durch den fehlende schild der Unterdruck geringer ist. Fazit: Die Aussage des SCK-Katalog, das solche Vergaser an Vespamotoren nicht geeigent sind, kann ich nicht bestätigen. gruss Christoph
  16. KW mit dicken konus haben Lima-seitig M14x1,25.
  17. Der GSF-Tipp!!!!! Polini Schnecke
  18. :plemplem:
  19. und wie lange kann man mit der zündung richtung früh gehen. bis klingelt?
  20. in dem topic steht einiges Topic
  21. sollte keinen bemerkbaren unterschied machen.
  22. aha, also probiere ich jetzt etwas aus, was noch keiner aus dem Forum probiert hat. Das kann ich mir nicht vorstellen. Naja, im SCK Katalog steht zumindest das Mündungen ohne Schild nicht geeignet sind für uns. Mal schaun.
  23. also ich alte nicht viel von "solchen" Zitaten. Ersten kann mal bei der Übersetztung viel daneben gehen, zweitens ist es immer gefährlich wenn man Sätze einfach aus einen Text herausreißt und drittens sind die inhalte im Web oft sehr fragwürdig Und ich bin sicher kein Bush-Anhänger
  24. ein bekannter hat den Puff auch mal bei einer V50 gehabt (glaub kurzhub). Der hat sich den puff auch erst zurecht biegen (unter hitzeeinwirkung) müssen.
  25. Eigentlich haben ja die meisten Vergaser die in einen 2Taktmotor verbaut sind ein kleines Schild bei der mündungsform, wodurch mehr sprit angesaut wird und die Zerstäubung verbessert wird. Doch hab ich jetzt mal einen Vergaser ohne schild verbaut. Und anscheinend kann ich das Mündungsstück nicht tauschen Was ist jetzt praktisch der Unterschied beim einstellen und beim Betriebsverhalten? Auf was soll man da achten. GRuss Christoph
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung