Zum Inhalt springen

DieHappy

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.182
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DieHappy

  1. kann nicht sagen wie alt der Puff ist da ich ihn gebraucht gekauft hab. schätz aber ein paar jahre.
  2. also meine daten von einen eher alten zirri stimmen ziemlich überein mit Volkers "NEUEN" Zirri => das alter der puffs sagt nichts über ihre masse aus!
  3. den hab ich daheim, könnte aber auch für einen kurzhub sein (krümmer verbogen/gerissen). gegenkonus 200mm bauchdurchmesser 92mm bauchlänge 90mm und das ganze ist gepresst worden
  4. amazombi du bist ganz auf meiner wellenlänge. Denke aber wenn man solche Testreihen macht sollte man sich keinen einfachen Prüfstand suchen. Der prüfstand sollte ein paar sensoren mehr haben wie KWGehäuse-Druck, Verbrauch, Aulsasstemp. (Zyl.druck),..., um die Ergebnisse nicht falsch zu interpretieren. Würde meinen Prüfstand für soetwas wenn er fertig ist zu verfügung stellen.
  5. wenn man nur die Leistung messen will braucht man ja nur einen PC (wurde uns ja bewiesen). Hab aber das ganze jetzt mit einer Messkarte vor, da ich mir alle möglichkeiten für weitere ideen offenhalten will. Wegen den lizenzen mach ich mir keine sorgen.
  6. denke eine Messkarte ist die schönste Lsg. sonst muss man wieder die ganzen Daten auf den PC schicken.
  7. mal schaun. 1) ich schau mal ob ich soeine "wuchtmachine" auftreiben kann (wird sehr primitv sein). 2) das ganze nochmal von vorne gründlich durchdenken. Aber laut Ludwig Apfelbeck (Wege zum hochleistungs-Viertaktmotor) sind 50% für einen 1Zylinder richtig. Und er meint auch das für unsere Mopeds mit liegendem Zyl 40% besser wären, weil man die auf und ab bewegungen stärker spüren würde als die horizontalen
  8. genau das machste ja mit dem wuchtfaktor. ja, und denn wissen wir nicht genau
  9. das die welle auf 12Uhr stehen soll ist für mich klar. Die frage ist nur wie "stark" die Welle das nun tun soll, sprich wie groß das Gegengewicht auf der anderen seite der Welle ist. Denke der Wuchtfaktor ist nur eine hilfe um die Welle auf eine Drehzahl zu wuchten. es gibt noch andere möglichkeiten: und zwar lagerd man den Motor (oder zumindest KW,Pleuel und Kolben&Co) federnd, so das es schön schwingen kann. dann betreibt man die ganze sachen mit der gewünschten Nenndrehzahl (E-Motor) und optimiert die KW bis sie die schwingungen akzeptabel sind. Offtopic: Wenn ihr euch Wildfire runterladet nützt euch das nichts! Ihr braucht nämlich eine Lizenz mit der pyhsikalischen Adresse euer Netzwerkkarte. Ps.: Wildfire ist :love:
  10. welle hat 52mm. hab das ganze mit ProE gezeichnet hab hier ein bild mit Führung. Das vertikale V hat 50° (selbsthemmung) Das untere 90° das ganze wird auf einem Kunststoffband aufliegen. Und mit einer Spindel zum verstellen sein.
  11. das ist doch keine Rolle. das ist eine Rolle :love: 32 Zähne, das kommt mir doch bekannt vor Sind bei unseren berechnungen auf 30 Zähnegekommen und hatten dann die wahl zw. einem 28- und einem 32-Zähnezahnrad. Wegen deiner geringen Leistung: hast du die Reibverluste von der Trommel berücksichtigt? wird nicht soviel ausmachen, sollte man aber trotzdem berücksichtigen. Gruss Christoph
  12. würde zuerst in eine elektr. 12V-Zündung investieren.
  13. Wieso witzbold? :plemplem:
  14. hab mal was von: einlassfläche = doppelte Auslassfläche gelesen. Würde immer den projizierenden Querschnitt nehmen
  15. ich frag mich aber ob die profis die zylinder mit der honmaschine oder nur mit der Bohrmaschine honen. Wenn ich es mit der Bohrmaschine machen würde hätte ich 1) angst einen falschen Winkel zu schleifen und 2) das die bohrung nachher nicht mehr zylindrisch ist sonder bauchig oder trichterförmig.
  16. akuteller Stand: haben den Prüfstand eher massiv ausfallen lassen. Er ist 1.2m breit und 2.5m lang. Rechts hinten kommt die Rolle rein, die inzwischen auch schon fertig. :love: geschätzes gesamtgewicht 450kg. Gruss christoph
  17. @siggi Hast recht, das Rizinusöl schadet den Vergaser nicht. Aber Methanol, da die Bauteile wegen des Sauerstoffs in Methanol oxydieren.
  18. also von nitromethan würd ich die finer lassen. 1) verbrennt es zu schnell (arme, arme Motorteile ) 2) kann es auch ohne Luft verbrennen/expoldieren (ungesund) Methanol ist aber eine gute unpraktische alternative. Man muss halt nur den Vergaser neu bedüsen (2-3mal fetter von den düsen her gesehen) und der winzige Tank reicht auch nur halb so lang. des weiteren werden die dichtungen ihren spass mit dem Rizinusöl haben. und den Vergaser darf man auch öfters reinigen. Man kann aber mit entsprechender Verdichtung 30% Mehrleistung erwarten. Aber das wird euch auch zu wenig sein :uargh:
  19. also ich bin noch nicht ganz so überzeugt. Ein Werkzeug das man zum verbrennungsmotorenzylinder und zum Hydraulikzylinder honen nimmt? bei diesen 2 zylinderen hat man doch eine andere zielsetzung. hy.zyl. sollen einen möglichst hohen Traganteil (ohne Riefen) haben um gut zu dichten. Und Motorenzyl. sollen auch einen hohen Traganteil habe aber dazwischen riefen fürs Öl. also wie soll das beides mit einem Werkzeug gehen? :plemplem: und die Hubwegung mit der hand? Also für Motorenzyl. gibt es einen eigenen Winkel um gut zu schmierung und damit man den Blowby möglichst gering hält und das mit der hand zu schaffen halte ich für sehr schwierig.
  20. das ist doch folter, ich will endlich die Bilder sehen. gebt den man doch ein neues Modem!!! Ist ja im Moment, im GSF, das einzige wircklich interessante Topic für mich!
  21. :plemplem: :plemplem: :plemplem: der reifen gehört so montiert das der pfeil in die drehrichtung zeigt und nicht anders! (Um das wasser ordentlich zu verdrängen, ....)
  22. Hier ein Link, aber erwartet nichts schönes
  23. und was für ein massenträgheitsmoment und welchen durchmesser hat die Rolle?
  24. interessanter link nur eignen sich die meisten nicht, da die abtastrate nur bei 10-100Hz liegen. Werd mir mal die Produkte genauer anschauen. Ist halt neuland für mich, mit Atmel Mikrocontroller würde ich mich schon besser auskennen. Wäre aber halt praktisch wenn man das ganze ohne Zw.Puffer in echtzeit machen könnte.
  25. wird die Kupplung sein. das Öl brauchst du nicht ablassen. Hast du vor kurzen mal das getriebe öl gewechselt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung