
Yamawudri
Members-
Gesamte Inhalte
2.357 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Yamawudri
-
Wie ist das eigentlich beim Viertakter mit den Steuerzeiten?
Yamawudri antwortete auf kuchenfreund's Thema in Blabla
@heizer danke fuer die blumen gerade erst gesehen das es da eine Anfrage gab. Bin im Allgemeinen net sehr oft im bla bla bereich. @klingelkasper Na da freu ich mich doch sehr dass Du statt mir antworten kannst und dass ich mich anscheinend umsonst die letzten 25Jahre meines Lebens mit 4T-gasdynamik umsonst beschaeftigt habe, wenn andere feststellen dass ich eh nix zu gewissen thematiken sagen kann. Apfelbeck ist nett zu lesen und erklaert auch einiges wobei grundvoraussetzung ist ricardo und bensinger (kurz) zu lesen. Va beim kurz wird die wichtigkeit des einlasschlusses diskutiert. kenne jetzt den 111motor net im detail traue mich aber zu behaupten das OEM (und wahrscheinlich traditionell spez. merzedes nocken, siehe bensinger kurz) eher im low intensity bereich operieren. Dh. eher lang und niedrig im vergleich zu echten sportnocken. grundsaetzlich hilft es bzw ist es elementar zu wissen was der kopf kann(volumensstrom, gas vel, hubmaximum, ventildurchmesser und flowcharakteristik dh wie schaut die vol strom kurve aus sowie durchflusdbeiwerte) davon ausgehen kann man dann "aehnlich" wie beim 2T ua die restlichen komponenten zusammenstellen. Einfach gesagt wuerde ich sagen 20-30grad laengere Sz sollten kein unding sein und mit gutem durchlaessigen auspuff"system sollte auch mehr overlap drin sein wobei dies dann eh durch laengere Sz bedingt ist. Wuerde aber annehmen das i.A. Schrick eine gute Selektion hat sowie die englischen Nockenschleifer (was es in den Usa ggfls bei spezialfirmen an wilderen Profilen gibt geht ueber meinen wissensstand vielleicht hat ja web cams was interessantes im programm?). Gebe Dir aber den rat Sz bei vergleichshubwerten da va @1mm zu vergleichen. Ich wuerd "ohne den motor zu kennen" annehmen dass +1-2mm hub meist auch recht nett sind da steilere rampen/flanken ja ua dazu dienen die ventile schneller aufzureissen wenn der hoechste Kolben-vel bedingte bedarf ist. Dies einmal so weit in aller Kuerze, ohne ins schwafeln zu geraten oder den Rahmen des Forums zu sprengen, auszerdem kann ich Dir dazu ua die lektuere von helmut huetten empfehlen. @discotizer303 Apfelbeck war va BMW Entwickler, Bensinger sowie Kurz waren die merzedes sowie dFVA-Leute. @frankfree Das mit den gepanzerten Ventilsitzen halte ich fuer ein hartnaeckiges Geruecht da gerade diese kaum Daempfungseigenschaften haben und die Sitze am ventil recht schnell kaputt gehen. Im Allgemeinen verwendet man gerne CuBe aehnliche Legierungen um die Toxizitaet von Be zu umgehen. Gute nacht und rlg christian ps: @gatti500 Auf 850ern habe ich in meiner (trotz chronischer dauerinfantilitaet) jugend auch sehr viel geschraubt bzw gefraest, und einen guten teil von alquati bis anza durch. Damals waren die teile halt noch billig und A112 bzw simca ;) (5hpt lager und echter crossflow mit 4 Intake-ports) motore rel einfach zu bekommen. Tut aber hier ehrlicherweise nix zur sache -
Haben bis auf Kw (Ets modifiz Ds ca 115/60-63) sehr aehnliches set up allerdings mit Phb 30 ind das funzt mit GG polini race praechtigst. Ist zwar noch net ganz eingestellt respektive zuendung und Gaser aber es laeuft sehr sehr praechtig mit ca 128/188 und 69% mit dem sip road. An und fuer sich so gut das auf den motor keine reso/birne drauf kommt. rlg christian
-
Mike sanders, Korrosionsschutzdepot etc. Alles schoen und gut aber die wirklich guten mittel gibts m.Ea. groesztenteils nur im Naval und offshorebereich um die bilgen zu konservieren. Diese sind mEa. deutlich exponierter als moped oder autorahmen. Bei Fiat bzw Alfa (sud) war das problem bekannterweise hausgemacht (stahlblechlagerung nahe am meer...genua als auch Taranto) rlg christian
-
@Javaanse Danke, danke zu viel der Ehre, aber ich habe so schon kaum Zeit meine eigenen Sachen neben dem Job fertigzustellen. Ich kann Dir oder anderen Interessierten gerne Tips geben wie man/ich (ohne referenz sein zu wollen!) manche Sachen anpacken wuerde, aber neben Job (2-3w/mo intern reisetaet) kleiner Tochte lieber Frau und einem Stapel zu bearbeitender 4T-koepfe habe ich kaum Zeit mich in auszertuerliche Projekte zu stuerzen selbst wenn sie noch soo interessant waeren!!! Zum Hartholz: Ja wieso auch nicht? Ist durchaus noch Stand der sheetmetal/battilama technik, auch Mdf wird gerne genommen. Ich persoenlich wuerde "versuchen" eine robuste Epoxyfiberglassform der rechten seite abzunehmen und diese dann mit faserverstaerkten beton auszifuellen ueber dass man dann Tiefziehblech formen kann (haemmern-schrumpfen/einziehen-glaetten) rlg und gutes gelingen christian
-
@Javaanse das lackiert man net,mit bleifarbe, sondern mit zinkchromatlack aehnlich Alodyne. Recht noxisch aber es funzt. Und drueber dann 2k epoxy offshore spec primer. Dann rost' da nix mehr ;) @kebra bin mir net sicher aber wuerd meinem es gibt undurchlaessige PU bzw Epoxy lacke auf die man dann Hochglanz acryl kann, wobei das dann obiges ad absurdum fuehrt! @All: wenn die rechte Seite so wertvoll ist koennte doch jemand eine (gf)Beton/Hartholz-hammerform bauen? Ist jetzt net trivial aber auch keine Hexerei, wenn die rechte Seite gar so sakral ist ;) rlg an Alle christian
-
@Javaanse Nein nein Irrtum, sind nicht meine Teile! Das sind Fotos von einem meiner Besuche bei Peter Tommassini, auf dem sich das "Profi" bezog. Ich mache Blecharbeiten (hab zwar brauchbares Instrumentarium) nur zum Spasz und va in Aluminium (1000er Serie). Die Fotos waren nur Beispielmaterial von Meisterhand zu Anschaungszwecken das Stumpf auf Stumpf geht und auch durchwegs verwendet wird wenns um Top-teile geht. Fier auf Stosz schweiszen brauchst keinen Ratgeber, sondern Blechklemmen zum auf "praezisen" stosz zusammenklemmen (hat wahrscheinlich dinosaur oder matthys. und dann musst du alles mit schoen passenden kupferblech hinterlegen dann ueberhitzt es net und va faellt net durch und du hast kaum HAZ (sprich auch der TUEV darf, bei Verwendung von korrektem Zusatz (zb hoch in Mangan) sich ins Winkerl stellen) Die spannungen musst du beim beinschild nachher sowieso raus wheelen bzw planishen/glaetten. rlg christian ps: die fotos vom Covell find ich leider net
-
t@Javaanse danke fuer die bezugsquelle! Bzgl I-naht widerspreche ich Dir, auch augfgrund dessen, das ich selbiges bereits mehrfach durchfuehrte und hier bei uns in wien war, im Vergleich, Euer TUEV ein Lercherlschasz. Soll heiszen das man sehr wohl Stosz schweiszen kann/darf (wo es vorher schon war) nur musz es halt unter Nachweis sein. Wuesst jetzt auch net was gegen TIG auf alugechillten Tiefziehblech sprechen wuerde. Das man das nachweisen muss ist bei der Fuelle an sogenannten Profis (70% Vollkoffer) kein Wunder wuerd ich ebenso machen und einen Nachweis fordern. Wieso auch net?...Punkten, gegen zu schnelle Abkuehlung sichern und dann in richtiger folge 2cm lamg durch-tigen und nachher die spannungen rausplanishen oder wheelen. Halt eine Hundshack'n aber wie die Profis zeigen machbar.
-
@kebra ja mei was soll ich denn, als rohrrahmen-herrenfahrer, zu genua/pontedera blech sagen? @Javaanse Mich wuerd aber allen Ernstes interessieren von wo Du die extralangen contourgauges hast? ich such die naemlich schon laenger. zum seitenteil machen gehe ich d'accord. Sollte mit corking-formen und boerdelmaschine sowie einigen anderen handfesten und etwas schwereren maschinchen durchaus machbar sein, falls Du ueber solche verfuegst, ansonsten wirds mit handshrinken (fork etc) massiv muehsam (jetzt net fragen wieso ich das weisz) Wobei es mir dabei beim ziemlich sicher notwendigen zeitaufwand zu gruseln beginnt. Ich sag jetzt einmal ich bin gespannt auf die fotos vom rep-blech!!! Wie gesagt jeder nach seiner facon. rlg christian
-
du weiszt aber schon das selbst echte Vollprofis wie tommassini oder covell selbstgemachte repflicken machen und dann stosz auf stosz einsetzen? Und das selbst diese herren komplette fahrzeuge chemisch hot tanken passen mit anschliessender passivierung. Der Rest issma wurscht, jeder nach seiner facon ;) rlg Christian
-
@mrfreeze schaltroller das schluesselwort lauter schaltroller! Auszerdem gab es zum thema 4T Lml bereits posts hier im gsf. Ansonsten bitte an moderation wenden und um loeschung dieses und auch der anderen LML 4T topics bitten @Woifi007 21 ccm bringen lt meiner Erfahrung nix auszer halt mehr Kompression bzw mehr platz fuer groeszere ventile. Ich schaetze die kosten fuer die lml sollten auf ca 250-300er beschraenkbae sein. einfach cam pro anrufen, bzw fuer weitere fragen steh ich gerne auch via pn zur Verfügung. Wird aber ohne kopfbearbeitung net soo viel sinn machen. rlg christian
-
Andere Nocke, kanalbearbeitung ggfls hoehere kompression, Auspuff sowie groeszerer vergaser sind sicher net zu vernachlaessigen. Wobei der kopf und Nocke imho (nach oberflaechlicher betrachtung) ziemlich rustikal sind. rlg christian btw was sollten 21ccm mehr denn helfen?? Edit: lt italienischem forum hat die nocke grad einmal 7,2mm ventilhub und soweit ich es herauslas sehr sehr moderate steuerzeiten. ich wuerd den kopf abbauen ausmessen bis zu welcher ueberschneidung die ventile oeffnen koennen und dann zb bei cam pro oder schrick oder den anderen verdaechtigen umschleifen lassen!!
-
Freut mich zu lesen, nachdem ja im vorfeld genug Leute herumgesudert haben. In Zakopane war uebrigens meiner Info nach hinreichend Gelegenheit fuer die (ob begruendet oder auch net Suderanten/Konsumenten ihn darauf persoenlich anzusprechen. ;) Rlg christian ps: Schpen zu hoeren das generell technisch Alles top lief und auch noemand bei der Reise zu schaden kam auszer halt bei den Leberwerten.
-
Wenn sie offen sind liegt es an etwas anderem! gas rauf auf ca 10-12l achten das kein wind geht, schweissflaechen mit faecherscheibe oder besser niro buerste gut aufrauhen und oxidhait entfernen und dann zir sicherheit mit aceton reinigen und komplett ablueften lassen (sonst kann es zu boesen verpuffungen kommen) ggfls groeszeren topf verwenden und hoeheren plusbereich berichte wie es dann laeuft! Rlg christian
-
@shanana Dir blaest die heisze luft das schutzgas weg, so sieht es zumindest aus. D.h bei geschlossenen Rohrsystemen, so wie wahrscheinlich in Deinem Fall muszt du Entlueftungsbohrungen setzen. Durchmesser 3mm sollte genuegen. rlg und gutes Gelingen Christian
-
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Yamawudri antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@Spanische Vespa ich bin bzgl schweiszen skeptisch. wenn wuerd das imho nur was ernsthaft bringen wenns mit manganhaeltigen zusatz verschweiszt ist weil m.Ea. zwei C-haeltige Teile (wange und pin) net so trivial zusammenschweiszen zu sind (stichwort: bedingt schweiszbar). Wir haben damals in den fruehen 90igern die Z und gsx(r)wellen mit "glaube" Er-80 geschweiszt. rlg christian edith fluestert mir ins ohr gerade erst den hinweis von rod'n roll etc im anderen topic gelesen zu haben. -
@shanana falls Du die volle halbe stunde mit 200Amp geschweiszt hast kann das durchaus auswirkung auf die einschaltdauer haben. persoenlich finde ich es eher unsexy das das geraet lt beschreibung net mit pedal betrieben werden kann, was m.Ea. Alu schweiszen leicht ad absurdum fuehrt oder netter gesagt net unbedingt einfacher macht. rlg christian
-
Casa Performance SSR 265 Scuderia
Yamawudri antwortete auf rolli's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Genau das wollte ich auch gerade berichten. Soll angeblich extrem gut gehen das Ding! rlg Christian -
Zündung VMC 1,2kg
Yamawudri antwortete auf richosburli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, ich schliesze mich als elektrisch relativ unbedarfter gleich mit an: Elektrik in der Primavera wurde bereits umgebaut auf den anderen Bremsschalter und modifizierten hup und lichtschalter vorne am Lenker. Kann man die vmc so wie in der anleitung "kurz" beschrieben an besagten kabelbaum anhaengen ohne das etwas kaputt geht? ich frage deswegen da auf dem zettel instruktion fuer 50 special 12V AC steht aber nicht das modifizierter kabelbaum notwendig ist? vielen dank an alle christian -
CO2 Ausstoß verringern
Yamawudri antwortete auf JP123's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist das der Alias von Sören? rlg christian -
Silke und speziell sören koennen mich einmal kraeftigst kreuzweise mit Ihrer ach so anstaendigen (unterscheidet sich quasi in nix von der: na derf der denn des?-Einstellung) Pc haltung, so schauts aus!! Das problem ist nur das dzt relativ von diesen ete petete vollkoffern als regionalkonsent"I"nn en bzw abgeordnet"I"nnen ihr unwesen treiben rlg christian
-
Wie es scheint ist rainherr bei allen heiszen Oefen eine Koryphäe Yup genau der ist es! In etwa 1,80m Laenge. heizt ungemein gut das ding und in der mitte zwischen den rohren kann man schweiszstuecke vorwaermen oder das essen vorwaermen. rlg christian
-
Freunde die eine professionelle motorradwerkstatt (ca 250-200m2) fuehren haben einen liegenden kanadischen kanonenofen der luftrohre herumgewickelt hat aehnlich waermetauschern. Funzt traumhaft und seit einiger zeit haben sie in einigen der Rohre kleine elektroluefter damit funzt's noch besser. Leider kann ich mich nicht mehr an den produktnamen erinnern. rlg christian
-
Diese vorauseilende gehorsamssache ist etwas was auch mich auf die palme bringt! Quasi von der eigenen Interessensvertretung den Dolch in den Ruecken (scheint die wahre und einzig echte dolchstoszlegende zu sein) Ich mein ich wuerd mir etwas mehr Enthusiasmus von oldtimer und klassikvertretern in der vertretung ihrer interessen erwarten. Hier doch das Selbe: Stimmt schon breite Bevoelkerungsteile fahren einspurig da 1. Im vergleich zu De oder At weit niedrigere gehaelter und ein moped kommt guenstiger 2. Family benetton brav mitkassiert bei der uebertrieben teuren Maut die ja jeden tag mehrfach zu berappen ist 3. Keine nennenswerten Oeffis 4. Keine oder teure parkplaetze Ich freue mich schon auf die bloeden Gesichter wenn die ersten Anzeigen gegen die ruszenden schweroeldieselschornsteine reinrasseln, und die ratlosen Gesichter der Stadtverwaltung rlg christian ps: In 5Jahren muessen wir dann wieder ausnahmslos Diesel kaufen, kaufen, kaufen.
-
Ich glaube, aufgrund dessen was mir mitgeteilt wurde, das da einige vorschnell lachen da diese Maßnahmen flaechendeckend in europa aufgrund einer Eu-richtlinie bzgl innerstaedtischer emmissionswerte durchgeführt werden soll. Selbige Masznahmen sollen in Rom, Bologna und sinnigerweise (hafenstadt am meer mit schweroeldieselschiffen) in Genua (angeblich nur Altstadt) durchgezogen werden. Das aergerlichebist va das es ja auszer in milano kaum ernsthaften oeffentlichen transport gibt und zB die Oeffibuse selbst mit ausnahmeregelung aufgrund ihrer alten diesel fahren. Wie sich nun der durchschnittliche italienische Hackler mit seinem durchschnittlichen ital. Gehalt sofort ein passendes Euro Efi moped wie zb von honda kaufen soll erschliesst sich mir net aber darueber haben die vollkoffer wie ueblich sicher auch net nachgedacht! Hauptsache die familie benetton macht schoene umsaetze mit der autobahn und den subunternehmenden techn kontrollfirmen ;) Am besten man aergert sich net drueber und scheiszt so richtig ordentlich auf die regeln. wobei aufgepasst in milano gibt es flaechendeckende orwellsche kameraueberwachung!! rlg christian
-
Ich koennt mir vorstellen dass du dir dafuer spannzangen selber basteln (drehbank) koenntest. mit solchen sachen bin ich leider leicht ueberfragt da ich nur oem bzw weld craft zeugs verwende. normalerweise kann dir aber jeder schweissfachhaendler einen neuen brenner aufs schlauchpaket aufpressen. wobei ich meist auszer fuer duennblech und auch da, meist aus faulheit, mit der fetten tungstennadel schweisze. Spitze haben die sowieso Alle (auch fuer alu) bei mir. rlg christian